Zog ihn beim Fuß aus der Thür, und schleppt' ihn über den Vorhof 100 Durch die Pforte der Halle; da lehnt' er ihn mit dem Rücken Gegen die Mauer des Hofs, und gab ihm den Stab in die Rechte; Und er redet' ihn an, und sprach die geflügelten Worte:
Size nun ruhig hier, und scheuche die Hund' und die Schweine! Hüte dich ferner, den Armen und Fremdlingen hier zu befehlen, 105 Elender Mensch; damit dir kein größeres Uebel begegne!
Also sprach er, und warf um die Schulter den häßlichen Ranzen, Allenthalben geflickt, mit einem geflochtenen Tragband, Ging zur Schwelle zurück, und sezte sich. Aber die Freier Gingen mit herzlichem Lachen hinein, und grüßten ihn also: 110
Fremdling, dir gebe Zeus und die andern unsterblichen Götter, Was du am meisten verlangst, und was dein Herz nur begehret: Weil du unsere Stadt von dem unersättlichen Bettler Hast befreit! Bald werden wir ihn fortsenden zum König Echetos in Epeiros, dem Schrecken des Menschengeschlechtes. 115
Also sprachen die Freier; der vorbedeutenden Worte Freute der edle Odüßeus sich herzlich. Antinoos bracht' ihm Jezo den großen Magen, mit Fett und Blute gefüllet; Und Amfinomos nahm zwei Bröt' aus dem zierlichen Korbe, Brachte sie, trank ihm zu aus goldenem Becher, und sagte: 120
Freue dich, fremder Vater! Es müße dir wenigstens künftig Wohl ergehn! denn jezo umringt dich mancherlei Trübsal.
Ihm antwortete drauf der erfindungsreiche Odüßeus: Du, Amfinomos, scheinst mir ein sehr verständiger Jüngling, Und ein würdiger Sohn von deinem rühmlichen Vater 125 Nisos, der, wie ich höre, ein edler und mächtiger König In Dulichion ist. Dein Blick verkündiget Scharfsinn.
Achzehnter Geſang.
Zog ihn beim Fuß aus der Thuͤr, und ſchleppt' ihn uͤber den Vorhof 100 Durch die Pforte der Halle; da lehnt' er ihn mit dem Ruͤcken Gegen die Mauer des Hofs, und gab ihm den Stab in die Rechte; Und er redet' ihn an, und ſprach die gefluͤgelten Worte:
Size nun ruhig hier, und ſcheuche die Hund' und die Schweine! Huͤte dich ferner, den Armen und Fremdlingen hier zu befehlen, 105 Elender Menſch; damit dir kein groͤßeres Uebel begegne!
Alſo ſprach er, und warf um die Schulter den haͤßlichen Ranzen, Allenthalben geflickt, mit einem geflochtenen Tragband, Ging zur Schwelle zuruͤck, und ſezte ſich. Aber die Freier Gingen mit herzlichem Lachen hinein, und gruͤßten ihn alſo: 110
Fremdling, dir gebe Zeus und die andern unſterblichen Goͤtter, Was du am meiſten verlangſt, und was dein Herz nur begehret: Weil du unſere Stadt von dem unerſaͤttlichen Bettler Haſt befreit! Bald werden wir ihn fortſenden zum Koͤnig Echetos in Epeiros, dem Schrecken des Menſchengeſchlechtes. 115
Alſo ſprachen die Freier; der vorbedeutenden Worte Freute der edle Oduͤßeus ſich herzlich. Antinoos bracht' ihm Jezo den großen Magen, mit Fett und Blute gefuͤllet; Und Amfinomos nahm zwei Broͤt' aus dem zierlichen Korbe, Brachte ſie, trank ihm zu aus goldenem Becher, und ſagte: 120
Freue dich, fremder Vater! Es muͤße dir wenigſtens kuͤnftig Wohl ergehn! denn jezo umringt dich mancherlei Truͤbſal.
Ihm antwortete drauf der erfindungsreiche Oduͤßeus: Du, Amfinomos, ſcheinſt mir ein ſehr verſtaͤndiger Juͤngling, Und ein wuͤrdiger Sohn von deinem ruͤhmlichen Vater 125 Niſos, der, wie ich hoͤre, ein edler und maͤchtiger Koͤnig In Dulichion iſt. Dein Blick verkuͤndiget Scharfſinn.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0355"n="349"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Achzehnter Geſang.</hi></fw><lb/>
Zog ihn beim Fuß aus der Thuͤr, und ſchleppt' ihn uͤber den Vorhof <noteplace="right">100</note><lb/>
Durch die Pforte der Halle; da lehnt' er ihn mit dem Ruͤcken<lb/>
Gegen die Mauer des Hofs, und gab ihm den Stab in die Rechte;<lb/>
Und er redet' ihn an, und ſprach die gefluͤgelten Worte:</p><lb/><p>Size nun ruhig hier, und ſcheuche die Hund' und die Schweine!<lb/>
Huͤte dich ferner, den Armen und Fremdlingen hier zu befehlen, <noteplace="right">105</note><lb/>
Elender Menſch; damit dir kein groͤßeres Uebel begegne!</p><lb/><p>Alſo ſprach er, und warf um die Schulter den haͤßlichen Ranzen,<lb/>
Allenthalben geflickt, mit einem geflochtenen Tragband,<lb/>
Ging zur Schwelle zuruͤck, und ſezte ſich. Aber die Freier<lb/>
Gingen mit herzlichem Lachen hinein, und gruͤßten ihn alſo: <noteplace="right">110</note></p><lb/><p>Fremdling, dir gebe Zeus und die andern unſterblichen Goͤtter,<lb/>
Was du am meiſten verlangſt, und was dein Herz nur begehret:<lb/>
Weil du unſere Stadt von dem unerſaͤttlichen Bettler<lb/>
Haſt befreit! Bald werden wir ihn fortſenden zum Koͤnig<lb/>
Echetos in Epeiros, dem Schrecken des Menſchengeſchlechtes. <noteplace="right">115</note></p><lb/><p>Alſo ſprachen die Freier; der vorbedeutenden Worte<lb/>
Freute der edle Oduͤßeus ſich herzlich. Antinoos bracht' ihm<lb/>
Jezo den großen Magen, mit Fett und Blute gefuͤllet;<lb/>
Und Amfinomos nahm zwei Broͤt' aus dem zierlichen Korbe,<lb/>
Brachte ſie, trank ihm zu aus goldenem Becher, und ſagte: <noteplace="right">120</note></p><lb/><p>Freue dich, fremder Vater! Es muͤße dir wenigſtens kuͤnftig<lb/>
Wohl ergehn! denn jezo umringt dich mancherlei Truͤbſal.</p><lb/><p>Ihm antwortete drauf der erfindungsreiche Oduͤßeus:<lb/>
Du, Amfinomos, ſcheinſt mir ein ſehr verſtaͤndiger Juͤngling,<lb/>
Und ein wuͤrdiger Sohn von deinem ruͤhmlichen Vater <noteplace="right">125</note><lb/>
Niſos, der, wie ich hoͤre, ein edler und maͤchtiger Koͤnig<lb/>
In Dulichion iſt. Dein Blick verkuͤndiget Scharfſinn.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[349/0355]
Achzehnter Geſang.
Zog ihn beim Fuß aus der Thuͤr, und ſchleppt' ihn uͤber den Vorhof
Durch die Pforte der Halle; da lehnt' er ihn mit dem Ruͤcken
Gegen die Mauer des Hofs, und gab ihm den Stab in die Rechte;
Und er redet' ihn an, und ſprach die gefluͤgelten Worte:
100
Size nun ruhig hier, und ſcheuche die Hund' und die Schweine!
Huͤte dich ferner, den Armen und Fremdlingen hier zu befehlen,
Elender Menſch; damit dir kein groͤßeres Uebel begegne!
105
Alſo ſprach er, und warf um die Schulter den haͤßlichen Ranzen,
Allenthalben geflickt, mit einem geflochtenen Tragband,
Ging zur Schwelle zuruͤck, und ſezte ſich. Aber die Freier
Gingen mit herzlichem Lachen hinein, und gruͤßten ihn alſo:
110
Fremdling, dir gebe Zeus und die andern unſterblichen Goͤtter,
Was du am meiſten verlangſt, und was dein Herz nur begehret:
Weil du unſere Stadt von dem unerſaͤttlichen Bettler
Haſt befreit! Bald werden wir ihn fortſenden zum Koͤnig
Echetos in Epeiros, dem Schrecken des Menſchengeſchlechtes.
115
Alſo ſprachen die Freier; der vorbedeutenden Worte
Freute der edle Oduͤßeus ſich herzlich. Antinoos bracht' ihm
Jezo den großen Magen, mit Fett und Blute gefuͤllet;
Und Amfinomos nahm zwei Broͤt' aus dem zierlichen Korbe,
Brachte ſie, trank ihm zu aus goldenem Becher, und ſagte:
120
Freue dich, fremder Vater! Es muͤße dir wenigſtens kuͤnftig
Wohl ergehn! denn jezo umringt dich mancherlei Truͤbſal.
Ihm antwortete drauf der erfindungsreiche Oduͤßeus:
Du, Amfinomos, ſcheinſt mir ein ſehr verſtaͤndiger Juͤngling,
Und ein wuͤrdiger Sohn von deinem ruͤhmlichen Vater
Niſos, der, wie ich hoͤre, ein edler und maͤchtiger Koͤnig
In Dulichion iſt. Dein Blick verkuͤndiget Scharfſinn.
125
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Homerus: Odüssee übersezt von Johann Heinrich Voß. Hamburg, 1781, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781/355>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.