Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.Unterklasse der Insekten mit unvollkommener Verwandlung. (Hemimetabola). Die Ordnung der Schnabelkerfe oder Halbflügler (Rhyn- Man unterscheidet bei ihnen stets deutlich die drei Abtheilungen [Abbildung]
Fig. 676. des Körpers. Der Kopf ist klein, oft breit, meistPentatoma von unten, aber schmal, dreieckig, vom Halsschilde deutlich abge- setzt und nach unten in einen Schnabel (rostrum) verlängert, der bald mehr an der Spitze des Kopfes, bald mehr nach hinten entspringt und an der Unter- fläche des Leibes, zwischen den Einlenkungen der Beine, zuweilen selbst in einer Rinne verborgen liegt. Man unterscheidet an diesem Schnabel, sobald er vollstän- dig ausgebildet ist, folgende Theile: Die Hauptmasse bildet eine gegliederte, von vornher tief ausgehöhlte Halbröhre, deren Rinne vorn offen ist und die mei- stens aus drei oder vier zusammengelenkten Abthei- lungen besteht. Diese Schnabelscheide geht oben [Abbildung]
Fig. 677. aus der Unterhaut des Kopfes her-a Kopf einer Pentatoma von vorn, vor und ist offenbar die ausgewach- sene, quergegliederte Unterlippe. In ihr liegen vier feine Horn- borsten, die an ihrem Ursprunge im Kopfe spindelförmige Muskeln haben, wodurch sie bewegt werden und neben der Mundöffnung her- vortreten. Die äußeren dieser Bor- sten sind meist an der Spitze etwas umgebogen, stärker, leichter zu tren- nen, es sind die verwandelten Kie- fer oder Mandibeln. Die inneren Borsten liegen fester zusammen -- es sind die Kinnladen oder Maxillen. Zusammen bilden die Unterklaſſe der Inſekten mit unvollkommener Verwandlung. (Hemimetabola). Die Ordnung der Schnabelkerfe oder Halbflügler (Rhyn- Man unterſcheidet bei ihnen ſtets deutlich die drei Abtheilungen [Abbildung]
Fig. 676. des Körpers. Der Kopf iſt klein, oft breit, meiſtPentatoma von unten, aber ſchmal, dreieckig, vom Halsſchilde deutlich abge- ſetzt und nach unten in einen Schnabel (rostrum) verlängert, der bald mehr an der Spitze des Kopfes, bald mehr nach hinten entſpringt und an der Unter- fläche des Leibes, zwiſchen den Einlenkungen der Beine, zuweilen ſelbſt in einer Rinne verborgen liegt. Man unterſcheidet an dieſem Schnabel, ſobald er vollſtän- dig ausgebildet iſt, folgende Theile: Die Hauptmaſſe bildet eine gegliederte, von vornher tief ausgehöhlte Halbröhre, deren Rinne vorn offen iſt und die mei- ſtens aus drei oder vier zuſammengelenkten Abthei- lungen beſteht. Dieſe Schnabelſcheide geht oben [Abbildung]
Fig. 677. aus der Unterhaut des Kopfes her-a Kopf einer Pentatoma von vorn, vor und iſt offenbar die ausgewach- ſene, quergegliederte Unterlippe. In ihr liegen vier feine Horn- borſten, die an ihrem Urſprunge im Kopfe ſpindelförmige Muskeln haben, wodurch ſie bewegt werden und neben der Mundöffnung her- vortreten. Die äußeren dieſer Bor- ſten ſind meiſt an der Spitze etwas umgebogen, ſtärker, leichter zu tren- nen, es ſind die verwandelten Kie- fer oder Mandibeln. Die inneren Borſten liegen feſter zuſammen — es ſind die Kinnladen oder Maxillen. Zuſammen bilden die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0570" n="564"/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Unterklaſſe der Inſekten mit unvollkommener Verwandlung.</hi><lb/> (<hi rendition="#aq">Hemimetabola</hi>).</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Die Ordnung der <hi rendition="#b">Schnabelkerfe</hi> oder <hi rendition="#b">Halbflügler <hi rendition="#aq">(Rhyn-<lb/> gota</hi></hi> <hi rendition="#aq">s. <hi rendition="#b">Hemiptera)</hi></hi> bietet in der Unterklaſſe der Inſekten mit<lb/> unvollkommener Verwandlung das einzige Beiſpiel ſaugender Mund-<lb/> theile, ſonſt aber mancherlei wechſelnde Formen, die eine ſtets zu grö-<lb/> ßerer Vollkommenheit anſtrebende Reihe darſtellen.</p><lb/> <p>Man unterſcheidet bei ihnen ſtets deutlich die drei Abtheilungen<lb/><figure><head>Fig. 676.</head><lb/><p><hi rendition="#aq">Pentatoma</hi> von unten,<lb/> mit angezogener, zwi-<lb/> ſchen den Hüften lie-<lb/> gender Schnabelſchei-<lb/> de. Die Beine ſind<lb/> abgeſchnitten.</p></figure><lb/> des Körpers. Der <hi rendition="#g">Kopf</hi> iſt klein, oft breit, meiſt<lb/> aber ſchmal, dreieckig, vom Halsſchilde deutlich abge-<lb/> ſetzt und nach unten in einen Schnabel (<hi rendition="#aq">rostrum</hi>)<lb/> verlängert, der bald mehr an der Spitze des Kopfes,<lb/> bald mehr nach hinten entſpringt und an der Unter-<lb/> fläche des Leibes, zwiſchen den Einlenkungen der Beine,<lb/> zuweilen ſelbſt in einer Rinne verborgen liegt. Man<lb/> unterſcheidet an dieſem Schnabel, ſobald er vollſtän-<lb/> dig ausgebildet iſt, folgende Theile: Die Hauptmaſſe<lb/> bildet eine gegliederte, von vornher tief ausgehöhlte<lb/> Halbröhre, deren Rinne vorn offen iſt und die mei-<lb/> ſtens aus drei oder vier zuſammengelenkten Abthei-<lb/> lungen beſteht. Dieſe <hi rendition="#g">Schnabelſcheide</hi> geht oben<lb/><figure><head>Fig. 677.</head><lb/><p><hi rendition="#aq">a</hi> Kopf einer <hi rendition="#aq">Pentatoma</hi> von vorn,<lb/> mit unverſehrter Schnabelſcheide. <hi rendition="#aq">b</hi> Die<lb/> Schnabelſcheide iſt weggenommen, ſo daß<lb/> man die Oberlippen und die vier zum<lb/> Stilett vereinigten Borſten ſieht. <hi rendition="#aq">c</hi> Die<lb/> Borſten iſolirt.</p></figure><lb/> aus der Unterhaut des Kopfes her-<lb/> vor und iſt offenbar die ausgewach-<lb/> ſene, quergegliederte <hi rendition="#g">Unterlippe</hi>.<lb/> In ihr liegen vier feine <hi rendition="#g">Horn-<lb/> borſten</hi>, die an ihrem Urſprunge<lb/> im Kopfe ſpindelförmige Muskeln<lb/> haben, wodurch ſie bewegt werden<lb/> und neben der Mundöffnung her-<lb/> vortreten. Die äußeren dieſer Bor-<lb/> ſten ſind meiſt an der Spitze etwas<lb/> umgebogen, ſtärker, leichter zu tren-<lb/> nen, es ſind die verwandelten <hi rendition="#g">Kie-<lb/> fer</hi> oder Mandibeln. Die inneren<lb/> Borſten liegen feſter zuſammen —<lb/> es ſind die <hi rendition="#g">Kinnladen</hi> oder<lb/> Maxillen. Zuſammen bilden die<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [564/0570]
Unterklaſſe der Inſekten mit unvollkommener Verwandlung.
(Hemimetabola).
Die Ordnung der Schnabelkerfe oder Halbflügler (Rhyn-
gota s. Hemiptera) bietet in der Unterklaſſe der Inſekten mit
unvollkommener Verwandlung das einzige Beiſpiel ſaugender Mund-
theile, ſonſt aber mancherlei wechſelnde Formen, die eine ſtets zu grö-
ßerer Vollkommenheit anſtrebende Reihe darſtellen.
Man unterſcheidet bei ihnen ſtets deutlich die drei Abtheilungen
[Abbildung Fig. 676.
Pentatoma von unten,
mit angezogener, zwi-
ſchen den Hüften lie-
gender Schnabelſchei-
de. Die Beine ſind
abgeſchnitten.]
des Körpers. Der Kopf iſt klein, oft breit, meiſt
aber ſchmal, dreieckig, vom Halsſchilde deutlich abge-
ſetzt und nach unten in einen Schnabel (rostrum)
verlängert, der bald mehr an der Spitze des Kopfes,
bald mehr nach hinten entſpringt und an der Unter-
fläche des Leibes, zwiſchen den Einlenkungen der Beine,
zuweilen ſelbſt in einer Rinne verborgen liegt. Man
unterſcheidet an dieſem Schnabel, ſobald er vollſtän-
dig ausgebildet iſt, folgende Theile: Die Hauptmaſſe
bildet eine gegliederte, von vornher tief ausgehöhlte
Halbröhre, deren Rinne vorn offen iſt und die mei-
ſtens aus drei oder vier zuſammengelenkten Abthei-
lungen beſteht. Dieſe Schnabelſcheide geht oben
[Abbildung Fig. 677.
a Kopf einer Pentatoma von vorn,
mit unverſehrter Schnabelſcheide. b Die
Schnabelſcheide iſt weggenommen, ſo daß
man die Oberlippen und die vier zum
Stilett vereinigten Borſten ſieht. c Die
Borſten iſolirt.]
aus der Unterhaut des Kopfes her-
vor und iſt offenbar die ausgewach-
ſene, quergegliederte Unterlippe.
In ihr liegen vier feine Horn-
borſten, die an ihrem Urſprunge
im Kopfe ſpindelförmige Muskeln
haben, wodurch ſie bewegt werden
und neben der Mundöffnung her-
vortreten. Die äußeren dieſer Bor-
ſten ſind meiſt an der Spitze etwas
umgebogen, ſtärker, leichter zu tren-
nen, es ſind die verwandelten Kie-
fer oder Mandibeln. Die inneren
Borſten liegen feſter zuſammen —
es ſind die Kinnladen oder
Maxillen. Zuſammen bilden die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |