Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
dierenden und einem Mann vorzüglichen Stan-
des, angethane Beschimpfung diese Rüge über die
ohnehin bei dergleichen Herausnahmen üblichen
Strafen verdiente; woher er aber auch die Be-
weiße genommen haben mochte, sie überzeugten.
Mein Züchtiger wollte aber nicht abbitten, auch
nicht sitzen, sondern beides auch mit vergüten. Dieß
wollte meine Mutert, die den Vormund in die-
sen Rechtshandel gezogen hatte, und also auch die-
ser nicht geschehen lassen (denn sie hatte ihn mit
in ihr Jntresse zu ziehn gewußt). Also mußte der
Ehrenmann, der sich zu Dorotheens Rächer aufge-
worfen hatte, doch auf drei Monate (höher hatte
Beinbrecher es nicht bringen können) Arrestant sein.

So viel Verdruß und Kosten ihm diese Ge-
schichte machte, wollte er doch den wahren An-
laß zu den mir ertheilten Prügeln nicht öffentlich
angeben, er schonte Dorotheen, auch fühlte er ei-
gentlich eine Reue darüber, daß er in mir einen
Frevler gezüchtigt hätte, wie er sich ausgedrückt
haben soll.

Dieser wichtige Vorgang ist also für den Le-
ser berichtigt; um ihn bei Seite zu schaffen, bin
ich von der Geschichts-Ordnung gewichen und jetzt
genöthigt, zwei Jahr zurückzukehren, wo ich noch
in ... krank und von meiner Mutter gepflegt bin.

Diese bildete sich, da der Proceß anging, ein,
unser Gegner werde, wenn nur Beinbrecher die
Sache von der rechten Seite vorstellte, zum Zucht-
hause mit Willkommen verurtheilt werden, weil
er die Versündigung an mir, ihrem Goldfritzen,
an
A a 3
dierenden und einem Mann vorzuͤglichen Stan-
des, angethane Beſchimpfung dieſe Ruͤge uͤber die
ohnehin bei dergleichen Herausnahmen uͤblichen
Strafen verdiente; woher er aber auch die Be-
weiße genommen haben mochte, ſie uͤberzeugten.
Mein Zuͤchtiger wollte aber nicht abbitten, auch
nicht ſitzen, ſondern beides auch mit verguͤten. Dieß
wollte meine Mutert, die den Vormund in die-
ſen Rechtshandel gezogen hatte, und alſo auch die-
ſer nicht geſchehen laſſen (denn ſie hatte ihn mit
in ihr Jntreſſe zu ziehn gewußt). Alſo mußte der
Ehrenmann, der ſich zu Dorotheens Raͤcher aufge-
worfen hatte, doch auf drei Monate (hoͤher hatte
Beinbrecher es nicht bringen koͤnnen) Arreſtant ſein.

So viel Verdruß und Koſten ihm dieſe Ge-
ſchichte machte, wollte er doch den wahren An-
laß zu den mir ertheilten Pruͤgeln nicht oͤffentlich
angeben, er ſchonte Dorotheen, auch fuͤhlte er ei-
gentlich eine Reue daruͤber, daß er in mir einen
Frevler gezuͤchtigt haͤtte, wie er ſich ausgedruͤckt
haben ſoll.

Dieſer wichtige Vorgang iſt alſo fuͤr den Le-
ſer berichtigt; um ihn bei Seite zu ſchaffen, bin
ich von der Geſchichts-Ordnung gewichen und jetzt
genoͤthigt, zwei Jahr zuruͤckzukehren, wo ich noch
in ... krank und von meiner Mutter gepflegt bin.

Dieſe bildete ſich, da der Proceß anging, ein,
unſer Gegner werde, wenn nur Beinbrecher die
Sache von der rechten Seite vorſtellte, zum Zucht-
hauſe mit Willkommen verurtheilt werden, weil
er die Verſuͤndigung an mir, ihrem Goldfritzen,
an
A a 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#STA">
          <p><pb facs="#f0377" n="373"/>
dierenden und einem Mann vorzu&#x0364;glichen Stan-<lb/>
des, angethane Be&#x017F;chimpfung die&#x017F;e Ru&#x0364;ge u&#x0364;ber die<lb/>
ohnehin bei dergleichen Herausnahmen u&#x0364;blichen<lb/>
Strafen verdiente; woher er aber auch die Be-<lb/>
weiße genommen haben mochte, &#x017F;ie u&#x0364;berzeugten.<lb/>
Mein Zu&#x0364;chtiger wollte aber nicht abbitten, auch<lb/>
nicht &#x017F;itzen, &#x017F;ondern beides auch mit vergu&#x0364;ten. Dieß<lb/>
wollte meine Mutert, die den Vormund in die-<lb/>
&#x017F;en Rechtshandel gezogen hatte, und al&#x017F;o auch die-<lb/>
&#x017F;er nicht ge&#x017F;chehen la&#x017F;&#x017F;en (denn &#x017F;ie hatte ihn mit<lb/>
in ihr Jntre&#x017F;&#x017F;e zu ziehn gewußt). Al&#x017F;o mußte der<lb/>
Ehrenmann, der &#x017F;ich zu Dorotheens Ra&#x0364;cher aufge-<lb/>
worfen hatte, doch auf drei Monate (ho&#x0364;her hatte<lb/>
Beinbrecher es nicht bringen ko&#x0364;nnen) Arre&#x017F;tant &#x017F;ein.</p><lb/>
          <p>So viel Verdruß und Ko&#x017F;ten ihm die&#x017F;e Ge-<lb/>
&#x017F;chichte machte, wollte er doch den wahren An-<lb/>
laß zu den mir ertheilten Pru&#x0364;geln nicht o&#x0364;ffentlich<lb/>
angeben, er &#x017F;chonte Dorotheen, auch fu&#x0364;hlte er ei-<lb/>
gentlich eine Reue daru&#x0364;ber, daß er in mir einen<lb/>
Frevler gezu&#x0364;chtigt ha&#x0364;tte, wie er &#x017F;ich ausgedru&#x0364;ckt<lb/>
haben &#x017F;oll.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;er wichtige Vorgang i&#x017F;t al&#x017F;o fu&#x0364;r den Le-<lb/>
&#x017F;er berichtigt; um ihn bei Seite zu &#x017F;chaffen, bin<lb/>
ich von der Ge&#x017F;chichts-Ordnung gewichen und jetzt<lb/>
geno&#x0364;thigt, zwei Jahr zuru&#x0364;ckzukehren, wo ich noch<lb/>
in ... krank und von meiner Mutter gepflegt bin.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e bildete &#x017F;ich, da der Proceß anging, ein,<lb/>
un&#x017F;er Gegner werde, wenn nur Beinbrecher die<lb/>
Sache von der rechten Seite vor&#x017F;tellte, zum Zucht-<lb/>
hau&#x017F;e mit Willkommen verurtheilt werden, weil<lb/>
er die Ver&#x017F;u&#x0364;ndigung an mir, ihrem Goldfritzen,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 3</fw><fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0377] dierenden und einem Mann vorzuͤglichen Stan- des, angethane Beſchimpfung dieſe Ruͤge uͤber die ohnehin bei dergleichen Herausnahmen uͤblichen Strafen verdiente; woher er aber auch die Be- weiße genommen haben mochte, ſie uͤberzeugten. Mein Zuͤchtiger wollte aber nicht abbitten, auch nicht ſitzen, ſondern beides auch mit verguͤten. Dieß wollte meine Mutert, die den Vormund in die- ſen Rechtshandel gezogen hatte, und alſo auch die- ſer nicht geſchehen laſſen (denn ſie hatte ihn mit in ihr Jntreſſe zu ziehn gewußt). Alſo mußte der Ehrenmann, der ſich zu Dorotheens Raͤcher aufge- worfen hatte, doch auf drei Monate (hoͤher hatte Beinbrecher es nicht bringen koͤnnen) Arreſtant ſein. So viel Verdruß und Koſten ihm dieſe Ge- ſchichte machte, wollte er doch den wahren An- laß zu den mir ertheilten Pruͤgeln nicht oͤffentlich angeben, er ſchonte Dorotheen, auch fuͤhlte er ei- gentlich eine Reue daruͤber, daß er in mir einen Frevler gezuͤchtigt haͤtte, wie er ſich ausgedruͤckt haben ſoll. Dieſer wichtige Vorgang iſt alſo fuͤr den Le- ſer berichtigt; um ihn bei Seite zu ſchaffen, bin ich von der Geſchichts-Ordnung gewichen und jetzt genoͤthigt, zwei Jahr zuruͤckzukehren, wo ich noch in ... krank und von meiner Mutter gepflegt bin. Dieſe bildete ſich, da der Proceß anging, ein, unſer Gegner werde, wenn nur Beinbrecher die Sache von der rechten Seite vorſtellte, zum Zucht- hauſe mit Willkommen verurtheilt werden, weil er die Verſuͤndigung an mir, ihrem Goldfritzen, an A a 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/377
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/377>, abgerufen am 16.06.2024.