Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_095.001
in dem früher besprochenen Stufengange auch die Lyrik zu pwa_095.002
entwickeln; aber eben nur noch zu entwickeln: sie stand nicht gleich pwa_095.003
fertig da, sie ward erst eingeleitet; und die einleitende, vermittelnde pwa_095.004
Zwischengattung war eben die lyrische Epik. Wir finden, eh uns pwa_095.005
gegen Ende des zwölften Jahrhunderts die vollständige Lyrik entgegentritt, pwa_095.006
vorher um die Mitte desselben Lieder ganz in der Art und pwa_095.007
Weise der soeben besprochenen serbischen: äussere epische Situationen, pwa_095.008
eine oder mehrere eng zusammenhangende Thatsachen, und pwa_095.009
daran geknüpft, darauf sich beziehend innere Zustände, wie sie weiterhin pwa_095.010
das ausschliessliche Gebiet der Lyrik sind; jetzt aber nur noch pwa_095.011
innere Zustände der Person, welche Object der Erzählung ist, nicht des pwa_095.012
Dichters. So z. B. ein Lied Dietmars von Aist (LB. 14, 221. 15, 399): pwa_095.013
Zum Eingang eine kurze epische Erzählung: "Eß stuont ein frowe pwa_095.014
alleine und warte uber heide und warte ir liebes: so gesach si valken pwa_095.015
fliegen". Darauf mit einer schnellen und leichten Wendung die lyrische pwa_095.016
Exposition dieses epischen Motivs: ein Selbstgespräch eben dieser pwa_095.017
Frau legt ihre inneren Zustände dar, aber mit Beziehung auf jene pwa_095.018
äussere Thatsache und auf Veranlassung derselben, indem sie zunächst pwa_095.019
sich mit dem Falken vergleicht: "So wol dir, valke, daß du bist! pwa_095.020
du fliugest, swar dir lieb ist; du erkiusest dir in dem walde einen pwa_095.021
boum, der dir gevalle. Also han ouch ich getan: ich erkos mir selben pwa_095.022
einen man; den erwelten meiniu ougen. daß neident schone frouwen". pwa_095.023
u. s. f. Dergleichen episch gestaltete, lyrisch gefärbte Dichtungen pwa_095.024
waren es, aus denen bald darauf die eigentliche Lyrik hervorgieng. pwa_095.025
Und damit war dann für einige Zeit die lyrische Epik wieder beseitigt. pwa_095.026
Als aber mit dem eigenthümlichen Leben und Glauben des Mittelalters pwa_095.027
auch die epische Epik, die aus ihnen ihre Nahrung gezogen pwa_095.028
hatte, dahin starb, im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert, da pwa_095.029
erstand mit diesem neuen Untergange der epischen Poesie auch von pwa_095.030
neuem die lyrische Epik, und es gab wiederum Verknüpfungen epischer pwa_095.031
Motive und lyrischer Ausführung, wie dort im zwölften Jahrhundert. pwa_095.032
Nur gestaltete sich die Sache jetzt doch anders als damals: pwa_095.033
denn sie war auch das Ergebniss ganz andrer Verhältnisse. Die pwa_095.034
lyrisch-epische Poesie des zwölften Jahrhunderts war nur ein vorübergehendes pwa_095.035
Mittelglied zwischen der alten Epik und der neuen pwa_095.036
Lyrik gewesen: sie schaute als solches mit zwei Antlitzen zugleich pwa_095.037
vorwärts und rückwärts; sie hatte noch ihr Theil von der alten Epik pwa_095.038
und schon ihr Theil von der neuen Lyrik. Die lyrische Epik aber pwa_095.039
von 1400 bildete keine dergleichen Uebergangsstufe, bereitete und pwa_095.040
verkündigte nichts neues: sie war nur ein Nachlass und Ueberrest, pwa_095.041
vor ihr zwei Jahrhunderte schon voll Epopöien und lyrischer Dichtungen.

