Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
drei Monaten, die ich über das schon abgelaufene
Jahr noch sitzen sollte gemildert ward, und dieß in
Ansehung meiner Jugend und Klausens Kunstgriffe
der Verführung, welche mein Adpocat ohne Gefahr
zu meiner Entschuldigung anführen konnte, weil
kein Klaus gegenwärtig war. Mein Mitgehülfe
Nehmer wollte zwar widersprechen, aber auch er
wurde durch Geld und versprochene Fürbitte zum
Schweigen gebracht, auch geschah so viel für ihn,
daß er mit 10 Jahren Zuchthausstrafe davon kam.

Die Zeit, welche ich noch zu sitzen hatte, ver-
ging mir nicht ganz unangenehm, denn meine Mut-
ter, die ihr großes Guth hatte verkaufen müssen, ließ
mich nicht Noth leiden, welches ich jetzt, da sie mir
so mit einem blauen Auge durchgeholfen hatte, durch
Bescheidenheit und Schmeichelei zuwegebrachte.
Sie dankte nun selbst Gott, daß ich der Schande
und der Beraubung der Freiheit entgangen war,
zählte auf mein Versprechen, daß ich künftig so viel
erwerben wollte, als sie für mich hingegeben, wel-
ches ihr dann auch zu gute kommen sollte.

Madelons verblichener Körper allein war in
Schmelzdorf zurückgeblieben, wir andern sahn es
nie wieder. Meine Mutter legte den Rest ihres
Vermögens auf den Ankauf eines kleinern Guths
an, und ich nahm mir vor, wenn die Zeit meines
Arrests vorbei sein würde, bei ihr auszuruhn und
mit Muse zu überlegen, wohin ich meine Feder sollte
fliegen lassen. Doch es mußte sich schicken, daß ich
länger auf dem Lande blieb, als es mein Wille war.

Eben
drei Monaten, die ich uͤber das ſchon abgelaufene
Jahr noch ſitzen ſollte gemildert ward, und dieß in
Anſehung meiner Jugend und Klauſens Kunſtgriffe
der Verfuͤhrung, welche mein Adpocat ohne Gefahr
zu meiner Entſchuldigung anfuͤhren konnte, weil
kein Klaus gegenwaͤrtig war. Mein Mitgehuͤlfe
Nehmer wollte zwar widerſprechen, aber auch er
wurde durch Geld und verſprochene Fuͤrbitte zum
Schweigen gebracht, auch geſchah ſo viel fuͤr ihn,
daß er mit 10 Jahren Zuchthausſtrafe davon kam.

Die Zeit, welche ich noch zu ſitzen hatte, ver-
ging mir nicht ganz unangenehm, denn meine Mut-
ter, die ihr großes Guth hatte verkaufen muͤſſen, ließ
mich nicht Noth leiden, welches ich jetzt, da ſie mir
ſo mit einem blauen Auge durchgeholfen hatte, durch
Beſcheidenheit und Schmeichelei zuwegebrachte.
Sie dankte nun ſelbſt Gott, daß ich der Schande
und der Beraubung der Freiheit entgangen war,
zaͤhlte auf mein Verſprechen, daß ich kuͤnftig ſo viel
erwerben wollte, als ſie fuͤr mich hingegeben, wel-
ches ihr dann auch zu gute kommen ſollte.

Madelons verblichener Koͤrper allein war in
Schmelzdorf zuruͤckgeblieben, wir andern ſahn es
nie wieder. Meine Mutter legte den Reſt ihres
Vermoͤgens auf den Ankauf eines kleinern Guths
an, und ich nahm mir vor, wenn die Zeit meines
Arreſts vorbei ſein wuͤrde, bei ihr auszuruhn und
mit Muſe zu uͤberlegen, wohin ich meine Feder ſollte
fliegen laſſen. Doch es mußte ſich ſchicken, daß ich
laͤnger auf dem Lande blieb, als es mein Wille war.

Eben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#JCH">
          <p><pb facs="#f0432" n="428"/>
drei Monaten, die ich u&#x0364;ber das &#x017F;chon abgelaufene<lb/>
Jahr noch &#x017F;itzen &#x017F;ollte gemildert ward, und dieß in<lb/>
An&#x017F;ehung meiner Jugend und Klau&#x017F;ens Kun&#x017F;tgriffe<lb/>
der Verfu&#x0364;hrung, welche mein Adpocat ohne Gefahr<lb/>
zu meiner Ent&#x017F;chuldigung anfu&#x0364;hren konnte, weil<lb/>
kein Klaus gegenwa&#x0364;rtig war. Mein Mitgehu&#x0364;lfe<lb/>
Nehmer wollte zwar wider&#x017F;prechen, aber auch er<lb/>
wurde durch Geld und ver&#x017F;prochene Fu&#x0364;rbitte zum<lb/>
Schweigen gebracht, auch ge&#x017F;chah &#x017F;o viel fu&#x0364;r ihn,<lb/>
daß er mit 10 Jahren Zuchthaus&#x017F;trafe davon kam.</p><lb/>
          <p>Die Zeit, welche ich noch zu &#x017F;itzen hatte, ver-<lb/>
ging mir nicht ganz unangenehm, denn meine Mut-<lb/>
ter, die ihr großes Guth hatte verkaufen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, ließ<lb/>
mich nicht Noth leiden, welches ich jetzt, da &#x017F;ie mir<lb/>
&#x017F;o mit einem blauen Auge durchgeholfen hatte, durch<lb/>
Be&#x017F;cheidenheit und Schmeichelei zuwegebrachte.<lb/>
Sie dankte nun &#x017F;elb&#x017F;t Gott, daß ich der Schande<lb/>
und der Beraubung der Freiheit entgangen war,<lb/>
za&#x0364;hlte auf mein Ver&#x017F;prechen, daß ich ku&#x0364;nftig &#x017F;o viel<lb/>
erwerben wollte, als &#x017F;ie fu&#x0364;r mich hingegeben, wel-<lb/>
ches ihr dann auch zu gute kommen &#x017F;ollte.</p><lb/>
          <p>Madelons verblichener Ko&#x0364;rper allein war in<lb/>
Schmelzdorf zuru&#x0364;ckgeblieben, wir andern &#x017F;ahn es<lb/>
nie wieder. Meine Mutter legte den Re&#x017F;t ihres<lb/>
Vermo&#x0364;gens auf den Ankauf eines kleinern Guths<lb/>
an, und ich nahm mir vor, wenn die Zeit meines<lb/>
Arre&#x017F;ts vorbei &#x017F;ein wu&#x0364;rde, bei ihr auszuruhn und<lb/>
mit Mu&#x017F;e zu u&#x0364;berlegen, wohin ich meine Feder &#x017F;ollte<lb/>
fliegen la&#x017F;&#x017F;en. Doch es mußte &#x017F;ich &#x017F;chicken, daß ich<lb/>
la&#x0364;nger auf dem Lande blieb, als es mein Wille war.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Eben</fw><lb/>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428/0432] drei Monaten, die ich uͤber das ſchon abgelaufene Jahr noch ſitzen ſollte gemildert ward, und dieß in Anſehung meiner Jugend und Klauſens Kunſtgriffe der Verfuͤhrung, welche mein Adpocat ohne Gefahr zu meiner Entſchuldigung anfuͤhren konnte, weil kein Klaus gegenwaͤrtig war. Mein Mitgehuͤlfe Nehmer wollte zwar widerſprechen, aber auch er wurde durch Geld und verſprochene Fuͤrbitte zum Schweigen gebracht, auch geſchah ſo viel fuͤr ihn, daß er mit 10 Jahren Zuchthausſtrafe davon kam. Die Zeit, welche ich noch zu ſitzen hatte, ver- ging mir nicht ganz unangenehm, denn meine Mut- ter, die ihr großes Guth hatte verkaufen muͤſſen, ließ mich nicht Noth leiden, welches ich jetzt, da ſie mir ſo mit einem blauen Auge durchgeholfen hatte, durch Beſcheidenheit und Schmeichelei zuwegebrachte. Sie dankte nun ſelbſt Gott, daß ich der Schande und der Beraubung der Freiheit entgangen war, zaͤhlte auf mein Verſprechen, daß ich kuͤnftig ſo viel erwerben wollte, als ſie fuͤr mich hingegeben, wel- ches ihr dann auch zu gute kommen ſollte. Madelons verblichener Koͤrper allein war in Schmelzdorf zuruͤckgeblieben, wir andern ſahn es nie wieder. Meine Mutter legte den Reſt ihres Vermoͤgens auf den Ankauf eines kleinern Guths an, und ich nahm mir vor, wenn die Zeit meines Arreſts vorbei ſein wuͤrde, bei ihr auszuruhn und mit Muſe zu uͤberlegen, wohin ich meine Feder ſollte fliegen laſſen. Doch es mußte ſich ſchicken, daß ich laͤnger auf dem Lande blieb, als es mein Wille war. Eben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/432
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/432>, abgerufen am 26.06.2024.