Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_336.001
unsrem Volk eigenthümlichen Begriffe und ihrer Namen hinausliegen. pwa_336.002
Da muss denn der Geschichtsschreiber mit der fremden Seele auch pwa_336.003
das fremde Wort herübernehmen; sei es auch etymologisch unverstanden, pwa_336.004
sei es auch gleich jenen Fremdworten der lehrhaften Prosa ein pwa_336.005
blosses Zeichen, es wird immer deutlicher sein, als jeder Versuch einer pwa_336.006
Verdeutschung, und als gar solche Verdeutschungen, die auf eine pwa_336.007
schiefe und irre leitende Weise fremde und einheimische, antike und pwa_336.008
moderne Begriffe in Eins zu schmelzen suchen, wie wenn man z. B. pwa_336.009
von einem Bürgermeister Kikero spricht, wo der römische Consul pwa_336.010
Cicero gemeint ist.

pwa_336.011
Es hat sich also die lehrhafte Prosa und die beschreibende und pwa_336.012
die geschichtliche gar wohl ausländischer, meist lateinischer und griechischer pwa_336.013
Worte zu bedienen für solche Begriffe, wofür die einheimische pwa_336.014
Sprache entweder gar keine besitzt, oder unzulängliche und dadurch pwa_336.015
undeutliche. Wo aber der Deutsche selbst den Begriff und selbst das pwa_336.016
Wort dafür hat, verdient diess natürlich der Deutlichkeit wegen den pwa_336.017
Vorzug vor jedem fremden. In solchen Fällen verschafft sich auch pwa_336.018
die Sprache früher oder später selbst ihr Recht. Bekanntlich gab es pwa_336.019
Zeiten, wo es in Deutschland für zierlich galt, seine Rede mit bunten pwa_336.020
Fetzen aus den übrigen lebenden Sprachen, namentlich der französischen, pwa_336.021
zu behängen, und wo es gelehrte Bildung verrathen sollte, pwa_336.022
wenn man mehr lateinische Worte in den Mund nahm als deutsche. pwa_336.023
Im elften Jahrhundert sieht man den Mönchen an, dass sie ihre Lateingelehrsamkeit pwa_336.024
nicht umsonst haben wollten; ähnlich wieder im dreizehnten pwa_336.025
Jahrhundert, wo die Ritter an den Höfen sich gerne französischer pwa_336.026
Worte bedienten; endlich im siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert pwa_336.027
traf Beides zusammen, indem die Gelehrten lateinische, die pwa_336.028
Hofleute dagegen vorzugsweise französische Brocken einzustreuen pwa_336.029
liebten. Dergleichen ist jetzt so gut als vorüber, und wenn noch pwa_336.030
Ueberbleibsel jener unglückseligen Zeiten vorhanden sind, so tilgt jedes pwa_336.031
Jahr mehr und mehr davon. Jetzt wird kaum ein Geschichtsschreiber pwa_336.032
mehr, der auch Stilist ist, von Armeen sprechen, sondern von Heeren, pwa_336.033
und er wird schon lieber Reiterei und Fussvolk sagen als Cavallerie pwa_336.034
und Infanterie. Ein ergötzliches Beispiel, wie weit man es früherhin pwa_336.035
in der barbarischen Sprachmengerei getrieben, bietet Nicolaus Hieronymus pwa_336.036
Gundlings "Academischer Discours über des Freyherrn Samuel pwa_336.037
von Pufendorffs Einleitung zu der Historie Der vornehmsten Reiche pwa_336.038
und Staaten" (Frankfurt a/M. 1737). Die Prolegomena zu seinem pwa_336.039
Discours hebt Gundling folgendermassen an: "Nicht allein Cicero, pwa_336.040
sondern auch alle kluge Leute sagen: Dass die Historia sey Magistra, pwa_336.041
Scholaque vitae.
Denn sowohl die Stulti, als Sapientes, können daraus

pwa_336.001
unsrem Volk eigenthümlichen Begriffe und ihrer Namen hinausliegen. pwa_336.002
Da muss denn der Geschichtsschreiber mit der fremden Seele auch pwa_336.003
das fremde Wort herübernehmen; sei es auch etymologisch unverstanden, pwa_336.004
sei es auch gleich jenen Fremdworten der lehrhaften Prosa ein pwa_336.005
blosses Zeichen, es wird immer deutlicher sein, als jeder Versuch einer pwa_336.006
Verdeutschung, und als gar solche Verdeutschungen, die auf eine pwa_336.007
schiefe und irre leitende Weise fremde und einheimische, antike und pwa_336.008
moderne Begriffe in Eins zu schmelzen suchen, wie wenn man z. B. pwa_336.009
von einem Bürgermeister Kikero spricht, wo der römische Consul pwa_336.010
Cicero gemeint ist.

pwa_336.011
Es hat sich also die lehrhafte Prosa und die beschreibende und pwa_336.012
die geschichtliche gar wohl ausländischer, meist lateinischer und griechischer pwa_336.013
Worte zu bedienen für solche Begriffe, wofür die einheimische pwa_336.014
Sprache entweder gar keine besitzt, oder unzulängliche und dadurch pwa_336.015
undeutliche. Wo aber der Deutsche selbst den Begriff und selbst das pwa_336.016
Wort dafür hat, verdient diess natürlich der Deutlichkeit wegen den pwa_336.017
Vorzug vor jedem fremden. In solchen Fällen verschafft sich auch pwa_336.018
die Sprache früher oder später selbst ihr Recht. Bekanntlich gab es pwa_336.019
Zeiten, wo es in Deutschland für zierlich galt, seine Rede mit bunten pwa_336.020
Fetzen aus den übrigen lebenden Sprachen, namentlich der französischen, pwa_336.021
zu behängen, und wo es gelehrte Bildung verrathen sollte, pwa_336.022
wenn man mehr lateinische Worte in den Mund nahm als deutsche. pwa_336.023
Im elften Jahrhundert sieht man den Mönchen an, dass sie ihre Lateingelehrsamkeit pwa_336.024
nicht umsonst haben wollten; ähnlich wieder im dreizehnten pwa_336.025
Jahrhundert, wo die Ritter an den Höfen sich gerne französischer pwa_336.026
Worte bedienten; endlich im siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert pwa_336.027
traf Beides zusammen, indem die Gelehrten lateinische, die pwa_336.028
Hofleute dagegen vorzugsweise französische Brocken einzustreuen pwa_336.029
liebten. Dergleichen ist jetzt so gut als vorüber, und wenn noch pwa_336.030
Ueberbleibsel jener unglückseligen Zeiten vorhanden sind, so tilgt jedes pwa_336.031
Jahr mehr und mehr davon. Jetzt wird kaum ein Geschichtsschreiber pwa_336.032
mehr, der auch Stilist ist, von Armeen sprechen, sondern von Heeren, pwa_336.033
und er wird schon lieber Reiterei und Fussvolk sagen als Cavallerie pwa_336.034
und Infanterie. Ein ergötzliches Beispiel, wie weit man es früherhin pwa_336.035
in der barbarischen Sprachmengerei getrieben, bietet Nicolaus Hieronymus pwa_336.036
Gundlings „Academischer Discours über des Freyherrn Samuel pwa_336.037
von Pufendorffs Einleitung zu der Historie Der vornehmsten Reiche pwa_336.038
und Staaten“ (Frankfurt a/M. 1737). Die Prolegomena zu seinem pwa_336.039
Discours hebt Gundling folgendermassen an: „Nicht allein Cicero, pwa_336.040
sondern auch alle kluge Leute sagen: Dass die Historia sey Magistra, pwa_336.041
Scholaque vitae.
Denn sowohl die Stulti, als Sapientes, können daraus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0354" n="336"/><lb n="pwa_336.001"/>
unsrem Volk eigenthümlichen Begriffe und ihrer Namen hinausliegen. <lb n="pwa_336.002"/>
Da muss denn der Geschichtsschreiber mit der fremden Seele auch <lb n="pwa_336.003"/>
das fremde Wort herübernehmen; sei es auch etymologisch unverstanden, <lb n="pwa_336.004"/>
sei es auch gleich jenen Fremdworten der lehrhaften Prosa ein <lb n="pwa_336.005"/>
blosses Zeichen, es wird immer deutlicher sein, als jeder Versuch einer <lb n="pwa_336.006"/>
Verdeutschung, und als gar solche Verdeutschungen, die auf eine <lb n="pwa_336.007"/>
schiefe und irre leitende Weise fremde und einheimische, antike und <lb n="pwa_336.008"/>
moderne Begriffe in Eins zu schmelzen suchen, wie wenn man z. B. <lb n="pwa_336.009"/>
von einem Bürgermeister Kikero spricht, wo der römische Consul <lb n="pwa_336.010"/>
Cicero gemeint ist.</p>
              <p><lb n="pwa_336.011"/>
Es hat sich also die lehrhafte Prosa und die beschreibende und <lb n="pwa_336.012"/>
die geschichtliche gar wohl ausländischer, meist lateinischer und griechischer <lb n="pwa_336.013"/>
Worte zu bedienen für solche Begriffe, wofür die einheimische <lb n="pwa_336.014"/>
Sprache entweder gar keine besitzt, oder unzulängliche und dadurch <lb n="pwa_336.015"/>
undeutliche. Wo aber der Deutsche selbst den Begriff und selbst das <lb n="pwa_336.016"/>
Wort dafür hat, verdient diess natürlich der Deutlichkeit wegen den <lb n="pwa_336.017"/>
Vorzug vor jedem fremden. In solchen Fällen verschafft sich auch <lb n="pwa_336.018"/>
die Sprache früher oder später selbst ihr Recht. Bekanntlich gab es <lb n="pwa_336.019"/>
Zeiten, wo es in Deutschland für zierlich galt, seine Rede mit bunten <lb n="pwa_336.020"/>
Fetzen aus den übrigen lebenden Sprachen, namentlich der französischen, <lb n="pwa_336.021"/>
zu behängen, und wo es gelehrte Bildung verrathen sollte, <lb n="pwa_336.022"/>
wenn man mehr lateinische Worte in den Mund nahm als deutsche. <lb n="pwa_336.023"/>
Im elften Jahrhundert sieht man den Mönchen an, dass sie ihre Lateingelehrsamkeit <lb n="pwa_336.024"/>
nicht umsonst haben wollten; ähnlich wieder im dreizehnten <lb n="pwa_336.025"/>
Jahrhundert, wo die Ritter an den Höfen sich gerne französischer <lb n="pwa_336.026"/>
Worte bedienten; endlich im siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert <lb n="pwa_336.027"/>
traf Beides zusammen, indem die Gelehrten lateinische, die <lb n="pwa_336.028"/>
Hofleute dagegen vorzugsweise französische Brocken einzustreuen <lb n="pwa_336.029"/>
liebten. Dergleichen ist jetzt so gut als vorüber, und wenn noch <lb n="pwa_336.030"/>
Ueberbleibsel jener unglückseligen Zeiten vorhanden sind, so tilgt jedes <lb n="pwa_336.031"/>
Jahr mehr und mehr davon. Jetzt wird kaum ein Geschichtsschreiber <lb n="pwa_336.032"/>
mehr, der auch Stilist ist, von <hi rendition="#i">Armeen</hi> sprechen, sondern von <hi rendition="#i">Heeren,</hi> <lb n="pwa_336.033"/>
und er wird schon lieber Reiterei und Fussvolk sagen als <hi rendition="#i">Cavallerie</hi> <lb n="pwa_336.034"/>
und <hi rendition="#i">Infanterie.</hi> Ein ergötzliches Beispiel, wie weit man es früherhin <lb n="pwa_336.035"/>
in der barbarischen Sprachmengerei getrieben, bietet Nicolaus Hieronymus <lb n="pwa_336.036"/>
Gundlings &#x201E;<hi rendition="#i">Academischer Discours</hi> über des Freyherrn Samuel <lb n="pwa_336.037"/>
von Pufendorffs Einleitung zu der Historie Der vornehmsten Reiche <lb n="pwa_336.038"/>
und Staaten&#x201C; (Frankfurt a/M. 1737). Die Prolegomena zu seinem <lb n="pwa_336.039"/>
Discours hebt Gundling folgendermassen an: &#x201E;Nicht allein Cicero, <lb n="pwa_336.040"/>
sondern auch alle kluge Leute sagen: Dass die <hi rendition="#i">Historia</hi> sey <hi rendition="#i">Magistra, <lb n="pwa_336.041"/>
Scholaque vitae.</hi> Denn sowohl die <hi rendition="#i">Stulti,</hi> als <hi rendition="#i">Sapientes,</hi> können daraus
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[336/0354] pwa_336.001 unsrem Volk eigenthümlichen Begriffe und ihrer Namen hinausliegen. pwa_336.002 Da muss denn der Geschichtsschreiber mit der fremden Seele auch pwa_336.003 das fremde Wort herübernehmen; sei es auch etymologisch unverstanden, pwa_336.004 sei es auch gleich jenen Fremdworten der lehrhaften Prosa ein pwa_336.005 blosses Zeichen, es wird immer deutlicher sein, als jeder Versuch einer pwa_336.006 Verdeutschung, und als gar solche Verdeutschungen, die auf eine pwa_336.007 schiefe und irre leitende Weise fremde und einheimische, antike und pwa_336.008 moderne Begriffe in Eins zu schmelzen suchen, wie wenn man z. B. pwa_336.009 von einem Bürgermeister Kikero spricht, wo der römische Consul pwa_336.010 Cicero gemeint ist. pwa_336.011 Es hat sich also die lehrhafte Prosa und die beschreibende und pwa_336.012 die geschichtliche gar wohl ausländischer, meist lateinischer und griechischer pwa_336.013 Worte zu bedienen für solche Begriffe, wofür die einheimische pwa_336.014 Sprache entweder gar keine besitzt, oder unzulängliche und dadurch pwa_336.015 undeutliche. Wo aber der Deutsche selbst den Begriff und selbst das pwa_336.016 Wort dafür hat, verdient diess natürlich der Deutlichkeit wegen den pwa_336.017 Vorzug vor jedem fremden. In solchen Fällen verschafft sich auch pwa_336.018 die Sprache früher oder später selbst ihr Recht. Bekanntlich gab es pwa_336.019 Zeiten, wo es in Deutschland für zierlich galt, seine Rede mit bunten pwa_336.020 Fetzen aus den übrigen lebenden Sprachen, namentlich der französischen, pwa_336.021 zu behängen, und wo es gelehrte Bildung verrathen sollte, pwa_336.022 wenn man mehr lateinische Worte in den Mund nahm als deutsche. pwa_336.023 Im elften Jahrhundert sieht man den Mönchen an, dass sie ihre Lateingelehrsamkeit pwa_336.024 nicht umsonst haben wollten; ähnlich wieder im dreizehnten pwa_336.025 Jahrhundert, wo die Ritter an den Höfen sich gerne französischer pwa_336.026 Worte bedienten; endlich im siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert pwa_336.027 traf Beides zusammen, indem die Gelehrten lateinische, die pwa_336.028 Hofleute dagegen vorzugsweise französische Brocken einzustreuen pwa_336.029 liebten. Dergleichen ist jetzt so gut als vorüber, und wenn noch pwa_336.030 Ueberbleibsel jener unglückseligen Zeiten vorhanden sind, so tilgt jedes pwa_336.031 Jahr mehr und mehr davon. Jetzt wird kaum ein Geschichtsschreiber pwa_336.032 mehr, der auch Stilist ist, von Armeen sprechen, sondern von Heeren, pwa_336.033 und er wird schon lieber Reiterei und Fussvolk sagen als Cavallerie pwa_336.034 und Infanterie. Ein ergötzliches Beispiel, wie weit man es früherhin pwa_336.035 in der barbarischen Sprachmengerei getrieben, bietet Nicolaus Hieronymus pwa_336.036 Gundlings „Academischer Discours über des Freyherrn Samuel pwa_336.037 von Pufendorffs Einleitung zu der Historie Der vornehmsten Reiche pwa_336.038 und Staaten“ (Frankfurt a/M. 1737). Die Prolegomena zu seinem pwa_336.039 Discours hebt Gundling folgendermassen an: „Nicht allein Cicero, pwa_336.040 sondern auch alle kluge Leute sagen: Dass die Historia sey Magistra, pwa_336.041 Scholaque vitae. Denn sowohl die Stulti, als Sapientes, können daraus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/354
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/354>, abgerufen am 25.11.2024.