würde je nach der Anheftung der Schloßrand bald der obere, bald der untere Rand; die eine Schale bald die linke, bald die rechte sein. Offenbar können so wechselnde Verhältnisse nicht zur Grund- lage der Beschreibung genommen werden und nur die Lagerung des Thieres in den Schalen selbst kann als Richtschnur dienen. Wir nen- nen deshalb, übereinstimmend mit den übrigen Muschelthieren und aus der oben auseinandergesetzten Bezeichnungsweise, diejenige Seite, auf welcher der After sich öffnet die hintere, die entgegengesetzte die vordere, obgleich diese beiden Seiten bei allen Armfüßlern einander vollkommen gleich sind. Uebereinstimmend hiermit bezeichnen wir den Schloßrand der Armfüßler als den oberen, den freien Schalenrand, wo die Arme hervortreten, als den unteren Rand und haben demnach hier, wie bei den andern Muschelthieren, eine rechte und eine linke Schale.
Bei den meisten Armfüßlern ist die linke Schale größer als die rechte und dient entweder unmittelbar oder durch den Stiel, welchen sie hindurch läßt, zur Anheftung des Thieres. Zu diesem letztern Zwecke hat diese größere linke Schale, welche man auch die Rücken- schale genannt hat, bei den meisten Gattungen eine schnabelförmige Verlängerung, welche oft wie ein Haken über den Schloßrand her- übergebogen ist und einen Ausschnitt trägt, der zum Durchlassen des Stieles bestimmt ist. Bei vielen Gattungen wird dieser Ausschnitt von dem Schloßrande durch ein oder zwei bewegliche Stücke abge- trennt, die man das Deltidium genannt hat. Oft schließen die beiden Hälften des Deltidiums in der Mitte zusammen, so daß dann der Ausschnitt im Schnabel zu einem förmlichen runden Loche ver- vollständigt wird, wie dies namentlich bei der Gattung Terebratula der Fall ist; in andern Fällen begrenzen die beiden Hälften des Del- tidiums, die wie Thürflügel auseinander stehen, eine mittlere Spalte. Den Raum zwischen dem Schnabel einerseits und dem Schloßrande andererseits, der meist eine dreieckige Gestalt hat, hat man das Schloßfeld (Area) genannt. Die rechte Schale (Bauchschale von Vielen genannt) ist meistens die kleinere und erscheint bei manchen Gattungen nur wie ein Deckel, der auf der größeren Schale aufliegt. Beide Schalen sind in den meisten Fällen durch ein Schloß mit ein- ander verbunden, an welchem innen von der großen Schale her zwei Vorsprünge, sogenannte Zähne, in zwei Einschnitte eines auf der in- neren Seite der kleinen Schale vorspringenden Blattes eingreifen. Von demselben Blatte entspringen bei vielen Gattungen höchst eigen-
würde je nach der Anheftung der Schloßrand bald der obere, bald der untere Rand; die eine Schale bald die linke, bald die rechte ſein. Offenbar können ſo wechſelnde Verhältniſſe nicht zur Grund- lage der Beſchreibung genommen werden und nur die Lagerung des Thieres in den Schalen ſelbſt kann als Richtſchnur dienen. Wir nen- nen deshalb, übereinſtimmend mit den übrigen Muſchelthieren und aus der oben auseinandergeſetzten Bezeichnungsweiſe, diejenige Seite, auf welcher der After ſich öffnet die hintere, die entgegengeſetzte die vordere, obgleich dieſe beiden Seiten bei allen Armfüßlern einander vollkommen gleich ſind. Uebereinſtimmend hiermit bezeichnen wir den Schloßrand der Armfüßler als den oberen, den freien Schalenrand, wo die Arme hervortreten, als den unteren Rand und haben demnach hier, wie bei den andern Muſchelthieren, eine rechte und eine linke Schale.
