Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_423.001
in sich selbst entzweite Mischung von epischer und lyrischer Poesie, ja pwa_423.002
er kommt auch in reiner Lyrik vor, wie z. B. bei Catull. Es ist früher pwa_423.003
(S. 97) aus der Litteratur mehrerer Völker nachgewiesen worden, dass pwa_423.004
die erste Spaltung der alten einfachen epischen Poesie in epische und pwa_423.005
und lyrische sich darstellt in einer solchen Verbindung von Strophe pwa_423.006
und Refrain: in der Reihe der Strophen schreitet die Erzählung ungesäumt pwa_423.007
vom Anfang dem Ende entgegen: sie bilden das epische Element pwa_423.008
der Dichtung; aber hinter jeder Strophe kehrt nun der Refrain pwa_423.009
wieder, ein kurzer, abgerissen hingeworfener lyrischer Gedanke, d. h. pwa_423.010
immer und immer wieder spricht sich die Empfindung aus, die durch pwa_423.011
das Erzählte angeregt wird: neben das beweglich fortschreitende pwa_423.012
epische Element stellt sich, auf dem gleichen Puncte beharrlich verweilend pwa_423.013
und den Hörer immer wieder dahin zurückziehend, das lyrische. pwa_423.014
Diese zwiespältige Mischung von Epik und Lyrik, diese lyrische pwa_423.015
Beruhigung des episch Bewegten, diese Verbindung von Strophe pwa_423.016
und Refrain characterisiert besonders die mittelalterliche und moderne pwa_423.017
Volkspoesie der scandinavischen Völker, die Balladen der Dänen, der pwa_423.018
Schweden u. s. f. Es characterisiert diess die Volkspoesie der nordischen pwa_423.019
Völker, insofern es dort wenige Lieder giebt, die nicht in solcher pwa_423.020
Weise Epik und Lyrik, Strophe und Refrain neben und mit pwa_423.021
einander aufwiesen. Aber es ist das keineswegs ihr ausschliessliches pwa_423.022
Eigenthum. Auch die ersten Anfänge der deutschen Lyrik zeigen sich pwa_423.023
in dieser Form. Den Hauptanfang und die Hauptgrundlage unserer pwa_423.024
Lyrik bilden geistliche Lieder, und diese waren zuerst, so viel kann pwa_423.025
man nachweisen, an und für sich durchaus episch, aber zugleich war pwa_423.026
ihnen immer ein lyrischer Refrain beigegeben, der Ausruf nämlich pwa_423.027
Kyrie eleison oder Halleluja oder bloss die Vocale dieses Wortes pwa_423.028
aeuia, oder euouae, die Vocale von seculorum amen; und zwar hielt pwa_423.029
man es beim Vortrage durch Gesang mit diesen beiden Bestandtheilen pwa_423.030
so, dass Einer die Strophe sang, die Menge nur den Refrain hinzufügte, pwa_423.031
d. h. Einer erzählte, die Gesammtheit drückte die angeregte pwa_423.032
Empfindung aus. So heisst es in dem Leich auf den Sieg König pwa_423.033
Ludwigs III. bei Saucourt (881): Ther kuning reit kuono, Sang lioth pwa_423.034
frano, Ioh alle saman sungun "Kyrrie leison!" LB. 14, 106. 15, 284. Ganz pwa_423.035
ebenso wie hier bei Beginn einer Schlacht mit einem geistlichen Liede pwa_423.036
verfuhr man im späteren Mittelalter mit den Tanzliedern. Auch hier pwa_423.037
begegnen wir häufig eigentlich erzählenden Gedichten, aber mit pwa_423.038
Refrain, und dieser Refrain pflegt dann aus blossen Interjectionen pwa_423.039
oder gar erst neugeschaffenen Worten ohne Sinn und Verstand, bloss pwa_423.040
von abenteuerlich lustigem Klange zu bestehn, wie z. B. traranuretum pwa_423.041
traranuriruntundeie
in einem Liede Neidharts von Reuenthal LB. 14,

pwa_423.001
in sich selbst entzweite Mischung von epischer und lyrischer Poesie, ja pwa_423.002
er kommt auch in reiner Lyrik vor, wie z. B. bei Catull. Es ist früher pwa_423.003
(S. 97) aus der Litteratur mehrerer Völker nachgewiesen worden, dass pwa_423.004
die erste Spaltung der alten einfachen epischen Poesie in epische und pwa_423.005
und lyrische sich darstellt in einer solchen Verbindung von Strophe pwa_423.006
und Refrain: in der Reihe der Strophen schreitet die Erzählung ungesäumt pwa_423.007
vom Anfang dem Ende entgegen: sie bilden das epische Element pwa_423.008
der Dichtung; aber hinter jeder Strophe kehrt nun der Refrain pwa_423.009
wieder, ein kurzer, abgerissen hingeworfener lyrischer Gedanke, d. h. pwa_423.010
immer und immer wieder spricht sich die Empfindung aus, die durch pwa_423.011
das Erzählte angeregt wird: neben das beweglich fortschreitende pwa_423.012
epische Element stellt sich, auf dem gleichen Puncte beharrlich verweilend pwa_423.013
und den Hörer immer wieder dahin zurückziehend, das lyrische. pwa_423.014
Diese zwiespältige Mischung von Epik und Lyrik, diese lyrische pwa_423.015
Beruhigung des episch Bewegten, diese Verbindung von Strophe pwa_423.016
und Refrain characterisiert besonders die mittelalterliche und moderne pwa_423.017
Volkspoesie der scandinavischen Völker, die Balladen der Dänen, der pwa_423.018
Schweden u. s. f. Es characterisiert diess die Volkspoesie der nordischen pwa_423.019
Völker, insofern es dort wenige Lieder giebt, die nicht in solcher pwa_423.020
Weise Epik und Lyrik, Strophe und Refrain neben und mit pwa_423.021
einander aufwiesen. Aber es ist das keineswegs ihr ausschliessliches pwa_423.022
Eigenthum. Auch die ersten Anfänge der deutschen Lyrik zeigen sich pwa_423.023
in dieser Form. Den Hauptanfang und die Hauptgrundlage unserer pwa_423.024
Lyrik bilden geistliche Lieder, und diese waren zuerst, so viel kann pwa_423.025
man nachweisen, an und für sich durchaus episch, aber zugleich war pwa_423.026
ihnen immer ein lyrischer Refrain beigegeben, der Ausruf nämlich pwa_423.027
Kyrie eleison oder Halleluja oder bloss die Vocale dieses Wortes pwa_423.028
aeuia, oder euouae, die Vocale von seculorum amen; und zwar hielt pwa_423.029
man es beim Vortrage durch Gesang mit diesen beiden Bestandtheilen pwa_423.030
so, dass Einer die Strophe sang, die Menge nur den Refrain hinzufügte, pwa_423.031
d. h. Einer erzählte, die Gesammtheit drückte die angeregte pwa_423.032
Empfindung aus. So heisst es in dem Leich auf den Sieg König pwa_423.033
Ludwigs III. bei Saucourt (881): Ther kuning reit kuono, Sang lioth pwa_423.034
frano, Ioh alle saman sungun „Kyrrie leison!“ LB. 14, 106. 15, 284. Ganz pwa_423.035
ebenso wie hier bei Beginn einer Schlacht mit einem geistlichen Liede pwa_423.036
verfuhr man im späteren Mittelalter mit den Tanzliedern. Auch hier pwa_423.037
begegnen wir häufig eigentlich erzählenden Gedichten, aber mit pwa_423.038
Refrain, und dieser Refrain pflegt dann aus blossen Interjectionen pwa_423.039
oder gar erst neugeschaffenen Worten ohne Sinn und Verstand, bloss pwa_423.040
von abenteuerlich lustigem Klange zu bestehn, wie z. B. traranuretum pwa_423.041
traranuriruntundeie
in einem Liede Neidharts von Reuenthal LB. 14,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0441" n="423"/><lb n="pwa_423.001"/>
in sich selbst entzweite Mischung von epischer und lyrischer Poesie, ja <lb n="pwa_423.002"/>
er kommt auch in reiner Lyrik vor, wie z. B. bei Catull. Es ist früher <lb n="pwa_423.003"/>
(S. 97) aus der Litteratur mehrerer Völker nachgewiesen worden, dass <lb n="pwa_423.004"/>
die erste Spaltung der alten einfachen epischen Poesie in epische und <lb n="pwa_423.005"/>
