Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_404.001
und gegen die Deutlichkeit und Anschaulichkeit verstossend. Das pwa_404.002
rechte Mass erhält den Leser in einem Schwanken zwischen Wissen pwa_404.003
und Nichtwissen, so zu sagen zwischen Mitlügen und Belogenwerden, pwa_404.004
das für Verstand und Einbildung gleich viel Reiz hat. Indessen nur pwa_404.005
Wenigen ist dieses Mass gegeben; Rabener z. B., in seinen Satiren, pwa_404.006
besass es: darum gefällt er sich aber auch in der Ironie beinahe bis pwa_404.007
zum Ueberdruss, er kannte kaum eine andere Form des Spottes als pwa_404.008
die Ironie. Vgl. LB. 3, 2, 47 fg. 55 fg. Noch ein Meister in der Ironie pwa_404.009
ist Jean Paul: als Probe diene ein kleiner, in den Quintus Fixlein pwa_404.010
eingeschalteter Excurs über den Aemterverkauf (Sämmtl. Werke 1826 pwa_404.011
Bd. 4, 104) und Hafteldorns Idylle auf das vornehme Leben (Komischer pwa_404.012
Anhang zum Titan Bd. 31, 46). Als Muster der Ironie verdient auch die pwa_404.013
Rede hervorgehoben zu werden, die im dritten Acte von Shakspeares pwa_404.014
Julius Cäsar Antonius an das versammelte Volk hält; hier finden wir pwa_404.015
nichts als Anerkennung und Lob der Mörder Cäsars, aber Alles ist pwa_404.016
Ironie, und der Zweck und der Erfolg dieser Rede ist denn auch, pwa_404.017
dass Antonius das Volk gegen Brutus und die Uebrigen und für sich pwa_404.018
gewinnt.

pwa_404.019
Eine Abart der Ironie ist das Oxymoron (oxumoron), d. h. pwa_404.020
eigentlich spitze, scharfe Dummheit. Man nennt so die Zusammenstellung pwa_404.021
zweier Worte, wobei das eine thörichter, unverständiger pwa_404.022
Weise grade das Gegentheil von dem zu sagen scheint, was das andere pwa_404.023
fordert, aber nur zu sagen scheint, so dass keine wirkliche contradictio pwa_404.024
in adjecto stattfindet: in diesem Ueberraschenden des scheinbaren pwa_404.025
Widerspruchs liegt denn das oxu, das Spitzige, Witzige. Z. B. pwa_404.026
Junger Greis, alter Jüngling; armer Dietreich Nibel. 2256. Ein schönes pwa_404.027
Beispiel bietet Hebels Vergänglichkeit (LB. 2, 1373, 32): "S Hus würd pwa_404.028
alt und wüest. Der Rege wäscht ders wüester alli Nacht, Und d Sunne pwa_404.029
bleicht ders schwärzer alli Tag."

pwa_404.030
Auch der Euphemismus (euphemismos) kann als eine Abart der Ironie pwa_404.031
betrachtet werden, insofern man nicht bloss die spöttisch-satirische, sondern pwa_404.032
mit einer Erweiterung des Ausdruckes jegliche Verkehrung ins Gegentheil pwa_404.033
Ironie nennen will. Der Euphemismus weicht dem Anstössigen, dem pwa_404.034
Bösen, dem Gehassten und Gefürchteten in Vorstellung und Darstellung pwa_404.035
aus und nennt aus Zucht und Schonung und Furcht nur das gegentheilige pwa_404.036
Gute. Der Aberglaube ist auch eine Art Poesie und in dieser Art ist pwa_404.037
der Euphemismus recht eigentlich zu Hause. Ein bekanntes Beispiel aus pwa_404.038
dem griechischen Heidenthum ist der Gebrauch, die Erinyen Eumeniden, pwa_404.039
d. h. die Gnädigen, die Huldvollen zu nennen; ebenso heisst die pwa_404.040
grauenvolle Nacht nicht nux, sondern euphrone, die wohlwollende; die pwa_404.041
Wolfsmilch, griechisch euphorbion, lateinisch euphorbia, d. h. gute

pwa_404.001
und gegen die Deutlichkeit und Anschaulichkeit verstossend. Das pwa_404.002
rechte Mass erhält den Leser in einem Schwanken zwischen Wissen pwa_404.003
und Nichtwissen, so zu sagen zwischen Mitlügen und Belogenwerden, pwa_404.004
das für Verstand und Einbildung gleich viel Reiz hat. Indessen nur pwa_404.005
Wenigen ist dieses Mass gegeben; Rabener z. B., in seinen Satiren, pwa_404.006
besass es: darum gefällt er sich aber auch in der Ironie beinahe bis pwa_404.007
zum Ueberdruss, er kannte kaum eine andere Form des Spottes als pwa_404.008
die Ironie. Vgl. LB. 3, 2, 47 fg. 55 fg. Noch ein Meister in der Ironie pwa_404.009
ist Jean Paul: als Probe diene ein kleiner, in den Quintus Fixlein pwa_404.010
eingeschalteter Excurs über den Aemterverkauf (Sämmtl. Werke 1826 pwa_404.011
Bd. 4, 104) und Hafteldorns Idylle auf das vornehme Leben (Komischer pwa_404.012
Anhang zum Titan Bd. 31, 46). Als Muster der Ironie verdient auch die pwa_404.013
Rede hervorgehoben zu werden, die im dritten Acte von Shakspeares pwa_404.014
Julius Cäsar Antonius an das versammelte Volk hält; hier finden wir pwa_404.015
nichts als Anerkennung und Lob der Mörder Cäsars, aber Alles ist pwa_404.016
Ironie, und der Zweck und der Erfolg dieser Rede ist denn auch, pwa_404.017
dass Antonius das Volk gegen Brutus und die Uebrigen und für sich pwa_404.018
gewinnt.

pwa_404.019
Eine Abart der Ironie ist das Oxymoron (ὀξύμωρον), d. h. pwa_404.020
eigentlich spitze, scharfe Dummheit. Man nennt so die Zusammenstellung pwa_404.021
zweier Worte, wobei das eine thörichter, unverständiger pwa_404.022
Weise grade das Gegentheil von dem zu sagen scheint, was das andere pwa_404.023
fordert, aber nur zu sagen scheint, so dass keine wirkliche contradictio pwa_404.024
in adjecto stattfindet: in diesem Ueberraschenden des scheinbaren pwa_404.025
Widerspruchs liegt denn das ὀξύ, das Spitzige, Witzige. Z. B. pwa_404.026
Junger Greis, alter Jüngling; armer Dietrîch Nibel. 2256. Ein schönes pwa_404.027
Beispiel bietet Hebels Vergänglichkeit (LB. 2, 1373, 32): „S Hus würd pwa_404.028
alt und wüest. Der Rege wäscht ders wüester alli Nacht, Und d Sunne pwa_404.029
bleicht ders schwärzer alli Tag.“

pwa_404.030
Auch der Euphemismus (εὐφημισμός) kann als eine Abart der Ironie pwa_404.031
betrachtet werden, insofern man nicht bloss die spöttisch-satirische, sondern pwa_404.032
mit einer Erweiterung des Ausdruckes jegliche Verkehrung ins Gegentheil pwa_404.033
Ironie nennen will. Der Euphemismus weicht dem Anstössigen, dem pwa_404.034
Bösen, dem Gehassten und Gefürchteten in Vorstellung und Darstellung pwa_404.035
aus und nennt aus Zucht und Schonung und Furcht nur das gegentheilige pwa_404.036
Gute. Der Aberglaube ist auch eine Art Poesie und in dieser Art ist pwa_404.037
der Euphemismus recht eigentlich zu Hause. Ein bekanntes Beispiel aus pwa_404.038
dem griechischen Heidenthum ist der Gebrauch, die Erinyen Eumeniden, pwa_404.039
d. h. die Gnädigen, die Huldvollen zu nennen; ebenso heisst die pwa_404.040
grauenvolle Nacht nicht νύξ, sondern εὐφρόνη, die wohlwollende; die pwa_404.041
Wolfsmilch, griechisch εὐφόρβιον, lateinisch euphorbia, d. h. gute

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0422" n="404"/><lb n="pwa_404.001"/>
und gegen die Deutlichkeit und Anschaulichkeit verstossend. Das <lb n="pwa_404.002"/>
rechte Mass erhält den Leser in einem Schwanken zwischen Wissen <lb n="pwa_404.003"/>
und Nichtwissen, so zu sagen zwischen Mitlügen und Belogenwerden, <lb n="pwa_404.004"/>
das für Verstand und Einbildung gleich viel Reiz hat. Indessen nur <lb n="pwa_404.005"/>
Wenigen ist dieses Mass gegeben; Rabener z. B., in seinen Satiren, <lb n="pwa_404.006"/>
besass es: darum gefällt er sich aber auch in der Ironie beinahe bis <lb n="pwa_404.007"/>
zum Ueberdruss, er kannte kaum eine andere Form des Spottes als <lb n="pwa_404.008"/>
die Ironie. Vgl. LB. 3, 2, 47 fg. 55 fg. Noch ein Meister in der Ironie <lb n="pwa_404.009"/>
ist Jean Paul: als Probe diene ein kleiner, in den Quintus Fixlein <lb n="pwa_404.010"/>
eingeschalteter Excurs über den Aemterverkauf (Sämmtl. Werke 1826 <lb n="pwa_404.011"/>
Bd. 4, 104) und Hafteldorns Idylle auf das vornehme Leben (Komischer <lb n="pwa_404.012"/>
Anhang zum Titan Bd. 31, 46). Als Muster der Ironie verdient auch die <lb n="pwa_404.013"/>
Rede hervorgehoben zu werden, die im dritten Acte von Shakspeares <lb n="pwa_404.014"/>
Julius Cäsar Antonius an das versammelte Volk hält; hier finden wir <lb n="pwa_404.015"/>
nichts als Anerkennung und Lob der Mörder Cäsars, aber Alles ist <lb n="pwa_404.016"/>
Ironie, und der Zweck und der Erfolg dieser Rede ist denn auch, <lb n="pwa_404.017"/>
dass Antonius das Volk gegen Brutus und die Uebrigen und für sich <lb n="pwa_404.018"/>
gewinnt.</p>
              <p><lb n="pwa_404.019"/>
Eine Abart der Ironie ist das <hi rendition="#b">Oxymoron</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x1F40;&#x03BE;&#x03CD;&#x03BC;&#x03C9;&#x03C1;&#x03BF;&#x03BD;</foreign>), d. h. <lb n="pwa_404.020"/>
eigentlich spitze, scharfe Dummheit. Man nennt so die Zusammenstellung <lb n="pwa_404.021"/>
zweier Worte, wobei das eine thörichter, unverständiger <lb n="pwa_404.022"/>
Weise grade das Gegentheil von dem zu sagen scheint, was das andere <lb n="pwa_404.023"/>
fordert, aber nur zu sagen scheint, so dass keine wirkliche contradictio <lb n="pwa_404.024"/>
in adjecto stattfindet: in diesem Ueberraschenden des scheinbaren <lb n="pwa_404.025"/>
Widerspruchs liegt denn das <foreign xml:lang="grc">&#x1F40;&#x03BE;&#x03CD;</foreign>, das Spitzige, Witzige. Z. B. <lb n="pwa_404.026"/>
Junger Greis, alter Jüngling; armer Dietrîch Nibel. 2256. Ein schönes <lb n="pwa_404.027"/>
Beispiel bietet Hebels Vergänglichkeit (LB. 2, 1373, 32): &#x201E;S Hus würd <lb n="pwa_404.028"/>
alt und wüest. Der Rege <hi rendition="#i">wäscht</hi> ders <hi rendition="#i">wüester</hi> alli Nacht, Und d Sunne <lb n="pwa_404.029"/> <hi rendition="#i">bleicht</hi> ders <hi rendition="#i">schwärzer</hi> alli Tag.&#x201C;</p>
              <p><lb n="pwa_404.030"/>
Auch der <hi rendition="#b">Euphemismus</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x03B5;&#x1F50;&#x03C6;&#x03B7;&#x03BC;&#x03B9;&#x03C3;&#x03BC;&#x03CC;&#x03C2;</foreign>) kann als eine Abart der Ironie <lb n="pwa_404.031"/>
betrachtet werden, insofern man nicht bloss die spöttisch-satirische, sondern <lb n="pwa_404.032"/>
mit einer Erweiterung des Ausdruckes jegliche Verkehrung ins Gegentheil <lb n="pwa_404.033"/>
Ironie nennen will. Der Euphemismus weicht dem Anstössigen, dem <lb n="pwa_404.034"/>
Bösen, dem Gehassten und Gefürchteten in Vorstellung und Darstellung <lb n="pwa_404.035"/>
aus und nennt aus Zucht und Schonung und Furcht nur das gegentheilige <lb n="pwa_404.036"/>
Gute. Der Aberglaube ist auch eine Art Poesie und in dieser Art ist <lb n="pwa_404.037"/>
der Euphemismus recht eigentlich zu Hause. Ein bekanntes Beispiel aus <lb n="pwa_404.038"/>
dem griechischen Heidenthum ist der Gebrauch, die Erinyen <hi rendition="#i">Eumeniden,</hi> <lb n="pwa_404.039"/>
d. h. die Gnädigen, die Huldvollen zu nennen; ebenso heisst die <lb n="pwa_404.040"/>
grauenvolle Nacht nicht <foreign xml:lang="grc">&#x03BD;&#x03CD;&#x03BE;</foreign>, sondern <foreign xml:lang="grc">&#x03B5;&#x1F50;&#x03C6;&#x03C1;&#x03CC;&#x03BD;&#x03B7;</foreign>, die wohlwollende; die <lb n="pwa_404.041"/>
Wolfsmilch, griechisch <foreign xml:lang="grc">&#x03B5;&#x1F50;&#x03C6;&#x03CC;&#x03C1;&#x03B2;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;</foreign>, lateinisch <hi rendition="#i">euphorbia,</hi> d. h. gute
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[404/0422] pwa_404.001 und gegen die Deutlichkeit und Anschaulichkeit verstossend. Das pwa_404.002 rechte Mass erhält den Leser in einem Schwanken zwischen Wissen pwa_404.003 und Nichtwissen, so zu sagen zwischen Mitlügen und Belogenwerden, pwa_404.004 das für Verstand und Einbildung gleich viel Reiz hat. Indessen nur pwa_404.005 Wenigen ist dieses Mass gegeben; Rabener z. B., in seinen Satiren, pwa_404.006 besass es: darum gefällt er sich aber auch in der Ironie beinahe bis pwa_404.007 zum Ueberdruss, er kannte kaum eine andere Form des Spottes als pwa_404.008 die Ironie. Vgl. LB. 3, 2, 47 fg. 55 fg. Noch ein Meister in der Ironie pwa_404.009 ist Jean Paul: als Probe diene ein kleiner, in den Quintus Fixlein pwa_404.010 eingeschalteter Excurs über den Aemterverkauf (Sämmtl. Werke 1826 pwa_404.011 Bd. 4, 104) und Hafteldorns Idylle auf das vornehme Leben (Komischer pwa_404.012 Anhang zum Titan Bd. 31, 46). Als Muster der Ironie verdient auch die pwa_404.013 Rede hervorgehoben zu werden, die im dritten Acte von Shakspeares pwa_404.014 Julius Cäsar Antonius an das versammelte Volk hält; hier finden wir pwa_404.015 nichts als Anerkennung und Lob der Mörder Cäsars, aber Alles ist pwa_404.016 Ironie, und der Zweck und der Erfolg dieser Rede ist denn auch, pwa_404.017 dass Antonius das Volk gegen Brutus und die Uebrigen und für sich pwa_404.018 gewinnt. pwa_404.019 Eine Abart der Ironie ist das Oxymoron (ὀξύμωρον), d. h. pwa_404.020 eigentlich spitze, scharfe Dummheit. Man nennt so die Zusammenstellung pwa_404.021 zweier Worte, wobei das eine thörichter, unverständiger pwa_404.022 Weise grade das Gegentheil von dem zu sagen scheint, was das andere pwa_404.023 fordert, aber nur zu sagen scheint, so dass keine wirkliche contradictio pwa_404.024 in adjecto stattfindet: in diesem Ueberraschenden des scheinbaren pwa_404.025 Widerspruchs liegt denn das ὀξύ, das Spitzige, Witzige. Z. B. pwa_404.026 Junger Greis, alter Jüngling; armer Dietrîch Nibel. 2256. Ein schönes pwa_404.027 Beispiel bietet Hebels Vergänglichkeit (LB. 2, 1373, 32): „S Hus würd pwa_404.028 alt und wüest. Der Rege wäscht ders wüester alli Nacht, Und d Sunne pwa_404.029 bleicht ders schwärzer alli Tag.“ pwa_404.030 Auch der Euphemismus (εὐφημισμός) kann als eine Abart der Ironie pwa_404.031 betrachtet werden, insofern man nicht bloss die spöttisch-satirische, sondern pwa_404.032 mit einer Erweiterung des Ausdruckes jegliche Verkehrung ins Gegentheil pwa_404.033 Ironie nennen will. Der Euphemismus weicht dem Anstössigen, dem pwa_404.034 Bösen, dem Gehassten und Gefürchteten in Vorstellung und Darstellung pwa_404.035 aus und nennt aus Zucht und Schonung und Furcht nur das gegentheilige pwa_404.036 Gute. Der Aberglaube ist auch eine Art Poesie und in dieser Art ist pwa_404.037 der Euphemismus recht eigentlich zu Hause. Ein bekanntes Beispiel aus pwa_404.038 dem griechischen Heidenthum ist der Gebrauch, die Erinyen Eumeniden, pwa_404.039 d. h. die Gnädigen, die Huldvollen zu nennen; ebenso heisst die pwa_404.040 grauenvolle Nacht nicht νύξ, sondern εὐφρόνη, die wohlwollende; die pwa_404.041 Wolfsmilch, griechisch εὐφόρβιον, lateinisch euphorbia, d. h. gute

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/422
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/422>, abgerufen am 18.05.2024.