Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

nahmen wir, ich und Friedrich, vor uns, und so
warfen wir uns zu Pferde. Es war hohe Zeit, daß
wir davon sprengten, mein Rufen hatte Würkung
gethan, schon hörten wir im nahen Holze Stim-
men. Aber glücklich entkamen wir, ritten die Kreuz
und die Queer, und kamen mit Tages Anbruch in
einem Wald an, wo wir eine Strecke hinein jag-
ten, und dann Odem schöpften. Alles ward nun
gehörig in Felleisen verpackt, auch wuschen wir uns
mit Wein, den Klaus noch in seinem Mantelsack
fand, und ritten nachdem gemächlich weiter bis in
ein Dorf, wo man uns nicht gesehen hatte, und
wir, wenn auch Nachfrage kommen sollte, nicht
in Verdacht wären genommen worden, ich wenig-
stent dachte daran nicht. Wir frühstückten indessen,
besonders auf Klausens Anrathen, doch geschwind,
was wir haben konnten, und sobald die Gaule ge-
fressen hatten, saßen wir wieder auf.

Jn der nächsten ziemlich großen und volkrei-
chen Stadt verkauften wir die Pferde, und gingen
mit Extrapost weiter, am Abend waren wir ganz
außer aller Gefahr entdeckt zu werden, und nun be-
schloß ich einige Tage auszuruhen. Während den-
selben überlegte ich, und kraft dieser Ueberlegung,
die ich Klausen mittheilte, wurde noch eine Anstalt

getroffen,

nahmen wir, ich und Friedrich, vor uns, und ſo
warfen wir uns zu Pferde. Es war hohe Zeit, daß
wir davon ſprengten, mein Rufen hatte Wuͤrkung
gethan, ſchon hoͤrten wir im nahen Holze Stim-
men. Aber gluͤcklich entkamen wir, ritten die Kreuz
und die Queer, und kamen mit Tages Anbruch in
einem Wald an, wo wir eine Strecke hinein jag-
ten, und dann Odem ſchoͤpften. Alles ward nun
gehoͤrig in Felleiſen verpackt, auch wuſchen wir uns
mit Wein, den Klaus noch in ſeinem Mantelſack
fand, und ritten nachdem gemaͤchlich weiter bis in
ein Dorf, wo man uns nicht geſehen hatte, und
wir, wenn auch Nachfrage kommen ſollte, nicht
in Verdacht waͤren genommen worden, ich wenig-
ſtent dachte daran nicht. Wir fruͤhſtuͤckten indeſſen,
beſonders auf Klauſens Anrathen, doch geſchwind,
was wir haben konnten, und ſobald die Gaule ge-
freſſen hatten, ſaßen wir wieder auf.

Jn der naͤchſten ziemlich großen und volkrei-
chen Stadt verkauften wir die Pferde, und gingen
mit Extrapoſt weiter, am Abend waren wir ganz
außer aller Gefahr entdeckt zu werden, und nun be-
ſchloß ich einige Tage auszuruhen. Waͤhrend den-
ſelben uͤberlegte ich, und kraft dieſer Ueberlegung,
die ich Klauſen mittheilte, wurde noch eine Anſtalt

getroffen,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0301" n="297"/>
nahmen wir, ich und Friedrich, vor uns, und &#x017F;o<lb/>
warfen wir uns zu Pferde. Es war hohe Zeit, daß<lb/>
wir davon &#x017F;prengten, mein Rufen hatte Wu&#x0364;rkung<lb/>
gethan, &#x017F;chon ho&#x0364;rten wir im nahen Holze Stim-<lb/>
men. Aber glu&#x0364;cklich entkamen wir, ritten die Kreuz<lb/>
und die Queer, und kamen mit Tages Anbruch in<lb/>
einem Wald an, wo wir eine Strecke hinein jag-<lb/>
ten, und dann Odem &#x017F;cho&#x0364;pften. Alles ward nun<lb/>
geho&#x0364;rig in Fellei&#x017F;en verpackt, auch wu&#x017F;chen wir uns<lb/>
mit Wein, den Klaus noch in &#x017F;einem Mantel&#x017F;ack<lb/>
fand, und ritten nachdem gema&#x0364;chlich weiter bis in<lb/>
ein Dorf, wo man uns nicht ge&#x017F;ehen hatte, und<lb/>
wir, wenn auch Nachfrage kommen &#x017F;ollte, nicht<lb/>
in Verdacht wa&#x0364;ren genommen worden, ich wenig-<lb/>
&#x017F;tent dachte daran nicht. Wir fru&#x0364;h&#x017F;tu&#x0364;ckten inde&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
be&#x017F;onders auf Klau&#x017F;ens Anrathen, doch ge&#x017F;chwind,<lb/>
was wir haben konnten, und &#x017F;obald die Gaule ge-<lb/>
fre&#x017F;&#x017F;en hatten, &#x017F;aßen wir wieder auf.</p><lb/>
        <p>Jn der na&#x0364;ch&#x017F;ten ziemlich großen und volkrei-<lb/>
chen Stadt verkauften wir die Pferde, und gingen<lb/>
mit Extrapo&#x017F;t weiter, am Abend waren wir ganz<lb/>
außer aller Gefahr entdeckt zu werden, und nun be-<lb/>
&#x017F;chloß ich einige Tage auszuruhen. Wa&#x0364;hrend den-<lb/>
&#x017F;elben u&#x0364;berlegte ich, und kraft die&#x017F;er Ueberlegung,<lb/>
die ich Klau&#x017F;en mittheilte, wurde noch eine An&#x017F;talt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">getroffen,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0301] nahmen wir, ich und Friedrich, vor uns, und ſo warfen wir uns zu Pferde. Es war hohe Zeit, daß wir davon ſprengten, mein Rufen hatte Wuͤrkung gethan, ſchon hoͤrten wir im nahen Holze Stim- men. Aber gluͤcklich entkamen wir, ritten die Kreuz und die Queer, und kamen mit Tages Anbruch in einem Wald an, wo wir eine Strecke hinein jag- ten, und dann Odem ſchoͤpften. Alles ward nun gehoͤrig in Felleiſen verpackt, auch wuſchen wir uns mit Wein, den Klaus noch in ſeinem Mantelſack fand, und ritten nachdem gemaͤchlich weiter bis in ein Dorf, wo man uns nicht geſehen hatte, und wir, wenn auch Nachfrage kommen ſollte, nicht in Verdacht waͤren genommen worden, ich wenig- ſtent dachte daran nicht. Wir fruͤhſtuͤckten indeſſen, beſonders auf Klauſens Anrathen, doch geſchwind, was wir haben konnten, und ſobald die Gaule ge- freſſen hatten, ſaßen wir wieder auf. Jn der naͤchſten ziemlich großen und volkrei- chen Stadt verkauften wir die Pferde, und gingen mit Extrapoſt weiter, am Abend waren wir ganz außer aller Gefahr entdeckt zu werden, und nun be- ſchloß ich einige Tage auszuruhen. Waͤhrend den- ſelben uͤberlegte ich, und kraft dieſer Ueberlegung, die ich Klauſen mittheilte, wurde noch eine Anſtalt getroffen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/301
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/301>, abgerufen am 17.06.2024.