und lyrische sich darstellt in einer solchen Verbindung von Strophe <lb n="pwa_423.006"/>
und Refrain: in der Reihe der Strophen schreitet die Erzählung ungesäumt <lb n="pwa_423.007"/>
vom Anfang dem Ende entgegen: sie bilden das epische Element <lb n="pwa_423.008"/>
der Dichtung; aber hinter jeder Strophe kehrt nun der Refrain <lb n="pwa_423.009"/>
wieder, ein kurzer, abgerissen hingeworfener lyrischer Gedanke, d. h. <lb n="pwa_423.010"/>
immer und immer wieder spricht sich die Empfindung aus, die durch <lb n="pwa_423.011"/>
das Erzählte angeregt wird: neben das beweglich fortschreitende <lb n="pwa_423.012"/>
epische Element stellt sich, auf dem gleichen Puncte beharrlich verweilend <lb n="pwa_423.013"/>
und den Hörer immer wieder dahin zurückziehend, das lyrische. <lb n="pwa_423.014"/>
Diese zwiespältige Mischung von Epik und Lyrik, diese lyrische <lb n="pwa_423.015"/>
Beruhigung des episch Bewegten, diese Verbindung von Strophe <lb n="pwa_423.016"/>
und Refrain characterisiert besonders die mittelalterliche und moderne <lb n="pwa_423.017"/>
Volkspoesie der scandinavischen Völker, die Balladen der Dänen, der <lb n="pwa_423.018"/>
Schweden u. s. f. Es characterisiert diess die Volkspoesie der nordischen <lb n="pwa_423.019"/>
Völker, insofern es dort wenige Lieder giebt, die nicht in solcher <lb n="pwa_423.020"/>
Weise Epik und Lyrik, Strophe und Refrain neben und mit <lb n="pwa_423.021"/>
einander aufwiesen. Aber es ist das keineswegs ihr ausschliessliches <lb n="pwa_423.022"/>
Eigenthum. Auch die ersten Anfänge der deutschen Lyrik zeigen sich <lb n="pwa_423.023"/>
in dieser Form. Den Hauptanfang und die Hauptgrundlage unserer <lb n="pwa_423.024"/>
Lyrik bilden geistliche Lieder, und diese waren zuerst, so viel kann <lb n="pwa_423.025"/>
man nachweisen, an und für sich durchaus episch, aber zugleich war <lb n="pwa_423.026"/>
ihnen immer ein lyrischer Refrain beigegeben, der Ausruf nämlich <lb n="pwa_423.027"/> <hi rendition="#i">Kyrie eleison</hi> oder <hi rendition="#i">Halleluja</hi> oder bloss die Vocale dieses Wortes <lb n="pwa_423.028"/> <hi rendition="#i">aeuia,</hi> oder <hi rendition="#i">euouae,</hi> die Vocale von seculorum amen; und zwar hielt <lb n="pwa_423.029"/>
man es beim Vortrage durch Gesang mit diesen beiden Bestandtheilen <lb n="pwa_423.030"/>
so, dass Einer die Strophe sang, die Menge nur den Refrain hinzufügte, <lb n="pwa_423.031"/>
d. h. Einer erzählte, die Gesammtheit drückte die angeregte <lb n="pwa_423.032"/>
Empfindung aus. So heisst es in dem Leich auf den Sieg König <lb n="pwa_423.033"/>
Ludwigs III. bei Saucourt (881): Ther kuning reit kuono, Sang lioth <lb n="pwa_423.034"/>
frano, Ioh alle saman sungun &#x201E;Kyrrie leison!&#x201C; LB. 1<hi rendition="#sup">4</hi>, 106. 1<hi rendition="#sup">5</hi>, 284. Ganz <lb n="pwa_423.035"/>
ebenso wie hier bei Beginn einer Schlacht mit einem geistlichen Liede <lb n="pwa_423.036"/>
verfuhr man im späteren Mittelalter mit den Tanzliedern. Auch hier <lb n="pwa_423.037"/>
begegnen wir häufig eigentlich erzählenden Gedichten, aber mit <lb n="pwa_423.038"/>
Refrain, und dieser Refrain pflegt dann aus blossen Interjectionen <lb n="pwa_423.039"/>
oder gar erst neugeschaffenen Worten ohne Sinn und Verstand, bloss <lb n="pwa_423.040"/>
von abenteuerlich lustigem Klange zu bestehn, wie z. B. <hi rendition="#i">traranuretum <lb n="pwa_423.041"/>
traranuriruntundeie</hi> in einem Liede Neidharts von Reuenthal LB. 1<hi rendition="#sup">4</hi>,
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423/0441] pwa_423.001 in sich selbst entzweite Mischung von epischer und lyrischer Poesie, ja pwa_423.002 er kommt auch in reiner Lyrik vor, wie z. B. bei Catull. Es ist früher pwa_423.003 (S. 97) aus der Litteratur mehrerer Völker nachgewiesen worden, dass pwa_423.004 die erste Spaltung der alten einfachen epischen Poesie in epische und pwa_423.005 und lyrische sich darstellt in einer solchen Verbindung von Strophe pwa_423.006 und Refrain: in der Reihe der Strophen schreitet die Erzählung ungesäumt pwa_423.007 vom Anfang dem Ende entgegen: sie bilden das epische Element pwa_423.008 der Dichtung; aber hinter jeder Strophe kehrt nun der Refrain pwa_423.009 wieder, ein kurzer, abgerissen hingeworfener lyrischer Gedanke, d. h. pwa_423.010 immer und immer wieder spricht sich die Empfindung aus, die durch pwa_423.011 das Erzählte angeregt wird: neben das beweglich fortschreitende pwa_423.012 epische Element stellt sich, auf dem gleichen Puncte beharrlich verweilend pwa_423.013 und den Hörer immer wieder dahin zurückziehend, das lyrische. pwa_423.014 Diese zwiespältige Mischung von Epik und Lyrik, diese lyrische pwa_423.015 Beruhigung des episch Bewegten, diese Verbindung von Strophe pwa_423.016 und Refrain characterisiert besonders die mittelalterliche und moderne pwa_423.017 Volkspoesie der scandinavischen Völker, die Balladen der Dänen, der pwa_423.018 Schweden u. s. f. Es characterisiert diess die Volkspoesie der nordischen pwa_423.019 Völker, insofern es dort wenige Lieder giebt, die nicht in solcher pwa_423.020 Weise Epik und Lyrik, Strophe und Refrain neben und mit pwa_423.021 einander aufwiesen. Aber es ist das keineswegs ihr ausschliessliches pwa_423.022 Eigenthum. Auch die ersten Anfänge der deutschen Lyrik zeigen sich pwa_423.023 in dieser Form. Den Hauptanfang und die Hauptgrundlage unserer pwa_423.024 Lyrik bilden geistliche Lieder, und diese waren zuerst, so viel kann pwa_423.025 man nachweisen, an und für sich durchaus episch, aber zugleich war pwa_423.026 ihnen immer ein lyrischer Refrain beigegeben, der Ausruf nämlich pwa_423.027 Kyrie eleison oder Halleluja oder bloss die Vocale dieses Wortes pwa_423.028 aeuia, oder euouae, die Vocale von seculorum amen; und zwar hielt pwa_423.029 man es beim Vortrage durch Gesang mit diesen beiden Bestandtheilen pwa_423.030 so, dass Einer die Strophe sang, die Menge nur den Refrain hinzufügte, pwa_423.031 d. h. Einer erzählte, die Gesammtheit drückte die angeregte pwa_423.032 Empfindung aus. So heisst es in dem Leich auf den Sieg König pwa_423.033 Ludwigs III. bei Saucourt (881): Ther kuning reit kuono, Sang lioth pwa_423.034 frano, Ioh alle saman sungun „Kyrrie leison!“ LB. 14, 106. 15, 284. Ganz pwa_423.035 ebenso wie hier bei Beginn einer Schlacht mit einem geistlichen Liede pwa_423.036 verfuhr man im späteren Mittelalter mit den Tanzliedern. Auch hier pwa_423.037 begegnen wir häufig eigentlich erzählenden Gedichten, aber mit pwa_423.038 Refrain, und dieser Refrain pflegt dann aus blossen Interjectionen pwa_423.039 oder gar erst neugeschaffenen Worten ohne Sinn und Verstand, bloss pwa_423.040 von abenteuerlich lustigem Klange zu bestehn, wie z. B. traranuretum pwa_423.041 traranuriruntundeie in einem Liede Neidharts von Reuenthal LB. 14,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/441
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/441>, abgerufen am 17.05.2024.