Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1217.001
Prosa diese Schöpfungen angeeignet, so werden sie allmälig auch verbraucht pvi_1217.002
und fallen hinüber zu dem gemeinen Vorrathe der durch Gewohnheit abgeschliffenen pvi_1217.003
Sprachmünze, die man verwendet, ohne dabei innerlich etwas pvi_1217.004
zu schauen. Diese Abnützung ist von furchtbarer Stärke. Man bedenke pvi_1217.005
nur, daß ja die Sprache ursprünglich keine unsinnliche Bezeichnung hatte, pvi_1217.006
daß ein Wort um das andere seine sinnliche Bedeutung in eine geistige pvi_1217.007
verwandeln mußte, gegen deren schöne metaphorische Bedeutung man mit pvi_1217.008
der Zeit stumpf wurde. Wie dieß im Ganzen und Großen geschah, so pvi_1217.009
wiederholt es sich immer im Einzelnen. Der abreibende Verbruch wird pvi_1217.010
vermehrt durch eine höchst tadelnswerthe Verschwendung, welche ohne Noth pvi_1217.011
Bezeichnungen voll organisch anschaulicher Kraft für das Gewöhnlichste pvi_1217.012
ausgibt. Wie schön ist das Wort Entwicklung und wie Viele brauchen pvi_1217.013
es, wo Werden, Wachsen, sich Bilden und dergl. vollkommen hinreichend pvi_1217.014
wäre! Wie treffend ist Hegel's: "von Haus aus" und wie hat man es pvi_1217.015
für alles und jedes Anfängliche verschwendet! Jm ausdrücklich Bildlichen pvi_1217.016
kommt dazu, daß so manche schlagende Vergleichung im ernsten Sinn unbrauchbar pvi_1217.017
wird, weil sie zu häufig komisch verwendet worden und die blöde, pvi_1217.018
frivole, stumpfe Messe nicht fähig ist, den Vergleichungspunct fest im Auge pvi_1217.019
zu behalten und nach dem Uebrigen nicht umzusehen. Wir könnten keinen pvi_1217.020
Helden mehr mit einem Eber, Esel vergleichen wie Homer, das Nibelungenlied, pvi_1217.021
das A. Test., das Kameel haben uns die Studenten weggenommen. pvi_1217.022
Shakespeare durfte ein sehr helles Auge mit dem der Kröte vergleichen und pvi_1217.023
kein Lachen gebildeter Weinreisender befürchten, die wohl meinen, er habe pvi_1217.024
nicht gewußt, daß die Kröte im Uebrigen häßlich ist. Die Stärke und pvi_1217.025
Raschheit der Abnützung fordert allerdings stets auf's Neue die Zeugungskraft pvi_1217.026
der Poesie heraus, führt aber zugleich die Versuchung mit sich, daß pvi_1217.027
der sprachliche Ausdruck sich überhitze, übersteigere, um ja der stark und pvi_1217.028
weit angewachsenen Prosa zu trotzen. Dieß führt zu dem wichtigen Satze, pvi_1217.029
den der zweite Theil des §. aufstellt.

pvi_1217.030

2. Das Ganze der poetischen Schöpfung und die einzelnen Mittel derselben pvi_1217.031
im sprachlichen Ausdrucke sind streng zu unterscheiden. Jenes muß pvi_1217.032
ursprünglich so empfangen sein, daß die Jdee nicht anders, denn als lebendige pvi_1217.033
Gestalt vor dem Jnnern des Dichters steht, und daraus ergeben sich ihm pvi_1217.034
die Mittel, wodurch er sein Bild in den Zuhörer überträgt, mit innerer pvi_1217.035
Nothwendigkeit; diese Nothwendigkeit mag ihm selbst verborgen sein, er mag pvi_1217.036
im Einzelnen zweifeln, wählen, verändern, sie leitet ihn dennoch als Gesetz pvi_1217.037
und die Bemühung um das Einzelne ist daher nicht, wie es scheint, ein pvi_1217.038
besonderer, zweiter Act seines Thuns. Ausdrücklicher Accent, den er auf pvi_1217.039
die einzelnen Schönheiten legt, als bestünden sie für sich, erregt daher bei pvi_1217.040
Allen, die um das wahre Wesen der Dichtkunst wissen, den Verdacht, daß pvi_1217.041
es gelte, Blößen des Ganzen zu verhüllen. Man wird bei den großen

pvi_1217.001
Prosa diese Schöpfungen angeeignet, so werden sie allmälig auch verbraucht pvi_1217.002
und fallen hinüber zu dem gemeinen Vorrathe der durch Gewohnheit abgeschliffenen pvi_1217.003
