Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1216.001
die Einzelvorstellungen, die es in seinen verständigen Zusammenhang reiht, pvi_1216.002
für die innere Anschauung zu beleben. Es ist nun nicht nur vergessen, pvi_1216.003
warum ein Gegenstand so und nicht anders genannt wird, das Denkbild pvi_1216.004
wird nicht nur immer blasser, sondern es verliert auch eine immer größere pvi_1216.005
Anzahl von Wörtern ihre ursprünglich sinnliche Bedeutung und wird in pvi_1216.006
der metaphorischen gebraucht, als wäre dieß die eigentliche (z. B. Herz, pvi_1216.007
wirken, entwickeln). Jenes Wort, daß die Poesie älter sei, als die Prosa, pvi_1216.008
gilt daher nicht nur von der früheren Ausbildung der ersteren als Anschauungsweise pvi_1216.009
überhaupt und im Liede, das lebendig von Mund zu Munde pvi_1216.010
gieng, ehe es eine Kunst der prosaischen Darstellung geben konnte, sondern pvi_1216.011
im weiteren, unbestimmteren Sinne von der sinnlichen Frische der ursprünglichen pvi_1216.012
Sprache der Naturvölker und der damit verbundenen Vorstellung. pvi_1216.013
Eigentliche und wahre Poesie setzt jedoch die Prosa voraus, entspringt aus pvi_1216.014
einer Macht des Geistes, die mit dieser ringt und das ideale Weltbild aus pvi_1216.015
ihr herausarbeitet. Je weiter die Prosa, als Bildungsform und Auffassungsweise pvi_1216.016
überhaupt, vorgeschritten, desto schwerer freilich ist dieser Kampf, pvi_1216.017
desto schwerer erklingt die spröde Verständigkeit der Sprache im Munde des pvi_1216.018
Dichters. Seine Aufgabe nun ist, dafür zu sorgen, daß das Wort dem pvi_1216.019
Hörer nicht mechanisches, todtes Zeichen bleibe, er muß ihn zwingen, zu pvi_1216.020
sehen und Belebtes, selbständig Lebendiges zu sehen. Der §. unterscheidet pvi_1216.021
diese beiden Seiten, denn es handelt sich von dem doppelten Berufe pvi_1216.022
der Poesie, nach der einen Seite das Wesen der bildenden Kunst, nach pvi_1216.023
der andern die Natur der Musik geistig auf ihrem Boden wiederherzustellen pvi_1216.024
(§. 838 und 839); daß er Gestalten vor uns hervorruft, darin gleicht pvi_1216.025
der Dichter dem bildenden Künstler, daß diese Gestalten sich bewegen, von pvi_1216.026
innerem Leben erklingen, darin ist er dem Musiker verwandt. Dieser Unterschied pvi_1216.027
wird seine Anwendung finden, wenn wir die Arten der Mittel, wodurch pvi_1216.028
die Phantasie vom Dichter zum lebendigen Bilden aufgerufen wird, pvi_1216.029
näher auseinandersetzen. Zunächst muß hier noch die Rückwirkung auf pvi_1216.030
die Prosa, die Sprache überhaupt hervorgehoben werden. Nach Wortbildung pvi_1216.031
Wörterverbindung, Wortstellung, Periodenbau, Kraft, Lebendigkeit und pvi_1216.032
Reichthum anschaulicher directer und bildlicher Bezeichnungen verdankt die pvi_1216.033
gewöhnliche Sprache dem stetigen Einflusse der Dichtkunst, noch mehr den pvi_1216.034
plötzlichen und reichen Strömen, die in den großen Momenten ihrer pvi_1216.035
Wiedergeburt hervorbrechen, unendliche Befruchtung. Man muß z. B. pvi_1216.036
wissen, wie viele Ausdrücke, die wir jetzt als höchst natürliche und schlichte pvi_1216.037
gebrauchen, Gotsched noch als ganz entsetzlich verwarf (wir nennen: das pvi_1216.038
Jauchzen, das ewige Schaffen, das Lächeln, das Jugendliche). Mit pvi_1216.039
Klopstock brach damals die schöpferische Sprachkraft herein und Göthe's pvi_1216.040
jugendliche Poesie wimmelt von Sprachbildungen, in welchen die kühne und pvi_1216.041
doch so warme, milde, weiche Gestaltungskraft sprudelt. Hat sich aber die

pvi_1216.001
die Einzelvorstellungen, die es in seinen verständigen Zusammenhang reiht, pvi_1216.002
für die innere Anschauung zu beleben. Es ist nun nicht nur vergessen, pvi_1216.003
warum ein Gegenstand so und nicht anders genannt wird, das Denkbild pvi_1216.004
wird nicht nur immer blasser, sondern es verliert auch eine immer größere pvi_1216.005
Anzahl von Wörtern ihre ursprünglich sinnliche Bedeutung und wird in pvi_1216.006
der metaphorischen gebraucht, als wäre dieß die eigentliche (z. B. Herz, pvi_1216.007
wirken, entwickeln). Jenes Wort, daß die Poesie älter sei, als die Prosa, pvi_1216.008
gilt daher nicht nur von der früheren Ausbildung der ersteren als Anschauungsweise pvi_1216.009
überhaupt und im Liede, das lebendig von Mund zu Munde pvi_1216.010
gieng, ehe es eine Kunst der prosaischen Darstellung geben konnte, sondern pvi_1216.011
im weiteren, unbestimmteren Sinne von der sinnlichen Frische der ursprünglichen pvi_1216.012
Sprache der Naturvölker und der damit verbundenen Vorstellung. pvi_1216.013
Eigentliche und wahre Poesie setzt jedoch die Prosa voraus, entspringt aus pvi_1216.014
einer Macht des Geistes, die mit dieser ringt und das ideale Weltbild aus pvi_1216.015
ihr herausarbeitet. Je weiter die Prosa, als Bildungsform und Auffassungsweise pvi_1216.016
überhaupt, vorgeschritten, desto schwerer freilich ist dieser Kampf, pvi_1216.017
desto schwerer erklingt die spröde Verständigkeit der Sprache im Munde des pvi_1216.018
Dichters. Seine Aufgabe nun ist, dafür zu sorgen, daß das Wort dem pvi_1216.019
Hörer nicht mechanisches, todtes Zeichen bleibe, er muß ihn zwingen, zu pvi_1216.020
sehen und Belebtes, selbständig Lebendiges zu sehen. Der §. unterscheidet pvi_1216.021
diese beiden Seiten, denn es handelt sich von dem doppelten Berufe pvi_1216.022
der Poesie, nach der einen Seite das Wesen der bildenden Kunst, nach pvi_1216.023
der andern die Natur der Musik geistig auf ihrem Boden wiederherzustellen pvi_1216.024
(§. 838 und 839); daß er Gestalten vor uns hervorruft, darin gleicht pvi_1216.025
der Dichter dem bildenden Künstler, daß diese Gestalten sich bewegen, von pvi_1216.026
innerem Leben erklingen, darin ist er dem Musiker verwandt. Dieser Unterschied pvi_1216.027
wird seine Anwendung finden, wenn wir die Arten der Mittel, wodurch pvi_1216.028
die Phantasie vom Dichter zum lebendigen Bilden aufgerufen wird, pvi_1216.029
näher auseinandersetzen. Zunächst muß hier noch die Rückwirkung auf pvi_1216.030
die Prosa, die Sprache überhaupt hervorgehoben werden. Nach Wortbildung pvi_1216.031
Wörterverbindung, Wortstellung, Periodenbau, Kraft, Lebendigkeit und pvi_1216.032
Reichthum anschaulicher directer und bildlicher Bezeichnungen verdankt die pvi_1216.033
gewöhnliche Sprache dem stetigen Einflusse der Dichtkunst, noch mehr den pvi_1216.034
plötzlichen und reichen Strömen, die in den großen Momenten ihrer pvi_1216.035
Wiedergeburt hervorbrechen, unendliche Befruchtung. Man muß z. B. pvi_1216.036
wissen, wie viele Ausdrücke, die wir jetzt als höchst natürliche und schlichte pvi_1216.037
gebrauchen, Gotsched noch als ganz entsetzlich verwarf (wir nennen: das pvi_1216.038
Jauchzen, das ewige Schaffen, das Lächeln, das Jugendliche). Mit pvi_1216.039
Klopstock brach damals die schöpferische Sprachkraft herein und Göthe's pvi_1216.040
jugendliche Poesie wimmelt von Sprachbildungen, in welchen die kühne und pvi_1216.041
doch so warme, milde, weiche Gestaltungskraft sprudelt. Hat sich aber die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0078" n="1216"/><lb n="pvi_1216.001"/>
die Einzelvorstellungen, die es in seinen verständigen Zusammenhang reiht, <lb n="pvi_1216.002"/>
für die innere Anschauung zu beleben. Es ist nun nicht nur vergessen, <lb n="pvi_1216.003"/>
warum ein Gegenstand so und nicht anders genannt wird, das Denkbild <lb n="pvi_1216.004"/>
