Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
aufs neue an, auf den Barbaren zu schimpfen, der
diese heimliche Abreise verhindert hätte, und bat
Klausen, lieber nichts von ihrem Hiersein zu sagen;
er zuckte die Achseln, der Doctor und Chirurgus
haben Sie kommen sehen, der Advocat kömmt,
man hat sie aussteigen sehen, ich will gewiß kei-
nem von den Gläubigern von Jhrem Hiersein sa-
gen, aber ich fürchte, sie werdens doch erfahren,
so was geht wie ein Lauffeuer herum.

Sie wandte sich jetzt an mich: wie hast du
denn Schulden machen können, Söhnchen? sagte
sie, doch ganz sanft und mit freundlichem Gesicht,
um mich nicht zu ärgern. Jch antwortete, das
Spiel wäre mir vielmal ungünstig gewesen, aber
zuweilen hätte ich auch gewonnen. Nun, sagte
sie, wir wollen darüber sprechen, du verstehst das
Spiel nicht, mein Söhnchen, man betrügt dich.
Was deine Schulden betrifft, die kann ich wohl
jetzt nicht bezahlen, ich will aber vertrösten helfen,
wenn ja jemand kommt.

Der Advocat Beinbrecher erschien zur bestimm-
ten Zeit, und nun nahm meine Mutter ihre Re-
dekunst hervor, um ihm den vorseienden Fall zu
klagen und ihn in Eifer zu setzen. Daß sie ihm das
Verbrechen unsers Gegners in seiner ganzen Größe
schilderte, und unter tausend Thränen sagte, es
möchte einen Stein in der Erde erbarmen, wie mich
der freche unverschämte Mann zugerichtet hätte,
machte nur oberflächlichen Eindruck auf das feste
Herz des Sachwalters; er meinte, wiewohl dieser
Mann nicht recht gethan, so spräche man doch
von
A a 2
aufs neue an, auf den Barbaren zu ſchimpfen, der
dieſe heimliche Abreiſe verhindert haͤtte, und bat
Klauſen, lieber nichts von ihrem Hierſein zu ſagen;
er zuckte die Achſeln, der Doctor und Chirurgus
haben Sie kommen ſehen, der Advocat koͤmmt,
man hat ſie ausſteigen ſehen, ich will gewiß kei-
nem von den Glaͤubigern von Jhrem Hierſein ſa-
gen, aber ich fuͤrchte, ſie werdens doch erfahren,
ſo was geht wie ein Lauffeuer herum.

Sie wandte ſich jetzt an mich: wie haſt du
denn Schulden machen koͤnnen, Soͤhnchen? ſagte
ſie, doch ganz ſanft und mit freundlichem Geſicht,
um mich nicht zu aͤrgern. Jch antwortete, das
Spiel waͤre mir vielmal unguͤnſtig geweſen, aber
zuweilen haͤtte ich auch gewonnen. Nun, ſagte
ſie, wir wollen daruͤber ſprechen, du verſtehſt das
Spiel nicht, mein Soͤhnchen, man betruͤgt dich.
Was deine Schulden betrifft, die kann ich wohl
jetzt nicht bezahlen, ich will aber vertroͤſten helfen,
wenn ja jemand kommt.

Der Advocat Beinbrecher erſchien zur beſtimm-
ten Zeit, und nun nahm meine Mutter ihre Re-
dekunſt hervor, um ihm den vorſeienden Fall zu
klagen und ihn in Eifer zu ſetzen. Daß ſie ihm das
Verbrechen unſers Gegners in ſeiner ganzen Groͤße
ſchilderte, und unter tauſend Thraͤnen ſagte, es
moͤchte einen Stein in der Erde erbarmen, wie mich
der freche unverſchaͤmte Mann zugerichtet haͤtte,
machte nur oberflaͤchlichen Eindruck auf das feſte
Herz des Sachwalters; er meinte, wiewohl dieſer
Mann nicht recht gethan, ſo ſpraͤche man doch
von
A a 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#STA">
          <p><pb facs="#f0375" n="371"/>
aufs neue an, auf den Barbaren zu &#x017F;chimpfen, der<lb/>
die&#x017F;e heimliche Abrei&#x017F;e verhindert ha&#x0364;tte, und bat<lb/>
Klau&#x017F;en, lieber nichts von ihrem Hier&#x017F;ein zu &#x017F;agen;<lb/>
er zuckte die Ach&#x017F;eln, der Doctor und Chirurgus<lb/>
haben Sie kommen &#x017F;ehen, der Advocat ko&#x0364;mmt,<lb/>
man hat &#x017F;ie aus&#x017F;teigen &#x017F;ehen, ich will gewiß kei-<lb/>
nem von den Gla&#x0364;ubigern von Jhrem Hier&#x017F;ein &#x017F;a-<lb/>
gen, aber ich fu&#x0364;rchte, &#x017F;ie werdens doch erfahren,<lb/>
&#x017F;o was geht wie ein Lauffeuer herum.</p><lb/>
          <p>Sie wandte &#x017F;ich jetzt an mich: wie ha&#x017F;t du<lb/>
denn Schulden machen ko&#x0364;nnen, So&#x0364;hnchen? &#x017F;agte<lb/>
&#x017F;ie, doch ganz &#x017F;anft und mit freundlichem Ge&#x017F;icht,<lb/>
um mich nicht zu a&#x0364;rgern. Jch antwortete, das<lb/>
Spiel wa&#x0364;re mir vielmal ungu&#x0364;n&#x017F;tig gewe&#x017F;en, aber<lb/>
zuweilen ha&#x0364;tte ich auch gewonnen. Nun, &#x017F;agte<lb/>
&#x017F;ie, wir wollen daru&#x0364;ber &#x017F;prechen, du ver&#x017F;teh&#x017F;t das<lb/>
Spiel nicht, mein So&#x0364;hnchen, man betru&#x0364;gt dich.<lb/>
Was deine Schulden betrifft, die kann ich wohl<lb/>
jetzt nicht bezahlen, ich will aber vertro&#x0364;&#x017F;ten helfen,<lb/>
wenn ja jemand kommt.</p><lb/>
          <p>Der Advocat Beinbrecher er&#x017F;chien zur be&#x017F;timm-<lb/>
ten Zeit, und nun nahm meine Mutter ihre Re-<lb/>
dekun&#x017F;t hervor, um ihm den vor&#x017F;eienden Fall zu<lb/>
klagen und ihn in Eifer zu &#x017F;etzen. Daß &#x017F;ie ihm das<lb/>
Verbrechen un&#x017F;ers Gegners in &#x017F;einer ganzen Gro&#x0364;ße<lb/>
&#x017F;childerte, und unter tau&#x017F;end Thra&#x0364;nen &#x017F;agte, es<lb/>
mo&#x0364;chte einen Stein in der Erde erbarmen, wie mich<lb/>
der freche unver&#x017F;cha&#x0364;mte Mann zugerichtet ha&#x0364;tte,<lb/>
machte nur oberfla&#x0364;chlichen Eindruck auf das fe&#x017F;te<lb/>
Herz des Sachwalters; er meinte, wiewohl die&#x017F;er<lb/>
Mann nicht recht gethan, &#x017F;o &#x017F;pra&#x0364;che man doch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0375] aufs neue an, auf den Barbaren zu ſchimpfen, der dieſe heimliche Abreiſe verhindert haͤtte, und bat Klauſen, lieber nichts von ihrem Hierſein zu ſagen; er zuckte die Achſeln, der Doctor und Chirurgus haben Sie kommen ſehen, der Advocat koͤmmt, man hat ſie ausſteigen ſehen, ich will gewiß kei- nem von den Glaͤubigern von Jhrem Hierſein ſa- gen, aber ich fuͤrchte, ſie werdens doch erfahren, ſo was geht wie ein Lauffeuer herum. Sie wandte ſich jetzt an mich: wie haſt du denn Schulden machen koͤnnen, Soͤhnchen? ſagte ſie, doch ganz ſanft und mit freundlichem Geſicht, um mich nicht zu aͤrgern. Jch antwortete, das Spiel waͤre mir vielmal unguͤnſtig geweſen, aber zuweilen haͤtte ich auch gewonnen. Nun, ſagte ſie, wir wollen daruͤber ſprechen, du verſtehſt das Spiel nicht, mein Soͤhnchen, man betruͤgt dich. Was deine Schulden betrifft, die kann ich wohl jetzt nicht bezahlen, ich will aber vertroͤſten helfen, wenn ja jemand kommt. Der Advocat Beinbrecher erſchien zur beſtimm- ten Zeit, und nun nahm meine Mutter ihre Re- dekunſt hervor, um ihm den vorſeienden Fall zu klagen und ihn in Eifer zu ſetzen. Daß ſie ihm das Verbrechen unſers Gegners in ſeiner ganzen Groͤße ſchilderte, und unter tauſend Thraͤnen ſagte, es moͤchte einen Stein in der Erde erbarmen, wie mich der freche unverſchaͤmte Mann zugerichtet haͤtte, machte nur oberflaͤchlichen Eindruck auf das feſte Herz des Sachwalters; er meinte, wiewohl dieſer Mann nicht recht gethan, ſo ſpraͤche man doch von A a 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/375
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/375>, abgerufen am 16.06.2024.