Aber die Afterweisen, auf welche ich deu¬ tete, wünsche ich zu belehren. Sie verwahr¬ losen die jungen Gemüther ihrer Schüler, indem sie ihnen so kühn und leichtsinnig ab¬ gesprochene Meynungen über göttliche Dinge beybringen, als wären es menschliche, und ihnen dadurch den Wahn einpflanzen, als stände es in ihrer Macht, dreist zu ergrei¬ fen, was die größesten Meister der Kunst, -- ich darf es frey heraus sagen, -- nur durch göttliche Eingebung erlangt haben.
Man hat so manche Anekdoten aufgezeich¬ net und immer wieder erzählt, so manche bedeutende Wahlsprüche von Künstlern auf¬ behalten und immer wiederhohlt; und wie ist es möglich gewesen, daß man sie so bloß mit oberflächlicher Bewunderung anhörte, daß keiner darauf kam, aus diesen sprechenden Zeichen das Allerheiligste der Kunst, worauf sie hindeuteten, zu ahnden? und nicht auch
Aber die Afterweiſen, auf welche ich deu¬ tete, wünſche ich zu belehren. Sie verwahr¬ loſen die jungen Gemüther ihrer Schüler, indem ſie ihnen ſo kühn und leichtſinnig ab¬ geſprochene Meynungen über göttliche Dinge beybringen, als wären es menſchliche, und ihnen dadurch den Wahn einpflanzen, als ſtände es in ihrer Macht, dreiſt zu ergrei¬ fen, was die größeſten Meiſter der Kunſt, — ich darf es frey heraus ſagen, — nur durch göttliche Eingebung erlangt haben.
Man hat ſo manche Anekdoten aufgezeich¬ net und immer wieder erzählt, ſo manche bedeutende Wahlſprüche von Künſtlern auf¬ behalten und immer wiederhohlt; und wie iſt es möglich geweſen, daß man ſie ſo bloß mit oberflächlicher Bewunderung anhörte, daß keiner darauf kam, aus dieſen ſprechenden Zeichen das Allerheiligſte der Kunſt, worauf ſie hindeuteten, zu ahnden? und nicht auch
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0022"n="14"/><p>Aber die Afterweiſen, auf welche ich deu¬<lb/>
tete, wünſche ich zu belehren. Sie verwahr¬<lb/>
loſen die jungen Gemüther ihrer Schüler,<lb/>
indem ſie ihnen ſo kühn und leichtſinnig ab¬<lb/>
geſprochene Meynungen über göttliche Dinge<lb/>
beybringen, als wären es menſchliche, und<lb/>
ihnen dadurch den Wahn einpflanzen, als<lb/>ſtände es in ihrer Macht, dreiſt zu ergrei¬<lb/>
fen, was die größeſten Meiſter der Kunſt, —<lb/>
ich darf es frey heraus ſagen, — nur durch<lb/>
göttliche Eingebung erlangt haben.</p><lb/><p>Man hat ſo manche Anekdoten aufgezeich¬<lb/>
net und immer wieder erzählt, ſo manche<lb/>
bedeutende Wahlſprüche von Künſtlern auf¬<lb/>
behalten und immer wiederhohlt; und wie<lb/>
iſt es möglich geweſen, daß man ſie ſo bloß<lb/>
mit oberflächlicher Bewunderung anhörte, daß<lb/>
keiner darauf kam, aus dieſen ſprechenden<lb/>
Zeichen das Allerheiligſte der Kunſt, worauf<lb/>ſie hindeuteten, zu ahnden? und nicht auch<lb/></p></div></body></text></TEI>
[14/0022]
Aber die Afterweiſen, auf welche ich deu¬
tete, wünſche ich zu belehren. Sie verwahr¬
loſen die jungen Gemüther ihrer Schüler,
indem ſie ihnen ſo kühn und leichtſinnig ab¬
geſprochene Meynungen über göttliche Dinge
beybringen, als wären es menſchliche, und
ihnen dadurch den Wahn einpflanzen, als
ſtände es in ihrer Macht, dreiſt zu ergrei¬
fen, was die größeſten Meiſter der Kunſt, —
ich darf es frey heraus ſagen, — nur durch
göttliche Eingebung erlangt haben.
Man hat ſo manche Anekdoten aufgezeich¬
net und immer wieder erzählt, ſo manche
bedeutende Wahlſprüche von Künſtlern auf¬
behalten und immer wiederhohlt; und wie
iſt es möglich geweſen, daß man ſie ſo bloß
mit oberflächlicher Bewunderung anhörte, daß
keiner darauf kam, aus dieſen ſprechenden
Zeichen das Allerheiligſte der Kunſt, worauf
ſie hindeuteten, zu ahnden? und nicht auch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Wackenroder, Wilhelm Heinrich; Tieck, Ludwig: Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders. Berlin, 1797, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackenroder_herzensergiessungen_1797/22>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.