Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.[Abbildung]
Fig. 859. sehr breit, oft breiter als das oblonge Hals-Clerus Alvearius. schild; Fühler gesägt, oft gegen das Ende knopf- förmig verdickt; die Augen ausgerandet; Kinn- laden gezähnt; Palpen keulenförmig; vorletztes Tarsalglied zweigelappt. Die schönen, meist quer gebänderten Käfer auf Blumen und alten Bäumen; die rosenrothen, behaarten Larven in Bienen- und Wespennestern, in Schwämmen und im faulen Holze, wo sie andere Larven aufsuchen und nur von diesen leben. Sie sind ziemlich langbeinig und sehr lebhaft. Clerus apiarius, der Bienenwolf -- die Larve lebt in Bionenstöcken und frißt die Bienenlarven; Clerus alvearius -- die Larve in den Zellen der Mauerbienen (Osmia), deren Nachkommen- schaft sie verzehrt. Necrobia -- auf Cadavern. Tillus; Axina. Dritte Reihe. Familie der Bockkäfer (Longicornia). Die zu dieser Familie ge- [Abbildung]
Fig. 860. hörigen, meist großen und schönenMonochama tridens. Käfer haben einen länglichen Kör- per, dessen Rückenseite meist flach, die Bauchseite dagegen stark gewölbt ist. Der Kopf ist vorgestreckt, frei, meist schmäler als das kleine, vier- eckige Halsschild, das oft mit Spitzen und Zacken verziert ist. Augen läng- lich, nierenförmig ausgeschnitten, in dem Ausschnitte ist meist das Fühl- horn eingelenkt. Fühler fadenför- mig, meist wenigstens eben so lang als der Körper, oft noch bedeutend länger, sehr selten kürzer. Zunge häutig ausgeschnitten, zweispaltig; Unterkinnlade einfach, spitzig. Füße lang, deutlich viergliedrig; das Klauenglied an der Wurzel mit einem kleinen Knöpfchen versehen, so daß die Füße eigentlich fünf Glieder ha- ben; vorletztes Tarsalglied stets, das [Abbildung]
Fig. 859. ſehr breit, oft breiter als das oblonge Hals-Clerus Alvearius. ſchild; Fühler geſägt, oft gegen das Ende knopf- förmig verdickt; die Augen ausgerandet; Kinn- laden gezähnt; Palpen keulenförmig; vorletztes Tarſalglied zweigelappt. Die ſchönen, meiſt quer gebänderten Käfer auf Blumen und alten Bäumen; die roſenrothen, behaarten Larven in Bienen- und Wespenneſtern, in Schwämmen und im faulen Holze, wo ſie andere Larven aufſuchen und nur von dieſen leben. Sie ſind ziemlich langbeinig und ſehr lebhaft. Clerus apiarius, der Bienenwolf — die Larve lebt in Bionenſtöcken und frißt die Bienenlarven; Clerus alvearius — die Larve in den Zellen der Mauerbienen (Osmia), deren Nachkommen- ſchaft ſie verzehrt. Necrobia — auf Cadavern. Tillus; Axina. Dritte Reihe. Familie der Bockkäfer (Longicornia). Die zu dieſer Familie ge- [Abbildung]
Fig. 860. hörigen, meiſt großen und ſchönenMonochama tridens. Käfer haben einen länglichen Kör- per, deſſen Rückenſeite meiſt flach, die Bauchſeite dagegen ſtark gewölbt iſt. Der Kopf iſt vorgeſtreckt, frei, meiſt ſchmäler als das kleine, vier- eckige Halsſchild, das oft mit Spitzen und Zacken verziert iſt. Augen läng- lich, nierenförmig ausgeſchnitten, in dem Ausſchnitte iſt meiſt das Fühl- horn eingelenkt. Fühler fadenför- mig, meiſt wenigſtens eben ſo lang als der Körper, oft noch bedeutend länger, ſehr ſelten kürzer. Zunge häutig ausgeſchnitten, zweiſpaltig; Unterkinnlade einfach, ſpitzig. Füße lang, deutlich viergliedrig; das Klauenglied an der Wurzel mit einem kleinen Knöpfchen verſehen, ſo daß die Füße eigentlich fünf Glieder ha- ben; vorletztes Tarſalglied ſtets, das <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0664" n="658"/><figure><head>Fig. 859. </head><p><hi rendition="#aq">Clerus Alvearius.</hi></p></figure><lb/> ſehr breit, oft breiter als das oblonge Hals-<lb/> ſchild; Fühler geſägt, oft gegen das Ende knopf-<lb/> förmig verdickt; die Augen ausgerandet; Kinn-<lb/> laden gezähnt; Palpen keulenförmig; vorletztes<lb/> Tarſalglied zweigelappt. Die ſchönen, meiſt<lb/> quer gebänderten Käfer auf Blumen und alten<lb/> Bäumen; die roſenrothen, behaarten Larven in<lb/> Bienen- und Wespenneſtern, in Schwämmen<lb/> und im faulen Holze, wo ſie andere Larven<lb/> aufſuchen und nur von dieſen leben. Sie ſind ziemlich langbeinig<lb/> und ſehr lebhaft. <hi rendition="#aq">Clerus apiarius</hi>, der Bienenwolf — die Larve lebt<lb/> in Bionenſtöcken und frißt die Bienenlarven; <hi rendition="#aq">Clerus alvearius</hi> — die<lb/> Larve in den Zellen der Mauerbienen (<hi rendition="#aq">Osmia</hi>), deren Nachkommen-<lb/> ſchaft ſie verzehrt. <hi rendition="#aq">Necrobia</hi> — auf Cadavern. <hi rendition="#aq">Tillus; Axina.</hi></p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#g">Dritte Reihe.</hi> </head><lb/> <p>Familie der <hi rendition="#b">Bockkäfer</hi> (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Longicornia</hi></hi>). Die zu dieſer Familie ge-<lb/><figure><head>Fig. 860. </head><p><hi rendition="#aq">Monochama tridens.</hi></p></figure><lb/> hörigen, meiſt großen und ſchönen<lb/> Käfer haben einen länglichen Kör-<lb/> per, deſſen Rückenſeite meiſt flach,<lb/> die Bauchſeite dagegen ſtark gewölbt<lb/> iſt. Der Kopf iſt vorgeſtreckt, frei,<lb/> meiſt ſchmäler als das kleine, vier-<lb/> eckige Halsſchild, das oft mit Spitzen<lb/> und Zacken verziert iſt. Augen läng-<lb/> lich, nierenförmig ausgeſchnitten, in<lb/> dem Ausſchnitte iſt meiſt das Fühl-<lb/> horn eingelenkt. Fühler fadenför-<lb/> mig, meiſt wenigſtens eben ſo lang<lb/> als der Körper, oft noch bedeutend<lb/> länger, ſehr ſelten kürzer. Zunge<lb/> häutig ausgeſchnitten, zweiſpaltig;<lb/> Unterkinnlade einfach, ſpitzig. Füße<lb/> lang, deutlich viergliedrig; das<lb/> Klauenglied an der Wurzel mit einem<lb/> kleinen Knöpfchen verſehen, ſo daß<lb/> die Füße eigentlich fünf Glieder ha-<lb/> ben; vorletztes Tarſalglied ſtets, das<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [658/0664]
[Abbildung Fig. 859. Clerus Alvearius.]
ſehr breit, oft breiter als das oblonge Hals-
ſchild; Fühler geſägt, oft gegen das Ende knopf-
förmig verdickt; die Augen ausgerandet; Kinn-
laden gezähnt; Palpen keulenförmig; vorletztes
Tarſalglied zweigelappt. Die ſchönen, meiſt
quer gebänderten Käfer auf Blumen und alten
Bäumen; die roſenrothen, behaarten Larven in
Bienen- und Wespenneſtern, in Schwämmen
und im faulen Holze, wo ſie andere Larven
aufſuchen und nur von dieſen leben. Sie ſind ziemlich langbeinig
und ſehr lebhaft. Clerus apiarius, der Bienenwolf — die Larve lebt
in Bionenſtöcken und frißt die Bienenlarven; Clerus alvearius — die
Larve in den Zellen der Mauerbienen (Osmia), deren Nachkommen-
ſchaft ſie verzehrt. Necrobia — auf Cadavern. Tillus; Axina.
Dritte Reihe.
Familie der Bockkäfer (Longicornia). Die zu dieſer Familie ge-
[Abbildung Fig. 860. Monochama tridens.]
hörigen, meiſt großen und ſchönen
Käfer haben einen länglichen Kör-
per, deſſen Rückenſeite meiſt flach,
die Bauchſeite dagegen ſtark gewölbt
iſt. Der Kopf iſt vorgeſtreckt, frei,
meiſt ſchmäler als das kleine, vier-
eckige Halsſchild, das oft mit Spitzen
und Zacken verziert iſt. Augen läng-
lich, nierenförmig ausgeſchnitten, in
dem Ausſchnitte iſt meiſt das Fühl-
horn eingelenkt. Fühler fadenför-
mig, meiſt wenigſtens eben ſo lang
als der Körper, oft noch bedeutend
länger, ſehr ſelten kürzer. Zunge
häutig ausgeſchnitten, zweiſpaltig;
Unterkinnlade einfach, ſpitzig. Füße
lang, deutlich viergliedrig; das
Klauenglied an der Wurzel mit einem
kleinen Knöpfchen verſehen, ſo daß
die Füße eigentlich fünf Glieder ha-
ben; vorletztes Tarſalglied ſtets, das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |