Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

ich Jhnen gewisse Nachrichten geben werde, wo-
durch Sie zu einem großen Gewinn gelangen kön-
nen. Albrecht glaubte, es beträfe eine Handels-
Spekulation und säumte nicht, Felßen in sein
Zimmer zu führen. Sie bereiten sich, sagte die-
ser lächelnd, ohne Zweifel schon auf die Ausrech-
nung des angekündigten Gewinns, wir müssen
aber, ehe ich davon rede, über ihren Begriff von
Wortheilen übereinkommen. Wünschten Sie z. B.
lieber von der Ankündigung eines sehr einträglichen
und sichern Verlagsartikels, oder Nachricht, daß
Jhre Frau sich und Sie nie entehrte, daß sie Jhre
Liebe und Achtung noch immer verdient, Sie also
ihr häusliches Glück aufs neue in ihr finden
könnten?

Albrecht. Es ist keine Frage, Herr Felß,
ob ich nicht das letzte vorzöge, ich habe nur eine
Sophie, rein und meiner Liebe werth zu finden,
es vergällt mir alle Freude, alle Zufriedenheit, daß
sie es nicht ist, aber Handelsvortheile kann ich im
Laufe meines Lebens mehrere haben, die mich aber,
so wie nichts, was ich geniesen kann, befriedigen
werden, da meine Ruhe hin ist, indem Sophie
mich zwang, sie von mir zu entfernen.
Felß. Und Sie wollten hier nicht wenigstens
eben die Mühe zu untersuchen und zu überlegen,
an-

ich Jhnen gewiſſe Nachrichten geben werde, wo-
durch Sie zu einem großen Gewinn gelangen koͤn-
nen. Albrecht glaubte, es betraͤfe eine Handels-
Spekulation und ſaͤumte nicht, Felßen in ſein
Zimmer zu fuͤhren. Sie bereiten ſich, ſagte die-
ſer laͤchelnd, ohne Zweifel ſchon auf die Ausrech-
nung des angekuͤndigten Gewinns, wir muͤſſen
aber, ehe ich davon rede, uͤber ihren Begriff von
Wortheilen uͤbereinkommen. Wuͤnſchten Sie z. B.
lieber von der Ankuͤndigung eines ſehr eintraͤglichen
und ſichern Verlagsartikels, oder Nachricht, daß
Jhre Frau ſich und Sie nie entehrte, daß ſie Jhre
Liebe und Achtung noch immer verdient, Sie alſo
ihr haͤusliches Gluͤck aufs neue in ihr finden
koͤnnten?

Albrecht. Es iſt keine Frage, Herr Felß,
ob ich nicht das letzte vorzoͤge, ich habe nur eine
Sophie, rein und meiner Liebe werth zu finden,
es vergaͤllt mir alle Freude, alle Zufriedenheit, daß
ſie es nicht iſt, aber Handelsvortheile kann ich im
Laufe meines Lebens mehrere haben, die mich aber,
ſo wie nichts, was ich genieſen kann, befriedigen
werden, da meine Ruhe hin iſt, indem Sophie
mich zwang, ſie von mir zu entfernen.
Felß. Und Sie wollten hier nicht wenigſtens
eben die Muͤhe zu unterſuchen und zu uͤberlegen,
an-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0388" n="382"/>
ich Jhnen gewi&#x017F;&#x017F;e Nachrichten geben werde, wo-<lb/>
durch Sie zu einem großen Gewinn gelangen ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Albrecht glaubte, es betra&#x0364;fe eine Handels-<lb/>
Spekulation und &#x017F;a&#x0364;umte nicht, Felßen in &#x017F;ein<lb/>
Zimmer zu fu&#x0364;hren. Sie bereiten &#x017F;ich, &#x017F;agte die-<lb/>
&#x017F;er la&#x0364;chelnd, ohne Zweifel &#x017F;chon auf die Ausrech-<lb/>
nung des angeku&#x0364;ndigten Gewinns, wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
aber, ehe ich davon rede, u&#x0364;ber ihren Begriff von<lb/>
Wortheilen u&#x0364;bereinkommen. Wu&#x0364;n&#x017F;chten Sie z. B.<lb/>
lieber von der Anku&#x0364;ndigung eines &#x017F;ehr eintra&#x0364;glichen<lb/>
und &#x017F;ichern Verlagsartikels, oder Nachricht, daß<lb/>
Jhre Frau &#x017F;ich und Sie nie entehrte, daß &#x017F;ie Jhre<lb/>
Liebe und Achtung noch immer verdient, Sie al&#x017F;o<lb/>
ihr ha&#x0364;usliches Glu&#x0364;ck aufs neue in ihr finden<lb/>
ko&#x0364;nnten?</p><lb/>
        <sp who="#ALB">
          <speaker> <hi rendition="#g">Albrecht.</hi> </speaker>
          <p>Es i&#x017F;t keine Frage, Herr Felß,<lb/>
ob ich nicht das letzte vorzo&#x0364;ge, ich habe nur eine<lb/>
Sophie, rein und meiner Liebe werth zu finden,<lb/>
es verga&#x0364;llt mir alle Freude, alle Zufriedenheit, daß<lb/>
&#x017F;ie es nicht i&#x017F;t, aber Handelsvortheile kann ich im<lb/>
Laufe meines Lebens mehrere haben, die mich aber,<lb/>
&#x017F;o wie nichts, was ich genie&#x017F;en kann, befriedigen<lb/>
werden, da meine Ruhe hin i&#x017F;t, indem Sophie<lb/>
mich zwang, &#x017F;ie von mir zu entfernen.</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#FEL">
          <speaker> <hi rendition="#g">Felß.</hi> </speaker>
          <p>Und Sie wollten hier nicht wenig&#x017F;tens<lb/>
eben die Mu&#x0364;he zu unter&#x017F;uchen und zu u&#x0364;berlegen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an-</fw><lb/></p>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[382/0388] ich Jhnen gewiſſe Nachrichten geben werde, wo- durch Sie zu einem großen Gewinn gelangen koͤn- nen. Albrecht glaubte, es betraͤfe eine Handels- Spekulation und ſaͤumte nicht, Felßen in ſein Zimmer zu fuͤhren. Sie bereiten ſich, ſagte die- ſer laͤchelnd, ohne Zweifel ſchon auf die Ausrech- nung des angekuͤndigten Gewinns, wir muͤſſen aber, ehe ich davon rede, uͤber ihren Begriff von Wortheilen uͤbereinkommen. Wuͤnſchten Sie z. B. lieber von der Ankuͤndigung eines ſehr eintraͤglichen und ſichern Verlagsartikels, oder Nachricht, daß Jhre Frau ſich und Sie nie entehrte, daß ſie Jhre Liebe und Achtung noch immer verdient, Sie alſo ihr haͤusliches Gluͤck aufs neue in ihr finden koͤnnten? Albrecht. Es iſt keine Frage, Herr Felß, ob ich nicht das letzte vorzoͤge, ich habe nur eine Sophie, rein und meiner Liebe werth zu finden, es vergaͤllt mir alle Freude, alle Zufriedenheit, daß ſie es nicht iſt, aber Handelsvortheile kann ich im Laufe meines Lebens mehrere haben, die mich aber, ſo wie nichts, was ich genieſen kann, befriedigen werden, da meine Ruhe hin iſt, indem Sophie mich zwang, ſie von mir zu entfernen. Felß. Und Sie wollten hier nicht wenigſtens eben die Muͤhe zu unterſuchen und zu uͤberlegen, an-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/388
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/388>, abgerufen am 07.06.2024.