durch längere Beine von den Weibchen unterscheiden. Die meisten Schildläuse führen in der Körperhaut ein schön rothes Pigment, die Cochenille oder Kermeslack. Man züchtet zur Gewinnung dieses Farbstoffes besonders in Mexiko die Cactus-Laus (Coccus cacti), in- dem man trächtige Weichen in besondere Nestchen auf die Blätter der Pflanzen setzt und die Larven, bevor sie sich festgesogen haben, auf diesen Pflanzen vertheilt. Man sammelt die todten Männchen nach der Begattung und tödtet diejenigen trächtigen Weibchen, deren man nicht zur Nachzucht bedarf, auf erhitzten Blechen, worauf man sie getrocknet in den Handel bringt. Vor der Ausbeutung von Amerika benutzte man zu gleichem Zwecke eine Schildlausart, die besonders in Nord- deutschland und Polen auf den Wurzeln von Seleranthus perennis vorkommt. Coccus; Aspidiotus; Porphyrophora.
Blattläuse (Phytophthiria). Kurze Thierchen mit schmalem Kopfe, dreiringeliger Brust und flaschenförmigem, dickem Hinterleibe, die stets auf Gewächsen leben und dort oft durch ihre Stiche Gallen und ähnliche Auswüchse verursachen. Die Fühler sind faden- oder borsten- förmig, länger als der Körper; die Augen meist mittelgroß, rundlich vorstehend, die Fühler zwischen ihnen eingesetzt. Nebenaugen fehlen. Der Schnabel ist meist lang, dünn, entspringt an der unteren Seite des Kopfes weit nach hinten hin und wird unter den Kopf zurück- geschlagen getragen; die Schnabelscheide ist dreigliedrig; Flügel meist vorhanden, öfter bei den Weibchen fehlend; Vorderflügel stets viel größer; Beine lang, dünn; Tarsen zweigliedrig, mit zwei Klauen versehen.
Bei den eigentlichen Blattläusen (Aphidida) stehen auf
[Abbildung]
Fig. 681.
Geflügelte Rosenblattlaus (Aphis rosarum).
dem Hinterleibe zwei gerade Röh- ren, aus denen ein süßer Zucker- saft quillt, nach dem die Ameisen besonders sehr begierig sind. Jeder Ameisenstock hat gewissermaßen eine Domäne von Bäumen, Sträuchen und Kräutern, auf deren Vlät- tern und Wurzeln Blattlaus- colonieen sitzen, die von den Ameisen sorgsam gepflegt, oft selbst von einem Orte zum andern getra- gen werden. Man sieht, wie die Ameisen dieses ihr Melkvieh lieb- kosen, sanft mit den Fühlhörnern
durch längere Beine von den Weibchen unterſcheiden. Die meiſten Schildläuſe führen in der Körperhaut ein ſchön rothes Pigment, die Cochenille oder Kermeslack. Man züchtet zur Gewinnung dieſes Farbſtoffes beſonders in Mexiko die Cactus-Laus (Coccus cacti), in- dem man trächtige Weichen in beſondere Neſtchen auf die Blätter der Pflanzen ſetzt und die Larven, bevor ſie ſich feſtgeſogen haben, auf dieſen Pflanzen vertheilt. Man ſammelt die todten Männchen nach der Begattung und tödtet diejenigen trächtigen Weibchen, deren man nicht zur Nachzucht bedarf, auf erhitzten Blechen, worauf man ſie getrocknet in den Handel bringt. Vor der Ausbeutung von Amerika benutzte man zu gleichem Zwecke eine Schildlausart, die beſonders in Nord- deutſchland und Polen auf den Wurzeln von Seleranthus perennis vorkommt. Coccus; Aspidiotus; Porphyrophora.
Blattläuſe (Phytophthiria). Kurze Thierchen mit ſchmalem Kopfe, dreiringeliger Bruſt und flaſchenförmigem, dickem Hinterleibe, die ſtets auf Gewächſen leben und dort oft durch ihre Stiche Gallen und ähnliche Auswüchſe verurſachen. Die Fühler ſind faden- oder borſten- förmig, länger als der Körper; die Augen meiſt mittelgroß, rundlich vorſtehend, die Fühler zwiſchen ihnen eingeſetzt. Nebenaugen fehlen. Der Schnabel iſt meiſt lang, dünn, entſpringt an der unteren Seite des Kopfes weit nach hinten hin und wird unter den Kopf zurück- geſchlagen getragen; die Schnabelſcheide iſt dreigliedrig; Flügel meiſt vorhanden, öfter bei den Weibchen fehlend; Vorderflügel ſtets viel größer; Beine lang, dünn; Tarſen zweigliedrig, mit zwei Klauen verſehen.
Bei den eigentlichen Blattläuſen (Aphidida) ſtehen auf
[Abbildung]
Fig. 681.
Geflügelte Roſenblattlaus (Aphis rosarum).
dem Hinterleibe zwei gerade Röh- ren, aus denen ein ſüßer Zucker- ſaft quillt, nach dem die Ameiſen beſonders ſehr begierig ſind. Jeder Ameiſenſtock hat gewiſſermaßen eine Domäne von Bäumen, Sträuchen und Kräutern, auf deren Vlät- tern und Wurzeln Blattlaus- colonieen ſitzen, die von den Ameiſen ſorgſam gepflegt, oft ſelbſt von einem Orte zum andern getra- gen werden. Man ſieht, wie die Ameiſen dieſes ihr Melkvieh lieb- koſen, ſanft mit den Fühlhörnern
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0574"n="568"/>
durch längere Beine von den Weibchen unterſcheiden. Die meiſten<lb/>
Schildläuſe führen in der Körperhaut ein ſchön rothes Pigment, die<lb/>
Cochenille oder Kermeslack. Man züchtet zur Gewinnung dieſes<lb/>
Farbſtoffes beſonders in Mexiko die Cactus-Laus (<hirendition="#aq">Coccus cacti</hi>), in-<lb/>
dem man trächtige Weichen in beſondere Neſtchen auf die Blätter der<lb/>
Pflanzen ſetzt und die Larven, bevor ſie ſich feſtgeſogen haben, auf<lb/>
dieſen Pflanzen vertheilt. Man ſammelt die todten Männchen nach der<lb/>
Begattung und tödtet diejenigen trächtigen Weibchen, deren man nicht<lb/>
zur Nachzucht bedarf, auf erhitzten Blechen, worauf man ſie getrocknet<lb/>
in den Handel bringt. Vor der Ausbeutung von Amerika benutzte<lb/>
man zu gleichem Zwecke eine Schildlausart, die beſonders in Nord-<lb/>
deutſchland und Polen auf den Wurzeln von <hirendition="#aq">Seleranthus perennis</hi><lb/>
vorkommt. <hirendition="#aq">Coccus; Aspidiotus; Porphyrophora</hi>.</p><lb/><p><hirendition="#b">Blattläuſe</hi> (<hirendition="#i"><hirendition="#aq">Phytophthiria</hi></hi>). Kurze Thierchen mit ſchmalem Kopfe,<lb/>
dreiringeliger Bruſt und flaſchenförmigem, dickem Hinterleibe, die ſtets<lb/>
auf Gewächſen leben und dort oft durch ihre Stiche Gallen und<lb/>
ähnliche Auswüchſe verurſachen. Die Fühler ſind faden- oder borſten-<lb/>
förmig, länger als der Körper; die Augen meiſt mittelgroß, rundlich<lb/>
vorſtehend, die Fühler zwiſchen ihnen eingeſetzt. Nebenaugen fehlen.<lb/>
Der Schnabel iſt meiſt lang, dünn, entſpringt an der unteren Seite<lb/>
des Kopfes weit nach hinten hin und wird unter den Kopf zurück-<lb/>
geſchlagen getragen; die Schnabelſcheide iſt dreigliedrig; Flügel meiſt<lb/>
vorhanden, öfter bei den Weibchen fehlend; Vorderflügel ſtets viel<lb/>
größer; Beine lang, dünn; Tarſen zweigliedrig, mit zwei Klauen<lb/>
verſehen.</p><lb/><p>Bei den eigentlichen <hirendition="#g">Blattläuſen (<hirendition="#aq">Aphidida</hi>)</hi>ſtehen auf<lb/><figure><head>Fig. 681.</head><lb/><p>Geflügelte Roſenblattlaus (<hirendition="#aq">Aphis rosarum</hi>).</p></figure><lb/>
dem Hinterleibe zwei gerade Röh-<lb/>
ren, aus denen ein ſüßer Zucker-<lb/>ſaft quillt, nach dem die Ameiſen<lb/>
beſonders ſehr begierig ſind. Jeder<lb/>
Ameiſenſtock hat gewiſſermaßen eine<lb/>
Domäne von Bäumen, Sträuchen<lb/>
und Kräutern, auf deren Vlät-<lb/>
tern und Wurzeln Blattlaus-<lb/>
colonieen ſitzen, die von den<lb/>
Ameiſen ſorgſam gepflegt, oft ſelbſt<lb/>
von einem Orte zum andern getra-<lb/>
gen werden. Man ſieht, wie die<lb/>
Ameiſen dieſes ihr Melkvieh lieb-<lb/>
koſen, ſanft mit den Fühlhörnern<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[568/0574]
durch längere Beine von den Weibchen unterſcheiden. Die meiſten
Schildläuſe führen in der Körperhaut ein ſchön rothes Pigment, die
Cochenille oder Kermeslack. Man züchtet zur Gewinnung dieſes
Farbſtoffes beſonders in Mexiko die Cactus-Laus (Coccus cacti), in-
dem man trächtige Weichen in beſondere Neſtchen auf die Blätter der
Pflanzen ſetzt und die Larven, bevor ſie ſich feſtgeſogen haben, auf
dieſen Pflanzen vertheilt. Man ſammelt die todten Männchen nach der
Begattung und tödtet diejenigen trächtigen Weibchen, deren man nicht
zur Nachzucht bedarf, auf erhitzten Blechen, worauf man ſie getrocknet
in den Handel bringt. Vor der Ausbeutung von Amerika benutzte
man zu gleichem Zwecke eine Schildlausart, die beſonders in Nord-
deutſchland und Polen auf den Wurzeln von Seleranthus perennis
vorkommt. Coccus; Aspidiotus; Porphyrophora.
Blattläuſe (Phytophthiria). Kurze Thierchen mit ſchmalem Kopfe,
dreiringeliger Bruſt und flaſchenförmigem, dickem Hinterleibe, die ſtets
auf Gewächſen leben und dort oft durch ihre Stiche Gallen und
ähnliche Auswüchſe verurſachen. Die Fühler ſind faden- oder borſten-
förmig, länger als der Körper; die Augen meiſt mittelgroß, rundlich
vorſtehend, die Fühler zwiſchen ihnen eingeſetzt. Nebenaugen fehlen.
Der Schnabel iſt meiſt lang, dünn, entſpringt an der unteren Seite
des Kopfes weit nach hinten hin und wird unter den Kopf zurück-
geſchlagen getragen; die Schnabelſcheide iſt dreigliedrig; Flügel meiſt
vorhanden, öfter bei den Weibchen fehlend; Vorderflügel ſtets viel
größer; Beine lang, dünn; Tarſen zweigliedrig, mit zwei Klauen
verſehen.
Bei den eigentlichen Blattläuſen (Aphidida) ſtehen auf
[Abbildung Fig. 681.
Geflügelte Roſenblattlaus (Aphis rosarum).]
dem Hinterleibe zwei gerade Röh-
ren, aus denen ein ſüßer Zucker-
ſaft quillt, nach dem die Ameiſen
beſonders ſehr begierig ſind. Jeder
Ameiſenſtock hat gewiſſermaßen eine
Domäne von Bäumen, Sträuchen
und Kräutern, auf deren Vlät-
tern und Wurzeln Blattlaus-
colonieen ſitzen, die von den
Ameiſen ſorgſam gepflegt, oft ſelbſt
von einem Orte zum andern getra-
gen werden. Man ſieht, wie die
Ameiſen dieſes ihr Melkvieh lieb-
koſen, ſanft mit den Fühlhörnern
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 568. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/574>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.