Sprachmünze, die man verwendet, ohne dabei innerlich etwas pvi_1217.004
zu schauen. Diese Abnützung ist von furchtbarer Stärke. Man bedenke pvi_1217.005
nur, daß ja die Sprache ursprünglich keine unsinnliche Bezeichnung hatte, pvi_1217.006
daß ein Wort um das andere seine sinnliche Bedeutung in eine geistige pvi_1217.007
verwandeln mußte, gegen deren schöne metaphorische Bedeutung man mit pvi_1217.008
der Zeit stumpf wurde. Wie dieß im Ganzen und Großen geschah, so pvi_1217.009
wiederholt es sich immer im Einzelnen. Der abreibende Verbruch wird pvi_1217.010
vermehrt durch eine höchst tadelnswerthe Verschwendung, welche ohne Noth pvi_1217.011
Bezeichnungen voll organisch anschaulicher Kraft für das Gewöhnlichste pvi_1217.012
ausgibt. Wie schön ist das Wort Entwicklung und wie Viele brauchen pvi_1217.013
es, wo Werden, Wachsen, sich Bilden und dergl. vollkommen hinreichend pvi_1217.014
wäre! Wie treffend ist Hegel's: „von Haus aus“ und wie hat man es pvi_1217.015
für alles und jedes Anfängliche verschwendet! Jm ausdrücklich Bildlichen pvi_1217.016
kommt dazu, daß so manche schlagende Vergleichung im ernsten Sinn unbrauchbar pvi_1217.017
wird, weil sie zu häufig komisch verwendet worden und die blöde, pvi_1217.018
frivole, stumpfe Messe nicht fähig ist, den Vergleichungspunct fest im Auge pvi_1217.019
zu behalten und nach dem Uebrigen nicht umzusehen. Wir könnten keinen pvi_1217.020
Helden mehr mit einem Eber, Esel vergleichen wie Homer, das Nibelungenlied, pvi_1217.021
das A. Test., das Kameel haben uns die Studenten weggenommen. pvi_1217.022
Shakespeare durfte ein sehr helles Auge mit dem der Kröte vergleichen und pvi_1217.023
kein Lachen gebildeter Weinreisender befürchten, die wohl meinen, er habe pvi_1217.024
nicht gewußt, daß die Kröte im Uebrigen häßlich ist. Die Stärke und pvi_1217.025
Raschheit der Abnützung fordert allerdings stets auf's Neue die Zeugungskraft pvi_1217.026
der Poesie heraus, führt aber zugleich die Versuchung mit sich, daß pvi_1217.027
der sprachliche Ausdruck sich überhitze, übersteigere, um ja der stark und pvi_1217.028
weit angewachsenen Prosa zu trotzen. Dieß führt zu dem wichtigen Satze, pvi_1217.029
den der zweite Theil des §. aufstellt.

pvi_1217.030

2. Das Ganze der poetischen Schöpfung und die einzelnen Mittel derselben pvi_1217.031
im sprachlichen Ausdrucke sind streng zu unterscheiden. Jenes muß pvi_1217.032
ursprünglich so empfangen sein, daß die Jdee nicht anders, denn als lebendige pvi_1217.033
Gestalt vor dem Jnnern des Dichters steht, und daraus ergeben sich ihm pvi_1217.034
die Mittel, wodurch er sein Bild in den Zuhörer überträgt, mit innerer pvi_1217.035
Nothwendigkeit; diese Nothwendigkeit mag ihm selbst verborgen sein, er mag pvi_1217.036
im Einzelnen zweifeln, wählen, verändern, sie leitet ihn dennoch als Gesetz pvi_1217.037
und die Bemühung um das Einzelne ist daher nicht, wie es scheint, ein pvi_1217.038
besonderer, zweiter Act seines Thuns. Ausdrücklicher Accent, den er auf pvi_1217.039
die einzelnen Schönheiten legt, als bestünden sie für sich, erregt daher bei pvi_1217.040
Allen, die um das wahre Wesen der Dichtkunst wissen, den Verdacht, daß pvi_1217.041
es gelte, Blößen des Ganzen zu verhüllen. Man wird bei den großen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0079" n="1217"/><lb n="pvi_1217.001"/>
Prosa diese Schöpfungen angeeignet, so werden sie allmälig auch verbraucht <lb n="pvi_1217.002"/>
und fallen hinüber zu dem gemeinen Vorrathe der durch Gewohnheit abgeschliffenen <lb n="pvi_1217.003"/>
Sprachmünze, die man verwendet, ohne dabei innerlich etwas <lb n="pvi_1217.004"/>
zu schauen. Diese Abnützung ist von furchtbarer Stärke. Man bedenke <lb n="pvi_1217.005"/>
nur, daß ja die Sprache ursprünglich keine unsinnliche Bezeichnung hatte, <lb n="pvi_1217.006"/>
daß ein Wort um das andere seine sinnliche Bedeutung in eine geistige <lb n="pvi_1217.007"/>
verwandeln mußte, gegen deren schöne metaphorische Bedeutung man mit <lb n="pvi_1217.008"/>
der Zeit stumpf wurde. Wie dieß im Ganzen und Großen geschah, so <lb n="pvi_1217.009"/>
wiederholt es sich immer im Einzelnen. Der abreibende Verbruch wird <lb n="pvi_1217.010"/>
vermehrt durch eine höchst tadelnswerthe Verschwendung, welche ohne Noth <lb n="pvi_1217.011"/>
Bezeichnungen voll organisch anschaulicher Kraft für das Gewöhnlichste <lb n="pvi_1217.012"/>
ausgibt. Wie schön ist das Wort Entwicklung und wie Viele brauchen <lb n="pvi_1217.013"/>
es, wo Werden, Wachsen, sich Bilden und dergl. vollkommen hinreichend <lb n="pvi_1217.014"/>
wäre! Wie treffend ist Hegel's: &#x201E;von Haus aus&#x201C; und wie hat man es <lb n="pvi_1217.015"/>
für alles und jedes Anfängliche verschwendet! Jm ausdrücklich Bildlichen <lb n="pvi_1217.016"/>
kommt dazu, daß so manche schlagende Vergleichung im ernsten Sinn unbrauchbar <lb n="pvi_1217.017"/>
wird, weil sie zu häufig komisch verwendet worden und die blöde, <lb n="pvi_1217.018"/>
frivole, stumpfe Messe nicht fähig ist, den Vergleichungspunct fest im Auge <lb n="pvi_1217.019"/>
zu behalten und nach dem Uebrigen nicht umzusehen. Wir könnten keinen <lb n="pvi_1217.020"/>
Helden mehr mit einem Eber, Esel vergleichen wie Homer, das Nibelungenlied, <lb n="pvi_1217.021"/>
das A. Test., das Kameel haben uns die Studenten weggenommen. <lb n="pvi_1217.022"/>
Shakespeare durfte ein sehr helles Auge mit dem der Kröte vergleichen und <lb n="pvi_1217.023"/>
kein Lachen gebildeter Weinreisender befürchten, die wohl meinen, er habe <lb n="pvi_1217.024"/>
nicht gewußt, daß die Kröte im Uebrigen häßlich ist. Die Stärke und <lb n="pvi_1217.025"/>
Raschheit der Abnützung fordert allerdings stets auf's Neue die Zeugungskraft <lb n="pvi_1217.026"/>
der Poesie heraus, führt aber zugleich die Versuchung mit sich, daß <lb n="pvi_1217.027"/>
der sprachliche Ausdruck sich überhitze, übersteigere, um ja der stark und <lb n="pvi_1217.028"/>
weit angewachsenen Prosa zu trotzen. Dieß führt zu dem wichtigen Satze, <lb n="pvi_1217.029"/>
den der zweite Theil des §. aufstellt.</hi> </p>
            <lb n="pvi_1217.030"/>
            <p> <hi rendition="#et">  2. Das Ganze der poetischen Schöpfung und die einzelnen Mittel derselben <lb n="pvi_1217.031"/>
im sprachlichen Ausdrucke sind streng zu unterscheiden. Jenes muß <lb n="pvi_1217.032"/>
ursprünglich so empfangen sein, daß die Jdee nicht anders, denn als lebendige <lb n="pvi_1217.033"/>
Gestalt vor dem Jnnern des Dichters steht, und daraus ergeben sich ihm <lb n="pvi_1217.034"/>
die Mittel, wodurch er sein Bild in den Zuhörer überträgt, mit innerer <lb n="pvi_1217.035"/>
Nothwendigkeit; diese Nothwendigkeit mag ihm selbst verborgen sein, er mag <lb n="pvi_1217.036"/>
im Einzelnen zweifeln, wählen, verändern, sie leitet ihn dennoch als Gesetz <lb n="pvi_1217.037"/>
und die Bemühung um das Einzelne ist daher nicht, wie es scheint, ein <lb n="pvi_1217.038"/>
besonderer, zweiter Act seines Thuns. Ausdrücklicher Accent, den er auf <lb n="pvi_1217.039"/>
die einzelnen Schönheiten legt, als bestünden sie für sich, erregt daher bei <lb n="pvi_1217.040"/>
Allen, die um das wahre Wesen der Dichtkunst wissen, den Verdacht, daß <lb n="pvi_1217.041"/>
es gelte, Blößen des Ganzen zu verhüllen. Man wird bei den großen
</hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1217/0079] pvi_1217.001 Prosa diese Schöpfungen angeeignet, so werden sie allmälig auch verbraucht pvi_1217.002 und fallen hinüber zu dem gemeinen Vorrathe der durch Gewohnheit abgeschliffenen pvi_1217.003 Sprachmünze, die man verwendet, ohne dabei innerlich etwas pvi_1217.004 zu schauen. Diese Abnützung ist von furchtbarer Stärke. Man bedenke pvi_1217.005 nur, daß ja die Sprache ursprünglich keine unsinnliche Bezeichnung hatte, pvi_1217.006 daß ein Wort um das andere seine sinnliche Bedeutung in eine geistige pvi_1217.007 verwandeln mußte, gegen deren schöne metaphorische Bedeutung man mit pvi_1217.008 der Zeit stumpf wurde. Wie dieß im Ganzen und Großen geschah, so pvi_1217.009 wiederholt es sich immer im Einzelnen. Der abreibende Verbruch wird pvi_1217.010 vermehrt durch eine höchst tadelnswerthe Verschwendung, welche ohne Noth pvi_1217.011 Bezeichnungen voll organisch anschaulicher Kraft für das Gewöhnlichste pvi_1217.012 ausgibt. Wie schön ist das Wort Entwicklung und wie Viele brauchen pvi_1217.013 es, wo Werden, Wachsen, sich Bilden und dergl. vollkommen hinreichend pvi_1217.014 wäre! Wie treffend ist Hegel's: „von Haus aus“ und wie hat man es pvi_1217.015 für alles und jedes Anfängliche verschwendet! Jm ausdrücklich Bildlichen pvi_1217.016 kommt dazu, daß so manche schlagende Vergleichung im ernsten Sinn unbrauchbar pvi_1217.017 wird, weil sie zu häufig komisch verwendet worden und die blöde, pvi_1217.018 frivole, stumpfe Messe nicht fähig ist, den Vergleichungspunct fest im Auge pvi_1217.019 zu behalten und nach dem Uebrigen nicht umzusehen. Wir könnten keinen pvi_1217.020 Helden mehr mit einem Eber, Esel vergleichen wie Homer, das Nibelungenlied, pvi_1217.021 das A. Test., das Kameel haben uns die Studenten weggenommen. pvi_1217.022 Shakespeare durfte ein sehr helles Auge mit dem der Kröte vergleichen und pvi_1217.023 kein Lachen gebildeter Weinreisender befürchten, die wohl meinen, er habe pvi_1217.024 nicht gewußt, daß die Kröte im Uebrigen häßlich ist. Die Stärke und pvi_1217.025 Raschheit der Abnützung fordert allerdings stets auf's Neue die Zeugungskraft pvi_1217.026 der Poesie heraus, führt aber zugleich die Versuchung mit sich, daß pvi_1217.027 der sprachliche Ausdruck sich überhitze, übersteigere, um ja der stark und pvi_1217.028 weit angewachsenen Prosa zu trotzen. Dieß führt zu dem wichtigen Satze, pvi_1217.029 den der zweite Theil des §. aufstellt. pvi_1217.030 2. Das Ganze der poetischen Schöpfung und die einzelnen Mittel derselben pvi_1217.031 im sprachlichen Ausdrucke sind streng zu unterscheiden. Jenes muß pvi_1217.032 ursprünglich so empfangen sein, daß die Jdee nicht anders, denn als lebendige pvi_1217.033 Gestalt vor dem Jnnern des Dichters steht, und daraus ergeben sich ihm pvi_1217.034 die Mittel, wodurch er sein Bild in den Zuhörer überträgt, mit innerer pvi_1217.035 Nothwendigkeit; diese Nothwendigkeit mag ihm selbst verborgen sein, er mag pvi_1217.036 im Einzelnen zweifeln, wählen, verändern, sie leitet ihn dennoch als Gesetz pvi_1217.037 und die Bemühung um das Einzelne ist daher nicht, wie es scheint, ein pvi_1217.038 besonderer, zweiter Act seines Thuns. Ausdrücklicher Accent, den er auf pvi_1217.039 die einzelnen Schönheiten legt, als bestünden sie für sich, erregt daher bei pvi_1217.040 Allen, die um das wahre Wesen der Dichtkunst wissen, den Verdacht, daß pvi_1217.041 es gelte, Blößen des Ganzen zu verhüllen. Man wird bei den großen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/79
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/79>, abgerufen am 08.05.2024.