Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873pwa_IX.001 189; Auflösung 190. Eintheilung in Acte 191. Einheit der Zeit und des Ortes 193. pwa_IX.002 Illusion 195. Scenerie und Decorationen 197. Metrische Form des Dramas 197. pwa_IX.003 Aufführbarkeit 200. pwa_IX.004 Arten der dramatischen Poesie. Die Namen Tragödie und Comödie 202. Innerer pwa_IX.005 Unterschied beider 203. Wesen und Zweck der Tragödie 206. Furcht und Mitleid pwa_IX.006 207. Charactere 208. Historische Wirklichkeit der Tragödie 210. Costüm 214. pwa_IX.007 Bürgerliches und historisches Trauerspiel 215. Wesen und Gebiet der Comödie 216. pwa_IX.008 Ihre Wirklichkeit 218. Charactere 219. Freie Erfindung der Handlung 221. Subjectivität pwa_IX.009 des komischen Dichters 222. Der komische Chor 223. Abarten der dramatischen pwa_IX.010 Poesie: Schauspiel 224. Satyrspiel 226. Rührendes Lustspiel, bürgerliches pwa_IX.011 Schauspiel 227. Singspiel 228. Oper und Operette 229. Vaudeville, Melodrama, pwa_IX.012 Monodrama, Cantate, Oratorium 230. pwa_IX.013 RHETORIK. pwa_IX.014 VORBEMERKUNG. pwa_IX.015 pwa_IX.016Begriff der Rhetorik 235. I. VON DER PROSA IM ALLGEMEINEN. pwa_IX.017 pwa_IX.019Wesen und Namen der Prosa 237. Alter und Ursprung derselben 238. pwa_IX.018Arten 239. Gebrauch der Schrift 240. II. VON DER PROSA IM BESONDERN. pwa_IX.020 1. DIE ERZÄHLENDE PROSA. pwa_IX.021 pwa_IX.029Entstehung aus der epischen Poesie 240. 1) Geschichtsschreibung: Verfahren pwa_IX.022 des Historikers im Vergleich mit dem des Epikers 242. Pragmatische Geschichte 243. pwa_IX.023Idee und Einheit 244. Gebiete: Biographie, Specialgeschichte und Universalgeschichte pwa_IX.024 245. Historische Darstellung 246. Anordnung 248. 2) Roman: Einheit 250. Erfundene pwa_IX.025 und historische Stoffe 251. Characteristik 252. Dialog und Brief 253. Komischer, pwa_IX.026 satirischer, humoristischer, didactischer Roman 254. Erzählung 255. Novelle pwa_IX.027 256. Novellencyclus 258. Abarten der erzählenden Prosa: Gespräch 258; Beschreibung pwa_IX.028 259; Characteristik 262. 2. DIE LEHRENDE PROSA. pwa_IX.030 Entstehung aus der didactischen Lyrik 264. 1) Abhandelnde Prosa 266: pwa_IX.031 Abhandlung 267. Lehrbuch 268. Dialog und Brief 269. 2) Rednerische Prosa pwa_IX.032 pwa_IX.034271: Arten der Rede, politisch 272, gerichtlich 273, geistlich 273. Lobrede 275. pwa_IX.033Schulrede 276. Bau der Rede: Dreitheiligkeit 277. 1) Exordium 279: pwa_IX.037Captatio benevolentiae pwa_IX.035 280; Narratio facti 281; Expositio 282. Besonderheiten des Exordiums in geistlichen pwa_IX.036 Reden 284. Predigt und Homilie 288. Propositio und Partitio 289. Gebet 291. 2) Disputatio 294: Erklärung und Beweisführung 296. Besonderheiten in geistlichen pwa_IX.038 Reden 298. 3) Conclusio 299: Recapitulatio 300; pathetischer Theil 301; Beschluss pwa_IX.039 302. Schlussgebet 305. Schematische Tabelle 306. Die Rede verglichen mit dem pwa_IX.040
Drama 307. pwa_IX.001 189; Auflösung 190. Eintheilung in Acte 191. Einheit der Zeit und des Ortes 193. pwa_IX.002 Illusion 195. Scenerie und Decorationen 197. Metrische Form des Dramas 197. pwa_IX.003 Aufführbarkeit 200. pwa_IX.004 Arten der dramatischen Poesie. Die Namen Tragödie und Comödie 202. Innerer pwa_IX.005 Unterschied beider 203. Wesen und Zweck der Tragödie 206. Furcht und Mitleid pwa_IX.006 207. Charactere 208. Historische Wirklichkeit der Tragödie 210. Costüm 214. pwa_IX.007 Bürgerliches und historisches Trauerspiel 215. Wesen und Gebiet der Comödie 216. pwa_IX.008 Ihre Wirklichkeit 218. Charactere 219. Freie Erfindung der Handlung 221. Subjectivität pwa_IX.009 des komischen Dichters 222. Der komische Chor 223. Abarten der dramatischen pwa_IX.010 Poesie: Schauspiel 224. Satyrspiel 226. Rührendes Lustspiel, bürgerliches pwa_IX.011 Schauspiel 227. Singspiel 228. Oper und Operette 229. Vaudeville, Melodrama, pwa_IX.012 Monodrama, Cantate, Oratorium 230. pwa_IX.013 RHETORIK. pwa_IX.014 VORBEMERKUNG. pwa_IX.015 pwa_IX.016Begriff der Rhetorik 235. I. VON DER PROSA IM ALLGEMEINEN. pwa_IX.017 pwa_IX.019Wesen und Namen der Prosa 237. Alter und Ursprung derselben 238. pwa_IX.018Arten 239. Gebrauch der Schrift 240. II. VON DER PROSA IM BESONDERN. pwa_IX.020 1. DIE ERZÄHLENDE PROSA. pwa_IX.021 pwa_IX.029Entstehung aus der epischen Poesie 240. 1) Geschichtsschreibung: Verfahren pwa_IX.022 des Historikers im Vergleich mit dem des Epikers 242. Pragmatische Geschichte 243. pwa_IX.023Idee und Einheit 244. Gebiete: Biographie, Specialgeschichte und Universalgeschichte pwa_IX.024 245. Historische Darstellung 246. Anordnung 248. 2) Roman: Einheit 250. Erfundene pwa_IX.025 und historische Stoffe 251. Characteristik 252. Dialog und Brief 253. Komischer, pwa_IX.026 satirischer, humoristischer, didactischer Roman 254. Erzählung 255. Novelle pwa_IX.027 256. Novellencyclus 258. Abarten der erzählenden Prosa: Gespräch 258; Beschreibung pwa_IX.028 259; Characteristik 262. 2. DIE LEHRENDE PROSA. pwa_IX.030 Entstehung aus der didactischen Lyrik 264. 1) Abhandelnde Prosa 266: pwa_IX.031 Abhandlung 267. Lehrbuch 268. Dialog und Brief 269. 2) Rednerische Prosa pwa_IX.032 pwa_IX.034271: Arten der Rede, politisch 272, gerichtlich 273, geistlich 273. Lobrede 275. pwa_IX.033Schulrede 276. Bau der Rede: Dreitheiligkeit 277. 1) Exordium 279: pwa_IX.037Captatio benevolentiae pwa_IX.035 280; Narratio facti 281; Expositio 282. Besonderheiten des Exordiums in geistlichen pwa_IX.036 Reden 284. Predigt und Homilie 288. Propositio und Partitio 289. Gebet 291. 2) Disputatio 294: Erklärung und Beweisführung 296. Besonderheiten in geistlichen pwa_IX.038 Reden 298. 3) Conclusio 299: Recapitulatio 300; pathetischer Theil 301; Beschluss pwa_IX.039 302. Schlussgebet 305. Schematische Tabelle 306. Die Rede verglichen mit dem pwa_IX.040
Drama 307. <TEI> <text> <front> <div type="content" n="1"> <list> <item> <list> <item> <list> <item> <list> <item><pb facs="#f0015" n="RIX"/><lb n="pwa_IX.001"/><ref>189</ref>;</item> <item>Auflösung<space dim="horizontal"/><ref>190</ref>.</item> <item>Eintheilung in Acte<space dim="horizontal"/><ref>191</ref>.</item> <item>Einheit der Zeit und des Ortes<space dim="horizontal"/><ref>193</ref>.</item> <item><lb n="pwa_IX.002"/> Illusion<space dim="horizontal"/><ref>195</ref>.</item> <item>Scenerie und Decorationen<space dim="horizontal"/><ref>197</ref>.</item> <item>Metrische Form des Dramas<space dim="horizontal"/><ref>197</ref>.</item> <item><lb n="pwa_IX.003"/> Aufführbarkeit<space dim="horizontal"/><ref>200</ref>.</item> <item><lb n="pwa_IX.004"/> Arten der dramatischen Poesie. Die Namen Tragödie und Comödie<space dim="horizontal"/><ref>202</ref>.</item> <item>Innerer <lb n="pwa_IX.005"/> Unterschied beider<space dim="horizontal"/><ref>203</ref>.</item> <item>Wesen und Zweck der Tragödie<space dim="horizontal"/><ref>206</ref>.</item> <item>Furcht und Mitleid <lb n="pwa_IX.006"/> <ref>207</ref>.</item> <item>Charactere<space dim="horizontal"/><ref>208</ref>.</item> <item>Historische Wirklichkeit der Tragödie<space dim="horizontal"/><ref>210</ref>.</item> <item>Costüm<space dim="horizontal"/><ref>214</ref>.</item> <item><lb n="pwa_IX.007"/> Bürgerliches und historisches Trauerspiel<space dim="horizontal"/><ref>215</ref>.</item> <item>Wesen und Gebiet der Comödie<space dim="horizontal"/><ref>216</ref>.</item> <item><lb n="pwa_IX.008"/> Ihre Wirklichkeit<space dim="horizontal"/><ref>218</ref>.</item> <item>Charactere<space dim="horizontal"/><ref>219</ref>.</item> <item>Freie Erfindung der Handlung <ref>221</ref>.</item> <item>Subjectivität <lb n="pwa_IX.009"/> des komischen Dichters<space dim="horizontal"/><ref>222</ref>.</item> <item>Der komische Chor<space dim="horizontal"/><ref>223</ref>.</item> <item>Abarten der dramatischen <lb n="pwa_IX.010"/> Poesie: Schauspiel<space dim="horizontal"/><ref>224</ref>.</item> <item>Satyrspiel<space dim="horizontal"/><ref>226</ref>.</item> <item>Rührendes Lustspiel, bürgerliches <lb n="pwa_IX.011"/> Schauspiel<space dim="horizontal"/><ref>227</ref>.</item> <item>Singspiel<space dim="horizontal"/><ref>228</ref>.</item> <item>Oper und Operette<space dim="horizontal"/><ref>229</ref>.</item> <item>Vaudeville, Melodrama, <lb n="pwa_IX.012"/> Monodrama, Cantate, Oratorium<space dim="horizontal"/><ref>230</ref>.</item> </list> </item> </list> </item> </list> </item> <item> <lb n="pwa_IX.013"/> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">RHETORIK.</hi> </hi> <lb n="pwa_IX.014"/> <list> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">VORBEMERKUNG.</hi> </hi> <lb n="pwa_IX.015"/> <list> <item>Begriff der Rhetorik<space dim="horizontal"/><ref>235</ref>.</item> </list> </item> <lb n="pwa_IX.016"/> <item> <hi rendition="#c">I. VON DER PROSA IM ALLGEMEINEN.</hi> <lb n="pwa_IX.017"/> <list> <item>Wesen und Namen der Prosa<space dim="horizontal"/><ref>237</ref>.</item> <item>Alter und Ursprung derselben<space dim="horizontal"/><ref>238</ref>.</item> <lb n="pwa_IX.018"/> <item>Arten<space dim="horizontal"/><ref>239</ref>.</item> <item>Gebrauch der Schrift<space dim="horizontal"/><ref>240</ref>.</item> </list> </item> <lb n="pwa_IX.019"/> <item> <hi rendition="#c">II. VON DER PROSA IM BESONDERN.</hi> <lb n="pwa_IX.020"/> <list> <item> <hi rendition="#c">1. DIE ERZÄHLENDE PROSA.</hi> <lb n="pwa_IX.021"/> <list> <item>Entstehung aus der epischen Poesie<space dim="horizontal"/><ref>240</ref>.</item> <item>1) Geschichtsschreibung: <list><item>Verfahren <lb n="pwa_IX.022"/> des Historikers im Vergleich mit dem des Epikers<space dim="horizontal"/><ref>242</ref>.</item><item>Pragmatische Geschichte<space dim="horizontal"/><ref>243</ref>.</item><lb n="pwa_IX.023"/><item>Idee und Einheit<space dim="horizontal"/><ref>244</ref>.</item><item>Gebiete: Biographie, Specialgeschichte und Universalgeschichte <lb n="pwa_IX.024"/> <ref>245</ref>.</item><item>Historische Darstellung<space dim="horizontal"/><ref>246</ref>.</item><item>Anordnung<space dim="horizontal"/><ref>248</ref>.</item></list></item> <item>2) Roman: <list><item>Einheit<space dim="horizontal"/><ref>250</ref>.</item><item>Erfundene <lb n="pwa_IX.025"/> und historische Stoffe<space dim="horizontal"/><ref>251</ref>.</item><item>Characteristik<space dim="horizontal"/><ref>252</ref>.</item><item>Dialog und Brief<space dim="horizontal"/><ref>253</ref>.</item><item>Komischer, <lb n="pwa_IX.026"/> satirischer, humoristischer, didactischer Roman<space dim="horizontal"/><ref>254</ref>.</item><item>Erzählung<space dim="horizontal"/><ref>255</ref>.</item><item>Novelle <lb n="pwa_IX.027"/> <ref>256</ref>.</item><item>Novellencyclus<space dim="horizontal"/><ref>258</ref>.</item></list></item> <item>Abarten der erzählenden Prosa: <list><item>Gespräch<space dim="horizontal"/><ref>258</ref>;</item><item>Beschreibung <lb n="pwa_IX.028"/> <ref>259</ref>;</item><item>Characteristik<space dim="horizontal"/><ref>262</ref>.</item></list></item> </list> </item> <lb n="pwa_IX.029"/> <item> <hi rendition="#c">2. DIE LEHRENDE PROSA.</hi> <lb n="pwa_IX.030"/> <list> <item>Entstehung aus der didactischen Lyrik<space dim="horizontal"/><ref>264</ref>.</item> <item>1) Abhandelnde Prosa<space dim="horizontal"/><ref>266</ref>: <lb n="pwa_IX.031"/> <list><item>Abhandlung<space dim="horizontal"/><ref>267</ref>.</item><item>Lehrbuch<space dim="horizontal"/><ref>268</ref>.</item><item>Dialog und Brief<space dim="horizontal"/><ref>269</ref>.</item></list></item> <item>2) Rednerische Prosa <lb n="pwa_IX.032"/> <ref>271</ref>: <list><item>Arten der Rede, politisch<space dim="horizontal"/><ref>272</ref>,</item><item>gerichtlich<space dim="horizontal"/><ref>273</ref>,</item><item>geistlich<space dim="horizontal"/><ref>273</ref>.</item><item>Lobrede<space dim="horizontal"/><ref>275</ref>.</item><lb n="pwa_IX.033"/><item>Schulrede<space dim="horizontal"/><ref>276</ref>.</item></list></item> <lb n="pwa_IX.034"/> <item>Bau der Rede: Dreitheiligkeit<space dim="horizontal"/><ref>277</ref>. <list><item>1) Exordium<space dim="horizontal"/><ref>279</ref>: <list><item>Captatio benevolentiae <lb n="pwa_IX.035"/> <ref>280</ref>;</item><item>Narratio facti<space dim="horizontal"/><ref>281</ref>;</item><item>Expositio<space dim="horizontal"/><ref>282</ref>.</item><item>Besonderheiten des Exordiums in geistlichen <lb n="pwa_IX.036"/> Reden<space dim="horizontal"/><ref>284</ref>.</item><item>Predigt und Homilie<space dim="horizontal"/><ref>288</ref>.</item><item>Propositio und Partitio<space dim="horizontal"/><ref>289</ref>.</item><item>Gebet<space dim="horizontal"/><ref>291</ref>.</item></list></item><lb n="pwa_IX.037"/><item>2) Disputatio<space dim="horizontal"/><ref>294</ref>: <list><item>Erklärung und Beweisführung<space dim="horizontal"/><ref>296</ref>.</item><item>Besonderheiten in geistlichen <lb n="pwa_IX.038"/> Reden<space dim="horizontal"/><ref>298</ref>.</item></list></item><item>3) Conclusio<space dim="horizontal"/><ref>299</ref>: <list><item>Recapitulatio<space dim="horizontal"/><ref>300</ref>;</item><item>pathetischer Theil<space dim="horizontal"/><ref>301</ref>;</item><item>Beschluss <lb n="pwa_IX.039"/> <ref>302</ref>.</item><item>Schlussgebet<space dim="horizontal"/><ref>305</ref>.</item></list></item><item>Schematische Tabelle<space dim="horizontal"/><ref>306</ref>.</item></list></item> <item>Die Rede verglichen mit dem <lb n="pwa_IX.040"/> Drama<space dim="horizontal"/><ref>307</ref>.</item> </list> </item> </list> </item> </list> </item> </list> </div> </front> </text> </TEI> [RIX/0015]
pwa_IX.001
189;
Auflösung 190.
Eintheilung in Acte 191.
Einheit der Zeit und des Ortes 193.
pwa_IX.002
Illusion 195.
Scenerie und Decorationen 197.
Metrische Form des Dramas 197.
pwa_IX.003
Aufführbarkeit 200.
pwa_IX.004
Arten der dramatischen Poesie. Die Namen Tragödie und Comödie 202.
Innerer pwa_IX.005
Unterschied beider 203.
Wesen und Zweck der Tragödie 206.
Furcht und Mitleid pwa_IX.006
207.
Charactere 208.
Historische Wirklichkeit der Tragödie 210.
Costüm 214.
pwa_IX.007
Bürgerliches und historisches Trauerspiel 215.
Wesen und Gebiet der Comödie 216.
pwa_IX.008
Ihre Wirklichkeit 218.
Charactere 219.
Freie Erfindung der Handlung 221.
Subjectivität pwa_IX.009
des komischen Dichters 222.
Der komische Chor 223.
Abarten der dramatischen pwa_IX.010
Poesie: Schauspiel 224.
Satyrspiel 226.
Rührendes Lustspiel, bürgerliches pwa_IX.011
Schauspiel 227.
Singspiel 228.
Oper und Operette 229.
Vaudeville, Melodrama, pwa_IX.012
Monodrama, Cantate, Oratorium 230.
pwa_IX.013
RHETORIK. pwa_IX.014
VORBEMERKUNG. pwa_IX.015
Begriff der Rhetorik 235.
pwa_IX.016
I. VON DER PROSA IM ALLGEMEINEN. pwa_IX.017
Wesen und Namen der Prosa 237.
Alter und Ursprung derselben 238.
pwa_IX.018
Arten 239.
Gebrauch der Schrift 240.
pwa_IX.019
II. VON DER PROSA IM BESONDERN. pwa_IX.020
1. DIE ERZÄHLENDE PROSA. pwa_IX.021
Entstehung aus der epischen Poesie 240.
1) Geschichtsschreibung: Verfahren pwa_IX.022
des Historikers im Vergleich mit dem des Epikers 242.
Pragmatische Geschichte 243.
pwa_IX.023
Idee und Einheit 244.
Gebiete: Biographie, Specialgeschichte und Universalgeschichte pwa_IX.024
245.
Historische Darstellung 246.
Anordnung 248.
2) Roman: Einheit 250.
Erfundene pwa_IX.025
und historische Stoffe 251.
Characteristik 252.
Dialog und Brief 253.
Komischer, pwa_IX.026
satirischer, humoristischer, didactischer Roman 254.
Erzählung 255.
Novelle pwa_IX.027
256.
Novellencyclus 258.
Abarten der erzählenden Prosa: Gespräch 258;
Beschreibung pwa_IX.028
259;
Characteristik 262.
pwa_IX.029
2. DIE LEHRENDE PROSA. pwa_IX.030
Entstehung aus der didactischen Lyrik 264.
1) Abhandelnde Prosa 266: pwa_IX.031
Abhandlung 267.
Lehrbuch 268.
Dialog und Brief 269.
2) Rednerische Prosa pwa_IX.032
271: Arten der Rede, politisch 272,
gerichtlich 273,
geistlich 273.
Lobrede 275.
pwa_IX.033
Schulrede 276.
pwa_IX.034
Bau der Rede: Dreitheiligkeit 277. 1) Exordium 279: Captatio benevolentiae pwa_IX.035
280;
Narratio facti 281;
Expositio 282.
Besonderheiten des Exordiums in geistlichen pwa_IX.036
Reden 284.
Predigt und Homilie 288.
Propositio und Partitio 289.
Gebet 291.
pwa_IX.037
2) Disputatio 294: Erklärung und Beweisführung 296.
Besonderheiten in geistlichen pwa_IX.038
Reden 298.
3) Conclusio 299: Recapitulatio 300;
pathetischer Theil 301;
Beschluss pwa_IX.039
302.
Schlussgebet 305.
Schematische Tabelle 306.
Die Rede verglichen mit dem pwa_IX.040
Drama 307.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |