Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_366.001
verliert. Dergleichen findet sich nicht selten in Schleiermachers Monologen, pwa_366.002
bei Achim von Arnim und namentlich in Gessners Idyllen.

pwa_366.003
Aus rhythmischen Gründen sind auch die mehrmaligen Wiederholungen pwa_366.004
ähnlicher Wendungen zu vermeiden; sie erzeugen leicht einen pwa_366.005
widrigen Gleichklang. Insbesondere gilt diess von der Anhäufung pwa_366.006
mehrerer Genitive, von der Construction eines Infinitivs mit zu hinter pwa_366.007
einem Infinitiv mit zu, von der Einschaltung eines Zwischensatzes in pwa_366.008
einen andern Zwischensatz. Auch mehrere gleichgebaute Hauptsätze pwa_366.009
auf einander folgen zu lassen, ist ein Fehler, weil dadurch der gleiche pwa_366.010
syntactische Rhythmus wiederholt wird. Eine Ausnahme hiervon ist pwa_366.011
nur dann gestattet, wenn ein innerer Parallelismus der Sätze stattfindet, pwa_366.012
namentlich wenn die Gedanken eine Klimax bilden. Mit vollem pwa_366.013
Recht sagt daher Lessing: "Einen elenden Dichter tadelt man gar nicht, pwa_366.014
mit einem mittelmässigen verfährt man gelinde, gegen einen grossen pwa_366.015
ist man unerbittlich." Wo aber kein derartiges Verhältniss waltet, vermeidet pwa_366.016
man die Gleichmässigkeit: man lässt lieber eine materielle pwa_366.017
Steigerung eintreten und giebt dem letzten Theil eine grössere Ausdehnung: pwa_366.018
z. B. "Der Dichter soll zwar die Einbildungskraft anregen, pwa_366.019
aber nicht so, dass er die Vernunft zerrütte; er soll den Witz schärfen, pwa_366.020
aber nicht so, dass die geselligen Tugenden leiden; er soll die Liebe pwa_366.021
besingen, aber nicht so, dass wir ihren Ausschweifungen oder gar pwa_366.022
ihren natürlichen Ausartungen Beifall zollen."

pwa_366.023
Es fragt sich nun, wie sich die im Vorhergehenden besprochene pwa_366.024
Regel auf Vordersatz und Nachsatz anwenden lasse. Vordersatz und pwa_366.025
Nachsatz einer Periode werden als Hebung und Senkung gesprochen; pwa_366.026
im erstern steigt die Stimme, im letztern fällt sie, sinkt sie herab. pwa_366.027
Und das mit vollem Rechte. Der Nebensatz ist der Auszeichnung und pwa_366.028
Hervorhebung wegen vorangestellt und trägt darum auch den Hauptton, pwa_366.029
während der Hauptsatz die Senkung bildet. Dieses Verhältniss pwa_366.030
erklärt sich durch Vergleichung mit den zusammengesetzten Substantiven: pwa_366.031
da bildet der zweite Bestandtheil die Grundlage des Ganzen; pwa_366.032
der erste Theil aber, der jenen nur näher bestimmen hilft, trägt den pwa_366.033
Hochton, z. B. Kirchthurm. So erhält denn auch der Nebensatz, der pwa_366.034
durch eine Hauptinversion zum Vordersatz geworden ist, den stärkern pwa_366.035
Ton, während der Nachsatz in die Senkung fällt. In diesem Verhältniss pwa_366.036
findet auch das Gesetz seine Erklärung, dass man Nachsätze nicht pwa_366.037
gern aus mehreren an einander gereihten Gliedern bestehn lässt; denn pwa_366.038
es ist unschön, wenn die Senkung einer Periode aus mehreren Theilen pwa_366.039
besteht, so dass sich gleichsam ein dactylischer Rhythmus ergiebt. pwa_366.040
Darum ist folgende Periode von Fr. H. Jacobi nicht mustergiltig: "Wenn pwa_366.041
sich der Andrang übler Laune dir verkündigt, wenn die Miene, die

pwa_366.001
verliert. Dergleichen findet sich nicht selten in Schleiermachers Monologen, pwa_366.002
bei Achim von Arnim und namentlich in Gessners Idyllen.

pwa_366.003
Aus rhythmischen Gründen sind auch die mehrmaligen Wiederholungen pwa_366.004
ähnlicher Wendungen zu vermeiden; sie erzeugen leicht einen pwa_366.005
widrigen Gleichklang. Insbesondere gilt diess von der Anhäufung pwa_366.006
mehrerer Genitive, von der Construction eines Infinitivs mit zu hinter pwa_366.007
einem Infinitiv mit zu, von der Einschaltung eines Zwischensatzes in pwa_366.008
einen andern Zwischensatz. Auch mehrere gleichgebaute Hauptsätze pwa_366.009
auf einander folgen zu lassen, ist ein Fehler, weil dadurch der gleiche pwa_366.010
syntactische Rhythmus wiederholt wird. Eine Ausnahme hiervon ist pwa_366.011
nur dann gestattet, wenn ein innerer Parallelismus der Sätze stattfindet, pwa_366.012
namentlich wenn die Gedanken eine Klimax bilden. Mit vollem pwa_366.013
Recht sagt daher Lessing: „Einen elenden Dichter tadelt man gar nicht, pwa_366.014
mit einem mittelmässigen verfährt man gelinde, gegen einen grossen pwa_366.015
ist man unerbittlich.“ Wo aber kein derartiges Verhältniss waltet, vermeidet pwa_366.016
man die Gleichmässigkeit: man lässt lieber eine materielle pwa_366.017
Steigerung eintreten und giebt dem letzten Theil eine grössere Ausdehnung: pwa_366.018
z. B. „Der Dichter soll zwar die Einbildungskraft anregen, pwa_366.019
aber nicht so, dass er die Vernunft zerrütte; er soll den Witz schärfen, pwa_366.020
aber nicht so, dass die geselligen Tugenden leiden; er soll die Liebe pwa_366.021
besingen, aber nicht so, dass wir ihren Ausschweifungen oder gar pwa_366.022
ihren natürlichen Ausartungen Beifall zollen.“

pwa_366.023
Es fragt sich nun, wie sich die im Vorhergehenden besprochene pwa_366.024
Regel auf Vordersatz und Nachsatz anwenden lasse. Vordersatz und pwa_366.025
Nachsatz einer Periode werden als Hebung und Senkung gesprochen; pwa_366.026
im erstern steigt die Stimme, im letztern fällt sie, sinkt sie herab. pwa_366.027
Und das mit vollem Rechte. Der Nebensatz ist der Auszeichnung und pwa_366.028
Hervorhebung wegen vorangestellt und trägt darum auch den Hauptton, pwa_366.029
während der Hauptsatz die Senkung bildet. Dieses Verhältniss pwa_366.030
erklärt sich durch Vergleichung mit den zusammengesetzten Substantiven: pwa_366.031
da bildet der zweite Bestandtheil die Grundlage des Ganzen; pwa_366.032
der erste Theil aber, der jenen nur näher bestimmen hilft, trägt den pwa_366.033
Hochton, z. B. Kirchthurm. So erhält denn auch der Nebensatz, der pwa_366.034
durch eine Hauptinversion zum Vordersatz geworden ist, den stärkern pwa_366.035
Ton, während der Nachsatz in die Senkung fällt. In diesem Verhältniss pwa_366.036
findet auch das Gesetz seine Erklärung, dass man Nachsätze nicht pwa_366.037
gern aus mehreren an einander gereihten Gliedern bestehn lässt; denn pwa_366.038
es ist unschön, wenn die Senkung einer Periode aus mehreren Theilen pwa_366.039
besteht, so dass sich gleichsam ein dactylischer Rhythmus ergiebt. pwa_366.040
Darum ist folgende Periode von Fr. H. Jacobi nicht mustergiltig: „Wenn pwa_366.041
sich der Andrang übler Laune dir verkündigt, wenn die Miene, die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0384" n="366"/><lb n="pwa_366.001"/>
verliert. Dergleichen findet sich nicht selten in Schleiermachers Monologen, <lb n="pwa_366.002"/>
bei Achim von Arnim und namentlich in Gessners Idyllen.</p>
              <p><lb n="pwa_366.003"/>
Aus rhythmischen Gründen sind auch die mehrmaligen Wiederholungen <lb n="pwa_366.004"/>
ähnlicher Wendungen zu vermeiden; sie erzeugen leicht einen <lb n="pwa_366.005"/>
widrigen Gleichklang. Insbesondere gilt diess von der Anhäufung <lb n="pwa_366.006"/>
mehrerer Genitive, von der Construction eines Infinitivs mit <hi rendition="#i">zu</hi> hinter <lb n="pwa_366.007"/>
einem Infinitiv mit <hi rendition="#i">zu,</hi> von der Einschaltung eines Zwischensatzes in <lb n="pwa_366.008"/>
einen andern Zwischensatz. Auch mehrere gleichgebaute Hauptsätze <lb n="pwa_366.009"/>
auf einander folgen zu lassen, ist ein Fehler, weil dadurch der gleiche <lb n="pwa_366.010"/>
syntactische Rhythmus wiederholt wird. Eine Ausnahme hiervon ist <lb n="pwa_366.011"/>
nur dann gestattet, wenn ein innerer Parallelismus der Sätze stattfindet, <lb n="pwa_366.012"/>
namentlich wenn die Gedanken eine Klimax bilden. Mit vollem <lb n="pwa_366.013"/>
Recht sagt daher Lessing: &#x201E;Einen elenden Dichter tadelt man gar nicht, <lb n="pwa_366.014"/>
mit einem mittelmässigen verfährt man gelinde, gegen einen grossen <lb n="pwa_366.015"/>
ist man unerbittlich.&#x201C; Wo aber kein derartiges Verhältniss waltet, vermeidet <lb n="pwa_366.016"/>
man die Gleichmässigkeit: man lässt lieber eine materielle <lb n="pwa_366.017"/>
Steigerung eintreten und giebt dem letzten Theil eine grössere Ausdehnung: <lb n="pwa_366.018"/>
z. B. &#x201E;Der Dichter soll zwar die Einbildungskraft anregen, <lb n="pwa_366.019"/>
aber nicht so, dass er die Vernunft zerrütte; er soll den Witz schärfen, <lb n="pwa_366.020"/>
aber nicht so, dass die geselligen Tugenden leiden; er soll die Liebe <lb n="pwa_366.021"/>
besingen, aber nicht so, dass wir ihren Ausschweifungen oder gar <lb n="pwa_366.022"/>
ihren natürlichen Ausartungen Beifall zollen.&#x201C;</p>
              <p><lb n="pwa_366.023"/>
Es fragt sich nun, wie sich die im Vorhergehenden besprochene <lb n="pwa_366.024"/>
Regel auf Vordersatz und Nachsatz anwenden lasse. Vordersatz und <lb n="pwa_366.025"/>
Nachsatz einer Periode werden als Hebung und Senkung gesprochen; <lb n="pwa_366.026"/>
im erstern steigt die Stimme, im letztern fällt sie, sinkt sie herab. <lb n="pwa_366.027"/>
Und das mit vollem Rechte. Der Nebensatz ist der Auszeichnung und <lb n="pwa_366.028"/>
Hervorhebung wegen vorangestellt und trägt darum auch den Hauptton, <lb n="pwa_366.029"/>
während der Hauptsatz die Senkung bildet. Dieses Verhältniss <lb n="pwa_366.030"/>
erklärt sich durch Vergleichung mit den zusammengesetzten Substantiven: <lb n="pwa_366.031"/>
da bildet der zweite Bestandtheil die Grundlage des Ganzen; <lb n="pwa_366.032"/>
der erste Theil aber, der jenen nur näher bestimmen hilft, trägt den <lb n="pwa_366.033"/>
Hochton, z. B. Kirchthurm. So erhält denn auch der Nebensatz, der <lb n="pwa_366.034"/>
durch eine Hauptinversion zum Vordersatz geworden ist, den stärkern <lb n="pwa_366.035"/>
Ton, während der Nachsatz in die Senkung fällt. In diesem Verhältniss <lb n="pwa_366.036"/>
findet auch das Gesetz seine Erklärung, dass man Nachsätze nicht <lb n="pwa_366.037"/>
gern aus mehreren an einander gereihten Gliedern bestehn lässt; denn <lb n="pwa_366.038"/>
es ist unschön, wenn die Senkung einer Periode aus mehreren Theilen <lb n="pwa_366.039"/>
besteht, so dass sich gleichsam ein dactylischer Rhythmus ergiebt. <lb n="pwa_366.040"/>
Darum ist folgende Periode von Fr. H. Jacobi nicht mustergiltig: &#x201E;Wenn <lb n="pwa_366.041"/>
sich der Andrang übler Laune dir verkündigt, wenn die Miene, die
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[366/0384] pwa_366.001 verliert. Dergleichen findet sich nicht selten in Schleiermachers Monologen, pwa_366.002 bei Achim von Arnim und namentlich in Gessners Idyllen. pwa_366.003 Aus rhythmischen Gründen sind auch die mehrmaligen Wiederholungen pwa_366.004 ähnlicher Wendungen zu vermeiden; sie erzeugen leicht einen pwa_366.005 widrigen Gleichklang. Insbesondere gilt diess von der Anhäufung pwa_366.006 mehrerer Genitive, von der Construction eines Infinitivs mit zu hinter pwa_366.007 einem Infinitiv mit zu, von der Einschaltung eines Zwischensatzes in pwa_366.008 einen andern Zwischensatz. Auch mehrere gleichgebaute Hauptsätze pwa_366.009 auf einander folgen zu lassen, ist ein Fehler, weil dadurch der gleiche pwa_366.010 syntactische Rhythmus wiederholt wird. Eine Ausnahme hiervon ist pwa_366.011 nur dann gestattet, wenn ein innerer Parallelismus der Sätze stattfindet, pwa_366.012 namentlich wenn die Gedanken eine Klimax bilden. Mit vollem pwa_366.013 Recht sagt daher Lessing: „Einen elenden Dichter tadelt man gar nicht, pwa_366.014 mit einem mittelmässigen verfährt man gelinde, gegen einen grossen pwa_366.015 ist man unerbittlich.“ Wo aber kein derartiges Verhältniss waltet, vermeidet pwa_366.016 man die Gleichmässigkeit: man lässt lieber eine materielle pwa_366.017 Steigerung eintreten und giebt dem letzten Theil eine grössere Ausdehnung: pwa_366.018 z. B. „Der Dichter soll zwar die Einbildungskraft anregen, pwa_366.019 aber nicht so, dass er die Vernunft zerrütte; er soll den Witz schärfen, pwa_366.020 aber nicht so, dass die geselligen Tugenden leiden; er soll die Liebe pwa_366.021 besingen, aber nicht so, dass wir ihren Ausschweifungen oder gar pwa_366.022 ihren natürlichen Ausartungen Beifall zollen.“ pwa_366.023 Es fragt sich nun, wie sich die im Vorhergehenden besprochene pwa_366.024 Regel auf Vordersatz und Nachsatz anwenden lasse. Vordersatz und pwa_366.025 Nachsatz einer Periode werden als Hebung und Senkung gesprochen; pwa_366.026 im erstern steigt die Stimme, im letztern fällt sie, sinkt sie herab. pwa_366.027 Und das mit vollem Rechte. Der Nebensatz ist der Auszeichnung und pwa_366.028 Hervorhebung wegen vorangestellt und trägt darum auch den Hauptton, pwa_366.029 während der Hauptsatz die Senkung bildet. Dieses Verhältniss pwa_366.030 erklärt sich durch Vergleichung mit den zusammengesetzten Substantiven: pwa_366.031 da bildet der zweite Bestandtheil die Grundlage des Ganzen; pwa_366.032 der erste Theil aber, der jenen nur näher bestimmen hilft, trägt den pwa_366.033 Hochton, z. B. Kirchthurm. So erhält denn auch der Nebensatz, der pwa_366.034 durch eine Hauptinversion zum Vordersatz geworden ist, den stärkern pwa_366.035 Ton, während der Nachsatz in die Senkung fällt. In diesem Verhältniss pwa_366.036 findet auch das Gesetz seine Erklärung, dass man Nachsätze nicht pwa_366.037 gern aus mehreren an einander gereihten Gliedern bestehn lässt; denn pwa_366.038 es ist unschön, wenn die Senkung einer Periode aus mehreren Theilen pwa_366.039 besteht, so dass sich gleichsam ein dactylischer Rhythmus ergiebt. pwa_366.040 Darum ist folgende Periode von Fr. H. Jacobi nicht mustergiltig: „Wenn pwa_366.041 sich der Andrang übler Laune dir verkündigt, wenn die Miene, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/384
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/384>, abgerufen am 22.11.2024.