Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1178.001
in das Nichts. Man kann sagen, daß in der zum vorh. §. angeführten pvi_1178.002
Schiller'schen Definition des Dichters nach ihrem ersten Theile: pvi_1178.003
"Empfindungszustand" die Poesie nicht genug von der Musik unterschieden pvi_1178.004
sei; man könnte ebendasselbe dem Worte Göthe's vorwerfen: "lebendiges pvi_1178.005
Gefühl der Zustände und die Fähigkeit, es auszudrücken, macht den Dichter"; pvi_1178.006
man könnte darauf erwiedern, daß hier unter "Zustände" wohl das Ganze pvi_1178.007
der Situationen, das Gefühl sammt den Dingen und Gedanken verstanden pvi_1178.008
sei; allein daran liegt hier wenig, sondern mit gutem Grund haben die pvi_1178.009
beiden großen Dichter unserer Nation einmal recht und ganz betonen wollen, pvi_1178.010
daß alles Aufzeigen der Dinge in der Poesie null sei, wenn es nicht jedem pvi_1178.011
Gemüthe die Jnnigkeit ursprünglicher Empfindung mittheile zum Zeugniß, pvi_1178.012
daß es daraus hervorgegangen. Daher ist in seiner Einfachheit doch so pvi_1178.013
bedeutend, was Göthe von Shakespeare gesagt hat: bei ihm erfahre man, pvi_1178.014
wie den Menschen zu Muthe sei. - Wir können nun das Wesen der pvi_1178.015
Dichtkunst, wie sich in ihr die bildende Kunst und Musik wiederholt und pvi_1178.016
vereinigt, dahin bestimmen: die Dichtkunst ist empfundene und empfindende pvi_1178.017
Gestalt. Der Mangel dieser Bestimmung wird sich zeigen und heben. - pvi_1178.018
Nahe liegt es übrigens, schon hier den Schluß zu ziehen, daß die jetzt pvi_1178.019
hervorgestellte Seite der Dichtkunst ihr besonderes Recht in einem eigenen pvi_1178.020
Zweige zur Geltung bringen werde. Zum vorh. §. wurde dieser Zweig pvi_1178.021
vorläufig erwähnt, um einem Einwande gegen die Forderung objectiver pvi_1178.022
Bildlichkeit zu begegnen; der gegenwärtige Zusammenhang weist positiv auf pvi_1178.023
ihn hin, doch ist dieß erst aufzunehmen, wenn wir zur Eintheilung der pvi_1178.024
Poesie in ihre Gebiete übergehen.

pvi_1178.025

3. Vom Rhythmischen, - worunter alle Formen der gebundenen Rede pvi_1178.026
begriffen werden, - nehmen wir hier vorerst nur die allgemeinste Bedeutung, pvi_1178.027
die innere Begründung im Zusammenhange zwischen Poesie und Musik auf. pvi_1178.028
Wenn alles Dichten vom Gefühl ausgeht und, wie es immer zum Objectiven pvi_1178.029
fortgehen mag, im Gefühle bleibt, so folgt von selbst, daß die poetische pvi_1178.030
Stimmung zugleich eine Nervenstimmung ist, welche den Keim und Grund pvi_1178.031
zu gewissen formalen Ordnungen, die sich im Darstellungsmittel niederlegen, pvi_1178.032
auf ähnliche Weise mit sich führen wird, wie die musikalische. Es leuchtet pvi_1178.033
freilich auch sogleich ein, daß eine andere Formenwelt in dem articulirten pvi_1178.034
Tone sich entwickeln muß, der nur Vehikel ist, als in dem nicht articulirten pvi_1178.035
Tone, der das Material einer Kunst bildet, aber dieß hebt die ursprüngliche pvi_1178.036
Verwandtschaft nicht auf. Es ist bekannt und oft angeführt, daß gehobene pvi_1178.037
Stimmung selbst Naturen, die sonst kein Talent zur Dichtkunst haben, zu pvi_1178.038
rhythmischer Sprache fortreißt; wir dürfen hier statt alles Weiteren auf den pvi_1178.039
ersten Theil der Lehre von der Musik, auf die Blicke verweisen, die wir pvi_1178.040
in jenen geheimnißvollen Zusammenhang zwischen Seelenstimmung und pvi_1178.041
Schwingungsleben der Nerven geworfen haben. Derselbe wird sich im

