chen berechtigt ist. Die Tastorgane bilden mehr oder minder lange Fäden, welche entweder am Kopfe oder auch seitlich an den Fußstum- meln angebracht sind. Die Gliedfäden (cirrhi) des Körpers ste- hen sowohl auf den Rücken, als auf den Bauchstummeln; da wo ein deutlicher Kopf vorhanden ist, sind sie nach vorn gerichtet und werden dann mit dem Namen Kopffühler (antennae) bezeichnet. Bei einigen Gattungen erscheinen sowohl die Gliedfäden als die Kopf- fühler geringelt, so daß sie den Fühlhörnern mancher Krebse und Insekten nicht unähnlich sehen. Sie unterscheiden sich aber stets von den Antennen der Gliederthiere dadurch, daß sie contraktil sind und daß keine eigentliche Gliederung mit eingelenkten Abschnitten, sondern nur eine mehr oder minder deutliche Ringelung der Haut vor- handen ist.
[Abbildung]
Fig. 229.
Anatomie des Pieres. (Arenicola piscatorum) Der Wurm ist von oben der Länge nach aufgeschlitzt, die
Der Verdauungsapparat der Ringelwürmer besteht in den meisten Fällen aus einem geraden Darmkanale, der von dem am Vorderende angebrachten Munde durch den ganzen Körper nach hinten ver- läuft und sich in einem endständigen After öffnet, welcher meist ein wenig nach der Rückenseite zu angebracht ist. Nur selten ist der After näher am Munde angebracht. Der Mund ist bei den Meisten mit wulstigen Rändern versehen und oft auch von schar- fen Kiefern umstellt, welche zum Durchboh- ren der Beute oder zum Anbeißen ihrer Haut und zum nachherigen Aussaugen be- hülflich sind. Sehr oft wird die Aufnahme fester Nahrungsmittel auch durch einen mus- kulösen Schlund und das Fangen der Beute durch einen Rüssel unterstützt, welcher aus der Mundöffnung hervorgeschoben werden kann. Die meisten Ringelwürmer sind auch in der That sehr räuberische Thiere und das Fangen der Beute wird bei denen, wel- che Röhren bewohnen, oft noch durch die ungeheuer langen Kopffühler unterstützt, welche zugleich als Schlingen benutzt werden. An dem Darmkanale selbst kann man meistens einen Schlund, der bald länger bald kürzer
chen berechtigt iſt. Die Taſtorgane bilden mehr oder minder lange Fäden, welche entweder am Kopfe oder auch ſeitlich an den Fußſtum- meln angebracht ſind. Die Gliedfäden (cirrhi) des Körpers ſte- hen ſowohl auf den Rücken, als auf den Bauchſtummeln; da wo ein deutlicher Kopf vorhanden iſt, ſind ſie nach vorn gerichtet und werden dann mit dem Namen Kopffühler (antennae) bezeichnet. Bei einigen Gattungen erſcheinen ſowohl die Gliedfäden als die Kopf- fühler geringelt, ſo daß ſie den Fühlhörnern mancher Krebſe und Inſekten nicht unähnlich ſehen. Sie unterſcheiden ſich aber ſtets von den Antennen der Gliederthiere dadurch, daß ſie contraktil ſind und daß keine eigentliche Gliederung mit eingelenkten Abſchnitten, ſondern nur eine mehr oder minder deutliche Ringelung der Haut vor- handen iſt.
[Abbildung]
Fig. 229.
Anatomie des Pieres. (Arenicola piscatorum) Der Wurm iſt von oben der Länge nach aufgeſchlitzt, die
Der Verdauungsapparat der Ringelwürmer beſteht in den meiſten Fällen aus einem geraden Darmkanale, der von dem am Vorderende angebrachten Munde durch den ganzen Körper nach hinten ver- läuft und ſich in einem endſtändigen After öffnet, welcher meiſt ein wenig nach der Rückenſeite zu angebracht iſt. Nur ſelten iſt der After näher am Munde angebracht. Der Mund iſt bei den Meiſten mit wulſtigen Rändern verſehen und oft auch von ſchar- fen Kiefern umſtellt, welche zum Durchboh- ren der Beute oder zum Anbeißen ihrer Haut und zum nachherigen Ausſaugen be- hülflich ſind. Sehr oft wird die Aufnahme feſter Nahrungsmittel auch durch einen mus- kulöſen Schlund und das Fangen der Beute durch einen Rüſſel unterſtützt, welcher aus der Mundöffnung hervorgeſchoben werden kann. Die meiſten Ringelwürmer ſind auch in der That ſehr räuberiſche Thiere und das Fangen der Beute wird bei denen, wel- che Röhren bewohnen, oft noch durch die ungeheuer langen Kopffühler unterſtützt, welche zugleich als Schlingen benutzt werden. An dem Darmkanale ſelbſt kann man meiſtens einen Schlund, der bald länger bald kürzer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0226"n="220"/>
chen berechtigt iſt. Die <hirendition="#g">Taſtorgane</hi> bilden mehr oder minder lange<lb/>
Fäden, welche entweder am Kopfe oder auch ſeitlich an den Fußſtum-<lb/>
meln angebracht ſind. Die <hirendition="#g">Gliedfäden (<hirendition="#aq">cirrhi</hi>)</hi> des Körpers ſte-<lb/>
hen ſowohl auf den Rücken, als auf den Bauchſtummeln; da wo ein<lb/>
deutlicher Kopf vorhanden iſt, ſind ſie nach vorn gerichtet und werden<lb/>
dann mit dem Namen <hirendition="#g">Kopffühler (<hirendition="#aq">antennae</hi>)</hi> bezeichnet. Bei<lb/>
einigen Gattungen erſcheinen ſowohl die Gliedfäden als die Kopf-<lb/>
fühler geringelt, ſo daß ſie den Fühlhörnern mancher Krebſe und<lb/>
Inſekten nicht unähnlich ſehen. Sie unterſcheiden ſich aber ſtets von<lb/>
den Antennen der Gliederthiere dadurch, daß ſie contraktil ſind und<lb/>
daß keine eigentliche Gliederung mit eingelenkten Abſchnitten, ſondern<lb/>
nur eine mehr oder minder deutliche Ringelung der Haut vor-<lb/>
handen iſt.</p><lb/><p><figurexml:id="figure-0226"next="#figure-0227"><head>Fig. 229. </head><pxml:id="p-0226"next="#p-0227">Anatomie des Pieres.<lb/>
(<hirendition="#aq">Arenicola piscatorum</hi>)<lb/>
Der Wurm iſt von oben<lb/>
der Länge nach aufgeſchlitzt, die</p></figure><lb/>
Der <hirendition="#g">Verdauungsapparat</hi> der<lb/>
Ringelwürmer beſteht in den meiſten Fällen<lb/>
aus einem geraden Darmkanale, der von<lb/>
dem am Vorderende angebrachten Munde<lb/>
durch den ganzen Körper nach hinten ver-<lb/>
läuft und ſich in einem endſtändigen After<lb/>
öffnet, welcher meiſt ein wenig nach der<lb/>
Rückenſeite zu angebracht iſt. Nur ſelten iſt<lb/>
der After näher am Munde angebracht.<lb/>
Der Mund iſt bei den Meiſten mit wulſtigen<lb/>
Rändern verſehen und oft auch von ſchar-<lb/>
fen Kiefern umſtellt, welche zum Durchboh-<lb/>
ren der Beute oder zum Anbeißen ihrer<lb/>
Haut und zum nachherigen Ausſaugen be-<lb/>
hülflich ſind. Sehr oft wird die Aufnahme<lb/>
feſter Nahrungsmittel auch durch einen mus-<lb/>
kulöſen Schlund und das Fangen der Beute<lb/>
durch einen Rüſſel unterſtützt, welcher aus<lb/>
der Mundöffnung hervorgeſchoben werden<lb/>
kann. Die meiſten Ringelwürmer ſind auch<lb/>
in der That ſehr räuberiſche Thiere und<lb/>
das Fangen der Beute wird bei denen, wel-<lb/>
che Röhren bewohnen, oft noch durch die<lb/>
ungeheuer langen Kopffühler unterſtützt,<lb/>
welche zugleich als Schlingen benutzt werden.<lb/>
An dem Darmkanale ſelbſt kann man meiſtens<lb/>
einen Schlund, der bald länger bald kürzer<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[220/0226]
chen berechtigt iſt. Die Taſtorgane bilden mehr oder minder lange
Fäden, welche entweder am Kopfe oder auch ſeitlich an den Fußſtum-
meln angebracht ſind. Die Gliedfäden (cirrhi) des Körpers ſte-
hen ſowohl auf den Rücken, als auf den Bauchſtummeln; da wo ein
deutlicher Kopf vorhanden iſt, ſind ſie nach vorn gerichtet und werden
dann mit dem Namen Kopffühler (antennae) bezeichnet. Bei
einigen Gattungen erſcheinen ſowohl die Gliedfäden als die Kopf-
fühler geringelt, ſo daß ſie den Fühlhörnern mancher Krebſe und
Inſekten nicht unähnlich ſehen. Sie unterſcheiden ſich aber ſtets von
den Antennen der Gliederthiere dadurch, daß ſie contraktil ſind und
daß keine eigentliche Gliederung mit eingelenkten Abſchnitten, ſondern
nur eine mehr oder minder deutliche Ringelung der Haut vor-
handen iſt.
[Abbildung Fig. 229. Anatomie des Pieres.
(Arenicola piscatorum)
Der Wurm iſt von oben
der Länge nach aufgeſchlitzt, die]
Der Verdauungsapparat der
Ringelwürmer beſteht in den meiſten Fällen
aus einem geraden Darmkanale, der von
dem am Vorderende angebrachten Munde
durch den ganzen Körper nach hinten ver-
läuft und ſich in einem endſtändigen After
öffnet, welcher meiſt ein wenig nach der
Rückenſeite zu angebracht iſt. Nur ſelten iſt
der After näher am Munde angebracht.
Der Mund iſt bei den Meiſten mit wulſtigen
Rändern verſehen und oft auch von ſchar-
fen Kiefern umſtellt, welche zum Durchboh-
ren der Beute oder zum Anbeißen ihrer
Haut und zum nachherigen Ausſaugen be-
hülflich ſind. Sehr oft wird die Aufnahme
feſter Nahrungsmittel auch durch einen mus-
kulöſen Schlund und das Fangen der Beute
durch einen Rüſſel unterſtützt, welcher aus
der Mundöffnung hervorgeſchoben werden
kann. Die meiſten Ringelwürmer ſind auch
in der That ſehr räuberiſche Thiere und
das Fangen der Beute wird bei denen, wel-
che Röhren bewohnen, oft noch durch die
ungeheuer langen Kopffühler unterſtützt,
welche zugleich als Schlingen benutzt werden.
An dem Darmkanale ſelbſt kann man meiſtens
einen Schlund, der bald länger bald kürzer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1851, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe01_1851/226>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.