pwa_095.001
in dem früher besprochenen Stufengange auch die Lyrik zu pwa_095.002
entwickeln; aber eben nur noch zu entwickeln: sie stand nicht gleich pwa_095.003
fertig da, sie ward erst eingeleitet; und die einleitende, vermittelnde pwa_095.004
Zwischengattung war eben die lyrische Epik. Wir finden, eh uns pwa_095.005
gegen Ende des zwölften Jahrhunderts die vollständige Lyrik entgegentritt, pwa_095.006
vorher um die Mitte desselben Lieder ganz in der Art und pwa_095.007
Weise der soeben besprochenen serbischen: äussere epische Situationen, pwa_095.008
eine oder mehrere eng zusammenhangende Thatsachen, und pwa_095.009
daran geknüpft, darauf sich beziehend innere Zustände, wie sie weiterhin pwa_095.010
das ausschliessliche Gebiet der Lyrik sind; jetzt aber nur noch pwa_095.011
innere Zustände der Person, welche Object der Erzählung ist, nicht des pwa_095.012
Dichters. So z. B. ein Lied Dietmars von Aist (LB. 14, 221. 15, 399): pwa_095.013
Zum Eingang eine kurze epische Erzählung: „Eʒ stuont ein frowe pwa_095.014
alleine und warte uber heide und warte ir liebes: sô gesach si valken pwa_095.015
fliegen“. Darauf mit einer schnellen und leichten Wendung die lyrische pwa_095.016
Exposition dieses epischen Motivs: ein Selbstgespräch eben dieser pwa_095.017
Frau legt ihre inneren Zustände dar, aber mit Beziehung auf jene pwa_095.018
äussere Thatsache und auf Veranlassung derselben, indem sie zunächst pwa_095.019
sich mit dem Falken vergleicht: „Sô wol dir, valke, daʒ du bist! pwa_095.020
du fliugest, swar dir lieb ist; du erkiusest dir in dem walde einen pwa_095.021
boum, der dir gevalle. Alsô hân ouch ich getân: ich erkôs mir selben pwa_095.022
einen man; den erwelten mîniu ougen. daʒ nîdent schône frouwen“. pwa_095.023
u. s. f. Dergleichen episch gestaltete, lyrisch gefärbte Dichtungen pwa_095.024
waren es, aus denen bald darauf die eigentliche Lyrik hervorgieng. pwa_095.025
Und damit war dann für einige Zeit die lyrische Epik wieder beseitigt. pwa_095.026
Als aber mit dem eigenthümlichen Leben und Glauben des Mittelalters pwa_095.027
auch die epische Epik, die aus ihnen ihre Nahrung gezogen pwa_095.028
hatte, dahin starb, im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert, da pwa_095.029
erstand mit diesem neuen Untergange der epischen Poesie auch von pwa_095.030
neuem die lyrische Epik, und es gab wiederum Verknüpfungen epischer pwa_095.031
Motive und lyrischer Ausführung, wie dort im zwölften Jahrhundert. pwa_095.032
Nur gestaltete sich die Sache jetzt doch anders als damals: pwa_095.033
denn sie war auch das Ergebniss ganz andrer Verhältnisse. Die pwa_095.034
lyrisch-epische Poesie des zwölften Jahrhunderts war nur ein vorübergehendes pwa_095.035
Mittelglied zwischen der alten Epik und der neuen pwa_095.036
Lyrik gewesen: sie schaute als solches mit zwei Antlitzen zugleich pwa_095.037
vorwärts und rückwärts; sie hatte noch ihr Theil von der alten Epik pwa_095.038
und schon ihr Theil von der neuen Lyrik. Die lyrische Epik aber pwa_095.039
von 1400 bildete keine dergleichen Uebergangsstufe, bereitete und pwa_095.040
verkündigte nichts neues: sie war nur ein Nachlass und Ueberrest, pwa_095.041
vor ihr zwei Jahrhunderte schon voll Epopöien und lyrischer Dichtungen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0113" n="95"/><lb n="pwa_095.001"/>
in dem früher besprochenen Stufengange auch die Lyrik zu <lb n="pwa_095.002"/>
entwickeln; aber eben nur noch zu entwickeln: sie stand nicht gleich <lb n="pwa_095.003"/>
fertig da, sie ward erst eingeleitet; und die einleitende, vermittelnde <lb n="pwa_095.004"/>
Zwischengattung war eben die lyrische Epik. Wir finden, eh uns <lb n="pwa_095.005"/>
gegen Ende des zwölften Jahrhunderts die vollständige Lyrik entgegentritt, <lb n="pwa_095.006"/>
vorher um die Mitte desselben Lieder ganz in der Art und <lb n="pwa_095.007"/>
Weise der soeben besprochenen serbischen: äussere epische Situationen, <lb n="pwa_095.008"/>
eine oder mehrere eng zusammenhangende Thatsachen, und <lb n="pwa_095.009"/>
daran geknüpft, darauf sich beziehend innere Zustände, wie sie weiterhin <lb n="pwa_095.010"/>
das ausschliessliche Gebiet der Lyrik sind; jetzt aber nur noch <lb n="pwa_095.011"/>
innere Zustände der Person, welche Object der Erzählung ist, nicht des <lb n="pwa_095.012"/>
Dichters. So z. B. ein Lied Dietmars von Aist (LB. 1<hi rendition="#sup">4</hi>, 221. 1<hi rendition="#sup">5</hi>, 399): <lb n="pwa_095.013"/>
Zum Eingang eine kurze epische Erzählung: &#x201E;E&#x0292; stuont ein frowe <lb n="pwa_095.014"/>
alleine und warte uber heide und warte ir liebes: sô gesach si valken <lb n="pwa_095.015"/>
fliegen&#x201C;. Darauf mit einer schnellen und leichten Wendung die lyrische <lb n="pwa_095.016"/>
Exposition dieses epischen Motivs: ein Selbstgespräch eben dieser <lb n="pwa_095.017"/>
Frau legt ihre inneren Zustände dar, aber mit Beziehung auf jene <lb n="pwa_095.018"/>
äussere Thatsache und auf Veranlassung derselben, indem sie zunächst <lb n="pwa_095.019"/>
sich mit dem Falken vergleicht: &#x201E;Sô wol dir, valke, da&#x0292; du bist! <lb n="pwa_095.020"/>
du fliugest, swar dir lieb ist; du erkiusest dir in dem walde einen <lb n="pwa_095.021"/>
boum, der dir gevalle. Alsô hân ouch ich getân: ich erkôs mir selben <lb n="pwa_095.022"/>
einen man; den erwelten mîniu ougen. da&#x0292; nîdent schône frouwen&#x201C;. <lb n="pwa_095.023"/>
u. s. f. Dergleichen episch gestaltete, lyrisch gefärbte Dichtungen <lb n="pwa_095.024"/>
waren es, aus denen bald darauf die eigentliche Lyrik hervorgieng. <lb n="pwa_095.025"/>
Und damit war dann für einige Zeit die lyrische Epik wieder beseitigt. <lb n="pwa_095.026"/>
Als aber mit dem eigenthümlichen Leben und Glauben des Mittelalters <lb n="pwa_095.027"/>
auch die epische Epik, die aus ihnen ihre Nahrung gezogen <lb n="pwa_095.028"/>
hatte, dahin starb, im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert, da <lb n="pwa_095.029"/>
erstand mit diesem neuen Untergange der epischen Poesie auch von <lb n="pwa_095.030"/>
neuem die lyrische Epik, und es gab wiederum Verknüpfungen epischer <lb n="pwa_095.031"/>
Motive und lyrischer Ausführung, wie dort im zwölften Jahrhundert. <lb n="pwa_095.032"/>
Nur gestaltete sich die Sache jetzt doch anders als damals: <lb n="pwa_095.033"/>
denn sie war auch das Ergebniss ganz andrer Verhältnisse. Die <lb n="pwa_095.034"/>
lyrisch-epische Poesie des zwölften Jahrhunderts war nur ein vorübergehendes <lb n="pwa_095.035"/>
Mittelglied zwischen der alten Epik und der neuen <lb n="pwa_095.036"/>
Lyrik gewesen: sie schaute als solches mit zwei Antlitzen zugleich <lb n="pwa_095.037"/>
vorwärts und rückwärts; sie hatte noch ihr Theil von der alten Epik <lb n="pwa_095.038"/>
und schon ihr Theil von der neuen Lyrik. Die lyrische Epik aber <lb n="pwa_095.039"/>
von 1400 bildete keine dergleichen Uebergangsstufe, bereitete und <lb n="pwa_095.040"/>
verkündigte nichts neues: sie war nur ein Nachlass und Ueberrest, <lb n="pwa_095.041"/>
vor ihr zwei Jahrhunderte schon voll Epopöien und lyrischer Dichtungen.
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0113] pwa_095.001 in dem früher besprochenen Stufengange auch die Lyrik zu pwa_095.002 entwickeln; aber eben nur noch zu entwickeln: sie stand nicht gleich pwa_095.003 fertig da, sie ward erst eingeleitet; und die einleitende, vermittelnde pwa_095.004 Zwischengattung war eben die lyrische Epik. Wir finden, eh uns pwa_095.005 gegen Ende des zwölften Jahrhunderts die vollständige Lyrik entgegentritt, pwa_095.006 vorher um die Mitte desselben Lieder ganz in der Art und pwa_095.007 Weise der soeben besprochenen serbischen: äussere epische Situationen, pwa_095.008 eine oder mehrere eng zusammenhangende Thatsachen, und pwa_095.009 daran geknüpft, darauf sich beziehend innere Zustände, wie sie weiterhin pwa_095.010 das ausschliessliche Gebiet der Lyrik sind; jetzt aber nur noch pwa_095.011 innere Zustände der Person, welche Object der Erzählung ist, nicht des pwa_095.012 Dichters. So z. B. ein Lied Dietmars von Aist (LB. 14, 221. 15, 399): pwa_095.013 Zum Eingang eine kurze epische Erzählung: „Eʒ stuont ein frowe pwa_095.014 alleine und warte uber heide und warte ir liebes: sô gesach si valken pwa_095.015 fliegen“. Darauf mit einer schnellen und leichten Wendung die lyrische pwa_095.016 Exposition dieses epischen Motivs: ein Selbstgespräch eben dieser pwa_095.017 Frau legt ihre inneren Zustände dar, aber mit Beziehung auf jene pwa_095.018 äussere Thatsache und auf Veranlassung derselben, indem sie zunächst pwa_095.019 sich mit dem Falken vergleicht: „Sô wol dir, valke, daʒ du bist! pwa_095.020 du fliugest, swar dir lieb ist; du erkiusest dir in dem walde einen pwa_095.021 boum, der dir gevalle. Alsô hân ouch ich getân: ich erkôs mir selben pwa_095.022 einen man; den erwelten mîniu ougen. daʒ nîdent schône frouwen“. pwa_095.023 u. s. f. Dergleichen episch gestaltete, lyrisch gefärbte Dichtungen pwa_095.024 waren es, aus denen bald darauf die eigentliche Lyrik hervorgieng. pwa_095.025 Und damit war dann für einige Zeit die lyrische Epik wieder beseitigt. pwa_095.026 Als aber mit dem eigenthümlichen Leben und Glauben des Mittelalters pwa_095.027 auch die epische Epik, die aus ihnen ihre Nahrung gezogen pwa_095.028 hatte, dahin starb, im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert, da pwa_095.029 erstand mit diesem neuen Untergange der epischen Poesie auch von pwa_095.030 neuem die lyrische Epik, und es gab wiederum Verknüpfungen epischer pwa_095.031 Motive und lyrischer Ausführung, wie dort im zwölften Jahrhundert. pwa_095.032 Nur gestaltete sich die Sache jetzt doch anders als damals: pwa_095.033 denn sie war auch das Ergebniss ganz andrer Verhältnisse. Die pwa_095.034 lyrisch-epische Poesie des zwölften Jahrhunderts war nur ein vorübergehendes pwa_095.035 Mittelglied zwischen der alten Epik und der neuen pwa_095.036 Lyrik gewesen: sie schaute als solches mit zwei Antlitzen zugleich pwa_095.037 vorwärts und rückwärts; sie hatte noch ihr Theil von der alten Epik pwa_095.038 und schon ihr Theil von der neuen Lyrik. Die lyrische Epik aber pwa_095.039 von 1400 bildete keine dergleichen Uebergangsstufe, bereitete und pwa_095.040 verkündigte nichts neues: sie war nur ein Nachlass und Ueberrest, pwa_095.041 vor ihr zwei Jahrhunderte schon voll Epopöien und lyrischer Dichtungen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/113
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/113>, abgerufen am 22.11.2024.