Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

zarten Schale in Gestalt eines Napfes umschlossen wird, und aus einem
vorderen Theil, auf dessen Rückenfläche die Flimmerhaare, auf der
Bauchfläche hingegen ein zungenförmiger Fortsatz sich befindet, der
sich allmählig zum Fuße ausbildet, während man zugleich im Inneren
dunklere Zellenhaufen wahrnimmt, welche die Entwickelung des Darms
und der Leber vorbereiten. Bei fortschreitender Entwickelung des jun-
gen Thieres bilden sich alle so angelegten Organe nach und nach aus.
Die Stelle im Nacken, wo die Flimmerhaare sich befinden, wächst zu
zwei häutigen Segeln aus, die meist mit außerordentlich langen Wim-
perhaaren besetzt sind, nach Willkühr ein- und ausgestülpt werden
können und ein sehr wirksames Schwimmorgan für die freigewordenen
Thierchen bilden. Die Schale wird mützenartig und so groß, daß
das ganze Thier sich in sie zurückziehen und mit einem an der Hin-
terfläche des Fußes angebrachten Deckel die Oeffnung derselben schlie-
ßen kann. Von den inneren Organen sieht man zuerst die Gehör-
organe mit den in ihnen befindlichen Gehörsteinen erscheinen, dann
den gewundenen Darmkanal, dessen Mundöffnung sich zwischen den
Wimpersegeln befindet, während der After auf der rechten Seite in
der Nackengegend sich zeigt. Erst lange nach den Gehörorganen er-
scheinen die Augen und zuletzt von allen inneren Organen das Herz,
so daß bei fast allen diesen Schnecken die ganze embryonale Entwicke-
lung ohne Dazwischenkunft eines Herzens, also eines Blutlaufes, zu
Stande kommt. Indessen fehlt auch bei den Embryonen ein Umtreiben
der die Leibeshöhle erfüllenden Flüssigkeit nicht. Es blähen sich nämlich
abwechselnd der Fuß und die Nackengegend auf und ziehen sich wieder
zusammen, so daß auf diese Weise ein unregelmäßiges Wogen der
Flüssigkeit von vorn nach hinten und umgekehrt Statt findet. Die
ausgebildete Larve ist ein äußerst lebhaftes, kleines Thierchen, wel-
ches mit großer Schnelligkeit, mittelst seiner Wimpersegel umher-
schwimmt und meistens auch in diesem Zustande die Kapseln oder Ei-
schläuche durchbricht, in welchen die Eier sich befanden. Zuweilen
(Paludina) geschieht dies Durchbrechen schon im Eileiter der Mutter,
so daß die Schnecke lebendige Junge gebiert. Haben sich diese einige
Zeit im freien Wasser umhergetummelt, so beginnt die Rückbildung
der Schwimmorgane. Diejenigen Schnecken, welche im späteren Alter
nackt sind, werfen die Schale ab, während bei den anderen sie sich
nach und nach zu ihrer bleibenden Form gestaltet. Hinter den Segeln,
welche allmählig einschrumpfen und endlich vollständig verloren gehen,
sprossen die Fühler hervor und der Fuß entwickelt sich mehr und mehr
als einziges Bewegungsorgan. Aus einem lebhaften Schwimmer ist

zarten Schale in Geſtalt eines Napfes umſchloſſen wird, und aus einem
vorderen Theil, auf deſſen Rückenfläche die Flimmerhaare, auf der
Bauchfläche hingegen ein zungenförmiger Fortſatz ſich befindet, der
ſich allmählig zum Fuße ausbildet, während man zugleich im Inneren
dunklere Zellenhaufen wahrnimmt, welche die Entwickelung des Darms
und der Leber vorbereiten. Bei fortſchreitender Entwickelung des jun-
gen Thieres bilden ſich alle ſo angelegten Organe nach und nach aus.
Die Stelle im Nacken, wo die Flimmerhaare ſich befinden, wächſt zu
zwei häutigen Segeln aus, die meiſt mit außerordentlich langen Wim-
perhaaren beſetzt ſind, nach Willkühr ein- und ausgeſtülpt werden
können und ein ſehr wirkſames Schwimmorgan für die freigewordenen
Thierchen bilden. Die Schale wird mützenartig und ſo groß, daß
das ganze Thier ſich in ſie zurückziehen und mit einem an der Hin-
terfläche des Fußes angebrachten Deckel die Oeffnung derſelben ſchlie-
ßen kann. Von den inneren Organen ſieht man zuerſt die Gehör-
organe mit den in ihnen befindlichen Gehörſteinen erſcheinen, dann
den gewundenen Darmkanal, deſſen Mundöffnung ſich zwiſchen den
Wimperſegeln befindet, während der After auf der rechten Seite in
der Nackengegend ſich zeigt. Erſt lange nach den Gehörorganen er-
ſcheinen die Augen und zuletzt von allen inneren Organen das Herz,
ſo daß bei faſt allen dieſen Schnecken die ganze embryonale Entwicke-
lung ohne Dazwiſchenkunft eines Herzens, alſo eines Blutlaufes, zu
Stande kommt. Indeſſen fehlt auch bei den Embryonen ein Umtreiben
der die Leibeshöhle erfüllenden Flüſſigkeit nicht. Es blähen ſich nämlich
abwechſelnd der Fuß und die Nackengegend auf und ziehen ſich wieder
zuſammen, ſo daß auf dieſe Weiſe ein unregelmäßiges Wogen der
Flüſſigkeit von vorn nach hinten und umgekehrt Statt findet. Die
ausgebildete Larve iſt ein äußerſt lebhaftes, kleines Thierchen, wel-
ches mit großer Schnelligkeit, mittelſt ſeiner Wimperſegel umher-
ſchwimmt und meiſtens auch in dieſem Zuſtande die Kapſeln oder Ei-
ſchläuche durchbricht, in welchen die Eier ſich befanden. Zuweilen
(Paludina) geſchieht dies Durchbrechen ſchon im Eileiter der Mutter,
ſo daß die Schnecke lebendige Junge gebiert. Haben ſich dieſe einige
Zeit im freien Waſſer umhergetummelt, ſo beginnt die Rückbildung
der Schwimmorgane. Diejenigen Schnecken, welche im ſpäteren Alter
nackt ſind, werfen die Schale ab, während bei den anderen ſie ſich
nach und nach zu ihrer bleibenden Form geſtaltet. Hinter den Segeln,
welche allmählig einſchrumpfen und endlich vollſtändig verloren gehen,
ſproſſen die Fühler hervor und der Fuß entwickelt ſich mehr und mehr
als einziges Bewegungsorgan. Aus einem lebhaften Schwimmer iſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0342" n="336"/>
zarten Schale in Ge&#x017F;talt eines Napfes um&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird, und aus einem<lb/>
vorderen Theil, auf de&#x017F;&#x017F;en Rückenfläche die Flimmerhaare, auf der<lb/>
Bauchfläche hingegen ein zungenförmiger Fort&#x017F;atz &#x017F;ich befindet, der<lb/>
&#x017F;ich allmählig zum Fuße ausbildet, während man zugleich im Inneren<lb/>
dunklere Zellenhaufen wahrnimmt, welche die Entwickelung des Darms<lb/>
und der Leber vorbereiten. Bei fort&#x017F;chreitender Entwickelung des jun-<lb/>
gen Thieres bilden &#x017F;ich alle &#x017F;o angelegten Organe nach und nach aus.<lb/>
Die Stelle im Nacken, wo die Flimmerhaare &#x017F;ich befinden, wäch&#x017F;t zu<lb/>
zwei häutigen Segeln aus, die mei&#x017F;t mit außerordentlich langen Wim-<lb/>
perhaaren be&#x017F;etzt &#x017F;ind, nach Willkühr ein- und ausge&#x017F;tülpt werden<lb/>
können und ein &#x017F;ehr wirk&#x017F;ames Schwimmorgan für die freigewordenen<lb/>
Thierchen bilden. Die Schale wird mützenartig und &#x017F;o groß, daß<lb/>
das ganze Thier &#x017F;ich in &#x017F;ie zurückziehen und mit einem an der Hin-<lb/>
terfläche des Fußes angebrachten Deckel die Oeffnung der&#x017F;elben &#x017F;chlie-<lb/>
ßen kann. Von den inneren Organen &#x017F;ieht man zuer&#x017F;t die Gehör-<lb/>
organe mit den in ihnen befindlichen Gehör&#x017F;teinen er&#x017F;cheinen, dann<lb/>
den gewundenen Darmkanal, de&#x017F;&#x017F;en Mundöffnung &#x017F;ich zwi&#x017F;chen den<lb/>
Wimper&#x017F;egeln befindet, während der After auf der rechten Seite in<lb/>
der Nackengegend &#x017F;ich zeigt. Er&#x017F;t lange nach den Gehörorganen er-<lb/>
&#x017F;cheinen die Augen und zuletzt von allen inneren Organen das Herz,<lb/>
&#x017F;o daß bei fa&#x017F;t allen die&#x017F;en Schnecken die ganze embryonale Entwicke-<lb/>
lung ohne Dazwi&#x017F;chenkunft eines Herzens, al&#x017F;o eines Blutlaufes, zu<lb/>
Stande kommt. Inde&#x017F;&#x017F;en fehlt auch bei den Embryonen ein Umtreiben<lb/>
der die Leibeshöhle erfüllenden Flü&#x017F;&#x017F;igkeit nicht. Es blähen &#x017F;ich nämlich<lb/>
abwech&#x017F;elnd der Fuß und die Nackengegend auf und ziehen &#x017F;ich wieder<lb/>
zu&#x017F;ammen, &#x017F;o daß auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e ein unregelmäßiges Wogen der<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;igkeit von vorn nach hinten und umgekehrt Statt findet. Die<lb/>
ausgebildete Larve i&#x017F;t ein äußer&#x017F;t lebhaftes, kleines Thierchen, wel-<lb/>
ches mit großer Schnelligkeit, mittel&#x017F;t &#x017F;einer Wimper&#x017F;egel umher-<lb/>
&#x017F;chwimmt und mei&#x017F;tens auch in die&#x017F;em Zu&#x017F;tande die Kap&#x017F;eln oder Ei-<lb/>
&#x017F;chläuche durchbricht, in welchen die Eier &#x017F;ich befanden. Zuweilen<lb/>
(<hi rendition="#aq">Paludina</hi>) ge&#x017F;chieht dies Durchbrechen &#x017F;chon im Eileiter der Mutter,<lb/>
&#x017F;o daß die Schnecke lebendige Junge gebiert. Haben &#x017F;ich die&#x017F;e einige<lb/>
Zeit im freien Wa&#x017F;&#x017F;er umhergetummelt, &#x017F;o beginnt die Rückbildung<lb/>
der Schwimmorgane. Diejenigen Schnecken, welche im &#x017F;päteren Alter<lb/>
nackt &#x017F;ind, werfen die Schale ab, während bei den anderen &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
nach und nach zu ihrer bleibenden Form ge&#x017F;taltet. Hinter den Segeln,<lb/>
welche allmählig ein&#x017F;chrumpfen und endlich voll&#x017F;tändig verloren gehen,<lb/>
&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en die Fühler hervor und der Fuß entwickelt &#x017F;ich mehr und mehr<lb/>
als einziges Bewegungsorgan. Aus einem lebhaften Schwimmer i&#x017F;t<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[336/0342] zarten Schale in Geſtalt eines Napfes umſchloſſen wird, und aus einem vorderen Theil, auf deſſen Rückenfläche die Flimmerhaare, auf der Bauchfläche hingegen ein zungenförmiger Fortſatz ſich befindet, der ſich allmählig zum Fuße ausbildet, während man zugleich im Inneren dunklere Zellenhaufen wahrnimmt, welche die Entwickelung des Darms und der Leber vorbereiten. Bei fortſchreitender Entwickelung des jun- gen Thieres bilden ſich alle ſo angelegten Organe nach und nach aus. Die Stelle im Nacken, wo die Flimmerhaare ſich befinden, wächſt zu zwei häutigen Segeln aus, die meiſt mit außerordentlich langen Wim- perhaaren beſetzt ſind, nach Willkühr ein- und ausgeſtülpt werden können und ein ſehr wirkſames Schwimmorgan für die freigewordenen Thierchen bilden. Die Schale wird mützenartig und ſo groß, daß das ganze Thier ſich in ſie zurückziehen und mit einem an der Hin- terfläche des Fußes angebrachten Deckel die Oeffnung derſelben ſchlie- ßen kann. Von den inneren Organen ſieht man zuerſt die Gehör- organe mit den in ihnen befindlichen Gehörſteinen erſcheinen, dann den gewundenen Darmkanal, deſſen Mundöffnung ſich zwiſchen den Wimperſegeln befindet, während der After auf der rechten Seite in der Nackengegend ſich zeigt. Erſt lange nach den Gehörorganen er- ſcheinen die Augen und zuletzt von allen inneren Organen das Herz, ſo daß bei faſt allen dieſen Schnecken die ganze embryonale Entwicke- lung ohne Dazwiſchenkunft eines Herzens, alſo eines Blutlaufes, zu Stande kommt. Indeſſen fehlt auch bei den Embryonen ein Umtreiben der die Leibeshöhle erfüllenden Flüſſigkeit nicht. Es blähen ſich nämlich abwechſelnd der Fuß und die Nackengegend auf und ziehen ſich wieder zuſammen, ſo daß auf dieſe Weiſe ein unregelmäßiges Wogen der Flüſſigkeit von vorn nach hinten und umgekehrt Statt findet. Die ausgebildete Larve iſt ein äußerſt lebhaftes, kleines Thierchen, wel- ches mit großer Schnelligkeit, mittelſt ſeiner Wimperſegel umher- ſchwimmt und meiſtens auch in dieſem Zuſtande die Kapſeln oder Ei- ſchläuche durchbricht, in welchen die Eier ſich befanden. Zuweilen (Paludina) geſchieht dies Durchbrechen ſchon im Eileiter der Mutter, ſo daß die Schnecke lebendige Junge gebiert. Haben ſich dieſe einige Zeit im freien Waſſer umhergetummelt, ſo beginnt die Rückbildung der Schwimmorgane. Diejenigen Schnecken, welche im ſpäteren Alter nackt ſind, werfen die Schale ab, während bei den anderen ſie ſich nach und nach zu ihrer bleibenden Form geſtaltet. Hinter den Segeln, welche allmählig einſchrumpfen und endlich vollſtändig verloren gehen, ſproſſen die Fühler hervor und der Fuß entwickelt ſich mehr und mehr als einziges Bewegungsorgan. Aus einem lebhaften Schwimmer iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/342
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/342>, abgerufen am 18.05.2024.