Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.wissen: aber ich will Dirs besser sagen, warum es Schnitzer. Nun? Suschen. Damit, wenn sie einmal thun wollen, als wenn sie böse würden, die Bankhalter -- brav -- (sie macht mit der Hand eine Bewe- gung, Geld zu zählen.) Schnitzer. Wenn das auch wäre, Sus- chen; so könnten die Herren doch wohl, wenn so was bei unser einem entdeckt würde, große Strafe dietiren. Suschen. Sei unbesorgt, man setzt sich mit den Polizeidienern auf einen guten Fuß. Schnitzer. Jch mag das alles nicht, Sus- chen. Jch bin nun einmal den Hazardspielern nicht gut; sie sind Zeitverderber, Leute, die einander auf den Ruin gehen; Betrüger; böse leichtsinnige Menschen, die keine Religion und keine Moralität kennen. Suschen (Achsel zuckend.) Pauvre Nigaud! Schnitzer (lächelnd.) Du bist ein Blitz- weib; da spricht sie ordentlich schon Französisch. Der gute Schnitzer würde sich nicht so hier- über gefreuet haben, wenn er gewußt hätte, daß seine theure Hälfte dieses einzige Wörtchen zu der Zeit
wiſſen: aber ich will Dirs beſſer ſagen, warum es Schnitzer. Nun? Suschen. Damit, wenn ſie einmal thun wollen, als wenn ſie boͤſe wuͤrden, die Bankhalter — brav — (ſie macht mit der Hand eine Bewe- gung, Geld zu zaͤhlen.) Schnitzer. Wenn das auch waͤre, Sus- chen; ſo koͤnnten die Herren doch wohl, wenn ſo was bei unſer einem entdeckt wuͤrde, große Strafe dietiren. Suschen. Sei unbeſorgt, man ſetzt ſich mit den Polizeidienern auf einen guten Fuß. Schnitzer. Jch mag das alles nicht, Sus- chen. Jch bin nun einmal den Hazardſpielern nicht gut; ſie ſind Zeitverderber, Leute, die einander auf den Ruin gehen; Betruͤger; boͤſe leichtſinnige Menſchen, die keine Religion und keine Moralitaͤt kennen. Suschen (Achſel zuckend.) Pauvre Nigaud! Schnitzer (laͤchelnd.) Du biſt ein Blitz- weib; da ſpricht ſie ordentlich ſchon Franzoͤſiſch. Der gute Schnitzer wuͤrde ſich nicht ſo hier- uͤber gefreuet haben, wenn er gewußt haͤtte, daß ſeine theure Haͤlfte dieſes einzige Woͤrtchen zu der Zeit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0191" n="185"/> wiſſen: aber ich will Dirs beſſer ſagen, warum es<lb/> verboten wird.</p><lb/> <sp who="#SCHNITZ"> <speaker> <hi rendition="#g">Schnitzer.</hi> </speaker> <p>Nun?</p> </sp><lb/> <sp who="#SUS"> <speaker> <hi rendition="#g">Suschen.</hi> </speaker> <p>Damit, wenn ſie einmal thun<lb/> wollen, als wenn ſie boͤſe wuͤrden, die Bankhalter<lb/> — brav — (ſie macht mit der Hand eine Bewe-<lb/> gung, Geld zu zaͤhlen.)</p> </sp><lb/> <sp who="#SCHNITZ"> <speaker> <hi rendition="#g">Schnitzer.</hi> </speaker> <p>Wenn das auch waͤre, Sus-<lb/> chen; ſo koͤnnten die Herren doch wohl, wenn ſo<lb/> was bei unſer einem entdeckt wuͤrde, große Strafe<lb/> dietiren.</p> </sp><lb/> <sp who="#SUS"> <speaker> <hi rendition="#g">Suschen.</hi> </speaker> <p>Sei unbeſorgt, man ſetzt ſich<lb/> mit den Polizeidienern auf einen guten Fuß.</p> </sp><lb/> <sp who="#SCHNITZ"> <speaker> <hi rendition="#g">Schnitzer.</hi> </speaker> <p>Jch mag das alles nicht, Sus-<lb/> chen. Jch bin nun einmal den Hazardſpielern nicht<lb/> gut; ſie ſind Zeitverderber, Leute, die einander<lb/> auf den Ruin gehen; Betruͤger; boͤſe leichtſinnige<lb/> Menſchen, die keine Religion und keine Moralitaͤt<lb/> kennen.</p> </sp><lb/> <sp who="#SUS"> <speaker> <hi rendition="#g">Suschen</hi> </speaker> <stage>(Achſel zuckend.)</stage> <p> <hi rendition="#aq">Pauvre<lb/> Nigaud!</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#SCHNITZ"> <speaker> <hi rendition="#g">Schnitzer</hi> </speaker> <stage>(laͤchelnd.)</stage> <p>Du biſt ein Blitz-<lb/> weib; da ſpricht ſie ordentlich ſchon Franzoͤſiſch.</p><lb/> <p>Der gute Schnitzer wuͤrde ſich nicht ſo hier-<lb/> uͤber gefreuet haben, wenn er gewußt haͤtte, daß<lb/> ſeine theure Haͤlfte dieſes einzige Woͤrtchen zu der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zeit</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [185/0191]
wiſſen: aber ich will Dirs beſſer ſagen, warum es
verboten wird.
Schnitzer. Nun?
Suschen. Damit, wenn ſie einmal thun
wollen, als wenn ſie boͤſe wuͤrden, die Bankhalter
— brav — (ſie macht mit der Hand eine Bewe-
gung, Geld zu zaͤhlen.)
Schnitzer. Wenn das auch waͤre, Sus-
chen; ſo koͤnnten die Herren doch wohl, wenn ſo
was bei unſer einem entdeckt wuͤrde, große Strafe
dietiren.
Suschen. Sei unbeſorgt, man ſetzt ſich
mit den Polizeidienern auf einen guten Fuß.
Schnitzer. Jch mag das alles nicht, Sus-
chen. Jch bin nun einmal den Hazardſpielern nicht
gut; ſie ſind Zeitverderber, Leute, die einander
auf den Ruin gehen; Betruͤger; boͤſe leichtſinnige
Menſchen, die keine Religion und keine Moralitaͤt
kennen.
Suschen (Achſel zuckend.) Pauvre
Nigaud!
Schnitzer (laͤchelnd.) Du biſt ein Blitz-
weib; da ſpricht ſie ordentlich ſchon Franzoͤſiſch.
Der gute Schnitzer wuͤrde ſich nicht ſo hier-
uͤber gefreuet haben, wenn er gewußt haͤtte, daß
ſeine theure Haͤlfte dieſes einzige Woͤrtchen zu der
Zeit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/191 |
Zitationshilfe: | Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/191>, abgerufen am 16.02.2025. |