Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_061.001
der Achäer1, dem Demodokos der Mythus von Ares und Aphrodite pwa_061.002
und die Sage vom trojanischen Pferde2. Jedesmal also ein Verlauf von pwa_061.003
Thatsachen: jedesmal aber auch ein Hauptereigniss, das als Kern und pwa_061.004
Mitte dieses Verlaufes dasteht, und von dem aus in causaler Folge pwa_061.005
Anfang und Ende leicht zu ermessen und bald zu erreichen sind. pwa_061.006
Zwar liegen vor dem Anfang in weiterer Ferne immer noch frühere pwa_061.007
Motive: vor der Sage vom trojanischen Pferde lange Jahre vergeblicher pwa_061.008
Belagerung, vor der von der unheilvollen Heimkehr der ganze pwa_061.009
trojanische Krieg und was ihm zunächst vorangegangen: aber diese pwa_061.010
früheren Motive darf der Sänger ja als allbekannt voraussetzen; der pwa_061.011
ganze grosse epische Vorrath ist seinen Zuhörern allen lebendig gegenwärtig, pwa_061.012
und er greift nur bald hier, bald dort hinein, um jetzt für pwa_061.013
dieses, jetzt für jenes Ereigniss ihre Aufmerksamkeit in Anspruch zu pwa_061.014
nehmen: was aber vorher geschehen, und was hernach daraus erfolgt pwa_061.015
sei, das braucht er kaum leise andeutend zu berühren. Noch ein pwa_061.016
recht schlagendes Beispiel von solcher eng begrenzten Thatsächlichkeit pwa_061.017
liefert das althochdeutsche Lied von Hildebrand und Hadebrand pwa_061.018
LB. 1 4, 55. Uns, denen der sagenhafte Zusammenhang fremd geworden pwa_061.019
ist, erscheint es fragmentarisch abgerissen, wenn der Dichter pwa_061.020
gleich damit beginnt, zu sagen: "Hildebrand und Hadebrand forderten pwa_061.021
sich zwischen zwei Heeren zum Zweikampf heraus"; wir fragen: "wer pwa_061.022
sind die beiden? und was für Heere? und wie kommen sie zum Zweikampf?" pwa_061.023
Die Zeitgenossen des Dichters dagegen kannten die beiden pwa_061.024
Personen sehr wohl schon anderswoher und wussten die vorangegangenen pwa_061.025
Ereignisse und die begleitenden Umstände: sie konnte der pwa_061.026
Dichter gleich in medias res versetzen, um ihnen nur diese eine Sage pwa_061.027
vom Kampf des Vaters mit dem eigenen Sohne vorzuführen. Deshalb pwa_061.028
sagt er zu Anfang des Gedichtes nicht bloss von sich, sondern pwa_061.029
auch von seinen Zuhörern: "Ich habe das sagen hören, dass sich pwa_061.030
forderten zu einem Kampfe Hildebrand und Hadebrand." In solcher pwa_061.031
Weise ist schon die Anschauung selbst bedingt durch die alterthümliche pwa_061.032
Art und Weise der Mittheilung durch den lebendigen Gesang.

pwa_061.033
Andre Anforderungen, die auch in der mündlichen Mittheilbarkeit pwa_061.034
begründet sind, beziehen sich auf die Darstellung.

pwa_061.035
Der Zweck der Darstellung ist, wie wir früher gesehen haben, pwa_061.036
dass sie zur Reproduction der Anschauung reize und helfe; sie soll, pwa_061.037
was der Dichter angeschaut hat, nun auch für Andre anschaulich pwa_061.038
machen. Es wird mithin von der epischen Darstellung Anschaulichkeit

1 pwa_061.039
Od. 1, 326.
2 pwa_061.040
Od. 8, 266-365. Od. 8, 500-520.

