Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.wieder hinweg/ und wolt mehr Speiß holen. Es war aber am Braten eine glüende Kohle hangen blieben/ dieselbige/ als sie ins Nest gefallen war/ zündet sie das Nest an/ und als die jungen Adler nicht fliegen kunten/ da verbranten sie mit dem Nest/ und fielen auff die Erde. Und sagt D. Luther darauff/ daß es pflege also zu gehen/ denen/ so die Geistlichen Güter zu sich reissen/ die doch zu Gottes Ehren/ und zu erhaltung des Predigampts und Gottes Diensts gegeben sind/ dieselbigen müssen ihr Nest und Jungen/ das ist/ ihre Rittergüter und andere weltliche Güter verliehren/ und noch wol Schaden an Leib und Seel dazu leiden. 1. Hüte sich demnach ein jedweder vor Geistlichen Krichen/ Schul/ Hospital und Allmosen Geldern. Denn vorwahr es gedenet solch Gut nicht: Es kompt nicht auf den dritten Erben/ ja es bringet/ wie Herr Lutherus gesaget/ wol gar umb Leib und Seel. 2. Durch Fabeln/ wenn sie recht angeführet werden/ kan man eine Sache fein erkleren/ wie denn durch diese Fabel wol erkleret wird/ wie grossen Schaden bringet/ wenn man sich an Geistlichen Gütern vergreiffet. wieder hinweg/ und wolt mehr Speiß holen. Es war aber am Braten eine glüende Kohle hangen blieben/ dieselbige/ als sie ins Nest gefallen war/ zündet sie das Nest an/ und als die jungen Adler nicht fliegen kunten/ da verbranten sie mit dem Nest/ und fielen auff die Erde. Und sagt D. Luther darauff/ daß es pflege also zu gehen/ denen/ so die Geistlichen Güter zu sich reissen/ die doch zu Gottes Ehren/ und zu erhaltung des Predigampts und Gottes Diensts gegeben sind/ dieselbigen müssen ihr Nest und Jungen/ das ist/ ihre Rittergüter uñ andere weltliche Güter verliehren/ und noch wol Schaden an Leib und Seel dazu leiden. 1. Hüte sich demnach ein jedweder vor Geistlichen Krichen/ Schul/ Hospital und Allmosen Geldern. Denn vorwahr es gedenet solch Gut nicht: Es kompt nicht auf den dritten Erben/ ja es bringet/ wie Herr Lutherus gesaget/ wol gar umb Leib und Seel. 2. Durch Fabeln/ wenn sie recht angeführet werden/ kan man eine Sache fein erkleren/ wie denn durch diese Fabel wol erkleret wird/ wie grossen Schaden bringet/ wenn man sich an Geistlichen Gütern vergreiffet. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0168" n="148"/> wieder hinweg/ und wolt mehr Speiß holen. Es war aber am Braten eine glüende Kohle hangen blieben/ dieselbige/ als sie ins Nest gefallen war/ zündet sie das Nest an/ und als die jungen Adler nicht fliegen kunten/ da verbranten sie mit dem Nest/ und fielen auff die Erde. Und sagt D. Luther darauff/ daß es pflege also zu gehen/ denen/ so die Geistlichen Güter zu sich reissen/ die doch zu Gottes Ehren/ und zu erhaltung des Predigampts und Gottes Diensts gegeben sind/ dieselbigen müssen ihr Nest und Jungen/ das ist/ ihre Rittergüter uñ andere weltliche Güter verliehren/ und noch wol Schaden an Leib und Seel dazu leiden.</p> <p>1. Hüte sich demnach ein jedweder vor Geistlichen Krichen/ Schul/ Hospital und Allmosen Geldern. Denn vorwahr es gedenet solch Gut nicht: Es kompt nicht auf den dritten Erben/ ja es bringet/ wie Herr Lutherus gesaget/ wol gar umb Leib und Seel.</p> <p>2. Durch Fabeln/ wenn sie recht angeführet werden/ kan man eine Sache fein erkleren/ wie denn durch diese Fabel wol erkleret wird/ wie grossen Schaden bringet/ wenn man sich an Geistlichen Gütern vergreiffet.</p> </div> </body> </text> </TEI> [148/0168]
wieder hinweg/ und wolt mehr Speiß holen. Es war aber am Braten eine glüende Kohle hangen blieben/ dieselbige/ als sie ins Nest gefallen war/ zündet sie das Nest an/ und als die jungen Adler nicht fliegen kunten/ da verbranten sie mit dem Nest/ und fielen auff die Erde. Und sagt D. Luther darauff/ daß es pflege also zu gehen/ denen/ so die Geistlichen Güter zu sich reissen/ die doch zu Gottes Ehren/ und zu erhaltung des Predigampts und Gottes Diensts gegeben sind/ dieselbigen müssen ihr Nest und Jungen/ das ist/ ihre Rittergüter uñ andere weltliche Güter verliehren/ und noch wol Schaden an Leib und Seel dazu leiden.
1. Hüte sich demnach ein jedweder vor Geistlichen Krichen/ Schul/ Hospital und Allmosen Geldern. Denn vorwahr es gedenet solch Gut nicht: Es kompt nicht auf den dritten Erben/ ja es bringet/ wie Herr Lutherus gesaget/ wol gar umb Leib und Seel.
2. Durch Fabeln/ wenn sie recht angeführet werden/ kan man eine Sache fein erkleren/ wie denn durch diese Fabel wol erkleret wird/ wie grossen Schaden bringet/ wenn man sich an Geistlichen Gütern vergreiffet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/168 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/168>, abgerufen am 16.02.2025. |