Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_364.001
Diess Verhältniss ist natürlich, weil es eine Grundregel der deutschen pwa_364.002
Sprache ist, dass auf die erste Silbe eines Wortes der höhere oder pwa_364.003
der einzige Ton fällt; hievon machen nur Composita eine Ausnahme. pwa_364.004
Den einzelnen Worten können wir nun auch hier wieder die Sätze pwa_364.005
parallel gegenüber stellen. Wie die einzelnen Worte trochäisch sind, pwa_364.006
so ist auch der Rhythmus des einfachen Satzes und der Periode ein pwa_364.007
trochäischer: auch der Satz beginnt mit einem gehobenen Gliede und pwa_364.008
endigt mit einem gesenkten; er kann mithin als ein einziger Trochäus pwa_364.009
aufgefasst werden. Dieser trochäische Rhythmus zeigt sich schon bei pwa_364.010
dem einfachsten Satze. Jeder Satz beginnt, wenn er die gewöhnliche pwa_364.011
Wortfolge hat, mit dem würdigsten Worte, dem Subject und dem pwa_364.012
Verb, und schliesst mit dem minder bedeutenden. In dem Satze: pwa_364.013
"Gott lenkt die Welt" bilden das Subject und das Verb die Hebung, pwa_364.014
das Object die Senkung. Wenn aber ein anderes Glied als das pwa_364.015
Subject den Hauptton hat und die höchste Würde anspricht, so pwa_364.016
darf das Subject nicht an der Spitze des Satzes bleiben, es tritt eine pwa_364.017
Hauptinversion ein, wodurch wiederum der trochäische Rhythmus hergestellt pwa_364.018
wird: z. B. "Also hat Gott die Welt geliebt"; hier ruht auf dem pwa_364.019
ersten Worte der Hochton; der Schluss des Satzes ist tieftonig. Eine pwa_364.020
Ausnahme von dieser allgemein gültigen Regel machen bloss die pwa_364.021
Fragesätze: hier ist der Rhythmus des Satzes ein iambischer, die pwa_364.022
Stimme erhebt sich am Ende desselben um anzuzeigen, dass der pwa_364.023
Gedanke unvollständig sei; die Senkung soll erst durch die Antwort pwa_364.024
hinzugefügt werden. Abgesehen von dieser einen Ausnahme liegt die pwa_364.025
Senkung immer am Schlusse des Satzes. Es ist daher ein Fehler pwa_364.026
nicht bloss gegen die Ueberschaulichkeit, sondern auch gegen den pwa_364.027
Rhythmus, wenn man, wie wir schon früher (S. 356) gesehen haben, einen pwa_364.028
Satz durch Zwischensätze unterbricht, dass nur ein kleiner Theil übrig pwa_364.029
bleibt: z. B. "Welche Verantwortung ladet man sich auf, wenn man pwa_364.030
die Einsicht der Oberen zu unverdienten Nachlässen, womit nach einer pwa_364.031
nothwendigen Folge Andere wieder beschwert werden, verleitet." Das pwa_364.032
letzte Wort erhält auf diese Weise einen höhern Ton, als ihm eigentlich pwa_364.033
zukommt, und der Rhythmus des Satzes wird jambisch.

pwa_364.034
Die allgemeine Regel vom trochäischen Rhythmus spiegelt sich pwa_364.035
auch in der Gestaltung einzelner Satzglieder zurück: höher betonte pwa_364.036
Glieder treten vor die tiefer betonten. Das Substantiv z. B. ist wichtiger pwa_364.037
als das zu seiner Bekleidung dienende Adjectiv. Nun setzt freilich pwa_364.038
die heutige Sprache das Adjectiv vor das Substantiv, so dass pwa_364.039
jambischer Rhythmus entsteht; die alte Sprache verfuhr umgekehrt, pwa_364.040
sie setzte das Adjectiv gern hinter das Substantiv, ein Gebrauch, der pwa_364.041
in der dichterischen Sprache auch jetzt noch häufig genug ist. Umgekehrt

pwa_364.001
Diess Verhältniss ist natürlich, weil es eine Grundregel der deutschen pwa_364.002
Sprache ist, dass auf die erste Silbe eines Wortes der höhere oder pwa_364.003
der einzige Ton fällt; hievon machen nur Composita eine Ausnahme. pwa_364.004
Den einzelnen Worten können wir nun auch hier wieder die Sätze pwa_364.005
parallel gegenüber stellen. Wie die einzelnen Worte trochäisch sind, pwa_364.006
so ist auch der Rhythmus des einfachen Satzes und der Periode ein pwa_364.007
trochäischer: auch der Satz beginnt mit einem gehobenen Gliede und pwa_364.008
endigt mit einem gesenkten; er kann mithin als ein einziger Trochäus pwa_364.009
aufgefasst werden. Dieser trochäische Rhythmus zeigt sich schon bei pwa_364.010
dem einfachsten Satze. Jeder Satz beginnt, wenn er die gewöhnliche pwa_364.011
Wortfolge hat, mit dem würdigsten Worte, dem Subject und dem pwa_364.012
Verb, und schliesst mit dem minder bedeutenden. In dem Satze: pwa_364.013
„Gott lenkt die Welt“ bilden das Subject und das Verb die Hebung, pwa_364.014
das Object die Senkung. Wenn aber ein anderes Glied als das pwa_364.015
Subject den Hauptton hat und die höchste Würde anspricht, so pwa_364.016
darf das Subject nicht an der Spitze des Satzes bleiben, es tritt eine pwa_364.017
Hauptinversion ein, wodurch wiederum der trochäische Rhythmus hergestellt pwa_364.018
wird: z. B. „Also hat Gott die Welt geliebt“; hier ruht auf dem pwa_364.019
ersten Worte der Hochton; der Schluss des Satzes ist tieftonig. Eine pwa_364.020
Ausnahme von dieser allgemein gültigen Regel machen bloss die pwa_364.021
Fragesätze: hier ist der Rhythmus des Satzes ein iambischer, die pwa_364.022
Stimme erhebt sich am Ende desselben um anzuzeigen, dass der pwa_364.023
Gedanke unvollständig sei; die Senkung soll erst durch die Antwort pwa_364.024
hinzugefügt werden. Abgesehen von dieser einen Ausnahme liegt die pwa_364.025
Senkung immer am Schlusse des Satzes. Es ist daher ein Fehler pwa_364.026
nicht bloss gegen die Ueberschaulichkeit, sondern auch gegen den pwa_364.027
Rhythmus, wenn man, wie wir schon früher (S. 356) gesehen haben, einen pwa_364.028
Satz durch Zwischensätze unterbricht, dass nur ein kleiner Theil übrig pwa_364.029
bleibt: z. B. „Welche Verantwortung ladet man sich auf, wenn man pwa_364.030
die Einsicht der Oberen zu unverdienten Nachlässen, womit nach einer pwa_364.031
nothwendigen Folge Andere wieder beschwert werden, verleitet.“ Das pwa_364.032
letzte Wort erhält auf diese Weise einen höhern Ton, als ihm eigentlich pwa_364.033
zukommt, und der Rhythmus des Satzes wird jambisch.

pwa_364.034
Die allgemeine Regel vom trochäischen Rhythmus spiegelt sich pwa_364.035
auch in der Gestaltung einzelner Satzglieder zurück: höher betonte pwa_364.036
Glieder treten vor die tiefer betonten. Das Substantiv z. B. ist wichtiger pwa_364.037
als das zu seiner Bekleidung dienende Adjectiv. Nun setzt freilich pwa_364.038
die heutige Sprache das Adjectiv vor das Substantiv, so dass pwa_364.039
jambischer Rhythmus entsteht; die alte Sprache verfuhr umgekehrt, pwa_364.040
sie setzte das Adjectiv gern hinter das Substantiv, ein Gebrauch, der pwa_364.041
in der dichterischen Sprache auch jetzt noch häufig genug ist. Umgekehrt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0382" n="364"/><lb n="pwa_364.001"/>
Diess Verhältniss ist natürlich, weil es eine Grundregel der deutschen <lb n="pwa_364.002"/>
Sprache ist, dass auf die erste Silbe eines Wortes der höhere oder <lb n="pwa_364.003"/>
der einzige Ton fällt; hievon machen nur Composita eine Ausnahme. <lb n="pwa_364.004"/>
Den einzelnen Worten können wir nun auch hier wieder die Sätze <lb n="pwa_364.005"/>
parallel gegenüber stellen. Wie die einzelnen Worte trochäisch sind, <lb n="pwa_364.006"/>
so ist auch der Rhythmus des einfachen Satzes und der Periode ein <lb n="pwa_364.007"/>
trochäischer: auch der Satz beginnt mit einem gehobenen Gliede und <lb n="pwa_364.008"/>
endigt mit einem gesenkten; er kann mithin als ein einziger Trochäus <lb n="pwa_364.009"/>
aufgefasst werden. Dieser trochäische Rhythmus zeigt sich schon bei <lb n="pwa_364.010"/>
dem einfachsten Satze. Jeder Satz beginnt, wenn er die gewöhnliche <lb n="pwa_364.011"/>
Wortfolge hat, mit dem würdigsten Worte, dem Subject und dem <lb n="pwa_364.012"/>
Verb, und schliesst mit dem minder bedeutenden. In dem Satze: <lb n="pwa_364.013"/>
&#x201E;Gott lenkt die Welt&#x201C; bilden das Subject und das Verb die Hebung, <lb n="pwa_364.014"/>
das Object die Senkung. Wenn aber ein anderes Glied als das <lb n="pwa_364.015"/>
Subject den Hauptton hat und die höchste Würde anspricht, so <lb n="pwa_364.016"/>
darf das Subject nicht an der Spitze des Satzes bleiben, es tritt eine <lb n="pwa_364.017"/>
Hauptinversion ein, wodurch wiederum der trochäische Rhythmus hergestellt <lb n="pwa_364.018"/>
wird: z. B. &#x201E;Also hat Gott die Welt geliebt&#x201C;; hier ruht auf dem <lb n="pwa_364.019"/>
ersten Worte der Hochton; der Schluss des Satzes ist tieftonig. Eine <lb n="pwa_364.020"/>
Ausnahme von dieser allgemein gültigen Regel machen bloss die <lb n="pwa_364.021"/>
Fragesätze: hier ist der Rhythmus des Satzes ein iambischer, die <lb n="pwa_364.022"/>
Stimme erhebt sich am Ende desselben um anzuzeigen, dass der <lb n="pwa_364.023"/>
Gedanke unvollständig sei; die Senkung soll erst durch die Antwort <lb n="pwa_364.024"/>
hinzugefügt werden. Abgesehen von dieser einen Ausnahme liegt die <lb n="pwa_364.025"/>
Senkung immer am Schlusse des Satzes. Es ist daher ein Fehler <lb n="pwa_364.026"/>
nicht bloss gegen die Ueberschaulichkeit, sondern auch gegen den <lb n="pwa_364.027"/>
Rhythmus, wenn man, wie wir schon früher (S. 356) gesehen haben, einen <lb n="pwa_364.028"/>
Satz durch Zwischensätze unterbricht, dass nur ein kleiner Theil übrig <lb n="pwa_364.029"/>
bleibt: z. B. &#x201E;Welche Verantwortung ladet man sich auf, wenn man <lb n="pwa_364.030"/>
die Einsicht der Oberen zu unverdienten Nachlässen, womit nach einer <lb n="pwa_364.031"/>
nothwendigen Folge Andere wieder beschwert werden, verleitet.&#x201C; Das <lb n="pwa_364.032"/>
letzte Wort erhält auf diese Weise einen höhern Ton, als ihm eigentlich <lb n="pwa_364.033"/>
zukommt, und der Rhythmus des Satzes wird jambisch.</p>
              <p><lb n="pwa_364.034"/>
Die allgemeine Regel vom trochäischen Rhythmus spiegelt sich <lb n="pwa_364.035"/>
auch in der Gestaltung einzelner Satzglieder zurück: höher betonte <lb n="pwa_364.036"/>
Glieder treten vor die tiefer betonten. Das Substantiv z. B. ist wichtiger <lb n="pwa_364.037"/>
als das zu seiner Bekleidung dienende Adjectiv. Nun setzt freilich <lb n="pwa_364.038"/>
die heutige Sprache das Adjectiv vor das Substantiv, so dass <lb n="pwa_364.039"/>
jambischer Rhythmus entsteht; die alte Sprache verfuhr umgekehrt, <lb n="pwa_364.040"/>
sie setzte das Adjectiv gern hinter das Substantiv, ein Gebrauch, der <lb n="pwa_364.041"/>
in der dichterischen Sprache auch jetzt noch häufig genug ist. Umgekehrt
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[364/0382] pwa_364.001 Diess Verhältniss ist natürlich, weil es eine Grundregel der deutschen pwa_364.002 Sprache ist, dass auf die erste Silbe eines Wortes der höhere oder pwa_364.003 der einzige Ton fällt; hievon machen nur Composita eine Ausnahme. pwa_364.004 Den einzelnen Worten können wir nun auch hier wieder die Sätze pwa_364.005 parallel gegenüber stellen. Wie die einzelnen Worte trochäisch sind, pwa_364.006 so ist auch der Rhythmus des einfachen Satzes und der Periode ein pwa_364.007 trochäischer: auch der Satz beginnt mit einem gehobenen Gliede und pwa_364.008 endigt mit einem gesenkten; er kann mithin als ein einziger Trochäus pwa_364.009 aufgefasst werden. Dieser trochäische Rhythmus zeigt sich schon bei pwa_364.010 dem einfachsten Satze. Jeder Satz beginnt, wenn er die gewöhnliche pwa_364.011 Wortfolge hat, mit dem würdigsten Worte, dem Subject und dem pwa_364.012 Verb, und schliesst mit dem minder bedeutenden. In dem Satze: pwa_364.013 „Gott lenkt die Welt“ bilden das Subject und das Verb die Hebung, pwa_364.014 das Object die Senkung. Wenn aber ein anderes Glied als das pwa_364.015 Subject den Hauptton hat und die höchste Würde anspricht, so pwa_364.016 darf das Subject nicht an der Spitze des Satzes bleiben, es tritt eine pwa_364.017 Hauptinversion ein, wodurch wiederum der trochäische Rhythmus hergestellt pwa_364.018 wird: z. B. „Also hat Gott die Welt geliebt“; hier ruht auf dem pwa_364.019 ersten Worte der Hochton; der Schluss des Satzes ist tieftonig. Eine pwa_364.020 Ausnahme von dieser allgemein gültigen Regel machen bloss die pwa_364.021 Fragesätze: hier ist der Rhythmus des Satzes ein iambischer, die pwa_364.022 Stimme erhebt sich am Ende desselben um anzuzeigen, dass der pwa_364.023 Gedanke unvollständig sei; die Senkung soll erst durch die Antwort pwa_364.024 hinzugefügt werden. Abgesehen von dieser einen Ausnahme liegt die pwa_364.025 Senkung immer am Schlusse des Satzes. Es ist daher ein Fehler pwa_364.026 nicht bloss gegen die Ueberschaulichkeit, sondern auch gegen den pwa_364.027 Rhythmus, wenn man, wie wir schon früher (S. 356) gesehen haben, einen pwa_364.028 Satz durch Zwischensätze unterbricht, dass nur ein kleiner Theil übrig pwa_364.029 bleibt: z. B. „Welche Verantwortung ladet man sich auf, wenn man pwa_364.030 die Einsicht der Oberen zu unverdienten Nachlässen, womit nach einer pwa_364.031 nothwendigen Folge Andere wieder beschwert werden, verleitet.“ Das pwa_364.032 letzte Wort erhält auf diese Weise einen höhern Ton, als ihm eigentlich pwa_364.033 zukommt, und der Rhythmus des Satzes wird jambisch. pwa_364.034 Die allgemeine Regel vom trochäischen Rhythmus spiegelt sich pwa_364.035 auch in der Gestaltung einzelner Satzglieder zurück: höher betonte pwa_364.036 Glieder treten vor die tiefer betonten. Das Substantiv z. B. ist wichtiger pwa_364.037 als das zu seiner Bekleidung dienende Adjectiv. Nun setzt freilich pwa_364.038 die heutige Sprache das Adjectiv vor das Substantiv, so dass pwa_364.039 jambischer Rhythmus entsteht; die alte Sprache verfuhr umgekehrt, pwa_364.040 sie setzte das Adjectiv gern hinter das Substantiv, ein Gebrauch, der pwa_364.041 in der dichterischen Sprache auch jetzt noch häufig genug ist. Umgekehrt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/382
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 364. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/382>, abgerufen am 15.05.2024.