wird nicht nur immer blasser, sondern es verliert auch eine immer größere <lb n="pvi_1216.005"/>
Anzahl von Wörtern ihre ursprünglich sinnliche Bedeutung und wird in <lb n="pvi_1216.006"/>
der metaphorischen gebraucht, als wäre dieß die eigentliche (z. B. Herz, <lb n="pvi_1216.007"/>
wirken, entwickeln). Jenes Wort, daß die Poesie älter sei, als die Prosa, <lb n="pvi_1216.008"/>
gilt daher nicht nur von der früheren Ausbildung der ersteren als Anschauungsweise <lb n="pvi_1216.009"/>
überhaupt und im Liede, das lebendig von Mund zu Munde <lb n="pvi_1216.010"/>
gieng, ehe es eine Kunst der prosaischen Darstellung geben konnte, sondern <lb n="pvi_1216.011"/>
im weiteren, unbestimmteren Sinne von der sinnlichen Frische der ursprünglichen <lb n="pvi_1216.012"/>
Sprache der Naturvölker und der damit verbundenen Vorstellung. <lb n="pvi_1216.013"/>
Eigentliche und wahre Poesie setzt jedoch die Prosa voraus, entspringt aus <lb n="pvi_1216.014"/>
einer Macht des Geistes, die mit dieser ringt und das ideale Weltbild aus <lb n="pvi_1216.015"/>
ihr herausarbeitet. Je weiter die Prosa, als Bildungsform und Auffassungsweise <lb n="pvi_1216.016"/>
überhaupt, vorgeschritten, desto schwerer freilich ist dieser Kampf, <lb n="pvi_1216.017"/>
desto schwerer erklingt die spröde Verständigkeit der Sprache im Munde des <lb n="pvi_1216.018"/>
Dichters. Seine Aufgabe nun ist, dafür zu sorgen, daß das Wort dem <lb n="pvi_1216.019"/>
Hörer nicht mechanisches, todtes Zeichen bleibe, er muß ihn zwingen, zu <lb n="pvi_1216.020"/> <hi rendition="#g">sehen</hi> und <hi rendition="#g">Belebtes,</hi> selbständig Lebendiges zu sehen. Der §. unterscheidet <lb n="pvi_1216.021"/>
diese beiden Seiten, denn es handelt sich von dem doppelten Berufe <lb n="pvi_1216.022"/>
der Poesie, nach der einen Seite das Wesen der bildenden Kunst, nach <lb n="pvi_1216.023"/>
der andern die Natur der Musik geistig auf ihrem Boden wiederherzustellen <lb n="pvi_1216.024"/>
(§. 838 und 839); daß er Gestalten vor uns hervorruft, darin gleicht <lb n="pvi_1216.025"/>
der Dichter dem bildenden Künstler, daß diese Gestalten sich bewegen, von <lb n="pvi_1216.026"/>
innerem Leben erklingen, darin ist er dem Musiker verwandt. Dieser Unterschied <lb n="pvi_1216.027"/>
wird seine Anwendung finden, wenn wir die Arten der Mittel, wodurch <lb n="pvi_1216.028"/>
die Phantasie vom Dichter zum lebendigen Bilden aufgerufen wird, <lb n="pvi_1216.029"/>
näher auseinandersetzen. Zunächst muß hier noch die Rückwirkung auf <lb n="pvi_1216.030"/>
die Prosa, die Sprache überhaupt hervorgehoben werden. Nach Wortbildung <lb n="pvi_1216.031"/>
Wörterverbindung, Wortstellung, Periodenbau, Kraft, Lebendigkeit und <lb n="pvi_1216.032"/>
Reichthum anschaulicher directer und bildlicher Bezeichnungen verdankt die <lb n="pvi_1216.033"/>
gewöhnliche Sprache dem stetigen Einflusse der Dichtkunst, noch mehr den <lb n="pvi_1216.034"/>
plötzlichen und reichen Strömen, die in den großen Momenten ihrer <lb n="pvi_1216.035"/>
Wiedergeburt hervorbrechen, unendliche Befruchtung. Man muß z. B. <lb n="pvi_1216.036"/>
wissen, wie viele Ausdrücke, die wir jetzt als höchst natürliche und schlichte <lb n="pvi_1216.037"/>
gebrauchen, Gotsched noch als ganz entsetzlich verwarf (wir nennen: das <lb n="pvi_1216.038"/>
Jauchzen, das ewige Schaffen, das Lächeln, das Jugendliche). Mit <lb n="pvi_1216.039"/>
Klopstock brach damals die schöpferische Sprachkraft herein und Göthe's <lb n="pvi_1216.040"/>
jugendliche Poesie wimmelt von Sprachbildungen, in welchen die kühne und <lb n="pvi_1216.041"/>
doch so warme, milde, weiche Gestaltungskraft sprudelt. Hat sich aber die
</hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1216/0078] pvi_1216.001 die Einzelvorstellungen, die es in seinen verständigen Zusammenhang reiht, pvi_1216.002 für die innere Anschauung zu beleben. Es ist nun nicht nur vergessen, pvi_1216.003 warum ein Gegenstand so und nicht anders genannt wird, das Denkbild pvi_1216.004 wird nicht nur immer blasser, sondern es verliert auch eine immer größere pvi_1216.005 Anzahl von Wörtern ihre ursprünglich sinnliche Bedeutung und wird in pvi_1216.006 der metaphorischen gebraucht, als wäre dieß die eigentliche (z. B. Herz, pvi_1216.007 wirken, entwickeln). Jenes Wort, daß die Poesie älter sei, als die Prosa, pvi_1216.008 gilt daher nicht nur von der früheren Ausbildung der ersteren als Anschauungsweise pvi_1216.009 überhaupt und im Liede, das lebendig von Mund zu Munde pvi_1216.010 gieng, ehe es eine Kunst der prosaischen Darstellung geben konnte, sondern pvi_1216.011 im weiteren, unbestimmteren Sinne von der sinnlichen Frische der ursprünglichen pvi_1216.012 Sprache der Naturvölker und der damit verbundenen Vorstellung. pvi_1216.013 Eigentliche und wahre Poesie setzt jedoch die Prosa voraus, entspringt aus pvi_1216.014 einer Macht des Geistes, die mit dieser ringt und das ideale Weltbild aus pvi_1216.015 ihr herausarbeitet. Je weiter die Prosa, als Bildungsform und Auffassungsweise pvi_1216.016 überhaupt, vorgeschritten, desto schwerer freilich ist dieser Kampf, pvi_1216.017 desto schwerer erklingt die spröde Verständigkeit der Sprache im Munde des pvi_1216.018 Dichters. Seine Aufgabe nun ist, dafür zu sorgen, daß das Wort dem pvi_1216.019 Hörer nicht mechanisches, todtes Zeichen bleibe, er muß ihn zwingen, zu pvi_1216.020 sehen und Belebtes, selbständig Lebendiges zu sehen. Der §. unterscheidet pvi_1216.021 diese beiden Seiten, denn es handelt sich von dem doppelten Berufe pvi_1216.022 der Poesie, nach der einen Seite das Wesen der bildenden Kunst, nach pvi_1216.023 der andern die Natur der Musik geistig auf ihrem Boden wiederherzustellen pvi_1216.024 (§. 838 und 839); daß er Gestalten vor uns hervorruft, darin gleicht pvi_1216.025 der Dichter dem bildenden Künstler, daß diese Gestalten sich bewegen, von pvi_1216.026 innerem Leben erklingen, darin ist er dem Musiker verwandt. Dieser Unterschied pvi_1216.027 wird seine Anwendung finden, wenn wir die Arten der Mittel, wodurch pvi_1216.028 die Phantasie vom Dichter zum lebendigen Bilden aufgerufen wird, pvi_1216.029 näher auseinandersetzen. Zunächst muß hier noch die Rückwirkung auf pvi_1216.030 die Prosa, die Sprache überhaupt hervorgehoben werden. Nach Wortbildung pvi_1216.031 Wörterverbindung, Wortstellung, Periodenbau, Kraft, Lebendigkeit und pvi_1216.032 Reichthum anschaulicher directer und bildlicher Bezeichnungen verdankt die pvi_1216.033 gewöhnliche Sprache dem stetigen Einflusse der Dichtkunst, noch mehr den pvi_1216.034 plötzlichen und reichen Strömen, die in den großen Momenten ihrer pvi_1216.035 Wiedergeburt hervorbrechen, unendliche Befruchtung. Man muß z. B. pvi_1216.036 wissen, wie viele Ausdrücke, die wir jetzt als höchst natürliche und schlichte pvi_1216.037 gebrauchen, Gotsched noch als ganz entsetzlich verwarf (wir nennen: das pvi_1216.038 Jauchzen, das ewige Schaffen, das Lächeln, das Jugendliche). Mit pvi_1216.039 Klopstock brach damals die schöpferische Sprachkraft herein und Göthe's pvi_1216.040 jugendliche Poesie wimmelt von Sprachbildungen, in welchen die kühne und pvi_1216.041 doch so warme, milde, weiche Gestaltungskraft sprudelt. Hat sich aber die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/78
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/78>, abgerufen am 07.05.2024.