pwa_061.001
der Achäer1, dem Demodokos der Mythus von Ares und Aphrodite pwa_061.002
und die Sage vom trojanischen Pferde2. Jedesmal also ein Verlauf von pwa_061.003
Thatsachen: jedesmal aber auch ein Hauptereigniss, das als Kern und pwa_061.004
Mitte dieses Verlaufes dasteht, und von dem aus in causaler Folge pwa_061.005
Anfang und Ende leicht zu ermessen und bald zu erreichen sind. pwa_061.006
Zwar liegen vor dem Anfang in weiterer Ferne immer noch frühere pwa_061.007
Motive: vor der Sage vom trojanischen Pferde lange Jahre vergeblicher pwa_061.008
Belagerung, vor der von der unheilvollen Heimkehr der ganze pwa_061.009
trojanische Krieg und was ihm zunächst vorangegangen: aber diese pwa_061.010
früheren Motive darf der Sänger ja als allbekannt voraussetzen; der pwa_061.011
ganze grosse epische Vorrath ist seinen Zuhörern allen lebendig gegenwärtig, pwa_061.012
und er greift nur bald hier, bald dort hinein, um jetzt für pwa_061.013
dieses, jetzt für jenes Ereigniss ihre Aufmerksamkeit in Anspruch zu pwa_061.014
nehmen: was aber vorher geschehen, und was hernach daraus erfolgt pwa_061.015
sei, das braucht er kaum leise andeutend zu berühren. Noch ein pwa_061.016
recht schlagendes Beispiel von solcher eng begrenzten Thatsächlichkeit pwa_061.017
liefert das althochdeutsche Lied von Hildebrand und Hadebrand pwa_061.018
LB. 1 4, 55. Uns, denen der sagenhafte Zusammenhang fremd geworden pwa_061.019
ist, erscheint es fragmentarisch abgerissen, wenn der Dichter pwa_061.020
gleich damit beginnt, zu sagen: „Hildebrand und Hadebrand forderten pwa_061.021
sich zwischen zwei Heeren zum Zweikampf heraus“; wir fragen: „wer pwa_061.022
sind die beiden? und was für Heere? und wie kommen sie zum Zweikampf?“ pwa_061.023
Die Zeitgenossen des Dichters dagegen kannten die beiden pwa_061.024
Personen sehr wohl schon anderswoher und wussten die vorangegangenen pwa_061.025
Ereignisse und die begleitenden Umstände: sie konnte der pwa_061.026
Dichter gleich in medias res versetzen, um ihnen nur diese eine Sage pwa_061.027
vom Kampf des Vaters mit dem eigenen Sohne vorzuführen. Deshalb pwa_061.028
sagt er zu Anfang des Gedichtes nicht bloss von sich, sondern pwa_061.029
auch von seinen Zuhörern: „Ich habe das sagen hören, dass sich pwa_061.030
forderten zu einem Kampfe Hildebrand und Hadebrand.“ In solcher pwa_061.031
Weise ist schon die Anschauung selbst bedingt durch die alterthümliche pwa_061.032
Art und Weise der Mittheilung durch den lebendigen Gesang.

pwa_061.033
Andre Anforderungen, die auch in der mündlichen Mittheilbarkeit pwa_061.034
begründet sind, beziehen sich auf die Darstellung.

pwa_061.035
Der Zweck der Darstellung ist, wie wir früher gesehen haben, pwa_061.036
dass sie zur Reproduction der Anschauung reize und helfe; sie soll, pwa_061.037
was der Dichter angeschaut hat, nun auch für Andre anschaulich pwa_061.038
machen. Es wird mithin von der epischen Darstellung Anschaulichkeit

1 pwa_061.039
Od. 1, 326.
2 pwa_061.040
Od. 8, 266–365. Od. 8, 500–520.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0079" n="61"/><lb n="pwa_061.001"/>
der Achäer<note xml:id="pwa_061_1" place="foot" n="1"><lb n="pwa_061.039"/>
Od. 1, 326.</note>, dem Demodokos der Mythus von Ares und Aphrodite <lb n="pwa_061.002"/>
und die Sage vom trojanischen Pferde<note xml:id="pwa_061_2" place="foot" n="2"><lb n="pwa_061.040"/>
Od. 8, 266&#x2013;365. Od. 8, 500&#x2013;520.</note>. Jedesmal also ein Verlauf von <lb n="pwa_061.003"/>
Thatsachen: jedesmal aber auch ein Hauptereigniss, das als Kern und <lb n="pwa_061.004"/>
Mitte dieses Verlaufes dasteht, und von dem aus in causaler Folge <lb n="pwa_061.005"/>
Anfang und Ende leicht zu ermessen und bald zu erreichen sind. <lb n="pwa_061.006"/>
Zwar liegen vor dem Anfang in weiterer Ferne immer noch frühere <lb n="pwa_061.007"/>
Motive: vor der Sage vom trojanischen Pferde lange Jahre vergeblicher <lb n="pwa_061.008"/>
Belagerung, vor der von der unheilvollen Heimkehr der ganze <lb n="pwa_061.009"/>
trojanische Krieg und was ihm zunächst vorangegangen: aber diese <lb n="pwa_061.010"/>
früheren Motive darf der Sänger ja als allbekannt voraussetzen; der <lb n="pwa_061.011"/>
ganze grosse epische Vorrath ist seinen Zuhörern allen lebendig gegenwärtig, <lb n="pwa_061.012"/>
und er greift nur bald hier, bald dort hinein, um jetzt für <lb n="pwa_061.013"/>
dieses, jetzt für jenes Ereigniss ihre Aufmerksamkeit in Anspruch zu <lb n="pwa_061.014"/>
nehmen: was aber vorher geschehen, und was hernach daraus erfolgt <lb n="pwa_061.015"/>
sei, das braucht er kaum leise andeutend zu berühren. Noch ein <lb n="pwa_061.016"/>
recht schlagendes Beispiel von solcher eng begrenzten Thatsächlichkeit <lb n="pwa_061.017"/>
liefert das althochdeutsche Lied von Hildebrand und Hadebrand <lb n="pwa_061.018"/>
LB. 1 <hi rendition="#sup">4</hi>, 55. Uns, denen der sagenhafte Zusammenhang fremd geworden <lb n="pwa_061.019"/>
ist, erscheint es fragmentarisch abgerissen, wenn der Dichter <lb n="pwa_061.020"/>
gleich damit beginnt, zu sagen: &#x201E;Hildebrand und Hadebrand forderten <lb n="pwa_061.021"/>
sich zwischen zwei Heeren zum Zweikampf heraus&#x201C;; wir fragen: &#x201E;wer <lb n="pwa_061.022"/>
sind die beiden? und was für Heere? und wie kommen sie zum Zweikampf?&#x201C; <lb n="pwa_061.023"/>
Die Zeitgenossen des Dichters dagegen kannten die beiden <lb n="pwa_061.024"/>
Personen sehr wohl schon anderswoher und wussten die vorangegangenen <lb n="pwa_061.025"/>
Ereignisse und die begleitenden Umstände: sie konnte der <lb n="pwa_061.026"/>
Dichter gleich in medias res versetzen, um ihnen nur diese eine Sage <lb n="pwa_061.027"/>
vom Kampf des Vaters mit dem eigenen Sohne vorzuführen. Deshalb <lb n="pwa_061.028"/>
sagt er zu Anfang des Gedichtes nicht bloss von sich, sondern <lb n="pwa_061.029"/>
auch von seinen Zuhörern: &#x201E;Ich habe das sagen hören, dass sich <lb n="pwa_061.030"/>
forderten zu einem Kampfe Hildebrand und Hadebrand.&#x201C; In solcher <lb n="pwa_061.031"/>
Weise ist schon die Anschauung selbst bedingt durch die alterthümliche <lb n="pwa_061.032"/>
Art und Weise der Mittheilung durch den lebendigen Gesang.</p>
              <p><lb n="pwa_061.033"/>
Andre Anforderungen, die auch in der mündlichen Mittheilbarkeit <lb n="pwa_061.034"/>
begründet sind, beziehen sich auf die Darstellung.</p>
              <p><lb n="pwa_061.035"/>
Der Zweck der Darstellung ist, wie wir früher gesehen haben, <lb n="pwa_061.036"/>
dass sie zur Reproduction der Anschauung reize und helfe; sie soll, <lb n="pwa_061.037"/>
was der Dichter angeschaut hat, nun auch für Andre anschaulich <lb n="pwa_061.038"/>
machen. Es wird mithin von der epischen Darstellung Anschaulichkeit
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0079] pwa_061.001 der Achäer 1, dem Demodokos der Mythus von Ares und Aphrodite pwa_061.002 und die Sage vom trojanischen Pferde 2. Jedesmal also ein Verlauf von pwa_061.003 Thatsachen: jedesmal aber auch ein Hauptereigniss, das als Kern und pwa_061.004 Mitte dieses Verlaufes dasteht, und von dem aus in causaler Folge pwa_061.005 Anfang und Ende leicht zu ermessen und bald zu erreichen sind. pwa_061.006 Zwar liegen vor dem Anfang in weiterer Ferne immer noch frühere pwa_061.007 Motive: vor der Sage vom trojanischen Pferde lange Jahre vergeblicher pwa_061.008 Belagerung, vor der von der unheilvollen Heimkehr der ganze pwa_061.009 trojanische Krieg und was ihm zunächst vorangegangen: aber diese pwa_061.010 früheren Motive darf der Sänger ja als allbekannt voraussetzen; der pwa_061.011 ganze grosse epische Vorrath ist seinen Zuhörern allen lebendig gegenwärtig, pwa_061.012 und er greift nur bald hier, bald dort hinein, um jetzt für pwa_061.013 dieses, jetzt für jenes Ereigniss ihre Aufmerksamkeit in Anspruch zu pwa_061.014 nehmen: was aber vorher geschehen, und was hernach daraus erfolgt pwa_061.015 sei, das braucht er kaum leise andeutend zu berühren. Noch ein pwa_061.016 recht schlagendes Beispiel von solcher eng begrenzten Thatsächlichkeit pwa_061.017 liefert das althochdeutsche Lied von Hildebrand und Hadebrand pwa_061.018 LB. 1 4, 55. Uns, denen der sagenhafte Zusammenhang fremd geworden pwa_061.019 ist, erscheint es fragmentarisch abgerissen, wenn der Dichter pwa_061.020 gleich damit beginnt, zu sagen: „Hildebrand und Hadebrand forderten pwa_061.021 sich zwischen zwei Heeren zum Zweikampf heraus“; wir fragen: „wer pwa_061.022 sind die beiden? und was für Heere? und wie kommen sie zum Zweikampf?“ pwa_061.023 Die Zeitgenossen des Dichters dagegen kannten die beiden pwa_061.024 Personen sehr wohl schon anderswoher und wussten die vorangegangenen pwa_061.025 Ereignisse und die begleitenden Umstände: sie konnte der pwa_061.026 Dichter gleich in medias res versetzen, um ihnen nur diese eine Sage pwa_061.027 vom Kampf des Vaters mit dem eigenen Sohne vorzuführen. Deshalb pwa_061.028 sagt er zu Anfang des Gedichtes nicht bloss von sich, sondern pwa_061.029 auch von seinen Zuhörern: „Ich habe das sagen hören, dass sich pwa_061.030 forderten zu einem Kampfe Hildebrand und Hadebrand.“ In solcher pwa_061.031 Weise ist schon die Anschauung selbst bedingt durch die alterthümliche pwa_061.032 Art und Weise der Mittheilung durch den lebendigen Gesang. pwa_061.033 Andre Anforderungen, die auch in der mündlichen Mittheilbarkeit pwa_061.034 begründet sind, beziehen sich auf die Darstellung. pwa_061.035 Der Zweck der Darstellung ist, wie wir früher gesehen haben, pwa_061.036 dass sie zur Reproduction der Anschauung reize und helfe; sie soll, pwa_061.037 was der Dichter angeschaut hat, nun auch für Andre anschaulich pwa_061.038 machen. Es wird mithin von der epischen Darstellung Anschaulichkeit 1 pwa_061.039 Od. 1, 326. 2 pwa_061.040 Od. 8, 266–365. Od. 8, 500–520.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/79
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/79>, abgerufen am 28.04.2024.