Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 338 Wer sich auf sein Hertz verlest, der ist ein Narr. - Petri, II, 757.

339 Wer vor seinem Herzen eine Glasthür hat, dem wirft jeder die Scheiben ein.

340 Wer 's Herz hat, hat auch den Bart.

Als man einem jungen Manne mit Kopf, der sich um einen wichtigen Posten bewarb, vorwarf, dass er noch keinen Bart habe: erwiderte er, beleidigt: Wenn's darauf ankommt, so will ich einen Ziegenbock herschicken, dem fehlt's an Bart nicht.

341 Wes das hertz vol ist, geht der mund vber. - Matth. 12, 34; Franck, I, 112b; Petri, II, 785; Henisch, 1436, 48; Latendorf II, 30; Lehmann, II, 854, 385; Simrock, 4681; Gaal, 887; Nas, 482a; Neus, 46; Blum, 480; Sailer, 181; Eiselein, 476; Schulze, 234; Zaupser, 465; Körte, 2824 u. 3499; Teller, 732; Braun, I, 1334; Reinsberg III, 75.

Durch Worte wird die Gestalt des Herzens (der Seele) sichtbar. Die Esten: Wovon das Herz voll ist, davon schäumet der Mund. Die Bulgaren: So im Herzen, so im Munde. - Was im Topfe ist, das kommt auch in die Schöpfkelle, sagen die Perser, oder: in die Schüssel, die Hindus. Wer etwas liebt (oder hasst), ist reich an dessen Erwähnen. (Reinsberg III, 75.)

Mhd.: Ezu sprichet niemannes munt wan als in zein herze leret. (Iwein.) - Wan wes daz herz begerend ist, der munt tuotz dicke sagen. (Montfort.) (Zingerle, 104.)

Bohm.: Cim srdce jest nadchnuto (preplneno), tim usta jsou naplnena (pretekaji). - Co v srdci vre, v ustech kypi. - Co na srdci, to na jazyku. (Celakovsky, 20 u. 69.) - Co hoho tesi, o tom i raad mluvi. (Celakovsky, 70.)

Engl.: What the heart thinks, the mouth speaks. (Gaal, 867.)

Frz.: De l'abondance du coeur la bouche (langue) parle. (Lendroy, 6; Starschedel, 407; Kritzinger, 3; Leroux, II, 209.) - D'un sac a charbon il ne saurait sortir de blanche farine. - La bouche parle de l'abondance du coeur. (Gaal, 887.) - Le coeur a ses raisons que la raison ignore.

Holl.: Daar het hart vol van is, loopt de mond von over. - Uit den overloed des harten spreekt de mond. (Harrebomee, I, 286 u. 290.) - Zijn hart ligt hem op te tong.

It.: Per l'abbondanca del cuore la bocca parla. (Pazzaglia, 264, 37; Gaal, 887.)

Lat.: Ex abundantia cordis os loquitur. (Seybold, 160; Novarin, 592; Binder II, 1011.) - Omne supervacuum pleno de pectore manat. (Horaz.) (Gaal, 887; Binder II, 2379; Philippi, II, 68; Seybold, 408; Eiselein, 306.) - Ostendit sermo mores animum que latentem. (Binder II, 2453.)

Poln.: Co na sercu, to na jezyku. (Lompa, 7; Celakovsky, 238.) - Co w sercu, to w usciech. (Celakovsky, 69.) - Co we dnie kto w glowie warzy, o tym sie mu wnoc marzy.

Slow.: Cesar je polno serce, to iz ust gre.

342 Wessen das Herz ist gefüllt, davon es sprudelt und überquillt. - Eiselein, 306; Braun, I, 1331.

Von aufrichtigen, aber auch schwatzhaften Leuten.

It.: Ogni salmo in gloria torna. (Gaal, 887.)

Kroat.: Kaj na serdcu, to na jeziku. (Celakovsky, 238.)

343 Wessen das Herz voll ist, dess geht der Mund über, sagte Grölzer und lot (entliess) einige Magentriller.

344 Wessen Herz ein Blitzstrahl trifft, dessen Ohr bleibt vom Donner verschont. - Altmann V, 115.

345 Wie das hertz denckt, so spricht der mund. - Petri, II, 786; Henisch, 678, 68.

346 Wie das Hertz ist, so sind auch die Gedanken. - Petri, II, 787.

347 Wie das Herz, so die Werke.

348 Wie das Herz, so sind die Reden.

Böhm.: Jake srdce, takovy i jazyk. - Jake srdce, takova i usta, i jazyk, zivot. (Celakovsky, 69.)

It.: La bocca sbocca sovente cio ch' il cuor giudica esente. (Pazzaglia, 34.)

349 Wie Hertz, so Mund. - Petri, II, 790.

350 Wie Herz, so Dank.

351 Wie's das Herz gibt, so viel ist es.

352 Willig Herte makt lichte Fäute (Füsse). (Lippe.) - Firmenich, I, 270; hochdeutsch bei Sailer, 153; Simrock, 11636; Gaal, 1726.

Engl.: Where the will is ready, the feet are light. (Gaal, 1726.)

It.: Dove la voglia e pronta, le gambe son leggiere. (Bohn I, 94.) - Dove la volonta e pronta, le gambe son leggieri. (Gaal, 1726.)

353 Wo ät Hätz van vol es, do lööf d'r Monk (Mund) van övver. (Düren.) - Firmenich, I, 483, 65.

354 Wo das Hertz gut ist, darffs keins zwangs. - Herberger, I, 752.

[Spaltenumbruch] 355 Wo das Hertz vor Lieb sich hinzeugt, dahin das Aug vor Lieb sich neigt. - Gruter, III, 115; Lehmann, II, 882, 312.

356 Wo das Herz gut ist, da folgen feine Sitten. - Herberger, I, 2, 707.

357 Wo das Herz liegt, dahin das Auge fliegt.

Böhm.: Kde srdce lezi, tam i oko bezi. (Celakovsky, 237.)

358 Wo das Herz mitspricht, ist die Zunge beredt. - Binder II, 2515.

359 Wo das Herz redet, muss die Zunge schweigen.

It.: Taccia la lingua, ove parla il cuore. (Pazzaglia, 199, 15.)

360 Wo dein Herz, da dein Gott. - Petri, II, 800; Venedey, 89; Simrock, 4683; Körte, 2823; Braun, I, 1336.

361 Wo dein Herz, da liegt dein Hort. - Simrock, 4682.

Mhd.: Est ein alt gesprochen wort: swa dein herze wont, da leit dein hort. (Winterstetten.)

362 Wo die Herzen durch Untreu getrennt sind, da laufen auch Händ' und Füsse bald auseinander. - Opel, 394.

363 Wo ein Herz spricht, da hört ein Herz.

364 Wo en ander et Hart let, let di jennen Sten. (Deutz.)

365 Wo Herz ausgespielt wird, da muss man Herz zugeben.

366 Wo Herz, da Auge.

Holl.: Daar het harte, daar de oogen. (Harrebomee, I, 286.)

367 Wo sich Herz und Herz verbinden, wird Glück sich in der Ehe finden.

Die alten Polen liessen sich den Spruch in ihre Trauringe graben: Serce moje i twoje, boze, polacz oboje. (Celakovsky, 382.)

Böhm.: Srdce moje a tvoje spojiz, boze, to dvoje. (Celakovsky, 382.)

368 Wohin das Herz fliegt, dahin der Verstand kriecht.

369 Woran das Herz hängt, das macht die meiste Sorge.

Weil man stets fürchtet, es könne uns entrissen werden.

Böhm.: Co v srdci nosime, o to se bojime. (Celakovsky, 238.)

Poln.: Czego bardzo pragniemy, o to sie bardzo bojimy. (Celakovsky, 238.)

370 Wovon das Herz voll ist, davon geht der Mund über, sagte jener, der eine Schüssel Kaldaunen gegessen, und fing an zu kotzen.

371 Zum Herzen führen viel Wege.

372 Zum Herzen führt der beste Weg vom Herzen. - Schlechta, 494.

373 Zwei Herzen liegen einander nahe, wenn kein Laster dazwischenliegt. - Körte, 2831.

*374 A kans nicht übers Hartze brengen. - Gomolcke, 143.

*375 An meinem Herzen hat sich nichts angehängt (ist nichts hängen geblieben).

Um die Unschuld zu versichern.

*376 Aus deutschem Herzen.

Für: ohne Falsch. Auch in Belgien gilt diese Redensart dem Wallonischen und Französischen gegenüber für aufrichtig und wahr, wie auf vlämisch "plattdeutsch sprechen" soviel wie schlicht deutsch reden heisst.

*377 Dä hät et Hätz op der Zong. (Bedburg.)

*378 Da ist ein Herz und eine Seele.

*379 Da müsste mein Herz ein Bauer sein. (Schles.)

*380 Da müste einer ein steinern Hertz vnd gleserne augen haben. - Mathesius, Postilla, CCXXIb.

Wenn er hier kein Mitleid haben sollte.

*381 Dar kon em a's Harze räden. (Schles.) - Frommann, III, 411, 443.

*382 Daran hangt sein Herz.

Holl.: Daar hangt zijn hart aan. (Harrebomee, I, 286.)

*383 Das bricht ihm das Herz.

Holl.: Dat breekt mij het hart. (Harrebomee, I, 286.)

*384 Das bricht mein Herz nicht.

Holl.: Daar heeft mijn hart geene pijn aan. (Harrebomee, I, 286.)

*385 Das frisst jhm das Hertz abe. - Mathesy, 357b.

*386 Das hat mir 's Herz schwer gemacht.

*387 Das hertz hupfft ihm vor Freuden wie ein Kälber-Schwäntzlein. - Simplic., II, 6.

[Spaltenumbruch] 338 Wer sich auf sein Hertz verlest, der ist ein Narr.Petri, II, 757.

339 Wer vor seinem Herzen eine Glasthür hat, dem wirft jeder die Scheiben ein.

340 Wer 's Herz hat, hat auch den Bart.

Als man einem jungen Manne mit Kopf, der sich um einen wichtigen Posten bewarb, vorwarf, dass er noch keinen Bart habe: erwiderte er, beleidigt: Wenn's darauf ankommt, so will ich einen Ziegenbock herschicken, dem fehlt's an Bart nicht.

341 Wes das hertz vol ist, geht der mund vber.Matth. 12, 34; Franck, I, 112b; Petri, II, 785; Henisch, 1436, 48; Latendorf II, 30; Lehmann, II, 854, 385; Simrock, 4681; Gaal, 887; Nas, 482a; Neus, 46; Blum, 480; Sailer, 181; Eiselein, 476; Schulze, 234; Zaupser, 465; Körte, 2824 u. 3499; Teller, 732; Braun, I, 1334; Reinsberg III, 75.

Durch Worte wird die Gestalt des Herzens (der Seele) sichtbar. Die Esten: Wovon das Herz voll ist, davon schäumet der Mund. Die Bulgaren: So im Herzen, so im Munde. – Was im Topfe ist, das kommt auch in die Schöpfkelle, sagen die Perser, oder: in die Schüssel, die Hindus. Wer etwas liebt (oder hasst), ist reich an dessen Erwähnen. (Reinsberg III, 75.)

Mhd.: Ezu sprichet niemannes munt wan als in zîn herze lêret. (Iwein.) – Wan wes daz herz begerend ist, der munt tuotz dicke sagen. (Montfort.) (Zingerle, 104.)

Bohm.: Čím srdce jest nadchnuto (přeplneno), tím ústa jsou naplnĕna (přetékají). – Co v srdci vře, v ústech kypí. – Co na srdci, to na jazyku. (Čelakovský, 20 u. 69.) – Co hoho tĕší, o tom i ráad mluvi. (Čelakovský, 70.)

Engl.: What the heart thinks, the mouth speaks. (Gaal, 867.)

Frz.: De l'abondance du coeur la bouche (langue) parle. (Lendroy, 6; Starschedel, 407; Kritzinger, 3; Leroux, II, 209.) – D'un sac à charbon il ne saurait sortir de blanche farine. – La bouche parle de l'abondance du coeur. (Gaal, 887.) – Le coeur a ses raisons que la raison ignore.

Holl.: Daar het hart vol van is, loopt de mond von over. – Uit den overloed des harten spreekt de mond. (Harrebomée, I, 286 u. 290.) – Zijn hart ligt hem op te tong.

It.: Per l'abbondanca del cuore la bocca parla. (Pazzaglia, 264, 37; Gaal, 887.)

Lat.: Ex abundantia cordis os loquitur. (Seybold, 160; Novarin, 592; Binder II, 1011.) – Omne supervacuum pleno de pectore manat. (Horaz.) (Gaal, 887; Binder II, 2379; Philippi, II, 68; Seybold, 408; Eiselein, 306.) – Ostendit sermo mores animum que latentem. (Binder II, 2453.)

Poln.: Co na sercu, to na języku. (Lompa, 7; Čelakovský, 238.) – Co w sercu, to w uściech. (Čelakovský, 69.) – Co we dnie kto w głowie warzy, o tym się mu wnoc marzy.

Slow.: Cesar je polno serce, to iz ust gre.

342 Wessen das Herz ist gefüllt, davon es sprudelt und überquillt.Eiselein, 306; Braun, I, 1331.

Von aufrichtigen, aber auch schwatzhaften Leuten.

It.: Ogni salmo in gloria torna. (Gaal, 887.)

Kroat.: Kaj na serdcu, to na jeziku. (Celakovský, 238.)

343 Wessen das Herz voll ist, dess geht der Mund über, sagte Grölzer und lot (entliess) einige Magentriller.

344 Wessen Herz ein Blitzstrahl trifft, dessen Ohr bleibt vom Donner verschont.Altmann V, 115.

345 Wie das hertz denckt, so spricht der mund.Petri, II, 786; Henisch, 678, 68.

346 Wie das Hertz ist, so sind auch die Gedanken.Petri, II, 787.

347 Wie das Herz, so die Werke.

348 Wie das Herz, so sind die Reden.

Böhm.: Jaké srdce, takový i jazyk. – Jaké srdce, takova i ústa, i jazyk, život. (Čelakovský, 69.)

It.: La bocca sbocca sovente ciò ch' il cuor giudica esente. (Pazzaglia, 34.)

349 Wie Hertz, so Mund.Petri, II, 790.

350 Wie Herz, so Dank.

351 Wie's das Herz gibt, so viel ist es.

352 Willig Herte makt lichte Fäute (Füsse). (Lippe.) – Firmenich, I, 270; hochdeutsch bei Sailer, 153; Simrock, 11636; Gaal, 1726.

Engl.: Where the will is ready, the feet are light. (Gaal, 1726.)

It.: Dove la voglia è pronta, le gambe son leggiere. (Bohn I, 94.) – Dove la volontà è pronta, le gambe son leggieri. (Gaal, 1726.)

353 Wo ät Hätz van vol es, dô lööf d'r Monk (Mund) van övver. (Düren.) – Firmenich, I, 483, 65.

354 Wo das Hertz gut ist, darffs keins zwangs.Herberger, I, 752.

[Spaltenumbruch] 355 Wo das Hertz vor Lieb sich hinzeugt, dahin das Aug vor Lieb sich neigt.Gruter, III, 115; Lehmann, II, 882, 312.

356 Wo das Herz gut ist, da folgen feine Sitten.Herberger, I, 2, 707.

357 Wo das Herz liegt, dahin das Auge fliegt.

Böhm.: Kde srdce leží, tam i oko bĕží. (Čelakovský, 237.)

358 Wo das Herz mitspricht, ist die Zunge beredt.Binder II, 2515.

359 Wo das Herz redet, muss die Zunge schweigen.

It.: Taccia la lingua, ove parla il cuore. (Pazzaglia, 199, 15.)

360 Wo dein Herz, da dein Gott.Petri, II, 800; Venedey, 89; Simrock, 4683; Körte, 2823; Braun, I, 1336.

361 Wo dein Herz, da liegt dein Hort.Simrock, 4682.

Mhd.: Est ein alt gesprochen wort: swâ dîn herze wont, dâ lît dîn hort. (Winterstetten.)

362 Wo die Herzen durch Untreu getrennt sind, da laufen auch Händ' und Füsse bald auseinander.Opel, 394.

363 Wo ein Herz spricht, da hört ein Herz.

364 Wo en ander et Hart let, let di jennen Stên. (Deutz.)

365 Wo Herz ausgespielt wird, da muss man Herz zugeben.

366 Wo Herz, da Auge.

Holl.: Daar het harte, daar de oogen. (Harrebomée, I, 286.)

367 Wo sich Herz und Herz verbinden, wird Glück sich in der Ehe finden.

Die alten Polen liessen sich den Spruch in ihre Trauringe graben: Serce moje i twoje, boże, połacz oboje. (Čelakovský, 382.)

Böhm.: Srdce moje a tvoje spojiž, bože, to dvoje. (Čelakovský, 382.)

368 Wohin das Herz fliegt, dahin der Verstand kriecht.

369 Woran das Herz hängt, das macht die meiste Sorge.

Weil man stets fürchtet, es könne uns entrissen werden.

Böhm.: Co v srdci nosíme, o to se bojíme. (Čelakovský, 238.)

Poln.: Czego bardzo pragniemy, o to się bardzo bojimy. (Čelakovský, 238.)

370 Wovon das Herz voll ist, davon geht der Mund über, sagte jener, der eine Schüssel Kaldaunen gegessen, und fing an zu kotzen.

371 Zum Herzen führen viel Wege.

372 Zum Herzen führt der beste Weg vom Herzen.Schlechta, 494.

373 Zwei Herzen liegen einander nahe, wenn kein Laster dazwischenliegt.Körte, 2831.

*374 A kans nicht übers Hartze brengen.Gomolcke, 143.

*375 An meinem Herzen hat sich nichts angehängt (ist nichts hängen geblieben).

Um die Unschuld zu versichern.

*376 Aus deutschem Herzen.

Für: ohne Falsch. Auch in Belgien gilt diese Redensart dem Wallonischen und Französischen gegenüber für aufrichtig und wahr, wie auf vlämisch „plattdeutsch sprechen“ soviel wie schlicht deutsch reden heisst.

*377 Dä hät et Hätz op der Zong. (Bedburg.)

*378 Da ist ein Herz und eine Seele.

*379 Da müsste mein Herz ein Bauer sein. (Schles.)

*380 Da müste einer ein steinern Hertz vnd gleserne augen haben.Mathesius, Postilla, CCXXIb.

Wenn er hier kein Mitleid haben sollte.

*381 Dar kon êm a's Harze räden. (Schles.) – Frommann, III, 411, 443.

*382 Daran hangt sein Herz.

Holl.: Daar hangt zijn hart aan. (Harrebomée, I, 286.)

*383 Das bricht ihm das Herz.

Holl.: Dat breekt mij het hart. (Harrebomée, I, 286.)

*384 Das bricht mein Herz nicht.

Holl.: Daar heeft mijn hart geene pijn aan. (Harrebomée, I, 286.)

*385 Das frisst jhm das Hertz abe.Mathesy, 357b.

*386 Das hat mir 's Herz schwer gemacht.

*387 Das hertz hupfft ihm vor Freuden wie ein Kälber-Schwäntzlein.Simplic., II, 6.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0314" n="[308]"/><cb n="615"/>
338 Wer sich auf sein Hertz verlest, der ist ein Narr.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 757.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">339 Wer vor seinem Herzen eine Glasthür hat, dem wirft jeder die Scheiben ein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">340 Wer 's Herz hat, hat auch den Bart.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Als man einem jungen Manne mit Kopf, der sich um einen wichtigen Posten bewarb, vorwarf, dass er noch keinen Bart habe: erwiderte er, beleidigt: Wenn's darauf ankommt, so will ich einen Ziegenbock herschicken, dem fehlt's an Bart nicht.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">341 Wes das hertz vol ist, geht der mund vber.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Matth. 12, 34; Franck, I, 112<hi rendition="#sup">b</hi>; Petri, II, 785; Henisch, 1436, 48; Latendorf II, 30; Lehmann, II, 854, 385; Simrock, 4681; Gaal, 887; Nas, 482<hi rendition="#sup">a</hi>; Neus, 46; Blum, 480; Sailer, 181; Eiselein, 476; Schulze, 234; Zaupser, 465; Körte, 2824 u. 3499; Teller, 732; Braun, I, 1334; Reinsberg III, 75.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Durch Worte wird die Gestalt des Herzens (der Seele) sichtbar. Die Esten: Wovon das Herz voll ist, davon schäumet der Mund. Die Bulgaren: So im Herzen, so im Munde. &#x2013; Was im Topfe ist, das kommt auch in die Schöpfkelle, sagen die Perser, oder: in die Schüssel, die Hindus. Wer etwas liebt (oder hasst), ist reich an dessen Erwähnen. (<hi rendition="#i">Reinsberg III, 75.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Ezu sprichet niemannes munt wan als in zîn herze lêret. (<hi rendition="#i">Iwein.</hi>) &#x2013; Wan wes daz herz begerend ist, der munt tuotz dicke sagen. (<hi rendition="#i">Montfort.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 104.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Bohm.</hi>: &#x010C;ím srdce jest nadchnuto (p&#x0159;eplneno), tím ústa jsou napln&#x0115;na (p&#x0159;etékají). &#x2013; Co v srdci v&#x0159;e, v ústech kypí. &#x2013; Co na srdci, to na jazyku. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 20 u. 69.</hi>) &#x2013; Co hoho t&#x0115;&#x0161;í, o tom i ráad mluvi. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 70.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: What the heart thinks, the mouth speaks. (<hi rendition="#i">Gaal, 867.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: De l'abondance du coeur la bouche (langue) parle. (<hi rendition="#i">Lendroy, 6; Starschedel, 407; Kritzinger, 3; Leroux, II, 209.</hi>) &#x2013; D'un sac à charbon il ne saurait sortir de blanche farine. &#x2013; La bouche parle de l'abondance du coeur. (<hi rendition="#i">Gaal, 887.</hi>) &#x2013; Le coeur a ses raisons que la raison ignore.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Daar het hart vol van is, loopt de mond von over. &#x2013; Uit den overloed des harten spreekt de mond. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 286 u. 290.</hi>) &#x2013; Zijn hart ligt hem op te tong.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Per l'abbondanca del cuore la bocca parla. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 264, 37; Gaal, 887.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ex abundantia cordis os loquitur. (<hi rendition="#i">Seybold, 160; Novarin, 592; Binder II, 1011.</hi>) &#x2013; Omne supervacuum pleno de pectore manat. (<hi rendition="#i">Horaz.</hi>) (<hi rendition="#i">Gaal, 887; Binder II, 2379; Philippi, II, 68; Seybold, 408; Eiselein, 306.</hi>) &#x2013; Ostendit sermo mores animum que latentem. (<hi rendition="#i">Binder II, 2453.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Co na sercu, to na j&#x0119;zyku. (<hi rendition="#i">Lompa, 7; &#x010C;elakovský, 238.</hi>) &#x2013; Co w sercu, to w u&#x015B;ciech. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 69.</hi>) &#x2013; Co we dnie kto w g&#x0142;owie warzy, o tym si&#x0119; mu wnoc marzy.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Slow.</hi>: Cesar je polno serce, to iz ust gre.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">342 Wessen das Herz ist gefüllt, davon es sprudelt und überquillt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 306; Braun, I, 1331.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Von aufrichtigen, aber auch schwatzhaften Leuten.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Ogni salmo in gloria torna. (<hi rendition="#i">Gaal, 887.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Kroat.</hi>: Kaj na serdcu, to na jeziku. (<hi rendition="#i">Celakovský, 238.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">343 Wessen das Herz voll ist, dess geht der Mund über, sagte Grölzer und lot (entliess) einige Magentriller.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">344 Wessen Herz ein Blitzstrahl trifft, dessen Ohr bleibt vom Donner verschont.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Altmann V, 115.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">345 Wie das hertz denckt, so spricht der mund.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 786; Henisch, 678, 68.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">346 Wie das Hertz ist, so sind auch die Gedanken.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 787.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">347 Wie das Herz, so die Werke.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">348 Wie das Herz, so sind die Reden.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Jaké srdce, takový i jazyk. &#x2013; Jaké srdce, takova i ústa, i jazyk, &#x017E;ivot. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 69.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: La bocca sbocca sovente ciò ch' il cuor giudica esente. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 34.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">349 Wie Hertz, so Mund.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 790.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">350 Wie Herz, so Dank.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">351 Wie's das Herz gibt, so viel ist es.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">352 Willig Herte makt lichte Fäute (Füsse).</hi> (<hi rendition="#i">Lippe.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich, I, 270;</hi> hochdeutsch bei <hi rendition="#i">Sailer, 153; Simrock, 11636; Gaal, 1726.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Where the will is ready, the feet are light. (<hi rendition="#i">Gaal, 1726.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Dove la voglia è pronta, le gambe son leggiere. (<hi rendition="#i">Bohn I, 94.</hi>) &#x2013; Dove la volontà è pronta, le gambe son leggieri. (<hi rendition="#i">Gaal, 1726.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">353 Wo ät Hätz van vol es, dô lööf d'r Monk (Mund) van övver.</hi> (<hi rendition="#i">Düren.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich, I, 483, 65.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">354 Wo das Hertz gut ist, darffs keins zwangs.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Herberger, I, 752.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="616"/>
355 Wo das Hertz vor Lieb sich hinzeugt, dahin das Aug vor Lieb sich neigt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, III, 115; Lehmann, II, 882, 312.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">356 Wo das Herz gut ist, da folgen feine Sitten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Herberger, I, 2, 707.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">357 Wo das Herz liegt, dahin das Auge fliegt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Kde srdce le&#x017E;í, tam i oko b&#x0115;&#x017E;í. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 237.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">358 Wo das Herz mitspricht, ist die Zunge beredt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Binder II, 2515.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">359 Wo das Herz redet, muss die Zunge schweigen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Taccia la lingua, ove parla il cuore. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 199, 15.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">360 Wo dein Herz, da dein Gott.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 800; Venedey, 89; Simrock, 4683; Körte, 2823; Braun, I, 1336.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">361 Wo dein Herz, da liegt dein Hort.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 4682.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Est ein alt gesprochen wort: swâ dîn herze wont, dâ lît dîn hort. (<hi rendition="#i">Winterstetten.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">362 Wo die Herzen durch Untreu getrennt sind, da laufen auch Händ' und Füsse bald auseinander.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Opel, 394.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">363 Wo ein Herz spricht, da hört ein Herz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">364 Wo en ander et Hart let, let di jennen Stên.</hi> (<hi rendition="#i">Deutz.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">365 Wo Herz ausgespielt wird, da muss man Herz zugeben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">366 Wo Herz, da Auge.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Daar het harte, daar de oogen. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 286.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">367 Wo sich Herz und Herz verbinden, wird Glück sich in der Ehe finden.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die alten Polen liessen sich den Spruch in ihre Trauringe graben: Serce moje i twoje, bo&#x017C;e, po&#x0142;acz oboje. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 382.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Srdce moje a tvoje spoji&#x017E;, bo&#x017E;e, to dvoje. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 382.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">368 Wohin das Herz fliegt, dahin der Verstand kriecht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">369 Woran das Herz hängt, das macht die meiste Sorge.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Weil man stets fürchtet, es könne uns entrissen werden.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Böhm.</hi>: Co v srdci nosíme, o to se bojíme. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 238.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Czego bardzo pragniemy, o to si&#x0119; bardzo bojimy. (<hi rendition="#i">&#x010C;elakovský, 238.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">370 Wovon das Herz voll ist, davon geht der Mund über, sagte jener, der eine Schüssel Kaldaunen gegessen, und fing an zu kotzen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">371 Zum Herzen führen viel Wege.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">372 Zum Herzen führt der beste Weg vom Herzen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schlechta, 494.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">373 Zwei Herzen liegen einander nahe, wenn kein Laster dazwischenliegt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 2831.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*374 A kans nicht übers Hartze brengen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gomolcke, 143.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*375 An meinem Herzen hat sich nichts angehängt (ist nichts hängen geblieben).</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Um die Unschuld zu versichern.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*376 Aus deutschem Herzen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Für: ohne Falsch. Auch in Belgien gilt diese Redensart dem Wallonischen und Französischen gegenüber für aufrichtig und wahr, wie auf vlämisch &#x201E;plattdeutsch sprechen&#x201C; soviel wie schlicht deutsch reden heisst.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*377 Dä hät et Hätz op der Zong.</hi> (<hi rendition="#i">Bedburg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*378 Da ist ein Herz und eine Seele.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*379 Da müsste mein Herz ein Bauer sein.</hi> (<hi rendition="#i">Schles.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*380 Da müste einer ein steinern Hertz vnd gleserne augen haben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mathesius, Postilla, CCXXI<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Wenn er hier kein Mitleid haben sollte.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*381 Dar kon êm a's Harze räden.</hi> (<hi rendition="#i">Schles.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, III, 411, 443.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*382 Daran hangt sein Herz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Daar hangt zijn hart aan. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 286.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*383 Das bricht ihm das Herz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Dat breekt mij het hart. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 286.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*384 Das bricht mein Herz nicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Daar heeft mijn hart geene pijn aan. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 286.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*385 Das frisst jhm das Hertz abe.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Mathesy, 357<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*386 Das hat mir 's Herz schwer gemacht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*387 Das hertz hupfft ihm vor Freuden wie ein Kälber-Schwäntzlein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simplic., II, 6.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[308]/0314] 338 Wer sich auf sein Hertz verlest, der ist ein Narr. – Petri, II, 757. 339 Wer vor seinem Herzen eine Glasthür hat, dem wirft jeder die Scheiben ein. 340 Wer 's Herz hat, hat auch den Bart. Als man einem jungen Manne mit Kopf, der sich um einen wichtigen Posten bewarb, vorwarf, dass er noch keinen Bart habe: erwiderte er, beleidigt: Wenn's darauf ankommt, so will ich einen Ziegenbock herschicken, dem fehlt's an Bart nicht. 341 Wes das hertz vol ist, geht der mund vber. – Matth. 12, 34; Franck, I, 112b; Petri, II, 785; Henisch, 1436, 48; Latendorf II, 30; Lehmann, II, 854, 385; Simrock, 4681; Gaal, 887; Nas, 482a; Neus, 46; Blum, 480; Sailer, 181; Eiselein, 476; Schulze, 234; Zaupser, 465; Körte, 2824 u. 3499; Teller, 732; Braun, I, 1334; Reinsberg III, 75. Durch Worte wird die Gestalt des Herzens (der Seele) sichtbar. Die Esten: Wovon das Herz voll ist, davon schäumet der Mund. Die Bulgaren: So im Herzen, so im Munde. – Was im Topfe ist, das kommt auch in die Schöpfkelle, sagen die Perser, oder: in die Schüssel, die Hindus. Wer etwas liebt (oder hasst), ist reich an dessen Erwähnen. (Reinsberg III, 75.) Mhd.: Ezu sprichet niemannes munt wan als in zîn herze lêret. (Iwein.) – Wan wes daz herz begerend ist, der munt tuotz dicke sagen. (Montfort.) (Zingerle, 104.) Bohm.: Čím srdce jest nadchnuto (přeplneno), tím ústa jsou naplnĕna (přetékají). – Co v srdci vře, v ústech kypí. – Co na srdci, to na jazyku. (Čelakovský, 20 u. 69.) – Co hoho tĕší, o tom i ráad mluvi. (Čelakovský, 70.) Engl.: What the heart thinks, the mouth speaks. (Gaal, 867.) Frz.: De l'abondance du coeur la bouche (langue) parle. (Lendroy, 6; Starschedel, 407; Kritzinger, 3; Leroux, II, 209.) – D'un sac à charbon il ne saurait sortir de blanche farine. – La bouche parle de l'abondance du coeur. (Gaal, 887.) – Le coeur a ses raisons que la raison ignore. Holl.: Daar het hart vol van is, loopt de mond von over. – Uit den overloed des harten spreekt de mond. (Harrebomée, I, 286 u. 290.) – Zijn hart ligt hem op te tong. It.: Per l'abbondanca del cuore la bocca parla. (Pazzaglia, 264, 37; Gaal, 887.) Lat.: Ex abundantia cordis os loquitur. (Seybold, 160; Novarin, 592; Binder II, 1011.) – Omne supervacuum pleno de pectore manat. (Horaz.) (Gaal, 887; Binder II, 2379; Philippi, II, 68; Seybold, 408; Eiselein, 306.) – Ostendit sermo mores animum que latentem. (Binder II, 2453.) Poln.: Co na sercu, to na języku. (Lompa, 7; Čelakovský, 238.) – Co w sercu, to w uściech. (Čelakovský, 69.) – Co we dnie kto w głowie warzy, o tym się mu wnoc marzy. Slow.: Cesar je polno serce, to iz ust gre. 342 Wessen das Herz ist gefüllt, davon es sprudelt und überquillt. – Eiselein, 306; Braun, I, 1331. Von aufrichtigen, aber auch schwatzhaften Leuten. It.: Ogni salmo in gloria torna. (Gaal, 887.) Kroat.: Kaj na serdcu, to na jeziku. (Celakovský, 238.) 343 Wessen das Herz voll ist, dess geht der Mund über, sagte Grölzer und lot (entliess) einige Magentriller. 344 Wessen Herz ein Blitzstrahl trifft, dessen Ohr bleibt vom Donner verschont. – Altmann V, 115. 345 Wie das hertz denckt, so spricht der mund. – Petri, II, 786; Henisch, 678, 68. 346 Wie das Hertz ist, so sind auch die Gedanken. – Petri, II, 787. 347 Wie das Herz, so die Werke. 348 Wie das Herz, so sind die Reden. Böhm.: Jaké srdce, takový i jazyk. – Jaké srdce, takova i ústa, i jazyk, život. (Čelakovský, 69.) It.: La bocca sbocca sovente ciò ch' il cuor giudica esente. (Pazzaglia, 34.) 349 Wie Hertz, so Mund. – Petri, II, 790. 350 Wie Herz, so Dank. 351 Wie's das Herz gibt, so viel ist es. 352 Willig Herte makt lichte Fäute (Füsse). (Lippe.) – Firmenich, I, 270; hochdeutsch bei Sailer, 153; Simrock, 11636; Gaal, 1726. Engl.: Where the will is ready, the feet are light. (Gaal, 1726.) It.: Dove la voglia è pronta, le gambe son leggiere. (Bohn I, 94.) – Dove la volontà è pronta, le gambe son leggieri. (Gaal, 1726.) 353 Wo ät Hätz van vol es, dô lööf d'r Monk (Mund) van övver. (Düren.) – Firmenich, I, 483, 65. 354 Wo das Hertz gut ist, darffs keins zwangs. – Herberger, I, 752. 355 Wo das Hertz vor Lieb sich hinzeugt, dahin das Aug vor Lieb sich neigt. – Gruter, III, 115; Lehmann, II, 882, 312. 356 Wo das Herz gut ist, da folgen feine Sitten. – Herberger, I, 2, 707. 357 Wo das Herz liegt, dahin das Auge fliegt. Böhm.: Kde srdce leží, tam i oko bĕží. (Čelakovský, 237.) 358 Wo das Herz mitspricht, ist die Zunge beredt. – Binder II, 2515. 359 Wo das Herz redet, muss die Zunge schweigen. It.: Taccia la lingua, ove parla il cuore. (Pazzaglia, 199, 15.) 360 Wo dein Herz, da dein Gott. – Petri, II, 800; Venedey, 89; Simrock, 4683; Körte, 2823; Braun, I, 1336. 361 Wo dein Herz, da liegt dein Hort. – Simrock, 4682. Mhd.: Est ein alt gesprochen wort: swâ dîn herze wont, dâ lît dîn hort. (Winterstetten.) 362 Wo die Herzen durch Untreu getrennt sind, da laufen auch Händ' und Füsse bald auseinander. – Opel, 394. 363 Wo ein Herz spricht, da hört ein Herz. 364 Wo en ander et Hart let, let di jennen Stên. (Deutz.) 365 Wo Herz ausgespielt wird, da muss man Herz zugeben. 366 Wo Herz, da Auge. Holl.: Daar het harte, daar de oogen. (Harrebomée, I, 286.) 367 Wo sich Herz und Herz verbinden, wird Glück sich in der Ehe finden. Die alten Polen liessen sich den Spruch in ihre Trauringe graben: Serce moje i twoje, boże, połacz oboje. (Čelakovský, 382.) Böhm.: Srdce moje a tvoje spojiž, bože, to dvoje. (Čelakovský, 382.) 368 Wohin das Herz fliegt, dahin der Verstand kriecht. 369 Woran das Herz hängt, das macht die meiste Sorge. Weil man stets fürchtet, es könne uns entrissen werden. Böhm.: Co v srdci nosíme, o to se bojíme. (Čelakovský, 238.) Poln.: Czego bardzo pragniemy, o to się bardzo bojimy. (Čelakovský, 238.) 370 Wovon das Herz voll ist, davon geht der Mund über, sagte jener, der eine Schüssel Kaldaunen gegessen, und fing an zu kotzen. 371 Zum Herzen führen viel Wege. 372 Zum Herzen führt der beste Weg vom Herzen. – Schlechta, 494. 373 Zwei Herzen liegen einander nahe, wenn kein Laster dazwischenliegt. – Körte, 2831. *374 A kans nicht übers Hartze brengen. – Gomolcke, 143. *375 An meinem Herzen hat sich nichts angehängt (ist nichts hängen geblieben). Um die Unschuld zu versichern. *376 Aus deutschem Herzen. Für: ohne Falsch. Auch in Belgien gilt diese Redensart dem Wallonischen und Französischen gegenüber für aufrichtig und wahr, wie auf vlämisch „plattdeutsch sprechen“ soviel wie schlicht deutsch reden heisst. *377 Dä hät et Hätz op der Zong. (Bedburg.) *378 Da ist ein Herz und eine Seele. *379 Da müsste mein Herz ein Bauer sein. (Schles.) *380 Da müste einer ein steinern Hertz vnd gleserne augen haben. – Mathesius, Postilla, CCXXIb. Wenn er hier kein Mitleid haben sollte. *381 Dar kon êm a's Harze räden. (Schles.) – Frommann, III, 411, 443. *382 Daran hangt sein Herz. Holl.: Daar hangt zijn hart aan. (Harrebomée, I, 286.) *383 Das bricht ihm das Herz. Holl.: Dat breekt mij het hart. (Harrebomée, I, 286.) *384 Das bricht mein Herz nicht. Holl.: Daar heeft mijn hart geene pijn aan. (Harrebomée, I, 286.) *385 Das frisst jhm das Hertz abe. – Mathesy, 357b. *386 Das hat mir 's Herz schwer gemacht. *387 Das hertz hupfft ihm vor Freuden wie ein Kälber-Schwäntzlein. – Simplic., II, 6.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/314
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870, S. [308]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/314>, abgerufen am 28.11.2024.