Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 128 Ein gut Gewissen kennt keine Furcht.

Lat.: Nihil est quod timeas, si innocens es. (Egeria, 159.)

129 Ein gut gewissen lest sich durch verleumbden nicht verwunden. - Lehmann, 312, 26.

Dän.: God samvittighed agter intet rygtet. (Prov. dan., 488.)

Lat.: Conscia mens recti famae mendacia ridet. (Gaal, 717.)

130 Ein gut Gewissen macht ein fröhlich Gesicht. - Simrock, 3616; Günther, 66; Körte, 2145; Braun, I, 806.

131 Ein gut gewissen schewet nichts. - Henisch, 1605, 67; Petri, II, 195.

132 Ein gut gewissen verachtet falsche zungen. - Henisch, 1605, 54; Petri, II, 195.

133 Ein gut gewissen vertregt vil verwandte Red. - Henisch, 1605, 68; Petri, II, 195.

134 Ein gut gewissen vnd armer Herd ist Golds vnd aller ehren werth. - Henisch, 1605, 69; Petri, II, 195; Schottel, 1144b; Simrock, 3619; Braun, I, 804; Körte, 2144.

135 Ein gut gewissen vnd ehrliches leben wirdt noch zuletst inn ehren schweben. - Henisch, 1606, l.

136 Ein gut Gewissen würzt den Bissen. - Sprichwörtergarten, 231.

137 Ein gutes Gewissen ist das beste Wohlleben. - Kirchhofer, 340.

138 Ein gutes Gewissen ist eine Schildwache, die nicht anders ruft als: Gut Freund! - Parömiakon, 1023.

139 Ein verloren Gewissen ist für den Teufel ein gesuchter Bissen.

140 Ein wackliches Gewissen hebt man mit Kupfergeld aus dem Sattel.

141 Ein Wurmstichig gewissen gibt kein gut Alter. - Lehmann, 313, 36.

142 En Geweieten as 'ne1 lange Wiske2 un 'n Geweieten as en Eckern Döpeken3 de düget4 alle beide nit. (Münster.) - Firmenich, I, 297, 8; Frommann, VI, 425, 28.

1) Wie eine.

2) Wiese.

3) Der Becher, in dem die Eichel steckt.

4) Taugen.

143 Erschrocken gewissen versihet sich jmmer dess ärgsten. - Henisch, 1604, 64.

144 Es gibt zwei Gewissen: ein Lebens- und ein Sterbensgewissen.

145 Es hat mancher ein so raum gewissen, man möcht mit einem Fuder Hew hindurch fahren. - Henisch, 1604, 68; Petri, II, 250; Sailer, 105; Kirchhofer, 154; Körte, 2154; Braun, I, 808.

146 Es kan einer seines guten gewissens von der Welt geniessen. - Henisch, 1606, 5.

147 Es ist besser in eim ganzen unverletzten Gewissen, dann in einer ganzen Haut schlafen. - Opel, 378.

148 Es ist nicht über ein gut gewissen. - Franck, I, 54a; Lehmann, II, 135, 36.

Frz.: Il n'y a rien de tel qu'une bonne conscience. (Starschedel, 400.)

Lat.: Murus aheneus sana conscientia. (Franck, I, 54a.)

149 Gewissen ohne Wissen ist besser als Wissen ohne Gewissen. - Winckler, XIV, 43.

150 Gut Gewissen macht ein fröhlich Herz.

151 Gutes Gewissen ist der beste Bissen (Trost). - Kirchhofer, 154.

152 In einem gewissen ist die Sünd zu schwer, in zweyen gerecht. - Henisch, 1606, 43.

153 In einem guten Gewissen schläft man sanfter, als in einer ganzen Haut.

Lat.: Vacare culpa magnum est solatium. (Gaal, 717.)

154 Lass jeglichen sein Gewissen frey. - Lehmann, II, 372.

155 Mancher hat ein Gewissen wie ein Bockshaut, die sich selbst dehnt. - Lehmann, 313, 37.

156 Mancher hat ein weites Gewissen wie ein Franciscanerärmel. - Simrock, 3632; Sailer, 235.

157 Mit gutem Gewissen arm sein ist besser, als mit bösem Gewissen reich.

[Spaltenumbruch] 158 Mit gutem Gewissen sitzt man weich auf harter Bank.

159 Ohn ein gut gewissen ist alles leer vnd eitel. - Henisch, 1606, 3.

160 'T Geweten is 'n scharp Ding. (Ostfries.) - Hauskalender, I.

161 Ueber ein gut Gewissen geht nichts als die Haut. (Rottenburg.)

162 Was Gewissen, Gewissen, davon wird man nicht reich. - Petri, III, 12.

163 Wenig Gewissen und grosser Fleiss machen goldenen Beutel. - Winckler, XI, 12.

Frz.: Petite conscience et grande diligence font l'homme riche a Vallance. (Leroux, I, 200.)

164 Wenn auch das Gewissen schläft, wachen doch die Hunde.

165 Wenn das Gewissen erwacht, kommt der Teufel es einzuwiegen. (Wend. Lausitz.)

166 Wenn das Gewissen Scharten bekommt, so wetzen sie sich böse aus.

167 Wenn das Gewissen schläft, wird dem Teufel die Beute leicht.

Frz.: Cui conscience ne reprent plustot au mal qu'au bien entend. (Leroux, II, 207.)

168 Wenn man an ein böss gewissen gleich ein Stübichen Wein gäusst, so findts sich doch wider. - Henisch, 1605, 42; Petri, II, 662.

169 Wenn 's oukommt (ankommt) ufs G'wissen, eit 's g'schissen. (Troppau.) - Peter.

170 Wer bey sich ein gut gewissen hat, der fürcht kein vnglück. - Henisch, 1606, 14.

171 Wer bey sich gut gewissen tregt, zu nacht sich frölich schlaffen legt. - Henisch, 1606, 12.

172 Wer das Gewissen dem Ehrgeize opfert, verbrennt ein Bild, um dessen Asche zu gewinnen. (Chin.)

173 Wer ein böses Gewissen hat, den verrathen die Augen. - Parömiakon, 1015; Gaal, 128.

Lat.: Animus habitat in oculis. (Gaal, 128.)

174 Wer ein böses Gewissen hat, fällt zusammen wie kaltes Eierschmalz. - Parömiakon, 1011.

175 Wer ein böses Gewissen hat, meint, es rede jedermann von ihm. - Kirchhofer, 154.

It.: Chi e colpevole di qualche misfatto crede ch' ogn' uno parli del suo fatto. (Pazzaglia, 56, 3.)

Lat.: Conscius ipse sibi de se putat omnia dici. (Cato.) (Binder I, 215; II, 553; Philippi, I, 90; Seybold, 85.) - Degeneres animos timor arguit. (Virgil.) (Binder I, 292; II, 727; Philippi, I, 113; Seybold, 116.)

176 Wer ein böses Gewissen hat, was soll dem der Ofen.

177 Wer ein böses Gewissen hat, zittert stets wie ein Espenlaub, auch wenn er nur eine Maus hört rauschen. - Parömiakon, 1010.

178 Wer ein böss gewissen hat, der fürcht sich auch fürm rauschenden Blat. - Henisch, 1605, 40.

179 Wer ein gut Gewissen hat, achtet nicht auf das, was man von ihm sagt.

180 Wer ein gut gewissen hat, der fürcht kein vnglück. - Henisch, 1668, 46; Schottel, 1125b; Petri, II, 854.

181 Wer ein gut Gewissen hat, findet wol sein täglich Brot.

182 Wer ein gut Gewissen hat, fürchtet den Tod nicht und wünscht ihn nicht.

Lat.: Nec timeat mortem bene conscia vita, nec optet. (Binder II, 2023.)

183 Wer ein gutes Gewissen hat, der hat einen Kalender, der nur gutes Wetter setzt.

184 Wer kei rouigs G'wisse hat, schlaft nüt im besste Federbett. - Schweiz, I, 144, 78.

It.: Chi e in difetto e in sospetto. (Pazzaglia, 86, 2.)

185 Wer kein gut Gewissen hat, ist immer in Furcht.

186 Wer wider sein gewissen darff schweren, der schewt sich keiner vnthat, hütt dich vor dessen Gesellschafft. - Lehmann, 312, 27.

[Spaltenumbruch] 128 Ein gut Gewissen kennt keine Furcht.

Lat.: Nihil est quod timeas, si innocens es. (Egeria, 159.)

129 Ein gut gewissen lest sich durch verleumbden nicht verwunden.Lehmann, 312, 26.

Dän.: God samvittighed agter intet rygtet. (Prov. dan., 488.)

Lat.: Conscia mens recti famae mendacia ridet. (Gaal, 717.)

130 Ein gut Gewissen macht ein fröhlich Gesicht.Simrock, 3616; Günther, 66; Körte, 2145; Braun, I, 806.

131 Ein gut gewissen schewet nichts.Henisch, 1605, 67; Petri, II, 195.

132 Ein gut gewissen verachtet falsche zungen.Henisch, 1605, 54; Petri, II, 195.

133 Ein gut gewissen vertregt vil verwandte Red.Henisch, 1605, 68; Petri, II, 195.

134 Ein gut gewissen vnd armer Herd ist Golds vnd aller ehren werth.Henisch, 1605, 69; Petri, II, 195; Schottel, 1144b; Simrock, 3619; Braun, I, 804; Körte, 2144.

135 Ein gut gewissen vnd ehrliches leben wirdt noch zuletst inn ehren schweben.Henisch, 1606, l.

136 Ein gut Gewissen würzt den Bissen.Sprichwörtergarten, 231.

137 Ein gutes Gewissen ist das beste Wohlleben.Kirchhofer, 340.

138 Ein gutes Gewissen ist eine Schildwache, die nicht anders ruft als: Gut Freund!Parömiakon, 1023.

139 Ein verloren Gewissen ist für den Teufel ein gesuchter Bissen.

140 Ein wackliches Gewissen hebt man mit Kupfergeld aus dem Sattel.

141 Ein Wurmstichig gewissen gibt kein gut Alter.Lehmann, 313, 36.

142 En Gewîeten as 'ne1 lange Wiske2 un 'n Gewîeten as en Eckern Döpeken3 de düget4 alle beide nit. (Münster.) – Firmenich, I, 297, 8; Frommann, VI, 425, 28.

1) Wie eine.

2) Wiese.

3) Der Becher, in dem die Eichel steckt.

4) Taugen.

143 Erschrocken gewissen versihet sich jmmer dess ärgsten.Henisch, 1604, 64.

144 Es gibt zwei Gewissen: ein Lebens- und ein Sterbensgewissen.

145 Es hat mancher ein so raum gewissen, man möcht mit einem Fuder Hew hindurch fahren.Henisch, 1604, 68; Petri, II, 250; Sailer, 105; Kirchhofer, 154; Körte, 2154; Braun, I, 808.

146 Es kan einer seines guten gewissens von der Welt geniessen.Henisch, 1606, 5.

147 Es ist besser in eim ganzen unverletzten Gewissen, dann in einer ganzen Haut schlafen.Opel, 378.

148 Es ist nicht über ein gut gewissen.Franck, I, 54a; Lehmann, II, 135, 36.

Frz.: Il n'y a rien de tel qu'une bonne conscience. (Starschedel, 400.)

Lat.: Murus aheneus sana conscientia. (Franck, I, 54a.)

149 Gewissen ohne Wissen ist besser als Wissen ohne Gewissen.Winckler, XIV, 43.

150 Gut Gewissen macht ein fröhlich Herz.

151 Gutes Gewissen ist der beste Bissen (Trost).Kirchhofer, 154.

152 In einem gewissen ist die Sünd zu schwer, in zweyen gerecht.Henisch, 1606, 43.

153 In einem guten Gewissen schläft man sanfter, als in einer ganzen Haut.

Lat.: Vacare culpa magnum est solatium. (Gaal, 717.)

154 Lass jeglichen sein Gewissen frey.Lehmann, II, 372.

155 Mancher hat ein Gewissen wie ein Bockshaut, die sich selbst dehnt.Lehmann, 313, 37.

156 Mancher hat ein weites Gewissen wie ein Franciscanerärmel.Simrock, 3632; Sailer, 235.

157 Mit gutem Gewissen arm sein ist besser, als mit bösem Gewissen reich.

[Spaltenumbruch] 158 Mit gutem Gewissen sitzt man weich auf harter Bank.

159 Ohn ein gut gewissen ist alles leer vnd eitel.Henisch, 1606, 3.

160 'T Geweten is 'n scharp Ding. (Ostfries.) – Hauskalender, I.

161 Ueber ein gut Gewissen geht nichts als die Haut. (Rottenburg.)

162 Was Gewissen, Gewissen, davon wird man nicht reich.Petri, III, 12.

163 Wenig Gewissen und grosser Fleiss machen goldenen Beutel.Winckler, XI, 12.

Frz.: Petite conscience et grande diligence font l'homme riche à Vallance. (Leroux, I, 200.)

164 Wenn auch das Gewissen schläft, wachen doch die Hunde.

165 Wenn das Gewissen erwacht, kommt der Teufel es einzuwiegen. (Wend. Lausitz.)

166 Wenn das Gewissen Scharten bekommt, so wetzen sie sich böse aus.

167 Wenn das Gewissen schläft, wird dem Teufel die Beute leicht.

Frz.: Cui conscience ne reprent plustot au mal qu'au bien entend. (Leroux, II, 207.)

168 Wenn man an ein böss gewissen gleich ein Stübichen Wein gäusst, so findts sich doch wider.Henisch, 1605, 42; Petri, II, 662.

169 Wenn 's oukommt (ankommt) ufs G'wissen, ît 's g'schissen. (Troppau.) – Peter.

170 Wer bey sich ein gut gewissen hat, der fürcht kein vnglück.Henisch, 1606, 14.

171 Wer bey sich gut gewissen tregt, zu nacht sich frölich schlaffen legt.Henisch, 1606, 12.

172 Wer das Gewissen dem Ehrgeize opfert, verbrennt ein Bild, um dessen Asche zu gewinnen. (Chin.)

173 Wer ein böses Gewissen hat, den verrathen die Augen.Parömiakon, 1015; Gaal, 128.

Lat.: Animus habitat in oculis. (Gaal, 128.)

174 Wer ein böses Gewissen hat, fällt zusammen wie kaltes Eierschmalz.Parömiakon, 1011.

175 Wer ein böses Gewissen hat, meint, es rede jedermann von ihm.Kirchhofer, 154.

It.: Chi è colpevole di qualche misfatto crede ch' ogn' uno parli del suo fatto. (Pazzaglia, 56, 3.)

Lat.: Conscius ipse sibi de se putat omnia dici. (Cato.) (Binder I, 215; II, 553; Philippi, I, 90; Seybold, 85.) – Degeneres animos timor arguit. (Virgil.) (Binder I, 292; II, 727; Philippi, I, 113; Seybold, 116.)

176 Wer ein böses Gewissen hat, was soll dem der Ofen.

177 Wer ein böses Gewissen hat, zittert stets wie ein Espenlaub, auch wenn er nur eine Maus hört rauschen.Parömiakon, 1010.

178 Wer ein böss gewissen hat, der fürcht sich auch fürm rauschenden Blat.Henisch, 1605, 40.

179 Wer ein gut Gewissen hat, achtet nicht auf das, was man von ihm sagt.

180 Wer ein gut gewissen hat, der fürcht kein vnglück.Henisch, 1668, 46; Schottel, 1125b; Petri, II, 854.

181 Wer ein gut Gewissen hat, findet wol sein täglich Brot.

182 Wer ein gut Gewissen hat, fürchtet den Tod nicht und wünscht ihn nicht.

Lat.: Nec timeat mortem bene conscia vita, nec optet. (Binder II, 2023.)

183 Wer ein gutes Gewissen hat, der hat einen Kalender, der nur gutes Wetter setzt.

184 Wer kei rouigs G'wisse hat, schlaft nüt im besste Federbett.Schweiz, I, 144, 78.

It.: Chi è in difetto è in sospetto. (Pazzaglia, 86, 2.)

185 Wer kein gut Gewissen hat, ist immer in Furcht.

186 Wer wider sein gewissen darff schweren, der schewt sich keiner vnthat, hütt dich vor dessen Gesellschafft.Lehmann, 312, 27.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0864" n="[836]"/><cb n="1671"/>
128 Ein gut Gewissen kennt keine Furcht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Nihil est quod timeas, si innocens es. (<hi rendition="#i">Egeria, 159.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">129 Ein gut gewissen lest sich durch verleumbden nicht verwunden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 312, 26.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: God samvittighed agter intet rygtet. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 488.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Conscia mens recti famae mendacia ridet. (<hi rendition="#i">Gaal, 717.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">130 Ein gut Gewissen macht ein fröhlich Gesicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 3616; Günther, 66; Körte, 2145; Braun, I, 806.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">131 Ein gut gewissen schewet nichts.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1605, 67; Petri, II, 195.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">132 Ein gut gewissen verachtet falsche zungen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1605, 54; Petri, II, 195.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">133 Ein gut gewissen vertregt vil verwandte Red.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1605, 68; Petri, II, 195.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">134 Ein gut gewissen vnd armer Herd ist Golds vnd aller ehren werth.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1605, 69; Petri, II, 195; Schottel, 1144<hi rendition="#sup">b</hi>; Simrock, 3619; Braun, I, 804; Körte, 2144.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">135 Ein gut gewissen vnd ehrliches leben wirdt noch zuletst inn ehren schweben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1606, l.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">136 Ein gut Gewissen würzt den Bissen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sprichwörtergarten, 231.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">137 Ein gutes Gewissen ist das beste Wohlleben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Kirchhofer, 340.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">138 Ein gutes Gewissen ist eine Schildwache, die nicht anders ruft als: Gut Freund!</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 1023.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">139 Ein verloren Gewissen ist für den Teufel ein gesuchter Bissen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">140 Ein wackliches Gewissen hebt man mit Kupfergeld aus dem Sattel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">141 Ein Wurmstichig gewissen gibt kein gut Alter.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 313, 36.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">142 En Gewîeten as 'ne<hi rendition="#sup">1</hi> lange Wiske<hi rendition="#sup">2</hi> un 'n Gewîeten as en Eckern Döpeken<hi rendition="#sup">3</hi> de düget<hi rendition="#sup">4</hi> alle beide nit.</hi> (<hi rendition="#i">Münster.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich, I, 297, 8; Frommann, VI, 425, 28.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Wie eine.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">2</hi>) Wiese.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">3</hi>) Der Becher, in dem die Eichel steckt.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">4</hi>) Taugen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">143 Erschrocken gewissen versihet sich jmmer dess ärgsten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1604, 64.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">144 Es gibt zwei Gewissen: ein Lebens- und ein Sterbensgewissen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">145 Es hat mancher ein so raum gewissen, man möcht mit einem Fuder Hew hindurch fahren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1604, 68; Petri, II, 250; Sailer, 105; Kirchhofer, 154; Körte, 2154; Braun, I, 808.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">146 Es kan einer seines guten gewissens von der Welt geniessen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1606, 5.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">147 Es ist besser in eim ganzen unverletzten Gewissen, dann in einer ganzen Haut schlafen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Opel, 378.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">148 Es ist nicht über ein gut gewissen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 54<hi rendition="#sup">a</hi>; Lehmann, II, 135, 36.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il n'y a rien de tel qu'une bonne conscience. (<hi rendition="#i">Starschedel, 400.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Murus aheneus sana conscientia. (<hi rendition="#i">Franck, I, 54<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">149 Gewissen ohne Wissen ist besser als Wissen ohne Gewissen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Winckler, XIV, 43.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">150 Gut Gewissen macht ein fröhlich Herz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">151 Gutes Gewissen ist der beste Bissen (Trost).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Kirchhofer, 154.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">152 In einem gewissen ist die Sünd zu schwer, in zweyen gerecht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1606, 43.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">153 In einem guten Gewissen schläft man sanfter, als in einer ganzen Haut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Vacare culpa magnum est solatium. (<hi rendition="#i">Gaal, 717.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">154 Lass jeglichen sein Gewissen frey.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 372.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">155 Mancher hat ein Gewissen wie ein Bockshaut, die sich selbst dehnt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 313, 37.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">156 Mancher hat ein weites Gewissen wie ein Franciscanerärmel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 3632; Sailer, 235.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">157 Mit gutem Gewissen arm sein ist besser, als mit bösem Gewissen reich.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><cb n="1672"/>
158 Mit gutem Gewissen sitzt man weich auf harter Bank.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">159 Ohn ein gut gewissen ist alles leer vnd eitel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1606, 3.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">160 'T Geweten is 'n scharp Ding.</hi> (<hi rendition="#i">Ostfries.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Hauskalender, I.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">161 Ueber ein gut Gewissen geht nichts als die Haut.</hi> (<hi rendition="#i">Rottenburg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">162 Was Gewissen, Gewissen, davon wird man nicht reich.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, III, 12.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">163 Wenig Gewissen und grosser Fleiss machen goldenen Beutel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Winckler, XI, 12.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Petite conscience et grande diligence font l'homme riche à Vallance. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 200.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">164 Wenn auch das Gewissen schläft, wachen doch die Hunde.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">165 Wenn das Gewissen erwacht, kommt der Teufel es einzuwiegen.</hi> (<hi rendition="#i">Wend. Lausitz.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">166 Wenn das Gewissen Scharten bekommt, so wetzen sie sich böse aus.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">167 Wenn das Gewissen schläft, wird dem Teufel die Beute leicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Cui conscience ne reprent plustot au mal qu'au bien entend. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 207.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">168 Wenn man an ein böss gewissen gleich ein Stübichen Wein gäusst, so findts sich doch wider.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1605, 42; Petri, II, 662.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">169 Wenn 's oukommt (ankommt) ufs G'wissen, ît 's g'schissen.</hi> (<hi rendition="#i">Troppau.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Peter.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">170 Wer bey sich ein gut gewissen hat, der fürcht kein vnglück.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1606, 14.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">171 Wer bey sich gut gewissen tregt, zu nacht sich frölich schlaffen legt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1606, 12.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">172 Wer das Gewissen dem Ehrgeize opfert, verbrennt ein Bild, um dessen Asche zu gewinnen.</hi> (<hi rendition="#i">Chin.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">173 Wer ein böses Gewissen hat, den verrathen die Augen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 1015; Gaal, 128.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Animus habitat in oculis. (<hi rendition="#i">Gaal, 128.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">174 Wer ein böses Gewissen hat, fällt zusammen wie kaltes Eierschmalz.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 1011.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">175 Wer ein böses Gewissen hat, meint, es rede jedermann von ihm.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Kirchhofer, 154.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi è colpevole di qualche misfatto crede ch' ogn' uno parli del suo fatto. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 56, 3.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Conscius ipse sibi de se putat omnia dici. (<hi rendition="#i">Cato.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder I, 215; II, 553; Philippi, I, 90; Seybold, 85.</hi>) &#x2013; Degeneres animos timor arguit. (<hi rendition="#i">Virgil.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder I, 292; II, 727; Philippi, I, 113; Seybold, 116.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">176 Wer ein böses Gewissen hat, was soll dem der Ofen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">177 Wer ein böses Gewissen hat, zittert stets wie ein Espenlaub, auch wenn er nur eine Maus hört rauschen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 1010.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">178 Wer ein böss gewissen hat, der fürcht sich auch fürm rauschenden Blat.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1605, 40.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">179 Wer ein gut Gewissen hat, achtet nicht auf das, was man von ihm sagt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">180 Wer ein gut gewissen hat, der fürcht kein vnglück.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1668, 46; Schottel, 1125<hi rendition="#sup">b</hi>; Petri, II, 854.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">181 Wer ein gut Gewissen hat, findet wol sein täglich Brot.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">182 Wer ein gut Gewissen hat, fürchtet den Tod nicht und wünscht ihn nicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Nec timeat mortem bene conscia vita, nec optet. (<hi rendition="#i">Binder II, 2023.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">183 Wer ein gutes Gewissen hat, der hat einen Kalender, der nur gutes Wetter setzt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">184 Wer kei rouigs G'wisse hat, schlaft nüt im besste Federbett.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schweiz, I, 144, 78.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi è in difetto è in sospetto. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 86, 2.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">185 Wer kein gut Gewissen hat, ist immer in Furcht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">186 Wer wider sein gewissen darff schweren, der schewt sich keiner vnthat, hütt dich vor dessen Gesellschafft.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 312, 27.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[836]/0864] 128 Ein gut Gewissen kennt keine Furcht. Lat.: Nihil est quod timeas, si innocens es. (Egeria, 159.) 129 Ein gut gewissen lest sich durch verleumbden nicht verwunden. – Lehmann, 312, 26. Dän.: God samvittighed agter intet rygtet. (Prov. dan., 488.) Lat.: Conscia mens recti famae mendacia ridet. (Gaal, 717.) 130 Ein gut Gewissen macht ein fröhlich Gesicht. – Simrock, 3616; Günther, 66; Körte, 2145; Braun, I, 806. 131 Ein gut gewissen schewet nichts. – Henisch, 1605, 67; Petri, II, 195. 132 Ein gut gewissen verachtet falsche zungen. – Henisch, 1605, 54; Petri, II, 195. 133 Ein gut gewissen vertregt vil verwandte Red. – Henisch, 1605, 68; Petri, II, 195. 134 Ein gut gewissen vnd armer Herd ist Golds vnd aller ehren werth. – Henisch, 1605, 69; Petri, II, 195; Schottel, 1144b; Simrock, 3619; Braun, I, 804; Körte, 2144. 135 Ein gut gewissen vnd ehrliches leben wirdt noch zuletst inn ehren schweben. – Henisch, 1606, l. 136 Ein gut Gewissen würzt den Bissen. – Sprichwörtergarten, 231. 137 Ein gutes Gewissen ist das beste Wohlleben. – Kirchhofer, 340. 138 Ein gutes Gewissen ist eine Schildwache, die nicht anders ruft als: Gut Freund! – Parömiakon, 1023. 139 Ein verloren Gewissen ist für den Teufel ein gesuchter Bissen. 140 Ein wackliches Gewissen hebt man mit Kupfergeld aus dem Sattel. 141 Ein Wurmstichig gewissen gibt kein gut Alter. – Lehmann, 313, 36. 142 En Gewîeten as 'ne1 lange Wiske2 un 'n Gewîeten as en Eckern Döpeken3 de düget4 alle beide nit. (Münster.) – Firmenich, I, 297, 8; Frommann, VI, 425, 28. 