Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_187.001
entweder als fremdes Glied ausserhalb des dramatischen Organismus, pwa_187.002
oder aber die Hauptbegebenheit ist selber nicht die rechte, ist nicht pwa_187.003
der eigentliche Abschluss, ist nicht die volle und folgerechte Wirkung pwa_187.004
aller vorangegangenen Motive.

pwa_187.005
Vielleicht der grösste Meister im Dichten recht eigentlich concentrierender pwa_187.006
Hauptbegebenheiten ist Shakspeare. Er liebt es wie Wenige, pwa_187.007
ein Drama so zu bauen, dass es scheinbar aus mehreren Handlungen pwa_187.008
zusammengesetzt ist, bis sich die verschiedenen Wege, auf denen der pwa_187.009
dramatische Verlauf vorwärts wandelt, immer näher und näher rücken, pwa_187.010
und sich immer mehr und mehr zeigt, welcher der Hauptweg, welches pwa_187.011
die Hauptperson sei; endlich aber vereinigen sie sich gänzlich, die pwa_187.012
abschliessende Hauptbegebenheit tritt ein, und die Einheit der Hauptperson, pwa_187.013
die Einheit der Handlung stehn triumphierend da. So im pwa_187.014
Kaufmann von Venedig, wo anfangs nur leise sich berührend, später pwa_187.015
immer mehr und mehr in einander geschlagen zwei Fäden zu Einem pwa_187.016
gemeinsamen Ziele hinlaufen, ein Rechtshandel und ein Liebesabenteuer; pwa_187.017
so in Heinrich IV., den man sehr äusserlich betrachten muss, wenn pwa_187.018
man den engen Zusammenhang und die abschliessende Vereinigung pwa_187.019
verkennen will, die zwischen den scheinbaren zwei Hälften der Handlung pwa_187.020
bestehn, der ernsthaften, deren Träger der junge Königssohn, pwa_187.021
Heinrich V., und der komischen, deren Träger Falstaff ist. Je mehr pwa_187.022
auf der komischen Seite Falstaff sich einbildet, den königlichen Jüngling pwa_187.023
in sein Lotterleben verwickelt zu haben, desto höher erhebt sich pwa_187.024
dieser darüber auf der ernsthaften, bis zuletzt die Handlung umschlägt pwa_187.025
und sich entscheidet, Heinrich in königlicher Würde dasteht, und Falstaff pwa_187.026
sich tief unter ihm in Staub und Schmutz verliert. Das Schönste pwa_187.027
und Grösste aber in dieser Art ist König Lear. Hier findet der äussere pwa_187.028
Zwiespalt der Handlung nicht nur seine Aufhebung in der letzten Hauptbegebenheit, pwa_187.029
sondern er ist schon von Anfang an in der Idee dieser pwa_187.030
gewaltigen Tragödie auf das vollkommenste gelöst und ausgesöhnt pwa_187.031
gewesen: denn schon von Anfang an prägt sich diese zugleich nach pwa_187.032
zwei Seiten hin in den Begebenheiten aus, und der eine Theil der pwa_187.033
Handlung spiegelt sich nur in dem andern wie das Bild in seinem pwa_187.034
Gegenbilde wieder. Auf der einen Seite steht ein König, der von den pwa_187.035
vorgezogenen Töchtern verstossen und zum Wahnsinn gebracht, von pwa_187.036
der verstossnen aber gehegt und gepflegt wird; auf der andern Seite pwa_187.037
wiederum ein Vater, den der vorgezogene Sohn blendet und ins Elend pwa_187.038
stösst, der verstossne Sohn unerkannt in der Blindheit leitet; endlich pwa_187.039
aber rächt eben dieser zugleich den König und den eigenen Vater. pwa_187.040
Auch in Schillers letztem Drama, im Wilhelm Tell, sind zwei solche pwa_187.041
neben einander herlaufende Handlungen, das politische Treiben der

pwa_187.001
entweder als fremdes Glied ausserhalb des dramatischen Organismus, pwa_187.002
oder aber die Hauptbegebenheit ist selber nicht die rechte, ist nicht pwa_187.003
der eigentliche Abschluss, ist nicht die volle und folgerechte Wirkung pwa_187.004
aller vorangegangenen Motive.

pwa_187.005
Vielleicht der grösste Meister im Dichten recht eigentlich concentrierender pwa_187.006
Hauptbegebenheiten ist Shakspeare. Er liebt es wie Wenige, pwa_187.007
ein Drama so zu bauen, dass es scheinbar aus mehreren Handlungen pwa_187.008
zusammengesetzt ist, bis sich die verschiedenen Wege, auf denen der pwa_187.009
dramatische Verlauf vorwärts wandelt, immer näher und näher rücken, pwa_187.010
und sich immer mehr und mehr zeigt, welcher der Hauptweg, welches pwa_187.011
die Hauptperson sei; endlich aber vereinigen sie sich gänzlich, die pwa_187.012
abschliessende Hauptbegebenheit tritt ein, und die Einheit der Hauptperson, pwa_187.013
die Einheit der Handlung stehn triumphierend da. So im pwa_187.014
Kaufmann von Venedig, wo anfangs nur leise sich berührend, später pwa_187.015
immer mehr und mehr in einander geschlagen zwei Fäden zu Einem pwa_187.016
gemeinsamen Ziele hinlaufen, ein Rechtshandel und ein Liebesabenteuer; pwa_187.017
so in Heinrich IV., den man sehr äusserlich betrachten muss, wenn pwa_187.018
man den engen Zusammenhang und die abschliessende Vereinigung pwa_187.019
verkennen will, die zwischen den scheinbaren zwei Hälften der Handlung pwa_187.020
bestehn, der ernsthaften, deren Träger der junge Königssohn, pwa_187.021
Heinrich V., und der komischen, deren Träger Falstaff ist. Je mehr pwa_187.022
auf der komischen Seite Falstaff sich einbildet, den königlichen Jüngling pwa_187.023
in sein Lotterleben verwickelt zu haben, desto höher erhebt sich pwa_187.024
dieser darüber auf der ernsthaften, bis zuletzt die Handlung umschlägt pwa_187.025
und sich entscheidet, Heinrich in königlicher Würde dasteht, und Falstaff pwa_187.026
sich tief unter ihm in Staub und Schmutz verliert. Das Schönste pwa_187.027
und Grösste aber in dieser Art ist König Lear. Hier findet der äussere pwa_187.028
Zwiespalt der Handlung nicht nur seine Aufhebung in der letzten Hauptbegebenheit, pwa_187.029
sondern er ist schon von Anfang an in der Idee dieser pwa_187.030
gewaltigen Tragödie auf das vollkommenste gelöst und ausgesöhnt pwa_187.031
gewesen: denn schon von Anfang an prägt sich diese zugleich nach pwa_187.032
zwei Seiten hin in den Begebenheiten aus, und der eine Theil der pwa_187.033
Handlung spiegelt sich nur in dem andern wie das Bild in seinem pwa_187.034
Gegenbilde wieder. Auf der einen Seite steht ein König, der von den pwa_187.035
vorgezogenen Töchtern verstossen und zum Wahnsinn gebracht, von pwa_187.036
der verstossnen aber gehegt und gepflegt wird; auf der andern Seite pwa_187.037
wiederum ein Vater, den der vorgezogene Sohn blendet und ins Elend pwa_187.038
stösst, der verstossne Sohn unerkannt in der Blindheit leitet; endlich pwa_187.039
aber rächt eben dieser zugleich den König und den eigenen Vater. pwa_187.040
Auch in Schillers letztem Drama, im Wilhelm Tell, sind zwei solche pwa_187.041
neben einander herlaufende Handlungen, das politische Treiben der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0205" n="187"/><lb n="pwa_187.001"/>
entweder als fremdes Glied ausserhalb des dramatischen Organismus, <lb n="pwa_187.002"/>
oder aber die Hauptbegebenheit ist selber nicht die rechte, ist nicht <lb n="pwa_187.003"/>
der eigentliche Abschluss, ist nicht die volle und folgerechte Wirkung <lb n="pwa_187.004"/>
aller vorangegangenen Motive.</p>
              <p><lb n="pwa_187.005"/>
Vielleicht der grösste Meister im Dichten recht eigentlich concentrierender <lb n="pwa_187.006"/>
Hauptbegebenheiten ist Shakspeare. Er liebt es wie Wenige, <lb n="pwa_187.007"/>
ein Drama so zu bauen, dass es scheinbar aus mehreren Handlungen <lb n="pwa_187.008"/>
zusammengesetzt ist, bis sich die verschiedenen Wege, auf denen der <lb n="pwa_187.009"/>
dramatische Verlauf vorwärts wandelt, immer näher und näher rücken, <lb n="pwa_187.010"/>
und sich immer mehr und mehr zeigt, welcher der Hauptweg, welches <lb n="pwa_187.011"/>
die Hauptperson sei; endlich aber vereinigen sie sich gänzlich, die <lb n="pwa_187.012"/>
abschliessende Hauptbegebenheit tritt ein, und die Einheit der Hauptperson, <lb n="pwa_187.013"/>
die Einheit der Handlung stehn triumphierend da. So im <lb n="pwa_187.014"/>
Kaufmann von Venedig, wo anfangs nur leise sich berührend, später <lb n="pwa_187.015"/>
immer mehr und mehr in einander geschlagen zwei Fäden zu Einem <lb n="pwa_187.016"/>
gemeinsamen Ziele hinlaufen, ein Rechtshandel und ein Liebesabenteuer; <lb n="pwa_187.017"/>
so in Heinrich IV., den man sehr äusserlich betrachten muss, wenn <lb n="pwa_187.018"/>
man den engen Zusammenhang und die abschliessende Vereinigung <lb n="pwa_187.019"/>
verkennen will, die zwischen den scheinbaren zwei Hälften der Handlung <lb n="pwa_187.020"/>
bestehn, der ernsthaften, deren Träger der junge Königssohn, <lb n="pwa_187.021"/>
Heinrich V., und der komischen, deren Träger Falstaff ist. Je mehr <lb n="pwa_187.022"/>
auf der komischen Seite Falstaff sich einbildet, den königlichen Jüngling <lb n="pwa_187.023"/>
in sein Lotterleben verwickelt zu haben, desto höher erhebt sich <lb n="pwa_187.024"/>
dieser darüber auf der ernsthaften, bis zuletzt die Handlung umschlägt <lb n="pwa_187.025"/>
und sich entscheidet, Heinrich in königlicher Würde dasteht, und Falstaff <lb n="pwa_187.026"/>
sich tief unter ihm in Staub und Schmutz verliert. Das Schönste <lb n="pwa_187.027"/>
und Grösste aber in dieser Art ist König Lear. Hier findet der äussere <lb n="pwa_187.028"/>
Zwiespalt der Handlung nicht nur seine Aufhebung in der letzten Hauptbegebenheit, <lb n="pwa_187.029"/>
sondern er ist schon von Anfang an in der Idee dieser <lb n="pwa_187.030"/>
gewaltigen Tragödie auf das vollkommenste gelöst und ausgesöhnt <lb n="pwa_187.031"/>
gewesen: denn schon von Anfang an prägt sich diese zugleich nach <lb n="pwa_187.032"/>
zwei Seiten hin in den Begebenheiten aus, und der eine Theil der <lb n="pwa_187.033"/>
Handlung spiegelt sich nur in dem andern wie das Bild in seinem <lb n="pwa_187.034"/>
Gegenbilde wieder. Auf der einen Seite steht ein König, der von den <lb n="pwa_187.035"/>
vorgezogenen Töchtern verstossen und zum Wahnsinn gebracht, von <lb n="pwa_187.036"/>
der verstossnen aber gehegt und gepflegt wird; auf der andern Seite <lb n="pwa_187.037"/>
wiederum ein Vater, den der vorgezogene Sohn blendet und ins Elend <lb n="pwa_187.038"/>
stösst, der verstossne Sohn unerkannt in der Blindheit leitet; endlich <lb n="pwa_187.039"/>
aber rächt eben dieser zugleich den König und den eigenen Vater. <lb n="pwa_187.040"/>
Auch in Schillers letztem Drama, im Wilhelm Tell, sind zwei solche <lb n="pwa_187.041"/>
neben einander herlaufende Handlungen, das politische Treiben der
