Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

oder kürzeren Stiel mit ihm in Verbindung steht und als Saugma-
gen
functionirt. Häufig sind an dieser ersten Abtheilung des Darm-
kanals noch besondere röhrige oder traubige Speicheldrüsen ent-
wickelt, die meistens in dem Kopfe verborgen liegen zuweilen aber sich
weit in den Leib hinab erstrecken. Die zweite größere Abtheilung des
Darmkanals wird von dem sogenannten Chylusmagen gebildet,
und erstreckt sich von der Einmündung des Schlundes bis zur Insertion der
Harngefäße in äußerst verschiedenen Formen und Gestalten. Gewöhnlich
zeigt diese Abtheilung eine bedeutendere Breite als die anderen und vielfache
Längs- oder Querfalten; sehr oft ist sie bald in ihrer ganzen Länge, bald nur
in ihrer oberen Hälfte mit kurzen Drüsenschläuchen besetzt, welche ihr ein zot-
tiges Ansehen geben. In das hintere Ende dieses Chylusmagens münden die
Nieren ein, welche stets eine röhrige Form haben, die im Allgemei-
nen den Drüsenorganen der Insekten überhaupt zukommt. Die sehr
dünnen und langen Harngefäße, deren Zahl sehr wechselt, haben
entweder blinde Enden, oder gehen am Ende bogenförmig in einander
über, und umgeben meist in vielfachen Windungen und Schlängelungen
den Darmkanal. Der gelbliche oder röthliche Harn, welchen diese
Gefäße absondern, hat gewöhnlich eine breiige Konsistenz und sammelt
sich während des Puppenschlafes in bedeutender Menge in dem hinte-
ren Theile des Darmes an, wo er dann, von den ausgeschlupften In-
sekten oft in großer Menge entleert, zu Sagen von Blutregen Veran-
lassung gegeben hat. Die hintere Abtheilung des Darmes hat im
Anfange stets eine geringere Weite als der Chylusmagen, bläht sich aber
dann oft wieder bedeutend auf, so daß man einen engeren Krumm-
darm,
einen kloakenförmigen Dickdarm, und einen kurzen musku-
losen Mastdarm deutlich unterscheiden kann. In dem Dickdarme finden
sich stets eigenthümliche durchsichtige Drüsenwülste, die oft eine ungemein
große Zahl erreichen und in das Innere der Höhlung vorragen. Sehr
häufig zeigt sich an diesem kloakenförmigen Dickdarme noch ein mehr
oder minder ausgebildeter Blinddarm, der zuweilen eine ansehnliche
Länge erreicht. Der After ist stets an dem letzten Körperringel an-
gebracht und sehr häufig münden unmittelbar vor ihm in den Mast-
darm besondere Drüsenschläuche, Afterdrüsen, die eine ätzende oder
stinkende Flüssigkeit absondern, welche von den Thieren zu ihrer Ver-
theidigung hervorgespritzt wird. Zuweilen finden sich auch solche eine
ähnliche Flüssigkeit liefernde Drüsen an anderen Stellen des Körpers,
wie zum Beispiel bei den Maiwürmern (Meloe) an den Gelenken der
Beine oder bei den Wanzen an der Unterfläche der Brust. In eigen-
thümlicher Beziehung zu dem Verdauungsgeschäfte und dessen Organen

oder kürzeren Stiel mit ihm in Verbindung ſteht und als Saugma-
gen
functionirt. Häufig ſind an dieſer erſten Abtheilung des Darm-
kanals noch beſondere röhrige oder traubige Speicheldrüſen ent-
wickelt, die meiſtens in dem Kopfe verborgen liegen zuweilen aber ſich
weit in den Leib hinab erſtrecken. Die zweite größere Abtheilung des
Darmkanals wird von dem ſogenannten Chylusmagen gebildet,
und erſtreckt ſich von der Einmündung des Schlundes bis zur Inſertion der
Harngefäße in äußerſt verſchiedenen Formen und Geſtalten. Gewöhnlich
zeigt dieſe Abtheilung eine bedeutendere Breite als die anderen und vielfache
Längs- oder Querfalten; ſehr oft iſt ſie bald in ihrer ganzen Länge, bald nur
in ihrer oberen Hälfte mit kurzen Drüſenſchläuchen beſetzt, welche ihr ein zot-
tiges Anſehen geben. In das hintere Ende dieſes Chylusmagens münden die
Nieren ein, welche ſtets eine röhrige Form haben, die im Allgemei-
nen den Drüſenorganen der Inſekten überhaupt zukommt. Die ſehr
dünnen und langen Harngefäße, deren Zahl ſehr wechſelt, haben
entweder blinde Enden, oder gehen am Ende bogenförmig in einander
über, und umgeben meiſt in vielfachen Windungen und Schlängelungen
den Darmkanal. Der gelbliche oder röthliche Harn, welchen dieſe
Gefäße abſondern, hat gewöhnlich eine breiige Konſiſtenz und ſammelt
ſich während des Puppenſchlafes in bedeutender Menge in dem hinte-
ren Theile des Darmes an, wo er dann, von den ausgeſchlupften In-
ſekten oft in großer Menge entleert, zu Sagen von Blutregen Veran-
laſſung gegeben hat. Die hintere Abtheilung des Darmes hat im
Anfange ſtets eine geringere Weite als der Chylusmagen, bläht ſich aber
dann oft wieder bedeutend auf, ſo daß man einen engeren Krumm-
darm,
einen kloakenförmigen Dickdarm, und einen kurzen musku-
loſen Maſtdarm deutlich unterſcheiden kann. In dem Dickdarme finden
ſich ſtets eigenthümliche durchſichtige Drüſenwülſte, die oft eine ungemein
große Zahl erreichen und in das Innere der Höhlung vorragen. Sehr
häufig zeigt ſich an dieſem kloakenförmigen Dickdarme noch ein mehr
oder minder ausgebildeter Blinddarm, der zuweilen eine anſehnliche
Länge erreicht. Der After iſt ſtets an dem letzten Körperringel an-
gebracht und ſehr häufig münden unmittelbar vor ihm in den Maſt-
darm beſondere Drüſenſchläuche, Afterdrüſen, die eine ätzende oder
ſtinkende Flüſſigkeit abſondern, welche von den Thieren zu ihrer Ver-
theidigung hervorgeſpritzt wird. Zuweilen finden ſich auch ſolche eine
ähnliche Flüſſigkeit liefernde Drüſen an anderen Stellen des Körpers,
wie zum Beiſpiel bei den Maiwürmern (Meloë) an den Gelenken der
Beine oder bei den Wanzen an der Unterfläche der Bruſt. In eigen-
thümlicher Beziehung zu dem Verdauungsgeſchäfte und deſſen Organen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0541" n="535"/>
oder kürzeren Stiel mit ihm in Verbindung &#x017F;teht und als <hi rendition="#g">Saugma-<lb/>
gen</hi> functionirt. Häufig &#x017F;ind an die&#x017F;er er&#x017F;ten Abtheilung des Darm-<lb/>
kanals noch be&#x017F;ondere röhrige oder traubige <hi rendition="#g">Speicheldrü&#x017F;en</hi> ent-<lb/>
wickelt, die mei&#x017F;tens in dem Kopfe verborgen liegen zuweilen aber &#x017F;ich<lb/>
weit in den Leib hinab er&#x017F;trecken. Die zweite größere Abtheilung des<lb/>
Darmkanals wird von dem &#x017F;ogenannten <hi rendition="#g">Chylusmagen</hi> gebildet,<lb/>
und er&#x017F;treckt &#x017F;ich von der Einmündung des Schlundes bis zur In&#x017F;ertion der<lb/>
Harngefäße in äußer&#x017F;t ver&#x017F;chiedenen Formen und Ge&#x017F;talten. Gewöhnlich<lb/>
zeigt die&#x017F;e Abtheilung eine bedeutendere Breite als die anderen und vielfache<lb/>
Längs- oder Querfalten; &#x017F;ehr oft i&#x017F;t &#x017F;ie bald in ihrer ganzen Länge, bald nur<lb/>
in ihrer oberen Hälfte mit kurzen Drü&#x017F;en&#x017F;chläuchen be&#x017F;etzt, welche ihr ein zot-<lb/>
tiges An&#x017F;ehen geben. In das hintere Ende die&#x017F;es Chylusmagens münden die<lb/><hi rendition="#g">Nieren</hi> ein, welche &#x017F;tets eine röhrige Form haben, die im Allgemei-<lb/>
nen den Drü&#x017F;enorganen der In&#x017F;ekten überhaupt zukommt. Die &#x017F;ehr<lb/>
dünnen und langen <hi rendition="#g">Harngefäße,</hi> deren Zahl &#x017F;ehr wech&#x017F;elt, haben<lb/>
entweder blinde Enden, oder gehen am Ende bogenförmig in einander<lb/>
über, und umgeben mei&#x017F;t in vielfachen Windungen und Schlängelungen<lb/>
den Darmkanal. Der gelbliche oder röthliche Harn, welchen die&#x017F;e<lb/>
Gefäße ab&#x017F;ondern, hat gewöhnlich eine breiige Kon&#x017F;i&#x017F;tenz und &#x017F;ammelt<lb/>
&#x017F;ich während des Puppen&#x017F;chlafes in bedeutender Menge in dem hinte-<lb/>
ren Theile des Darmes an, wo er dann, von den ausge&#x017F;chlupften In-<lb/>
&#x017F;ekten oft in großer Menge entleert, zu Sagen von Blutregen Veran-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;ung gegeben hat. Die hintere Abtheilung des Darmes hat im<lb/>
Anfange &#x017F;tets eine geringere Weite als der Chylusmagen, bläht &#x017F;ich aber<lb/>
dann oft wieder bedeutend auf, &#x017F;o daß man einen engeren <hi rendition="#g">Krumm-<lb/>
darm,</hi> einen kloakenförmigen <hi rendition="#g">Dickdarm,</hi> und einen kurzen musku-<lb/>
lo&#x017F;en <hi rendition="#g">Ma&#x017F;tdarm</hi> deutlich unter&#x017F;cheiden kann. In dem Dickdarme finden<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;tets eigenthümliche durch&#x017F;ichtige Drü&#x017F;enwül&#x017F;te, die oft eine ungemein<lb/>
große Zahl erreichen und in das Innere der Höhlung vorragen. Sehr<lb/>
häufig zeigt &#x017F;ich an die&#x017F;em kloakenförmigen Dickdarme noch ein mehr<lb/>
oder minder ausgebildeter Blinddarm, der zuweilen eine an&#x017F;ehnliche<lb/>
Länge erreicht. Der <hi rendition="#g">After</hi> i&#x017F;t &#x017F;tets an dem letzten Körperringel an-<lb/>
gebracht und &#x017F;ehr häufig münden unmittelbar vor ihm in den Ma&#x017F;t-<lb/>
darm be&#x017F;ondere Drü&#x017F;en&#x017F;chläuche, <hi rendition="#g">Afterdrü&#x017F;en,</hi> die eine ätzende oder<lb/>
&#x017F;tinkende Flü&#x017F;&#x017F;igkeit ab&#x017F;ondern, welche von den Thieren zu ihrer Ver-<lb/>
theidigung hervorge&#x017F;pritzt wird. Zuweilen finden &#x017F;ich auch &#x017F;olche eine<lb/>
ähnliche Flü&#x017F;&#x017F;igkeit liefernde Drü&#x017F;en an anderen Stellen des Körpers,<lb/>
wie zum Bei&#x017F;piel bei den Maiwürmern <hi rendition="#aq">(Meloë)</hi> an den Gelenken der<lb/>
Beine oder bei den Wanzen an der Unterfläche der Bru&#x017F;t. In eigen-<lb/>
thümlicher Beziehung zu dem Verdauungsge&#x017F;chäfte und de&#x017F;&#x017F;en Organen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[535/0541] oder kürzeren Stiel mit ihm in Verbindung ſteht und als Saugma- gen functionirt. Häufig ſind an dieſer erſten Abtheilung des Darm- kanals noch beſondere röhrige oder traubige Speicheldrüſen ent- wickelt, die meiſtens in dem Kopfe verborgen liegen zuweilen aber ſich weit in den Leib hinab erſtrecken. Die zweite größere Abtheilung des Darmkanals wird von dem ſogenannten Chylusmagen gebildet, und erſtreckt ſich von der Einmündung des Schlundes bis zur Inſertion der Harngefäße in äußerſt verſchiedenen Formen und Geſtalten. Gewöhnlich zeigt dieſe Abtheilung eine bedeutendere Breite als die anderen und vielfache Längs- oder Querfalten; ſehr oft iſt ſie bald in ihrer ganzen Länge, bald nur in ihrer oberen Hälfte mit kurzen Drüſenſchläuchen beſetzt, welche ihr ein zot- tiges Anſehen geben. In das hintere Ende dieſes Chylusmagens münden die Nieren ein, welche ſtets eine röhrige Form haben, die im Allgemei- nen den Drüſenorganen der Inſekten überhaupt zukommt. Die ſehr dünnen und langen Harngefäße, deren Zahl ſehr wechſelt, haben entweder blinde Enden, oder gehen am Ende bogenförmig in einander über, und umgeben meiſt in vielfachen Windungen und Schlängelungen den Darmkanal. Der gelbliche oder röthliche Harn, welchen dieſe Gefäße abſondern, hat gewöhnlich eine breiige Konſiſtenz und ſammelt ſich während des Puppenſchlafes in bedeutender Menge in dem hinte- ren Theile des Darmes an, wo er dann, von den ausgeſchlupften In- ſekten oft in großer Menge entleert, zu Sagen von Blutregen Veran- laſſung gegeben hat. Die hintere Abtheilung des Darmes hat im Anfange ſtets eine geringere Weite als der Chylusmagen, bläht ſich aber dann oft wieder bedeutend auf, ſo daß man einen engeren Krumm- darm, einen kloakenförmigen Dickdarm, und einen kurzen musku- loſen Maſtdarm deutlich unterſcheiden kann. In dem Dickdarme finden ſich ſtets eigenthümliche durchſichtige Drüſenwülſte, die oft eine ungemein große Zahl erreichen und in das Innere der Höhlung vorragen. Sehr häufig zeigt ſich an dieſem kloakenförmigen Dickdarme noch ein mehr oder minder ausgebildeter Blinddarm, der zuweilen eine anſehnliche Länge erreicht. Der After iſt ſtets an dem letzten Körperringel an- gebracht und ſehr häufig münden unmittelbar vor ihm in den Maſt- darm beſondere Drüſenſchläuche, Afterdrüſen, die eine ätzende oder ſtinkende Flüſſigkeit abſondern, welche von den Thieren zu ihrer Ver- theidigung hervorgeſpritzt wird. Zuweilen finden ſich auch ſolche eine ähnliche Flüſſigkeit liefernde Drüſen an anderen Stellen des Körpers, wie zum Beiſpiel bei den Maiwürmern (Meloë) an den Gelenken der Beine oder bei den Wanzen an der Unterfläche der Bruſt. In eigen- thümlicher Beziehung zu dem Verdauungsgeſchäfte und deſſen Organen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/541
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 535. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/541>, abgerufen am 05.12.2024.