1) Wie eine. 2) Wiese. 3) Der Becher, in dem die Eichel steckt. 4) Taugen. 143 Erschrocken gewissen versihet sich jmmer dess ärgsten. – Henisch, 1604, 64. 144 Es gibt zwei Gewissen: ein Lebens- und ein Sterbensgewissen. 145 Es hat mancher ein so raum gewissen, man möcht mit einem Fuder Hew hindurch fahren. – Henisch, 1604, 68; Petri, II, 250; Sailer, 105; Kirchhofer, 154; Körte, 2154; Braun, I, 808. 146 Es kan einer seines guten gewissens von der Welt geniessen. – Henisch, 1606, 5. 147 Es ist besser in eim ganzen unverletzten Gewissen, dann in einer ganzen Haut schlafen. – Opel, 378. 148 Es ist nicht über ein gut gewissen. – Franck, I, 54a; Lehmann, II, 135, 36. Frz.: Il n'y a rien de tel qu'une bonne conscience. (Starschedel, 400.) Lat.: Murus aheneus sana conscientia. (Franck, I, 54a.) 149 Gewissen ohne Wissen ist besser als Wissen ohne Gewissen. – Winckler, XIV, 43. 150 Gut Gewissen macht ein fröhlich Herz. 151 Gutes Gewissen ist der beste Bissen (Trost). – Kirchhofer, 154. 152 In einem gewissen ist die Sünd zu schwer, in zweyen gerecht. – Henisch, 1606, 43. 153 In einem guten Gewissen schläft man sanfter, als in einer ganzen Haut. Lat.: Vacare culpa magnum est solatium. (Gaal, 717.) 154 Lass jeglichen sein Gewissen frey. – Lehmann, II, 372. 155 Mancher hat ein Gewissen wie ein Bockshaut, die sich selbst dehnt. – Lehmann, 313, 37. 156 Mancher hat ein weites Gewissen wie ein Franciscanerärmel. – Simrock, 3632; Sailer, 235. 157 Mit gutem Gewissen arm sein ist besser, als mit bösem Gewissen reich. 158 Mit gutem Gewissen sitzt man weich auf harter Bank. 159 Ohn ein gut gewissen ist alles leer vnd eitel. – Henisch, 1606, 3. 160 'T Geweten is 'n scharp Ding. (Ostfries.) – Hauskalender, I. 161 Ueber ein gut Gewissen geht nichts als die Haut. (Rottenburg.) 162 Was Gewissen, Gewissen, davon wird man nicht reich. – Petri, III, 12. 163 Wenig Gewissen und grosser Fleiss machen goldenen Beutel. – Winckler, XI, 12. Frz.: Petite conscience et grande diligence font l'homme riche à Vallance. (Leroux, I, 200.) 164 Wenn auch das Gewissen schläft, wachen doch die Hunde. 165 Wenn das Gewissen erwacht, kommt der Teufel es einzuwiegen. (Wend. Lausitz.) 166 Wenn das Gewissen Scharten bekommt, so wetzen sie sich böse aus. 167 Wenn das Gewissen schläft, wird dem Teufel die Beute leicht. Frz.: Cui conscience ne reprent plustot au mal qu'au bien entend. (Leroux, II, 207.) 168 Wenn man an ein böss gewissen gleich ein Stübichen Wein gäusst, so findts sich doch wider. – Henisch, 1605, 42; Petri, II, 662. 169 Wenn 's oukommt (ankommt) ufs G'wissen, ît 's g'schissen. (Troppau.) – Peter. 170 Wer bey sich ein gut gewissen hat, der fürcht kein vnglück. – Henisch, 1606, 14. 171 Wer bey sich gut gewissen tregt, zu nacht sich frölich schlaffen legt. – Henisch, 1606, 12. 172 Wer das Gewissen dem Ehrgeize opfert, verbrennt ein Bild, um dessen Asche zu gewinnen. (Chin.) 173 Wer ein böses Gewissen hat, den verrathen die Augen. – Parömiakon, 1015; Gaal, 128. Lat.: Animus habitat in oculis. (Gaal, 128.) 174 Wer ein böses Gewissen hat, fällt zusammen wie kaltes Eierschmalz. – Parömiakon, 1011. 175 Wer ein böses Gewissen hat, meint, es rede jedermann von ihm. – Kirchhofer, 154. It.: Chi è colpevole di qualche misfatto crede ch' ogn' uno parli del suo fatto. (Pazzaglia, 56, 3.) Lat.: Conscius ipse sibi de se putat omnia dici. (Cato.) (Binder I, 215; II, 553; Philippi, I, 90; Seybold, 85.) – Degeneres animos timor arguit. (Virgil.) (Binder I, 292; II, 727; Philippi, I, 113; Seybold, 116.) 176 Wer ein böses Gewissen hat, was soll dem der Ofen. 177 Wer ein böses Gewissen hat, zittert stets wie ein Espenlaub, auch wenn er nur eine Maus hört rauschen. – Parömiakon, 1010. 178 Wer ein böss gewissen hat, der fürcht sich auch fürm rauschenden Blat. – Henisch, 1605, 40. 179 Wer ein gut Gewissen hat, achtet nicht auf das, was man von ihm sagt. 180 Wer ein gut gewissen hat, der fürcht kein vnglück. – Henisch, 1668, 46; Schottel, 1125b; Petri, II, 854. 181 Wer ein gut Gewissen hat, findet wol sein täglich Brot. 182 Wer ein gut Gewissen hat, fürchtet den Tod nicht und wünscht ihn nicht. Lat.: Nec timeat mortem bene conscia vita, nec optet. (Binder II, 2023.) 183 Wer ein gutes Gewissen hat, der hat einen Kalender, der nur gutes Wetter setzt. 184 Wer kei rouigs G'wisse hat, schlaft nüt im besste Federbett. – Schweiz, I, 144, 78. It.: Chi è in difetto è in sospetto. (Pazzaglia, 86, 2.) 185 Wer kein gut Gewissen hat, ist immer in Furcht. 186 Wer wider sein gewissen darff schweren, der schewt sich keiner vnthat, hütt dich vor dessen Gesellschafft. – Lehmann, 312, 27.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/864
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867, S. [836]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/864>, abgerufen am 22.07.2024.