Bei den meiſten Armfüßlern iſt die linke Schale größer als die rechte und dient entweder unmittelbar oder durch den Stiel, welchen ſie hindurch läßt, zur Anheftung des Thieres. Zu dieſem letztern Zwecke hat dieſe größere linke Schale, welche man auch die Rücken- ſchale genannt hat, bei den meiſten Gattungen eine ſchnabelförmige Verlängerung, welche oft wie ein Haken über den Schloßrand her- übergebogen iſt und einen Ausſchnitt trägt, der zum Durchlaſſen des Stieles beſtimmt iſt. Bei vielen Gattungen wird dieſer Ausſchnitt von dem Schloßrande durch ein oder zwei bewegliche Stücke abge- trennt, die man das Deltidium genannt hat. Oft ſchließen die beiden Hälften des Deltidiums in der Mitte zuſammen, ſo daß dann der Ausſchnitt im Schnabel zu einem förmlichen runden Loche ver- vollſtändigt wird, wie dies namentlich bei der Gattung Terebratula der Fall iſt; in andern Fällen begrenzen die beiden Hälften des Del- tidiums, die wie Thürflügel auseinander ſtehen, eine mittlere Spalte. Den Raum zwiſchen dem Schnabel einerſeits und dem Schloßrande andererſeits, der meiſt eine dreieckige Geſtalt hat, hat man das Schloßfeld (Area) genannt. Die rechte Schale (Bauchſchale von Vielen genannt) iſt meiſtens die kleinere und erſcheint bei manchen Gattungen nur wie ein Deckel, der auf der größeren Schale aufliegt. Beide Schalen ſind in den meiſten Fällen durch ein Schloß mit ein- ander verbunden, an welchem innen von der großen Schale her zwei Vorſprünge, ſogenannte Zähne, in zwei Einſchnitte eines auf der in- neren Seite der kleinen Schale vorſpringenden Blattes eingreifen. Von demſelben Blatte entſpringen bei vielen Gattungen höchſt eigen-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0293"n="287"/>
würde je nach der Anheftung der Schloßrand bald der obere, bald<lb/>
der untere Rand; die eine Schale bald die linke, bald die rechte<lb/>ſein. Offenbar können ſo wechſelnde Verhältniſſe nicht zur Grund-<lb/>
lage der Beſchreibung genommen werden und nur die Lagerung des<lb/>
Thieres in den Schalen ſelbſt kann als Richtſchnur dienen. Wir nen-<lb/>
nen deshalb, übereinſtimmend mit den übrigen Muſchelthieren und<lb/>
aus der oben auseinandergeſetzten Bezeichnungsweiſe, diejenige Seite, auf<lb/>
welcher der After ſich öffnet die hintere, die entgegengeſetzte die vordere,<lb/>
obgleich dieſe beiden Seiten bei allen Armfüßlern einander vollkommen<lb/>
gleich ſind. Uebereinſtimmend hiermit bezeichnen wir den Schloßrand<lb/>
der Armfüßler als den oberen, den freien Schalenrand, wo die Arme<lb/>
hervortreten, als den unteren Rand und haben demnach hier, wie bei<lb/>
den andern Muſchelthieren, eine rechte und eine linke Schale.</p><lb/><p>Bei den meiſten Armfüßlern iſt die linke Schale größer als die<lb/>
rechte und dient entweder unmittelbar oder durch den Stiel, welchen<lb/>ſie hindurch läßt, zur Anheftung des Thieres. Zu dieſem letztern<lb/>
Zwecke hat dieſe größere linke Schale, welche man auch die <hirendition="#g">Rücken-<lb/>ſchale</hi> genannt hat, bei den meiſten Gattungen eine ſchnabelförmige<lb/>
Verlängerung, welche oft wie ein Haken über den Schloßrand her-<lb/>
übergebogen iſt und einen Ausſchnitt trägt, der zum Durchlaſſen des<lb/>
Stieles beſtimmt iſt. Bei vielen Gattungen wird dieſer Ausſchnitt<lb/>
von dem Schloßrande durch ein oder zwei bewegliche Stücke abge-<lb/>
trennt, die man das <hirendition="#g">Deltidium</hi> genannt hat. Oft ſchließen die<lb/>
beiden Hälften des Deltidiums in der Mitte zuſammen, ſo daß dann<lb/>
der Ausſchnitt im Schnabel zu einem förmlichen runden Loche ver-<lb/>
vollſtändigt wird, wie dies namentlich bei der Gattung <hirendition="#aq">Terebratula</hi><lb/>
der Fall iſt; in andern Fällen begrenzen die beiden Hälften des Del-<lb/>
tidiums, die wie Thürflügel auseinander ſtehen, eine mittlere Spalte.<lb/>
Den Raum zwiſchen dem Schnabel einerſeits und dem Schloßrande<lb/>
andererſeits, der meiſt eine dreieckige Geſtalt hat, hat man das<lb/><hirendition="#g">Schloßfeld</hi> (<hirendition="#aq">Area</hi>) genannt. Die rechte Schale (Bauchſchale von<lb/>
Vielen genannt) iſt meiſtens die kleinere und erſcheint bei manchen<lb/>
Gattungen nur wie ein Deckel, der auf der größeren Schale aufliegt.<lb/>
Beide Schalen ſind in den meiſten Fällen durch ein Schloß mit ein-<lb/>
ander verbunden, an welchem innen von der großen Schale her zwei<lb/>
Vorſprünge, ſogenannte Zähne, in zwei Einſchnitte eines auf der in-<lb/>
neren Seite der kleinen Schale vorſpringenden Blattes eingreifen.<lb/>
Von demſelben Blatte entſpringen bei vielen Gattungen höchſt eigen-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[287/0293]
würde je nach der Anheftung der Schloßrand bald der obere, bald
der untere Rand; die eine Schale bald die linke, bald die rechte
ſein. Offenbar können ſo wechſelnde Verhältniſſe nicht zur Grund-
lage der Beſchreibung genommen werden und nur die Lagerung des
Thieres in den Schalen ſelbſt kann als Richtſchnur dienen. Wir nen-
nen deshalb, übereinſtimmend mit den übrigen Muſchelthieren und
aus der oben auseinandergeſetzten Bezeichnungsweiſe, diejenige Seite, auf
welcher der After ſich öffnet die hintere, die entgegengeſetzte die vordere,
obgleich dieſe beiden Seiten bei allen Armfüßlern einander vollkommen
gleich ſind. Uebereinſtimmend hiermit bezeichnen wir den Schloßrand
der Armfüßler als den oberen, den freien Schalenrand, wo die Arme
hervortreten, als den unteren Rand und haben demnach hier, wie bei
den andern Muſchelthieren, eine rechte und eine linke Schale.
Bei den meiſten Armfüßlern iſt die linke Schale größer als die
rechte und dient entweder unmittelbar oder durch den Stiel, welchen
ſie hindurch läßt, zur Anheftung des Thieres. Zu dieſem letztern
Zwecke hat dieſe größere linke Schale, welche man auch die Rücken-
ſchale genannt hat, bei den meiſten Gattungen eine ſchnabelförmige
Verlängerung, welche oft wie ein Haken über den Schloßrand her-
übergebogen iſt und einen Ausſchnitt trägt, der zum Durchlaſſen des
Stieles beſtimmt iſt. Bei vielen Gattungen wird dieſer Ausſchnitt
von dem Schloßrande durch ein oder zwei bewegliche Stücke abge-
trennt, die man das Deltidium genannt hat. Oft ſchließen die
beiden Hälften des Deltidiums in der Mitte zuſammen, ſo daß dann
der Ausſchnitt im Schnabel zu einem förmlichen runden Loche ver-
vollſtändigt wird, wie dies namentlich bei der Gattung Terebratula
der Fall iſt; in andern Fällen begrenzen die beiden Hälften des Del-
tidiums, die wie Thürflügel auseinander ſtehen, eine mittlere Spalte.
Den Raum zwiſchen dem Schnabel einerſeits und dem Schloßrande
andererſeits, der meiſt eine dreieckige Geſtalt hat, hat man das
Schloßfeld (Area) genannt. Die rechte Schale (Bauchſchale von
Vielen genannt) iſt meiſtens die kleinere und erſcheint bei manchen
Gattungen nur wie ein Deckel, der auf der größeren Schale aufliegt.
Beide Schalen ſind in den meiſten Fällen durch ein Schloß mit ein-
ander verbunden, an welchem innen von der großen Schale her zwei
Vorſprünge, ſogenannte Zähne, in zwei Einſchnitte eines auf der in-
neren Seite der kleinen Schale vorſpringenden Blattes eingreifen.
Von demſelben Blatte entſpringen bei vielen Gattungen höchſt eigen-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/293>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.