Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_040.001
kam, musste man sich durch diesen Gegensatz besonders klar pwa_040.002
bewusst werden, wie die Poesie eine schaffende Kunst, der Dichter pwa_040.003
ein Schöpfer auf dem Standpunkte der Menschheit sei.

pwa_040.004
Diese letzteren griechischen Ausdrücke haben sich die Römer pwa_040.005
schon frühzeitig angeeignet; die daneben bestehenden lateinischen sind pwa_040.006
canere, carmen, vates. Bei canere ist es noch zweifelhaft, ob es da, pwa_040.007
wo es im Sinne von Dichten gebraucht wird, nicht etwa bloss eine pwa_040.008
Uebersetzung des homerischen aeidein sei. Carmen ist schwer auszudeuten; pwa_040.009
jedesfalls kann es nicht von canere hergeleitet werden, vielleicht pwa_040.010
beruht es auf einer alten und neueren Sprachen nicht ungeläufigen pwa_040.011
Vergleichung der Dichtkunst mit einer mechanischen Handfertigkeit, pwa_040.012
mit dem Bereiten des Gewandes. Bei den Griechen hiess einer, pwa_040.013
der die einzelnen alten Heldenlieder zu grösseren Ganzen verband pwa_040.014
und so verbunden vortrug, Gesangnäher Rapsodos, von Raptein aoiden: pwa_040.015
Hesiod. fragm. 34, 2. Die Lateiner gebrauchen in diesem Sinne texere pwa_040.016
weben, z. B. contexere carmen bei Cicero, ähnlich im Mittelalter. So pwa_040.017
kann auch carmen von carere kommen, welches die Bereitung der pwa_040.018
Wolle vor dem Weben des Tuches und wie carminare auch das Weben pwa_040.019
bezeichnet. Mit carmen hängt auch der lateinische Name der Göttin pwa_040.020
der Dichtkunst zusammen, Camena: von den Grammatikern wird nämlich pwa_040.021
mehrfach bezeugt, dass die ältere Form Casmena lautete; das pwa_040.022
wäre dann wieder der gewöhnliche Wechsel von s und r. Vates endlich pwa_040.023
bezeichnet den Römern einen Weissager und einen Dichter, entweder pwa_040.024
weil die Weissager in Versen sprachen, oder weil man sich pwa_040.025
den Dichter prophetisch begeistert dachte. Im Lateinischen ist das pwa_040.026
Wort ohne Wurzel: zwar hat man es mit dem griechischen phates pwa_040.027
zusammengestellt, allein diese Erklärung ist eine etymologische Unmöglichkeit, pwa_040.028
indem diese Wurzel auch in fari, fateor vorkommt, ph pwa_040.029
und f aber nie in v übergehen. Dazu kommt, dass phates ein kurzes, pwa_040.030
vates dagegen ein langes a hat. Wahrscheinlich ist das Wort gar pwa_040.031
kein lateinisches, sondern neben so vielen andern von den Galliern pwa_040.032
entlehnt. Strabo 4 p. 197 nennt neben den Barden und den Druiden pwa_040.033
als eine Klasse der priesterlichen Gelehrten bei den Galliern die pwa_040.034
ouateis und bezeichnet dieselben als ieropoious kai phusiologous (Priester pwa_040.035
und Naturgelehrte)1. Doch bleibt das Wort auch im Celtischen pwa_040.036
dunkel.

1 pwa_040.037
Para pasi d' os epipan tria phula ton timomenon diapherontos esti, pwa_040.038
bardoi te kai ouateis kai druidai? bardoi men umnetai kai poietai, ouateis de pwa_040.039
ieropoioi kai phusiologoi, druidai de pros te phusiologia kai ten ethiken philosophian pwa_040.040
askousi.

pwa_040.001
kam, musste man sich durch diesen Gegensatz besonders klar pwa_040.002
bewusst werden, wie die Poesie eine schaffende Kunst, der Dichter pwa_040.003
ein Schöpfer auf dem Standpunkte der Menschheit sei.

pwa_040.004
Diese letzteren griechischen Ausdrücke haben sich die Römer pwa_040.005
schon frühzeitig angeeignet; die daneben bestehenden lateinischen sind pwa_040.006
canere, carmen, vates. Bei canere ist es noch zweifelhaft, ob es da, pwa_040.007
wo es im Sinne von Dichten gebraucht wird, nicht etwa bloss eine pwa_040.008
Uebersetzung des homerischen ἀείδειν sei. Carmen ist schwer auszudeuten; pwa_040.009
jedesfalls kann es nicht von canere hergeleitet werden, vielleicht pwa_040.010
beruht es auf einer alten und neueren Sprachen nicht ungeläufigen pwa_040.011
Vergleichung der Dichtkunst mit einer mechanischen Handfertigkeit, pwa_040.012
mit dem Bereiten des Gewandes. Bei den Griechen hiess einer, pwa_040.013
der die einzelnen alten Heldenlieder zu grösseren Ganzen verband pwa_040.014
und so verbunden vortrug, Gesangnäher ῥαψῳδός, von ῥάπτειν ἀοιδήν: pwa_040.015
Hesiod. fragm. 34, 2. Die Lateiner gebrauchen in diesem Sinne texere pwa_040.016
weben, z. B. contexere carmen bei Cicero, ähnlich im Mittelalter. So pwa_040.017
kann auch carmen von carere kommen, welches die Bereitung der pwa_040.018
Wolle vor dem Weben des Tuches und wie carminare auch das Weben pwa_040.019
bezeichnet. Mit carmen hängt auch der lateinische Name der Göttin pwa_040.020
der Dichtkunst zusammen, Camena: von den Grammatikern wird nämlich pwa_040.021
mehrfach bezeugt, dass die ältere Form Casmena lautete; das pwa_040.022
wäre dann wieder der gewöhnliche Wechsel von s und r. Vâtes endlich pwa_040.023
bezeichnet den Römern einen Weissager und einen Dichter, entweder pwa_040.024
weil die Weissager in Versen sprachen, oder weil man sich pwa_040.025
den Dichter prophetisch begeistert dachte. Im Lateinischen ist das pwa_040.026
Wort ohne Wurzel: zwar hat man es mit dem griechischen φάτης pwa_040.027
zusammengestellt, allein diese Erklärung ist eine etymologische Unmöglichkeit, pwa_040.028
indem diese Wurzel auch in fari, fateor vorkommt, φ pwa_040.029
und f aber nie in v übergehen. Dazu kommt, dass φάτης ein kurzes, pwa_040.030
vates dagegen ein langes a hat. Wahrscheinlich ist das Wort gar pwa_040.031
kein lateinisches, sondern neben so vielen andern von den Galliern pwa_040.032
entlehnt. Strabo 4 p. 197 nennt neben den Barden und den Druiden pwa_040.033
als eine Klasse der priesterlichen Gelehrten bei den Galliern die pwa_040.034
οὐάτεις und bezeichnet dieselben als ἱεροποιοὺς καὶ φυσιολόγους (Priester pwa_040.035
und Naturgelehrte)1. Doch bleibt das Wort auch im Celtischen pwa_040.036
dunkel.

1 pwa_040.037
Παρὰ πᾶσι δ' ὡς ἐπίπαν τρία φῦλα τῶν τιμωμένων διαφερόντως ἐστί, pwa_040.038
βάρδοι τε καὶ οὐάτεις καὶ δρυίδαι; βάρδοι μὲν ὑμνηταὶ καὶ ποιηταί, οὐάτεις δὲ pwa_040.039
ἱεροποιοὶ καὶ φυσιόλογοι, δρυίδαι δὲ πρὸς τῇ φυσιολογίᾳ καὶ τὴν ἠθικὴν φιλοσοφίαν pwa_040.040
ἀσκοῦσι.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0058" n="40"/><lb n="pwa_040.001"/>
kam, musste man sich durch diesen Gegensatz besonders klar <lb n="pwa_040.002"/>
bewusst werden, wie die Poesie eine schaffende Kunst, der Dichter <lb n="pwa_040.003"/>
ein Schöpfer auf dem Standpunkte der Menschheit sei.</p>
              <p><lb n="pwa_040.004"/>
Diese letzteren griechischen Ausdrücke haben sich die Römer <lb n="pwa_040.005"/>
schon frühzeitig angeeignet; die daneben bestehenden lateinischen sind <lb n="pwa_040.006"/> <hi rendition="#i">canere, carmen, vates.</hi> Bei <hi rendition="#i">canere</hi> ist es noch zweifelhaft, ob es da, <lb n="pwa_040.007"/>
wo es im Sinne von Dichten gebraucht wird, nicht etwa bloss eine <lb n="pwa_040.008"/>
Uebersetzung des homerischen <foreign xml:lang="grc">&#x1F00;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;</foreign> sei. <hi rendition="#i">Carmen</hi> ist schwer auszudeuten; <lb n="pwa_040.009"/>
jedesfalls kann es nicht von <hi rendition="#i">canere</hi> hergeleitet werden, vielleicht <lb n="pwa_040.010"/>
beruht es auf einer alten und neueren Sprachen nicht ungeläufigen <lb n="pwa_040.011"/>
Vergleichung der Dichtkunst mit einer mechanischen Handfertigkeit, <lb n="pwa_040.012"/>
mit dem Bereiten des Gewandes. Bei den Griechen hiess einer, <lb n="pwa_040.013"/>
der die einzelnen alten Heldenlieder zu grösseren Ganzen verband <lb n="pwa_040.014"/>
und so verbunden vortrug, Gesangnäher <foreign xml:lang="grc">&#x1FE5;&#x03B1;&#x03C8;&#x1FF3;&#x03B4;&#x03CC;&#x03C2;</foreign>, von <foreign xml:lang="grc">&#x1FE5;&#x03AC;&#x03C0;&#x03C4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; &#x1F00;&#x03BF;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AE;&#x03BD;</foreign>: <lb n="pwa_040.015"/>
Hesiod. fragm. 34, 2. Die Lateiner gebrauchen in diesem Sinne <hi rendition="#i">texere</hi> <lb n="pwa_040.016"/>
weben, z. B. contexere carmen bei Cicero, ähnlich im Mittelalter. So <lb n="pwa_040.017"/>
kann auch <hi rendition="#i">carmen</hi> von <hi rendition="#i">carere</hi> kommen, welches die Bereitung der <lb n="pwa_040.018"/>
Wolle vor dem Weben des Tuches und wie <hi rendition="#i">carminare</hi> auch das Weben <lb n="pwa_040.019"/>
bezeichnet. Mit <hi rendition="#i">carmen</hi> hängt auch der lateinische Name der Göttin <lb n="pwa_040.020"/>
der Dichtkunst zusammen, <hi rendition="#i">Camena:</hi> von den Grammatikern wird nämlich <lb n="pwa_040.021"/>
mehrfach bezeugt, dass die ältere Form <hi rendition="#i">Casmena</hi> lautete; das <lb n="pwa_040.022"/>
wäre dann wieder der gewöhnliche Wechsel von <hi rendition="#i">s</hi> und <hi rendition="#i">r. Vâtes</hi> endlich <lb n="pwa_040.023"/>
bezeichnet den Römern einen Weissager und einen Dichter, entweder <lb n="pwa_040.024"/>
weil die Weissager in Versen sprachen, oder weil man sich <lb n="pwa_040.025"/>
den Dichter prophetisch begeistert dachte. Im Lateinischen ist das <lb n="pwa_040.026"/>
Wort ohne Wurzel: zwar hat man es mit dem griechischen <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;&#x03AC;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C2;</foreign> <lb n="pwa_040.027"/>
zusammengestellt, allein diese Erklärung ist eine etymologische Unmöglichkeit, <lb n="pwa_040.028"/>
indem diese Wurzel auch in <hi rendition="#i">fari, fateor</hi> vorkommt, <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign> <lb n="pwa_040.029"/>
und <hi rendition="#i">f</hi> aber nie in <hi rendition="#i">v</hi> übergehen. Dazu kommt, dass <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;&#x03AC;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C2;</foreign> ein kurzes, <lb n="pwa_040.030"/> <hi rendition="#i">vates</hi> dagegen ein langes <hi rendition="#i">a</hi> hat. Wahrscheinlich ist das Wort gar <lb n="pwa_040.031"/>
kein lateinisches, sondern neben so vielen andern von den Galliern <lb n="pwa_040.032"/>
entlehnt. Strabo 4 p. 197 nennt neben den Barden und den Druiden <lb n="pwa_040.033"/>
als eine Klasse der priesterlichen Gelehrten bei den Galliern die <lb n="pwa_040.034"/>
<foreign xml:lang="grc">&#x03BF;&#x1F50;&#x03AC;&#x03C4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2;</foreign> und bezeichnet dieselben als <foreign xml:lang="grc">&#x1F31;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BF;&#x1F7A;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C6;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BB;&#x03CC;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C2;</foreign> (Priester <lb n="pwa_040.035"/>
und Naturgelehrte)<note xml:id="pwa_040_1" place="foot" n="1"><lb n="pwa_040.037"/><foreign xml:lang="grc">&#x03A0;&#x03B1;&#x03C1;&#x1F70; &#x03C0;&#x1FB6;&#x03C3;&#x03B9; &#x03B4;' &#x1F61;&#x03C2; &#x1F10;&#x03C0;&#x03AF;&#x03C0;&#x03B1;&#x03BD; &#x03C4;&#x03C1;&#x03AF;&#x03B1; &#x03C6;&#x1FE6;&#x03BB;&#x03B1; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03C4;&#x03B9;&#x03BC;&#x03C9;&#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03C9;&#x03BD; &#x03B4;&#x03B9;&#x03B1;&#x03C6;&#x03B5;&#x03C1;&#x03CC;&#x03BD;&#x03C4;&#x03C9;&#x03C2; &#x1F10;&#x03C3;&#x03C4;&#x03AF;</foreign>, <lb n="pwa_040.038"/><foreign xml:lang="grc">&#x03B2;&#x03AC;&#x03C1;&#x03B4;&#x03BF;&#x03B9; &#x03C4;&#x03B5; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03BF;&#x1F50;&#x03AC;&#x03C4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03B4;&#x03C1;&#x03C5;&#x03AF;&#x03B4;&#x03B1;&#x03B9;&#x037E; &#x03B2;&#x03AC;&#x03C1;&#x03B4;&#x03BF;&#x03B9; &#x03BC;&#x1F72;&#x03BD; &#x1F51;&#x03BC;&#x03BD;&#x03B7;&#x03C4;&#x03B1;&#x1F76; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76;</foreign><foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03B7;&#x03C4;&#x03B1;&#x03AF;, &#x03BF;&#x1F50;&#x03AC;&#x03C4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2; &#x03B4;&#x1F72;</foreign><lb n="pwa_040.039"/><foreign xml:lang="grc">&#x1F31;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BF;&#x1F76; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C6;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B9;&#x03CC;&#x03BB;&#x03BF;&#x03B3;&#x03BF;&#x03B9;, &#x03B4;&#x03C1;&#x03C5;&#x03AF;&#x03B4;&#x03B1;&#x03B9; &#x03B4;&#x1F72; &#x03C0;&#x03C1;&#x1F78;&#x03C2; &#x03C4;&#x1FC7; &#x03C6;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BB;&#x03BF;&#x03B3;&#x03AF;&#x1FB3; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76;</foreign><foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x1F74;&#x03BD; &#x1F20;&#x03B8;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F74;&#x03BD; &#x03C6;&#x03B9;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C3;&#x03BF;&#x03C6;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD;</foreign><lb n="pwa_040.040"/><foreign xml:lang="grc">&#x1F00;&#x03C3;&#x03BA;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03C3;&#x03B9;</foreign>.</note>. Doch bleibt das Wort auch im Celtischen <lb n="pwa_040.036"/>
dunkel.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0058] pwa_040.001 kam, musste man sich durch diesen Gegensatz besonders klar pwa_040.002 bewusst werden, wie die Poesie eine schaffende Kunst, der Dichter pwa_040.003 ein Schöpfer auf dem Standpunkte der Menschheit sei. pwa_040.004 Diese letzteren griechischen Ausdrücke haben sich die Römer pwa_040.005 schon frühzeitig angeeignet; die daneben bestehenden lateinischen sind pwa_040.006 canere, carmen, vates. Bei canere ist es noch zweifelhaft, ob es da, pwa_040.007 wo es im Sinne von Dichten gebraucht wird, nicht etwa bloss eine pwa_040.008 Uebersetzung des homerischen ἀείδειν sei. Carmen ist schwer auszudeuten; pwa_040.009 jedesfalls kann es nicht von canere hergeleitet werden, vielleicht pwa_040.010 beruht es auf einer alten und neueren Sprachen nicht ungeläufigen pwa_040.011 Vergleichung der Dichtkunst mit einer mechanischen Handfertigkeit, pwa_040.012 mit dem Bereiten des Gewandes. Bei den Griechen hiess einer, pwa_040.013 der die einzelnen alten Heldenlieder zu grösseren Ganzen verband pwa_040.014 und so verbunden vortrug, Gesangnäher ῥαψῳδός, von ῥάπτειν ἀοιδήν: pwa_040.015 Hesiod. fragm. 34, 2. Die Lateiner gebrauchen in diesem Sinne texere pwa_040.016 weben, z. B. contexere carmen bei Cicero, ähnlich im Mittelalter. So pwa_040.017 kann auch carmen von carere kommen, welches die Bereitung der pwa_040.018 Wolle vor dem Weben des Tuches und wie carminare auch das Weben pwa_040.019 bezeichnet. Mit carmen hängt auch der lateinische Name der Göttin pwa_040.020 der Dichtkunst zusammen, Camena: von den Grammatikern wird nämlich pwa_040.021 mehrfach bezeugt, dass die ältere Form Casmena lautete; das pwa_040.022 wäre dann wieder der gewöhnliche Wechsel von s und r. Vâtes endlich pwa_040.023 bezeichnet den Römern einen Weissager und einen Dichter, entweder pwa_040.024 weil die Weissager in Versen sprachen, oder weil man sich pwa_040.025 den Dichter prophetisch begeistert dachte. Im Lateinischen ist das pwa_040.026 Wort ohne Wurzel: zwar hat man es mit dem griechischen φάτης pwa_040.027 zusammengestellt, allein diese Erklärung ist eine etymologische Unmöglichkeit, pwa_040.028 indem diese Wurzel auch in fari, fateor vorkommt, φ pwa_040.029 und f aber nie in v übergehen. Dazu kommt, dass φάτης ein kurzes, pwa_040.030 vates dagegen ein langes a hat. Wahrscheinlich ist das Wort gar pwa_040.031 kein lateinisches, sondern neben so vielen andern von den Galliern pwa_040.032 entlehnt. Strabo 4 p. 197 nennt neben den Barden und den Druiden pwa_040.033 als eine Klasse der priesterlichen Gelehrten bei den Galliern die pwa_040.034 οὐάτεις und bezeichnet dieselben als ἱεροποιοὺς καὶ φυσιολόγους (Priester pwa_040.035 und Naturgelehrte) 1. Doch bleibt das Wort auch im Celtischen pwa_040.036 dunkel. 1 pwa_040.037 Παρὰ πᾶσι δ' ὡς ἐπίπαν τρία φῦλα τῶν τιμωμένων διαφερόντως ἐστί, pwa_040.038 βάρδοι τε καὶ οὐάτεις καὶ δρυίδαι; βάρδοι μὲν ὑμνηταὶ καὶ ποιηταί, οὐάτεις δὲ pwa_040.039 ἱεροποιοὶ καὶ φυσιόλογοι, δρυίδαι δὲ πρὸς τῇ φυσιολογίᾳ καὶ τὴν ἠθικὴν φιλοσοφίαν pwa_040.040 ἀσκοῦσι.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/58
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/58>, abgerufen am 27.04.2024.