Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.den Schild/ damit belohnet der fromme Käyser dem tapffern Rittersmann Bernhardo seine Helden-Thaten. 1. Grosse Herren halten nicht unbillich viel auff ihre Wappen und prangen mit denselben/ und 2. Es ist eine grosse Gnade/ wenn einem Fürsten/ Grafen/ Herrn oder Edelman sein Wapen verbessert wird. 99. Von Salomonis Garten-Schlüssel. DIe Juden fabuliren in ihrem Talmund/ daß Salomon/ welcher wohl mit recht der erfahrneste Botanicus der Welt heissen möchte/ einen Garten-Schlüssel gehabt / den hab er einsten seinem getreuen Mund-Schencken/ als er einen Todes-Engel hinter ihm stehen sehen/ gegeben/ mit dem Befehl/ seinen geheimen Garten zu eröffnen/ und darinnen ein sonderbahres Kraut abzubrechen/ welches die Krafft / den Todt entweder auffzuhalten/ oder gar zu vertreiben/ haben solte. 1. Dieses von Salomonis Garten-Schlüssel ist nur ein Gedicht und Jüdisches Fabel. Werck/ allein es ist ein solches Kräut- den Schild/ damit belohnet der fromme Käyser dem tapffern Rittersmann Bernhardo seine Helden-Thaten. 1. Grosse Herren halten nicht unbillich viel auff ihre Wappen und prangen mit denselben/ und 2. Es ist eine grosse Gnade/ wenn einem Fürsten/ Grafen/ Herrn oder Edelman sein Wapen verbessert wird. 99. Von Salomonis Garten-Schlüssel. DIe Juden fabuliren in ihrem Talmund/ daß Salomon/ welcher wohl mit recht der erfahrneste Botanicus der Welt heissen möchte/ einen Garten-Schlüssel gehabt / den hab er einsten seinem getreuen Mund-Schencken/ als er einen Todes-Engel hinter ihm stehen sehen/ gegeben/ mit dem Befehl/ seinen geheimen Garten zu eröffnen/ und darinnen ein sonderbahres Kraut abzubrechen/ welches die Krafft / den Todt entweder auffzuhalten/ oder gar zu vertreiben/ haben solte. 1. Dieses von Salomonis Garten-Schlüssel ist nur ein Gedicht und Jüdisches Fabel. Werck/ allein es ist ein solches Kräut- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0257" n="237"/> den Schild/ damit belohnet der fromme Käyser dem tapffern Rittersmann Bernhardo seine Helden-Thaten.</p> <p>1. Grosse Herren halten nicht unbillich viel auff ihre Wappen und prangen mit denselben/ und</p> <p>2. Es ist eine grosse Gnade/ wenn einem Fürsten/ Grafen/ Herrn oder Edelman sein Wapen verbessert wird.</p> <p>99. Von Salomonis Garten-Schlüssel.</p> <p>DIe Juden fabuliren in ihrem Talmund/ daß Salomon/ welcher wohl mit recht der erfahrneste Botanicus der Welt heissen möchte/ einen Garten-Schlüssel gehabt / den hab er einsten seinem getreuen Mund-Schencken/ als er einen Todes-Engel hinter ihm stehen sehen/ gegeben/ mit dem Befehl/ seinen geheimen Garten zu eröffnen/ und darinnen ein sonderbahres Kraut abzubrechen/ welches die Krafft / den Todt entweder auffzuhalten/ oder gar zu vertreiben/ haben solte.</p> <p>1. Dieses von Salomonis Garten-Schlüssel ist nur ein Gedicht und Jüdisches Fabel. Werck/ allein es ist ein solches Kräut- </p> </div> </body> </text> </TEI> [237/0257]
den Schild/ damit belohnet der fromme Käyser dem tapffern Rittersmann Bernhardo seine Helden-Thaten.
1. Grosse Herren halten nicht unbillich viel auff ihre Wappen und prangen mit denselben/ und
2. Es ist eine grosse Gnade/ wenn einem Fürsten/ Grafen/ Herrn oder Edelman sein Wapen verbessert wird.
99. Von Salomonis Garten-Schlüssel.
DIe Juden fabuliren in ihrem Talmund/ daß Salomon/ welcher wohl mit recht der erfahrneste Botanicus der Welt heissen möchte/ einen Garten-Schlüssel gehabt / den hab er einsten seinem getreuen Mund-Schencken/ als er einen Todes-Engel hinter ihm stehen sehen/ gegeben/ mit dem Befehl/ seinen geheimen Garten zu eröffnen/ und darinnen ein sonderbahres Kraut abzubrechen/ welches die Krafft / den Todt entweder auffzuhalten/ oder gar zu vertreiben/ haben solte.
1. Dieses von Salomonis Garten-Schlüssel ist nur ein Gedicht und Jüdisches Fabel. Werck/ allein es ist ein solches Kräut-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/257 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/257>, abgerufen am 17.02.2025. |