Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite


[Abbildung] Fig. 1094.

Notacanthus nasus.

weit nach hinten unter dem Bauche. Vor der Rücken- und Afterflosse
finden sich viele, durch keine Schwimmhaut mit einander vereinigte
freie Stacheln. Sie kommen theils in den Gewässern tropischer Zo-
nen, theils auch im nördlichen Eismeere vor. Notacanthus; Masta-
cemblus; Rhynchobdella
.

[Abbildung] Fig. 1095.

Sichelfisch (Trachypterus falx).

In der langen gestreckten Körperform gleichen die Bandfische
(Taenioida) den vorigen, unterscheiden sich aber sogleich durch die
starke Abplattung ihres Körpers, der einem langen Silberbande nicht
unähnlich ist. Die Rückenflosse dieser Thiere beginnt entweder in dem
Nacken oder selbst noch vor den Augen, zuweilen mit einigen sehr
verlängerten Strahlen und zieht sich ohne Unterbrechung bis zu dem
Schwanze hin. Der ganze Körper ist mit sehr kleinen, filberglänzen-
den Schuppen besetzt, welche sich sehr leicht abstreifen. Die Bauch-
flossen fehlen entweder, oder es findet sich statt ihrer eine Hautfalte
oder einige lange, dünne, isolirte Knochenstrahlen. Hinsichtlich der
Bildung des Maules findet man zwei verschiedene Typen: bei den
einen ist dasselbe weit gespalten, unbeweglich und mit einigen langen,
und starken Fangzähnen bewaffnet; in diesem Falle endigt auch der
Schwanz entweder spitz, oder ist mit einer endständigen Flosse ver-
sehen (Trichiurus; Cepola; Lepidopus; Lophotes); bei anderen Gat-
tungen ist das Maul klein, retraktil und dann steht die Schwanzflosse
in Gestalt eines senkrechten Fächers auf der Schwanzspitze auf. Sie
finden sich nur in wärmeren Meeren. Trachypterus; Gymnetrus.



[Abbildung] Fig. 1094.

Notacanthus nasus.

weit nach hinten unter dem Bauche. Vor der Rücken- und Afterfloſſe
finden ſich viele, durch keine Schwimmhaut mit einander vereinigte
freie Stacheln. Sie kommen theils in den Gewäſſern tropiſcher Zo-
nen, theils auch im nördlichen Eismeere vor. Notacanthus; Masta-
cemblus; Rhynchobdella
.

[Abbildung] Fig. 1095.

Sichelfiſch (Trachypterus falx).

In der langen geſtreckten Körperform gleichen die Bandfiſche
(Taenioida) den vorigen, unterſcheiden ſich aber ſogleich durch die
ſtarke Abplattung ihres Körpers, der einem langen Silberbande nicht
unähnlich iſt. Die Rückenfloſſe dieſer Thiere beginnt entweder in dem
Nacken oder ſelbſt noch vor den Augen, zuweilen mit einigen ſehr
verlängerten Strahlen und zieht ſich ohne Unterbrechung bis zu dem
Schwanze hin. Der ganze Körper iſt mit ſehr kleinen, filberglänzen-
den Schuppen beſetzt, welche ſich ſehr leicht abſtreifen. Die Bauch-
floſſen fehlen entweder, oder es findet ſich ſtatt ihrer eine Hautfalte
oder einige lange, dünne, iſolirte Knochenſtrahlen. Hinſichtlich der
Bildung des Maules findet man zwei verſchiedene Typen: bei den
einen iſt daſſelbe weit geſpalten, unbeweglich und mit einigen langen,
und ſtarken Fangzähnen bewaffnet; in dieſem Falle endigt auch der
Schwanz entweder ſpitz, oder iſt mit einer endſtändigen Floſſe ver-
ſehen (Trichiurus; Cepola; Lepidopus; Lophotes); bei anderen Gat-
tungen iſt das Maul klein, retraktil und dann ſteht die Schwanzfloſſe
in Geſtalt eines ſenkrechten Fächers auf der Schwanzſpitze auf. Sie
finden ſich nur in wärmeren Meeren. Trachypterus; Gymnetrus.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0188" n="182"/><figure><head>Fig. 1094.</head><lb/><p><hi rendition="#aq">Notacanthus nasus</hi>.</p></figure><lb/>
weit nach hinten unter dem Bauche. Vor der Rücken- und Afterflo&#x017F;&#x017F;e<lb/>
finden &#x017F;ich viele, durch keine Schwimmhaut mit einander vereinigte<lb/>
freie Stacheln. Sie kommen theils in den Gewä&#x017F;&#x017F;ern tropi&#x017F;cher Zo-<lb/>
nen, theils auch im nördlichen Eismeere vor. <hi rendition="#aq">Notacanthus; Masta-<lb/>
cemblus; Rhynchobdella</hi>.</p><lb/>
              <figure>
                <head>Fig. 1095.</head><lb/>
                <p>Sichelfi&#x017F;ch <hi rendition="#aq">(Trachypterus falx)</hi>.</p>
              </figure><lb/>
              <p>In der langen ge&#x017F;treckten Körperform gleichen die <hi rendition="#b">Bandfi&#x017F;che</hi><lb/><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">Taenioida</hi>)</hi> den vorigen, unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich aber &#x017F;ogleich durch die<lb/>
&#x017F;tarke Abplattung ihres Körpers, der einem langen Silberbande nicht<lb/>
unähnlich i&#x017F;t. Die Rückenflo&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;er Thiere beginnt entweder in dem<lb/>
Nacken oder &#x017F;elb&#x017F;t noch vor den Augen, zuweilen mit einigen &#x017F;ehr<lb/>
verlängerten Strahlen und zieht &#x017F;ich ohne Unterbrechung bis zu dem<lb/>
Schwanze hin. Der ganze Körper i&#x017F;t mit &#x017F;ehr kleinen, filberglänzen-<lb/>
den Schuppen be&#x017F;etzt, welche &#x017F;ich &#x017F;ehr leicht ab&#x017F;treifen. Die Bauch-<lb/>
flo&#x017F;&#x017F;en fehlen entweder, oder es findet &#x017F;ich &#x017F;tatt ihrer eine Hautfalte<lb/>
oder einige lange, dünne, i&#x017F;olirte Knochen&#x017F;trahlen. Hin&#x017F;ichtlich der<lb/>
Bildung des Maules findet man zwei ver&#x017F;chiedene Typen: bei den<lb/>
einen i&#x017F;t da&#x017F;&#x017F;elbe weit ge&#x017F;palten, unbeweglich und mit einigen langen,<lb/>
und &#x017F;tarken Fangzähnen bewaffnet; in die&#x017F;em Falle endigt auch der<lb/>
Schwanz entweder &#x017F;pitz, oder i&#x017F;t mit einer end&#x017F;tändigen Flo&#x017F;&#x017F;e ver-<lb/>
&#x017F;ehen <hi rendition="#aq">(Trichiurus; Cepola; Lepidopus; Lophotes)</hi>; bei anderen Gat-<lb/>
tungen i&#x017F;t das Maul klein, retraktil und dann &#x017F;teht die Schwanzflo&#x017F;&#x017F;e<lb/>
in Ge&#x017F;talt eines &#x017F;enkrechten Fächers auf der Schwanz&#x017F;pitze auf. Sie<lb/>
finden &#x017F;ich nur in wärmeren Meeren. <hi rendition="#aq">Trachypterus; Gymnetrus</hi>.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0188] [Abbildung Fig. 1094. Notacanthus nasus.] weit nach hinten unter dem Bauche. Vor der Rücken- und Afterfloſſe finden ſich viele, durch keine Schwimmhaut mit einander vereinigte freie Stacheln. Sie kommen theils in den Gewäſſern tropiſcher Zo- nen, theils auch im nördlichen Eismeere vor. Notacanthus; Masta- cemblus; Rhynchobdella. [Abbildung Fig. 1095. Sichelfiſch (Trachypterus falx). ] In der langen geſtreckten Körperform gleichen die Bandfiſche (Taenioida) den vorigen, unterſcheiden ſich aber ſogleich durch die ſtarke Abplattung ihres Körpers, der einem langen Silberbande nicht unähnlich iſt. Die Rückenfloſſe dieſer Thiere beginnt entweder in dem Nacken oder ſelbſt noch vor den Augen, zuweilen mit einigen ſehr verlängerten Strahlen und zieht ſich ohne Unterbrechung bis zu dem Schwanze hin. Der ganze Körper iſt mit ſehr kleinen, filberglänzen- den Schuppen beſetzt, welche ſich ſehr leicht abſtreifen. Die Bauch- floſſen fehlen entweder, oder es findet ſich ſtatt ihrer eine Hautfalte oder einige lange, dünne, iſolirte Knochenſtrahlen. Hinſichtlich der Bildung des Maules findet man zwei verſchiedene Typen: bei den einen iſt daſſelbe weit geſpalten, unbeweglich und mit einigen langen, und ſtarken Fangzähnen bewaffnet; in dieſem Falle endigt auch der Schwanz entweder ſpitz, oder iſt mit einer endſtändigen Floſſe ver- ſehen (Trichiurus; Cepola; Lepidopus; Lophotes); bei anderen Gat- tungen iſt das Maul klein, retraktil und dann ſteht die Schwanzfloſſe in Geſtalt eines ſenkrechten Fächers auf der Schwanzſpitze auf. Sie finden ſich nur in wärmeren Meeren. Trachypterus; Gymnetrus.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/188
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/188>, abgerufen am 23.11.2024.