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0205] pwa_187.001 entweder als fremdes Glied ausserhalb des dramatischen Organismus, pwa_187.002 oder aber die Hauptbegebenheit ist selber nicht die rechte, ist nicht pwa_187.003 der eigentliche Abschluss, ist nicht die volle und folgerechte Wirkung pwa_187.004 aller vorangegangenen Motive. pwa_187.005 Vielleicht der grösste Meister im Dichten recht eigentlich concentrierender pwa_187.006 Hauptbegebenheiten ist Shakspeare. Er liebt es wie Wenige, pwa_187.007 ein Drama so zu bauen, dass es scheinbar aus mehreren Handlungen pwa_187.008 zusammengesetzt ist, bis sich die verschiedenen Wege, auf denen der pwa_187.009 dramatische Verlauf vorwärts wandelt, immer näher und näher rücken, pwa_187.010 und sich immer mehr und mehr zeigt, welcher der Hauptweg, welches pwa_187.011 die Hauptperson sei; endlich aber vereinigen sie sich gänzlich, die pwa_187.012 abschliessende Hauptbegebenheit tritt ein, und die Einheit der Hauptperson, pwa_187.013 die Einheit der Handlung stehn triumphierend da. So im pwa_187.014 Kaufmann von Venedig, wo anfangs nur leise sich berührend, später pwa_187.015 immer mehr und mehr in einander geschlagen zwei Fäden zu Einem pwa_187.016 gemeinsamen Ziele hinlaufen, ein Rechtshandel und ein Liebesabenteuer; pwa_187.017 so in Heinrich IV., den man sehr äusserlich betrachten muss, wenn pwa_187.018 man den engen Zusammenhang und die abschliessende Vereinigung pwa_187.019 verkennen will, die zwischen den scheinbaren zwei Hälften der Handlung pwa_187.020 bestehn, der ernsthaften, deren Träger der junge Königssohn, pwa_187.021 Heinrich V., und der komischen, deren Träger Falstaff ist. Je mehr pwa_187.022 auf der komischen Seite Falstaff sich einbildet, den königlichen Jüngling pwa_187.023 in sein Lotterleben verwickelt zu haben, desto höher erhebt sich pwa_187.024 dieser darüber auf der ernsthaften, bis zuletzt die Handlung umschlägt pwa_187.025 und sich entscheidet, Heinrich in königlicher Würde dasteht, und Falstaff pwa_187.026 sich tief unter ihm in Staub und Schmutz verliert. Das Schönste pwa_187.027 und Grösste aber in dieser Art ist König Lear. Hier findet der äussere pwa_187.028 Zwiespalt der Handlung nicht nur seine Aufhebung in der letzten Hauptbegebenheit, pwa_187.029 sondern er ist schon von Anfang an in der Idee dieser pwa_187.030 gewaltigen Tragödie auf das vollkommenste gelöst und ausgesöhnt pwa_187.031 gewesen: denn schon von Anfang an prägt sich diese zugleich nach pwa_187.032 zwei Seiten hin in den Begebenheiten aus, und der eine Theil der pwa_187.033 Handlung spiegelt sich nur in dem andern wie das Bild in seinem pwa_187.034 Gegenbilde wieder. Auf der einen Seite steht ein König, der von den pwa_187.035 vorgezogenen Töchtern verstossen und zum Wahnsinn gebracht, von pwa_187.036 der verstossnen aber gehegt und gepflegt wird; auf der andern Seite pwa_187.037 wiederum ein Vater, den der vorgezogene Sohn blendet und ins Elend pwa_187.038 stösst, der verstossne Sohn unerkannt in der Blindheit leitet; endlich pwa_187.039 aber rächt eben dieser zugleich den König und den eigenen Vater. pwa_187.040 Auch in Schillers letztem Drama, im Wilhelm Tell, sind zwei solche pwa_187.041 neben einander herlaufende Handlungen, das politische Treiben der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/205
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/205>, abgerufen am 22.11.2024.