Wagner, Richard: Das Kunstwerk der Zukunft. Leipzig, 1850.gemeinschaftlich abging. Das ihnen gemeinsame Schöpfe¬ gemeinſchaftlich abging. Das ihnen gemeinſame Schöpfe¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0132" n="116"/> gemeinſchaftlich abging. Das ihnen gemeinſame Schöpfe¬<lb/> riſche war aber — <hi rendition="#g">das Bedürfniß</hi>, und wo dieſes in<lb/> wahrhafter, naturnothwendiger Kraft ſich äußert, da ver¬<lb/> mag der Menſch auch das Unmögliche um es zu befriedi¬<lb/> gen: aus der Armuth wird Fülle aus dem Mangel Ueber¬<lb/> fluß; die ungeſchlachte Geſtalt des ſchlichten Volks¬<lb/> komödianten ſpricht in Heldengebärden, der rauhe Klang<lb/> der Alltagsſprache wird tönende Seelenmuſik, das rohe<lb/> mit Teppichen umhangene Brettergerüſt wird zur Welt¬<lb/> bühne mit all ihren reichen Scenen. Nehmen wir dieß<lb/> Kunſtwerk aus der Fülle glücklicher Bedingungen hinweg,<lb/> ſtellen wir es außerhalb des Bereiches zeugender Kraft,<lb/> wie ſie aus dem Bedürfniſſe dieſer einen, gerade ſo<lb/> gegebenen Zeitperiode hervorging, — ſo ſehen wir aber<lb/> zu unſrer Trauer, daß die Armuth doch nur Armuth,<lb/> der Mangel doch nur Mangel war; daß Shakſpeare wohl<lb/> der gewaltigſte Dichter aller Zeiten, ſein Kunſtwerk aber<lb/> noch nicht das Werk für alle Zeiten war, — daß, nicht ſein<lb/> Genius, wohl aber der unvollendete, nur wollende, noch nicht<lb/> aber könnende künſtleriſche Geiſt ſeiner Zeit, ihn doch nur zum<lb/><hi rendition="#g">Theſpis der Tragödie der Zukunft</hi> machte. Wie der<lb/> Karren des Theſpis, in dem geringen Zeitumfange der<lb/> atheniſchen Kunſtblüthe, ſich zu der Bühne des Aeſchylos<lb/> und Sophokles verhält, ſo verhält ſich die Bühne Shake¬<lb/> ſpeare's, in dem ungemeſſenen Zeitraume der allgemein¬<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0132]
gemeinſchaftlich abging. Das ihnen gemeinſame Schöpfe¬
riſche war aber — das Bedürfniß, und wo dieſes in
wahrhafter, naturnothwendiger Kraft ſich äußert, da ver¬
mag der Menſch auch das Unmögliche um es zu befriedi¬
gen: aus der Armuth wird Fülle aus dem Mangel Ueber¬
fluß; die ungeſchlachte Geſtalt des ſchlichten Volks¬
komödianten ſpricht in Heldengebärden, der rauhe Klang
der Alltagsſprache wird tönende Seelenmuſik, das rohe
mit Teppichen umhangene Brettergerüſt wird zur Welt¬
bühne mit all ihren reichen Scenen. Nehmen wir dieß
Kunſtwerk aus der Fülle glücklicher Bedingungen hinweg,
ſtellen wir es außerhalb des Bereiches zeugender Kraft,
wie ſie aus dem Bedürfniſſe dieſer einen, gerade ſo
gegebenen Zeitperiode hervorging, — ſo ſehen wir aber
zu unſrer Trauer, daß die Armuth doch nur Armuth,
der Mangel doch nur Mangel war; daß Shakſpeare wohl
der gewaltigſte Dichter aller Zeiten, ſein Kunſtwerk aber
noch nicht das Werk für alle Zeiten war, — daß, nicht ſein
Genius, wohl aber der unvollendete, nur wollende, noch nicht
aber könnende künſtleriſche Geiſt ſeiner Zeit, ihn doch nur zum
Theſpis der Tragödie der Zukunft machte. Wie der
Karren des Theſpis, in dem geringen Zeitumfange der
atheniſchen Kunſtblüthe, ſich zu der Bühne des Aeſchylos
und Sophokles verhält, ſo verhält ſich die Bühne Shake¬
ſpeare's, in dem ungemeſſenen Zeitraume der allgemein¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |