Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 49 Die keiner ehr achten, wöllen gleichwol vngeschändet sein. - Henisch, 814.

50 Die sich der ehr wehren, wöllen sich der ehr nehren. - Henisch, 814; Gruter, I, 21; Eyering, I, 724; Simrock, 1827 u. 2993; Schottel, 1142b.

"Je stärker das Bewusstsein innerer Erbärmlichkeit im Menschen ist, je grösser ist das Bestreben nach äusserer Auszeichnung."

51 Die wahre Ehre wohnt nicht im Gerinne, sondern eine Spanne unter dem Kinne.

52 E Er es d'r anner wart. - Frommann, II, 410.

Eine Ehre ist der andern werth.

53 Ehe man zu ehren kompt, muss man zuvor vil leiden. - Spr. Sal., 15, 33 u. 18, 12; Henisch, 794; Kirchhofer, 146; Teller, 333; Schulze, 76; Zehner, 100; Petri, II, 159.

Lat.: Gloriam praecedit humilitas.

54 Ehr darff sich lassen schawen bei Fürsten, Herrn vnd Frawen. - Lehmann, 157, 11.

55 Ehr erzeygt sitten vnnd geberd. - Pauli, Schimpf, 81.

56 Ehr fordert kunst. - Henisch, 814; Petri, II, 159.

57 Ehr' gebürth allein dem, der das Werk thut. - Henisch, 814; Petri, II, 159.

58 Ehr' - Gefähr. - Körte, 999.

59 Ehr gehet doch billich vor gut, darumb hab ich fröhlichen muth. - Henisch, 814.

60 Ehr gehet für gelt vnd gut. - Henisch, 814; Petri, II, 159; Simrock, 1813; Körte, 986.

Holl.: Eer boven goed (rijkdom). ( Harrebomee, I, 173.) - Eer voor goud. (Harrebomee, I, 174.) - Ere gaet voor goet. (Tunn., 12, 2.)

61 Ehr gehet für lehr. - Henisch, 814; Petri, II, 159.

It.: Onor passa ricchezze. (Pazzaglia, 158, 2.)

Lat.: Semper ametur honor, sit denariis quoque maior. (Fallersleben, 333.)

62 Ehr' gehet vber alles Gold vnd Edelstein. - Petri, II, 159; Henisch, 814.

63 Ehr geht der ehr(en) vor. - Franck, I, 42a; Simrock, 1819; Körte, 989.

64 Ehr geht vorn. - Lehmann, 154, 15.

65 Ehr' hat Beschwer, sagte die Magd, ich bin froh, dass ich meine los bin.

Holl.: Wat heeft men al te bewaren aan de eere, zei de meid; ik ben blij, dat ik de mijne kwijt ben. (Harrebomee, I, 174.)

66 Ehr hat den ersten Reyen. - Lehmann, 154, 15.

67 Ehr hat grossen vnlust. - Lehmann, 156, 63.

68 Ehr hat Müh. - Petri, II, 160; Henisch, 814.

69 Ehr in einem Man, der jhrer nicht werth, bringt ein vndewlichen Magen. - Lehmann, 156, 60.

70 Ehr' is Twank enog. (Münster.) - Frommann, VI, 426; Körte, 997.

71 Ehr' ist anders nicht, denn Wind, Rauch vnd Lufft. - Petri, II, 160; Henisch, 814.

72 Ehr' ist besser denn gold vnd silber. - Henisch, 814.

73 Ehr ist der Menschen höchste Zier. - Henisch, 815; Petri, II, 160.

74 Ehr ist der tugent sold, sagt der alte ehrenhold. - Henisch, 809; Petri, II, 160; Simrock, 12288.

Frz.: La gloire est la recompense de la vertu. - Le fruit suit la fleur, et bonne vie honneur. (Gaal, 317.)

75 Ehr ist dess, der sie beut, die schand dess, der sie thut. - Henisch, 814; Lehmann, II, 146, 9; Gruter, III, 25; Petri, II, 160.

Holl.: Niemand heeft de eer, dan die ze doet. (Harrebomee, I, 174.)

76 Ehr ist edeler dann das leben. - Henisch, 815; Petri, II, 160.

77 Ehr ist ein böss geschwer. - Lehmann, 155, 53.

78 Ehr ist ein fahrende haab. - Henisch, 814; Lehmann, 155, 52.

79 Ehr ist ein schatten, der offt einem fürgehet, dass man jhn sihet, offt nachvolgt, dass mann jhn nicht sehen kan. - Lehmann, 153, 1.

80 Ehr' ist mehr als Reichthum. - Körte, 986.

81 Ehr' ist zu hüten schwer. - Simrock, 1797; Körte, 100; Lehmann, 155, 47.

[Spaltenumbruch] 82 Ehr' kompt auss den wercken, nicht auss den worten. - Henisch, 815; Petri, II, 160.

83 Ehr kompt von der Leut höfligkeit vnnd nicht von schuldigkeit. - Lehmann, 153, 5.

84 Ehr kompt von ehren. - Henisch, 815; Petri, II, 160.

85 Ehr kostet vil. - Henisch, 815; Lehmann, II, 146, 7; Gruter, III, 25; Petri, II, 160.

86 Ehr macht künstler. - Lehmann, 156, 5; Simrock, 1806; Körte, 983; Sailer, 67.

Lat.: Honos alit artes.

87 Ehr macht Umkehr. - Kirchhofer, 338.

88 Ehr' muss man mit ehren bezahlen. - Henisch, 815; Petri, II, 161.

It.: Onora il buona, perche t'onori.

89 Ehr nach dem todt kompt zu spat. - Henisch, 815; Petri, II, 161.

90 Ehr nehrt Künste. - Petri, II, 161; Körte, 983.

Lat.: Laus alit artes. (Seneca.) (Binder I, 678; II, 1338; Faselius, 108; Philippi, I, 82; Seybold, 223; Schonheim, II, 15; Wiegand, 93.) - Sint Maecenates, non deerunt Marones. (Martial.) (Binder I, 1651; II, 3167; Philippi, II, 189; Seybold, 565.)

91 Ehr' ohne Geld ist eine Null in der Welt.

Holl.: Sch.. eer, geld is de man. (Harrebomee, I, 174.)

92 Ehr' reizt zur Tugend.

93 Ehr' sizt vnd geht vorn an. - Lehmann, 157, 9.

94 Ehr' soll man fliehen, vnd sich darzu treiben lassen. - Henisch, 815; Petri, II, 161.

95 Ehr, tugend, verstand vnd trewe soll durch der Weiber dünnen schleier scheinen. - Henisch, 815; Petri, II, 161.

96 Ehr, tugent, glimpff vnd höfflichkeit gehet zu hertzen mehr denn aller schmuck. - Henisch, 815; Petri, II, 161.

97 Ehr' und Auge leiden keinen Scherz.

Dän.: Aer og öiet duer intet at skiemte med. (Prov. dan., 14.)

98 Ehr' und Eid gilt mehr als Land und Leut. - Simrock, 1812; Graf, 374, 477.

Worte des Markgrafen Christoph von Baden.

99 Ehr' und Gewinn wohnen selten in einem Hause drin.

100 Ehr' vnd guter lohn sind zur arbeit scharffe Sporn. - Lehmann, 72, 10.

101 Ehr' und guter Name sind bald verloren, aber schwer wieder zu gewinnen.

Dän.: Snart er aeren og et erligt navn mist; men ikke saa snart igien ophaengt. (Prov. dan., 14.)

102 Ehr' und Hoffart sind Zwillingsschwestern. - Venedey, 142; Simrock, 1814; Körte, 998; Lehmann, 156, 58.

103 Ehr' vnd lohn machen trewe Diener. - Lehmann, 72, 18; Simrock, 1830; Eiselein, 133.

104 Ehr' und Nutzen stecken selten in Einem Sacke. - Winckler, V, 90.

105 Ehr' und Vortheil schlafen nicht in demselben Bett.

106 Ehr' und Vortheils Sachen sind selten unter Einem Dach.

107 Ehr vberlebt offt nicht den dritten tag. - Lehmann, 155, 52.

Engl.: Honour and profit will not keep in one sack. (Bohn II, 408.)

108 Ehr' verlohren, alles verlohren. - Henisch, 815; Lehmann, 159, 21; Hollenberg, I, 86; Hermann, II, 3; Ramann, II. Pred., I, 10; Eisenhart, II, 3, 2; Müller, 12, 1; Eiselein, 133; Körte, 1002.

Dän.: Aeren er meere end livet, bedre at saette live end aere i fare. (Prov. dan., 15.) - Aeren er meere end stort gods; bedre at vaere fattig med aere, end riig med vanaere, bedre penge-lös end aere-lös. (Prov. dan., 13.)

Engl.: Take away any good name, and take away my life. (Bohn II, 118.)

It.: Chi perde la fede, non ha piu altro da perdere. - Chi perde onore e fama, perde la vita. - Chi ha perso la fama e morto al mondo. (Pazzaglia, 110, 3.)

Lat.: Fidem qui perdidit nihil potest ultra perdere.

109 Ehr vnd ein trew hertz wol bestehet, Falschheit vnd vntrew untergehet. - Petri, II, 161.

110 Ehr vnd gelt treibt alle welt. - Henisch, 815; Gruter, I, 23; Simrock, 1805; Körte, 985; Sailer, 71; Petri, II, 161.

[Spaltenumbruch] 49 Die keiner ehr achten, wöllen gleichwol vngeschändet sein.Henisch, 814.

50 Die sich der ehr wehren, wöllen sich der ehr nehren.Henisch, 814; Gruter, I, 21; Eyering, I, 724; Simrock, 1827 u. 2993; Schottel, 1142b.

„Je stärker das Bewusstsein innerer Erbärmlichkeit im Menschen ist, je grösser ist das Bestreben nach äusserer Auszeichnung.“

51 Die wahre Ehre wohnt nicht im Gerinne, sondern eine Spanne unter dem Kinne.

52 E Èr es d'r anner wârt.Frommann, II, 410.

Eine Ehre ist der andern werth.

53 Ehe man zu ehren kompt, muss man zuvor vil leiden.Spr. Sal., 15, 33 u. 18, 12; Henisch, 794; Kirchhofer, 146; Teller, 333; Schulze, 76; Zehner, 100; Petri, II, 159.

Lat.: Gloriam praecedit humilitas.

54 Ehr darff sich lassen schawen bei Fürsten, Herrn vnd Frawen.Lehmann, 157, 11.

55 Ehr erzeygt sitten vnnd geberd.Pauli, Schimpf, 81.

56 Ehr fordert kunst.Henisch, 814; Petri, II, 159.

57 Ehr' gebürth allein dem, der das Werk thut.Henisch, 814; Petri, II, 159.

58 Ehr' – Gefähr.Körte, 999.

59 Ehr gehet doch billich vor gut, darumb hab ich fröhlichen muth.Henisch, 814.

60 Ehr gehet für gelt vnd gut.Henisch, 814; Petri, II, 159; Simrock, 1813; Körte, 986.

Holl.: Eer boven goed (rijkdom). ( Harrebomée, I, 173.) – Eer voor goud. (Harrebomée, I, 174.) – Ere gaet voor goet. (Tunn., 12, 2.)

61 Ehr gehet für lehr.Henisch, 814; Petri, II, 159.

It.: Onor passa ricchezze. (Pazzaglia, 158, 2.)

Lat.: Semper ametur honor, sit denariis quoque maior. (Fallersleben, 333.)

62 Ehr' gehet vber alles Gold vnd Edelstein.Petri, II, 159; Henisch, 814.

63 Ehr geht der ehr(en) vor.Franck, I, 42a; Simrock, 1819; Körte, 989.

64 Ehr geht vorn.Lehmann, 154, 15.

65 Ehr' hat Beschwer, sagte die Magd, ich bin froh, dass ich meine los bin.

Holl.: Wat heeft men al te bewaren aan de eere, zei de meid; ik ben blij, dat ik de mijne kwijt ben. (Harrebomée, I, 174.)

66 Ehr hat den ersten Reyen.Lehmann, 154, 15.

67 Ehr hat grossen vnlust.Lehmann, 156, 63.

68 Ehr hat Müh.Petri, II, 160; Henisch, 814.

69 Ehr in einem Man, der jhrer nicht werth, bringt ein vndewlichen Magen.Lehmann, 156, 60.

70 Ehr' is Twank enôg. (Münster.) – Frommann, VI, 426; Körte, 997.

71 Ehr' ist anders nicht, denn Wind, Rauch vnd Lufft.Petri, II, 160; Henisch, 814.

72 Ehr' ist besser denn gold vnd silber.Henisch, 814.

73 Ehr ist der Menschen höchste Zier.Henisch, 815; Petri, II, 160.

74 Ehr ist der tugent sold, sagt der alte ehrenhold.Henisch, 809; Petri, II, 160; Simrock, 12288.

Frz.: La gloire est la récompense de la vertu. – Le fruit suit la fleur, et bonne vie honneur. (Gaal, 317.)

75 Ehr ist dess, der sie beut, die schand dess, der sie thut.Henisch, 814; Lehmann, II, 146, 9; Gruter, III, 25; Petri, II, 160.

Holl.: Niemand heeft de eer, dan die ze doet. (Harrebomée, I, 174.)

76 Ehr ist edeler dann das leben.Henisch, 815; Petri, II, 160.

77 Ehr ist ein böss geschwer.Lehmann, 155, 53.

78 Ehr ist ein fahrende haab.Henisch, 814; Lehmann, 155, 52.

79 Ehr ist ein schatten, der offt einem fürgehet, dass man jhn sihet, offt nachvolgt, dass mann jhn nicht sehen kan.Lehmann, 153, 1.

80 Ehr' ist mehr als Reichthum.Körte, 986.

81 Ehr' ist zu hüten schwer.Simrock, 1797; Körte, 100; Lehmann, 155, 47.

[Spaltenumbruch] 82 Ehr' kompt auss den wercken, nicht auss den worten.Henisch, 815; Petri, II, 160.

83 Ehr kompt von der Leut höfligkeit vnnd nicht von schuldigkeit.Lehmann, 153, 5.

84 Ehr kompt von ehren.Henisch, 815; Petri, II, 160.

85 Ehr kostet vil.Henisch, 815; Lehmann, II, 146, 7; Gruter, III, 25; Petri, II, 160.

86 Ehr macht künstler.Lehmann, 156, 5; Simrock, 1806; Körte, 983; Sailer, 67.

Lat.: Honos alit artes.

87 Ehr macht Umkehr.Kirchhofer, 338.

88 Ehr' muss man mit ehren bezahlen.Henisch, 815; Petri, II, 161.

It.: Onora il buona, perchè t'onori.

89 Ehr nach dem todt kompt zu spat.Henisch, 815; Petri, II, 161.

90 Ehr nehrt Künste.Petri, II, 161; Körte, 983.

Lat.: Laus alit artes. (Seneca.) (Binder I, 678; II, 1338; Faselius, 108; Philippi, I, 82; Seybold, 223; Schonheim, II, 15; Wiegand, 93.) – Sint Maecenates, non deerunt Marones. (Martial.) (Binder I, 1651; II, 3167; Philippi, II, 189; Seybold, 565.)

91 Ehr' ohne Geld ist eine Null in der Welt.

Holl.: Sch.. eer, geld is de man. (Harrebomée, I, 174.)

92 Ehr' reizt zur Tugend.

93 Ehr' sizt vnd geht vorn an.Lehmann, 157, 9.

94 Ehr' soll man fliehen, vnd sich darzu treiben lassen.Henisch, 815; Petri, II, 161.

95 Ehr, tugend, verstand vnd trewe soll durch der Weiber dünnen schleier scheinen.Henisch, 815; Petri, II, 161.

96 Ehr, tugent, glimpff vnd höfflichkeit gehet zu hertzen mehr denn aller schmuck.Henisch, 815; Petri, II, 161.

97 Ehr' und Auge leiden keinen Scherz.

Dän.: Aer og øiet duer intet at skiemte med. (Prov. dan., 14.)

98 Ehr' und Eid gilt mehr als Land und Leut.Simrock, 1812; Graf, 374, 477.

Worte des Markgrafen Christoph von Baden.

99 Ehr' und Gewinn wohnen selten in einem Hause drin.

100 Ehr' vnd guter lohn sind zur arbeit scharffe Sporn.Lehmann, 72, 10.

101 Ehr' und guter Name sind bald verloren, aber schwer wieder zu gewinnen.

Dän.: Snart er æren og et erligt navn mist; men ikke saa snart igien ophængt. (Prov. dan., 14.)

102 Ehr' und Hoffart sind Zwillingsschwestern.Venedey, 142; Simrock, 1814; Körte, 998; Lehmann, 156, 58.

103 Ehr' vnd lohn machen trewe Diener.Lehmann, 72, 18; Simrock, 1830; Eiselein, 133.

104 Ehr' und Nutzen stecken selten in Einem Sacke.Winckler, V, 90.

105 Ehr' und Vortheil schlafen nicht in demselben Bett.

106 Ehr' und Vortheils Sachen sind selten unter Einem Dach.

107 Ehr vberlebt offt nicht den dritten tag.Lehmann, 155, 52.

Engl.: Honour and profit will not keep in one sack. (Bohn II, 408.)

108 Ehr' verlohren, alles verlohren.Henisch, 815; Lehmann, 159, 21; Hollenberg, I, 86; Hermann, II, 3; Ramann, II. Pred., I, 10; Eisenhart, II, 3, 2; Müller, 12, 1; Eiselein, 133; Körte, 1002.

Dän.: Aeren er meere end livet, bedre at sætte live end ære i fare. (Prov. dan., 15.) – Aeren er meere end stort gods; bedre at være fattig med ære, end riig med vanære, bedre penge-løs end ære-løs. (Prov. dan., 13.)

Engl.: Take away any good name, and take away my life. (Bohn II, 118.)

It.: Chi perde la fede, non ha più altro da perdere. – Chi perde onore e fama, perde la vita. – Chi hà perso la fama è morto al mondo. (Pazzaglia, 110, 3.)

Lat.: Fidem qui perdidit nihil potest ultra perdere.

109 Ehr vnd ein trew hertz wol bestehet, Falschheit vnd vntrew untergehet.Petri, II, 161.

110 Ehr vnd gelt treibt alle welt.Henisch, 815; Gruter, I, 23; Simrock, 1805; Körte, 985; Sailer, 71; Petri, II, 161.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0396" n="[368]"/><cb n="735"/>
49 Die keiner ehr achten, wöllen gleichwol vngeschändet sein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 814.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">50 Die sich der ehr wehren, wöllen sich der ehr nehren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 814; Gruter, I, 21; Eyering, I, 724; Simrock, 1827 u. 2993; Schottel, 1142<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Je stärker das Bewusstsein innerer Erbärmlichkeit im Menschen ist, je grösser ist das Bestreben nach äusserer Auszeichnung.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">51 Die wahre Ehre wohnt nicht im Gerinne, sondern eine Spanne unter dem Kinne.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">52 E Èr es d'r anner wârt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, II, 410.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Eine Ehre ist der andern werth.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">53 Ehe man zu ehren kompt, muss man zuvor vil leiden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Spr. Sal., 15, 33 u. 18, 12; Henisch, 794; Kirchhofer, 146; Teller, 333; Schulze, 76; Zehner, 100; Petri, II, 159.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Gloriam praecedit humilitas.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">54 Ehr darff sich lassen schawen bei Fürsten, Herrn vnd Frawen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 157, 11.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">55 Ehr erzeygt sitten vnnd geberd.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Pauli, Schimpf, 81.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">56 Ehr fordert kunst.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 814; Petri, II, 159.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">57 Ehr' gebürth allein dem, der das Werk thut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 814; Petri, II, 159.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">58 Ehr' &#x2013; Gefähr.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 999.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">59 Ehr gehet doch billich vor gut, darumb hab ich fröhlichen muth.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 814.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">60 Ehr gehet für gelt vnd gut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 814; Petri, II, 159; Simrock, 1813; Körte, 986.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Eer boven goed (rijkdom). ( <hi rendition="#i">Harrebomée, I, 173.</hi>) &#x2013; Eer voor goud. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 174.</hi>) &#x2013; Ere gaet voor goet. (<hi rendition="#i">Tunn., 12, 2.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">61 Ehr gehet für lehr.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 814; Petri, II, 159.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Onor passa ricchezze. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 158, 2.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Semper ametur honor, sit denariis quoque maior. (<hi rendition="#i">Fallersleben, 333.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">62 Ehr' gehet vber alles Gold vnd Edelstein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 159; Henisch, 814.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">63 Ehr geht der ehr(en) vor.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 42<hi rendition="#sup">a</hi>; Simrock, 1819; Körte, 989.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">64 Ehr geht vorn.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 154, 15.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">65 Ehr' hat Beschwer, sagte die Magd, ich bin froh, dass ich meine los bin.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Wat heeft men al te bewaren aan de eere, zei de meid; ik ben blij, dat ik de mijne kwijt ben. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 174.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">66 Ehr hat den ersten Reyen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 154, 15.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">67 Ehr hat grossen vnlust.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 156, 63.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">68 Ehr hat Müh.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 160; Henisch, 814.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">69 Ehr in einem Man, der jhrer nicht werth, bringt ein vndewlichen Magen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 156, 60.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">70 Ehr' is Twank enôg.</hi> (<hi rendition="#i">Münster.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Frommann, VI, 426; Körte, 997.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">71 Ehr' ist anders nicht, denn Wind, Rauch vnd Lufft.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 160; Henisch, 814.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">72 Ehr' ist besser denn gold vnd silber.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 814.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">73 Ehr ist der Menschen höchste Zier.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 815; Petri, II, 160.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">74 Ehr ist der tugent sold, sagt der alte ehrenhold.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 809; Petri, II, 160; Simrock, 12288.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: La gloire est la récompense de la vertu. &#x2013; Le fruit suit la fleur, et bonne vie honneur. (<hi rendition="#i">Gaal, 317.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">75 Ehr ist dess, der sie beut, die schand dess, der sie thut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 814; Lehmann, II, 146, 9; Gruter, III, 25; Petri, II, 160.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Niemand heeft de eer, dan die ze doet. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 174.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">76 Ehr ist edeler dann das leben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 815; Petri, II, 160.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">77 Ehr ist ein böss geschwer.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 155, 53.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">78 Ehr ist ein fahrende haab.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 814; Lehmann, 155, 52.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">79 Ehr ist ein schatten, der offt einem fürgehet, dass man jhn sihet, offt nachvolgt, dass mann jhn nicht sehen kan.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 153, 1.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">80 Ehr' ist mehr als Reichthum.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 986.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">81 Ehr' ist zu hüten schwer.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 1797; Körte, 100; Lehmann, 155, 47.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="736"/>
82 Ehr' kompt auss den wercken, nicht auss den worten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 815; Petri, II, 160.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">83 Ehr kompt von der Leut höfligkeit vnnd nicht von schuldigkeit.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 153, 5.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">84 Ehr kompt von ehren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 815; Petri, II, 160.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">85 Ehr kostet vil.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 815; Lehmann, II, 146, 7; Gruter, III, 25; Petri, II, 160.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">86 Ehr macht künstler.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 156, 5; Simrock, 1806; Körte, 983; Sailer, 67.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Honos alit artes.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">87 Ehr macht Umkehr.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Kirchhofer, 338.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">88 Ehr' muss man mit ehren bezahlen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 815; Petri, II, 161.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Onora il buona, perchè t'onori.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">89 Ehr nach dem todt kompt zu spat.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 815; Petri, II, 161.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">90 Ehr nehrt Künste.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 161; Körte, 983.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Laus alit artes. (<hi rendition="#i">Seneca.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder I, 678; II, 1338; Faselius, 108; Philippi, I, 82; Seybold, 223; Schonheim, II, 15; Wiegand, 93.</hi>) &#x2013; Sint Maecenates, non deerunt Marones. (<hi rendition="#i">Martial.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder I, 1651; II, 3167; Philippi, II, 189; Seybold, 565.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">91 Ehr' ohne Geld ist eine Null in der Welt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Sch.. eer, geld is de man. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 174.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">92 Ehr' reizt zur Tugend.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">93 Ehr' sizt vnd geht vorn an.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 157, 9.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">94 Ehr' soll man fliehen, vnd sich darzu treiben lassen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 815; Petri, II, 161.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">95 Ehr, tugend, verstand vnd trewe soll durch der Weiber dünnen schleier scheinen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 815; Petri, II, 161.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">96 Ehr, tugent, glimpff vnd höfflichkeit gehet zu hertzen mehr denn aller schmuck.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 815; Petri, II, 161.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">97 Ehr' und Auge leiden keinen Scherz.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Aer og øiet duer intet at skiemte med. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 14.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">98 Ehr' und Eid gilt mehr als Land und Leut.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 1812; Graf, 374, 477.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Worte des Markgrafen Christoph von Baden.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">99 Ehr' und Gewinn wohnen selten in einem Hause drin.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">100 Ehr' vnd guter lohn sind zur arbeit scharffe Sporn.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 72, 10.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">101 Ehr' und guter Name sind bald verloren, aber schwer wieder zu gewinnen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Snart er æren og et erligt navn mist; men ikke saa snart igien ophængt. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 14.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">102 Ehr' und Hoffart sind Zwillingsschwestern.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Venedey, 142; Simrock, 1814; Körte, 998; Lehmann, 156, 58.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">103 Ehr' vnd lohn machen trewe Diener.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 72, 18; Simrock, 1830; Eiselein, 133.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">104 Ehr' und Nutzen stecken selten in Einem Sacke.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Winckler, V, 90.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">105 Ehr' und Vortheil schlafen nicht in demselben Bett.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">106 Ehr' und Vortheils Sachen sind selten unter Einem Dach.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">107 Ehr vberlebt offt nicht den dritten tag.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 155, 52.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Honour and profit will not keep in one sack. (<hi rendition="#i">Bohn II, 408.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">108 Ehr' verlohren, alles verlohren.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 815; Lehmann, 159, 21; Hollenberg, I, 86; Hermann, II, 3; Ramann, II. Pred., I, 10; Eisenhart, II, 3, 2; Müller, 12, 1; Eiselein, 133; Körte, 1002.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Aeren er meere end livet, bedre at sætte live end ære i fare. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 15.</hi>) &#x2013; Aeren er meere end stort gods; bedre at være fattig med ære, end riig med vanære, bedre penge-løs end ære-løs. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 13.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Take away any good name, and take away my life. (<hi rendition="#i">Bohn II, 118.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi perde la fede, non ha più altro da perdere. &#x2013; Chi perde onore e fama, perde la vita. &#x2013; Chi hà perso la fama è morto al mondo. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 110, 3.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Fidem qui perdidit nihil potest ultra perdere.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">109 Ehr vnd ein trew hertz wol bestehet, Falschheit vnd vntrew untergehet.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 161.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">110 Ehr vnd gelt treibt alle welt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 815; Gruter, I, 23; Simrock, 1805; Körte, 985; Sailer, 71; Petri, II, 161.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[368]/0396] 49 Die keiner ehr achten, wöllen gleichwol vngeschändet sein. – Henisch, 814. 50 Die sich der ehr wehren, wöllen sich der ehr nehren. – Henisch, 814; Gruter, I, 21; Eyering, I, 724; Simrock, 1827 u. 2993; Schottel, 1142b. „Je stärker das Bewusstsein innerer Erbärmlichkeit im Menschen ist, je grösser ist das Bestreben nach äusserer Auszeichnung.“ 51 Die wahre Ehre wohnt nicht im Gerinne, sondern eine Spanne unter dem Kinne. 52 E Èr es d'r anner wârt. – Frommann, II, 410. Eine Ehre ist der andern werth. 53 Ehe man zu ehren kompt, muss man zuvor vil leiden. – Spr. Sal., 15, 33 u. 18, 12; Henisch, 794; Kirchhofer, 146; Teller, 333; Schulze, 76; Zehner, 100; Petri, II, 159. Lat.: Gloriam praecedit humilitas. 54 Ehr darff sich lassen schawen bei Fürsten, Herrn vnd Frawen. – Lehmann, 157, 11. 55 Ehr erzeygt sitten vnnd geberd. – Pauli, Schimpf, 81. 56 Ehr fordert kunst. – Henisch, 814; Petri, II, 159. 57 Ehr' gebürth allein dem, der das Werk thut. – Henisch, 814; Petri, II, 159. 58 Ehr' – Gefähr. – Körte, 999. 59 Ehr gehet doch billich vor gut, darumb hab ich fröhlichen muth. – Henisch, 814. 60 Ehr gehet für gelt vnd gut. – Henisch, 814; Petri, II, 159; Simrock, 1813; Körte, 986. Holl.: Eer boven goed (rijkdom). ( Harrebomée, I, 173.) – Eer voor goud. (Harrebomée, I, 174.) – Ere gaet voor goet. (Tunn., 12, 2.) 61 Ehr gehet für lehr. – Henisch, 814; Petri, II, 159. It.: Onor passa ricchezze. (Pazzaglia, 158, 2.) Lat.: Semper ametur honor, sit denariis quoque maior. (Fallersleben, 333.) 62 Ehr' gehet vber alles Gold vnd Edelstein. – Petri, II, 159; Henisch, 814. 63 Ehr geht der ehr(en) vor. – Franck, I, 42a; Simrock, 1819; Körte, 989. 64 Ehr geht vorn. – Lehmann, 154, 15. 65 Ehr' hat Beschwer, sagte die Magd, ich bin froh, dass ich meine los bin. Holl.: Wat heeft men al te bewaren aan de eere, zei de meid; ik ben blij, dat ik de mijne kwijt ben. (Harrebomée, I, 174.) 66 Ehr hat den ersten Reyen. – Lehmann, 154, 15. 67 Ehr hat grossen vnlust. – Lehmann, 156, 63. 68 Ehr hat Müh. – Petri, II, 160; Henisch, 814. 69 Ehr in einem Man, der jhrer nicht werth, bringt ein vndewlichen Magen. – Lehmann, 156, 60. 70 Ehr' is Twank enôg. (Münster.) – Frommann, VI, 426; Körte, 997. 71 Ehr' ist anders nicht, denn Wind, Rauch vnd Lufft. – Petri, II, 160; Henisch, 814. 72 Ehr' ist besser denn gold vnd silber. – Henisch, 814. 73 Ehr ist der Menschen höchste Zier. – Henisch, 815; Petri, II, 160. 74 Ehr ist der tugent sold, sagt der alte ehrenhold. – Henisch, 809; Petri, II, 160; Simrock, 12288. Frz.: La gloire est la récompense de la vertu. – Le fruit suit la fleur, et bonne vie honneur. (Gaal, 317.) 75 Ehr ist dess, der sie beut, die schand dess, der sie thut. – Henisch, 814; Lehmann, II, 146, 9; Gruter, III, 25; Petri, II, 160. Holl.: Niemand heeft de eer, dan die ze doet. (Harrebomée, I, 174.) 76 Ehr ist edeler dann das leben. – Henisch, 815; Petri, II, 160. 77 Ehr ist ein böss geschwer. – Lehmann, 155, 53. 78 Ehr ist ein fahrende haab. – Henisch, 814; Lehmann, 155, 52. 79 Ehr ist ein schatten, der offt einem fürgehet, dass man jhn sihet, offt nachvolgt, dass mann jhn nicht sehen kan. – Lehmann, 153, 1. 80 Ehr' ist mehr als Reichthum. – Körte, 986. 81 Ehr' ist zu hüten schwer. – Simrock, 1797; Körte, 100; Lehmann, 155, 47. 82 Ehr' kompt auss den wercken, nicht auss den worten. – Henisch, 815; Petri, II, 160. 83 Ehr kompt von der Leut höfligkeit vnnd nicht von schuldigkeit. – Lehmann, 153, 5. 84 Ehr kompt von ehren. – Henisch, 815; Petri, II, 160. 85 Ehr kostet vil. – Henisch, 815; Lehmann, II, 146, 7; Gruter, III, 25; Petri, II, 160. 86 Ehr macht künstler. – Lehmann, 156, 5; Simrock, 1806; Körte, 983; Sailer, 67. Lat.: Honos alit artes. 87 Ehr macht Umkehr. – Kirchhofer, 338. 88 Ehr' muss man mit ehren bezahlen. – Henisch, 815; Petri, II, 161. It.: Onora il buona, perchè t'onori. 89 Ehr nach dem todt kompt zu spat. – Henisch, 815; Petri, II, 161. 90 Ehr nehrt Künste. – Petri, II, 161; Körte, 983. Lat.: Laus alit artes. (Seneca.) (Binder I, 678; II, 1338; Faselius, 108; Philippi, I, 82; Seybold, 223; Schonheim, II, 15; Wiegand, 93.) – Sint Maecenates, non deerunt Marones. (Martial.) (Binder I, 1651; II, 3167; Philippi, II, 189; Seybold, 565.) 91 Ehr' ohne Geld ist eine Null in der Welt. Holl.: Sch.. eer, geld is de man. (Harrebomée, I, 174.) 92 Ehr' reizt zur Tugend. 93 Ehr' sizt vnd geht vorn an. – Lehmann, 157, 9. 94 Ehr' soll man fliehen, vnd sich darzu treiben lassen. – Henisch, 815; Petri, II, 161. 95 Ehr, tugend, verstand vnd trewe soll durch der Weiber dünnen schleier scheinen. – Henisch, 815; Petri, II, 161. 96 Ehr, tugent, glimpff vnd höfflichkeit gehet zu hertzen mehr denn aller schmuck. – Henisch, 815; Petri, II, 161. 97 Ehr' und Auge leiden keinen Scherz. Dän.: Aer og øiet duer intet at skiemte med. (Prov. dan., 14.) 98 Ehr' und Eid gilt mehr als Land und Leut. – Simrock, 1812; Graf, 374, 477. Worte des Markgrafen Christoph von Baden. 99 Ehr' und Gewinn wohnen selten in einem Hause drin. 100 Ehr' vnd guter lohn sind zur arbeit scharffe Sporn. – Lehmann, 72, 10. 101 Ehr' und guter Name sind bald verloren, aber schwer wieder zu gewinnen. Dän.: Snart er æren og et erligt navn mist; men ikke saa snart igien ophængt. (Prov. dan., 14.) 102 Ehr' und Hoffart sind Zwillingsschwestern. – Venedey, 142; Simrock, 1814; Körte, 998; Lehmann, 156, 58. 103 Ehr' vnd lohn machen trewe Diener. – Lehmann, 72, 18; Simrock, 1830; Eiselein, 133. 104 Ehr' und Nutzen stecken selten in Einem Sacke. – Winckler, V, 90. 105 Ehr' und Vortheil schlafen nicht in demselben Bett. 106 Ehr' und Vortheils Sachen sind selten unter Einem Dach. 107 Ehr vberlebt offt nicht den dritten tag. – Lehmann, 155, 52. Engl.: Honour and profit will not keep in one sack. (Bohn II, 408.) 108 Ehr' verlohren, alles verlohren. – Henisch, 815; Lehmann, 159, 21; Hollenberg, I, 86; Hermann, II, 3; Ramann, II. Pred., I, 10; Eisenhart, II, 3, 2; Müller, 12, 1; Eiselein, 133; Körte, 1002. Dän.: Aeren er meere end livet, bedre at sætte live end ære i fare. (Prov. dan., 15.) – Aeren er meere end stort gods; bedre at være fattig med ære, end riig med vanære, bedre penge-løs end ære-løs. (Prov. dan., 13.) Engl.: Take away any good name, and take away my life. (Bohn II, 118.) It.: Chi perde la fede, non ha più altro da perdere. – Chi perde onore e fama, perde la vita. – Chi hà perso la fama è morto al mondo. (Pazzaglia, 110, 3.) Lat.: Fidem qui perdidit nihil potest ultra perdere. 109 Ehr vnd ein trew hertz wol bestehet, Falschheit vnd vntrew untergehet. – Petri, II, 161. 110 Ehr vnd gelt treibt alle welt. – Henisch, 815; Gruter, I, 23; Simrock, 1805; Körte, 985; Sailer, 71; Petri, II, 161.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/396
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867, S. [368]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/396>, abgerufen am 22.07.2024.