Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.

Bild:
<< vorherige Seite
163.

Ein Prediger bittet umb Friede/ oder/ daß GOtt der Soldaten Vitte wolle gewehren.

EIn Prediger baht nach gethaner Predigt/ GOtt wolle doch einmahl Frieden bescheren/ und von den Soldaten abhelffen/ oder/ da GOtt sein Gebeth nicht erhören wolte/ so solte er doch der Soldaten Bitte er hören. Nach geschehener Predigt ließ der Commendant Herr Steffen zur Mahlzeit bitten/ fragte ihn/ was er doch damit gemeynet? Was doch der Soldaten Bitte wäre? Er sagte: Herr Oberster/ das wisset ihr wohl/ sie sagen und bitten ja jmmer: Hole mich der Teuffel/ wann solches nun geschehe/ so würden die Soldaten bald dünne und Frieden werden.

1. Was hat der Oberste machen wollen? Der Pfarrer hat ihm die Warheit gesaget / darumb hat Er jhm nichts anhaben können.

2. Manchem dürfft es aber wol verdrossen haben/ zumahln wenn Er die böse Gewohnheit zu fluchen selbsten hette mit an sich gehabt.

164. Wie ein Sohn seines blinden Vaters gespottet.

163.

Ein Prediger bittet umb Friede/ oder/ daß GOtt der Soldaten Vitte wolle gewehren.

EIn Prediger baht nach gethaner Predigt/ GOtt wolle doch einmahl Frieden bescheren/ und von den Soldaten abhelffen/ oder/ da GOtt sein Gebeth nicht erhören wolte/ so solte er doch der Soldaten Bitte er hören. Nach geschehener Predigt ließ der Commendant Herr Steffen zur Mahlzeit bitten/ fragte ihn/ was er doch damit gemeynet? Was doch der Soldaten Bitte wäre? Er sagte: Herr Oberster/ das wisset ihr wohl/ sie sagen und bitten ja jmmer: Hole mich der Teuffel/ wann solches nun geschehe/ so würden die Soldaten bald dünne und Frieden werden.

1. Was hat der Oberste machen wollen? Der Pfarrer hat ihm die Warheit gesaget / darumb hat Er jhm nichts anhaben können.

2. Manchem dürfft es aber wol verdrossen haben/ zumahln wenn Er die böse Gewohnheit zu fluchen selbsten hette mit an sich gehabt.

164. Wie ein Sohn seines blinden Vaters gespottet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0368" n="348"/>
        <head>163.</head>
        <argument>
          <p>Ein Prediger bittet umb Friede/ oder/ daß GOtt der Soldaten Vitte wolle                          gewehren.</p>
        </argument>
        <p>EIn Prediger baht nach gethaner Predigt/ GOtt wolle doch einmahl Frieden                      bescheren/ und von den Soldaten abhelffen/ oder/ da GOtt sein Gebeth nicht                      erhören wolte/ so solte er doch der Soldaten Bitte er hören. Nach geschehener                      Predigt ließ der Commendant Herr Steffen zur Mahlzeit bitten/ fragte ihn/ was                      er doch damit gemeynet? Was doch der Soldaten Bitte wäre? Er sagte: Herr                      Oberster/ das wisset ihr wohl/ sie sagen und bitten ja jmmer: Hole mich der                      Teuffel/ wann solches nun geschehe/ so würden die Soldaten bald dünne und                      Frieden werden.</p>
        <p>1. Was hat der Oberste machen wollen? Der Pfarrer hat ihm die Warheit gesaget /                      darumb hat Er jhm nichts anhaben können.</p>
        <p>2. Manchem dürfft es aber wol verdrossen haben/ zumahln wenn Er die böse                      Gewohnheit zu fluchen selbsten hette mit an sich gehabt.</p>
        <p>164. Wie ein Sohn seines blinden Vaters gespottet.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348/0368] 163. Ein Prediger bittet umb Friede/ oder/ daß GOtt der Soldaten Vitte wolle gewehren. EIn Prediger baht nach gethaner Predigt/ GOtt wolle doch einmahl Frieden bescheren/ und von den Soldaten abhelffen/ oder/ da GOtt sein Gebeth nicht erhören wolte/ so solte er doch der Soldaten Bitte er hören. Nach geschehener Predigt ließ der Commendant Herr Steffen zur Mahlzeit bitten/ fragte ihn/ was er doch damit gemeynet? Was doch der Soldaten Bitte wäre? Er sagte: Herr Oberster/ das wisset ihr wohl/ sie sagen und bitten ja jmmer: Hole mich der Teuffel/ wann solches nun geschehe/ so würden die Soldaten bald dünne und Frieden werden. 1. Was hat der Oberste machen wollen? Der Pfarrer hat ihm die Warheit gesaget / darumb hat Er jhm nichts anhaben können. 2. Manchem dürfft es aber wol verdrossen haben/ zumahln wenn Er die böse Gewohnheit zu fluchen selbsten hette mit an sich gehabt. 164. Wie ein Sohn seines blinden Vaters gespottet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/368
Zitationshilfe: Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/368>, abgerufen am 19.05.2024.