pvi_1178.001
in das Nichts. Man kann sagen, daß in der zum vorh. §. angeführten pvi_1178.002
Schiller'schen Definition des Dichters nach ihrem ersten Theile: pvi_1178.003
„Empfindungszustand“ die Poesie nicht genug von der Musik unterschieden pvi_1178.004
sei; man könnte ebendasselbe dem Worte Göthe's vorwerfen: „lebendiges pvi_1178.005
Gefühl der Zustände und die Fähigkeit, es auszudrücken, macht den Dichter“; pvi_1178.006
man könnte darauf erwiedern, daß hier unter „Zustände“ wohl das Ganze pvi_1178.007
der Situationen, das Gefühl sammt den Dingen und Gedanken verstanden pvi_1178.008
sei; allein daran liegt hier wenig, sondern mit gutem Grund haben die pvi_1178.009
beiden großen Dichter unserer Nation einmal recht und ganz betonen wollen, pvi_1178.010
daß alles Aufzeigen der Dinge in der Poesie null sei, wenn es nicht jedem pvi_1178.011
Gemüthe die Jnnigkeit ursprünglicher Empfindung mittheile zum Zeugniß, pvi_1178.012
daß es daraus hervorgegangen. Daher ist in seiner Einfachheit doch so pvi_1178.013
bedeutend, was Göthe von Shakespeare gesagt hat: bei ihm erfahre man, pvi_1178.014
wie den Menschen zu Muthe sei. – Wir können nun das Wesen der pvi_1178.015
Dichtkunst, wie sich in ihr die bildende Kunst und Musik wiederholt und pvi_1178.016
vereinigt, dahin bestimmen: die Dichtkunst ist empfundene und empfindende pvi_1178.017
Gestalt. Der Mangel dieser Bestimmung wird sich zeigen und heben. – pvi_1178.018
Nahe liegt es übrigens, schon hier den Schluß zu ziehen, daß die jetzt pvi_1178.019
hervorgestellte Seite der Dichtkunst ihr besonderes Recht in einem eigenen pvi_1178.020
Zweige zur Geltung bringen werde. Zum vorh. §. wurde dieser Zweig pvi_1178.021
vorläufig erwähnt, um einem Einwande gegen die Forderung objectiver pvi_1178.022
Bildlichkeit zu begegnen; der gegenwärtige Zusammenhang weist positiv auf pvi_1178.023
ihn hin, doch ist dieß erst aufzunehmen, wenn wir zur Eintheilung der pvi_1178.024
Poesie in ihre Gebiete übergehen.

pvi_1178.025

3. Vom Rhythmischen, – worunter alle Formen der gebundenen Rede pvi_1178.026
begriffen werden, – nehmen wir hier vorerst nur die allgemeinste Bedeutung, pvi_1178.027
die innere Begründung im Zusammenhange zwischen Poesie und Musik auf. pvi_1178.028
Wenn alles Dichten vom Gefühl ausgeht und, wie es immer zum Objectiven pvi_1178.029
fortgehen mag, im Gefühle bleibt, so folgt von selbst, daß die poetische pvi_1178.030
Stimmung zugleich eine Nervenstimmung ist, welche den Keim und Grund pvi_1178.031
zu gewissen formalen Ordnungen, die sich im Darstellungsmittel niederlegen, pvi_1178.032
auf ähnliche Weise mit sich führen wird, wie die musikalische. Es leuchtet pvi_1178.033
freilich auch sogleich ein, daß eine andere Formenwelt in dem articulirten pvi_1178.034
Tone sich entwickeln muß, der nur Vehikel ist, als in dem nicht articulirten pvi_1178.035
Tone, der das Material einer Kunst bildet, aber dieß hebt die ursprüngliche pvi_1178.036
Verwandtschaft nicht auf. Es ist bekannt und oft angeführt, daß gehobene pvi_1178.037
Stimmung selbst Naturen, die sonst kein Talent zur Dichtkunst haben, zu pvi_1178.038
rhythmischer Sprache fortreißt; wir dürfen hier statt alles Weiteren auf den pvi_1178.039
ersten Theil der Lehre von der Musik, auf die Blicke verweisen, die wir pvi_1178.040
in jenen geheimnißvollen Zusammenhang zwischen Seelenstimmung und pvi_1178.041
Schwingungsleben der Nerven geworfen haben. Derselbe wird sich im

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0040" n="1178"/><lb n="pvi_1178.001"/>
in das Nichts. Man kann sagen, daß in der zum vorh. §. angeführten <lb n="pvi_1178.002"/>
Schiller'schen Definition des Dichters nach ihrem ersten Theile: <lb n="pvi_1178.003"/>
&#x201E;Empfindungszustand&#x201C; die Poesie nicht genug von der Musik unterschieden <lb n="pvi_1178.004"/>
sei; man könnte ebendasselbe dem Worte Göthe's vorwerfen: &#x201E;lebendiges <lb n="pvi_1178.005"/>
Gefühl der Zustände und die Fähigkeit, es auszudrücken, macht den Dichter&#x201C;; <lb n="pvi_1178.006"/>
man könnte darauf erwiedern, daß hier unter &#x201E;Zustände&#x201C; wohl das Ganze <lb n="pvi_1178.007"/>
der Situationen, das Gefühl <hi rendition="#g">sammt</hi> den Dingen und Gedanken verstanden <lb n="pvi_1178.008"/>
sei; allein daran liegt hier wenig, sondern mit gutem Grund haben die <lb n="pvi_1178.009"/>
beiden großen Dichter unserer Nation einmal recht und ganz betonen wollen, <lb n="pvi_1178.010"/>
daß alles Aufzeigen der Dinge in der Poesie null sei, wenn es nicht jedem <lb n="pvi_1178.011"/>
Gemüthe die Jnnigkeit ursprünglicher Empfindung mittheile zum Zeugniß, <lb n="pvi_1178.012"/>
daß es daraus hervorgegangen. Daher ist in seiner Einfachheit doch so <lb n="pvi_1178.013"/>
bedeutend, was Göthe von Shakespeare gesagt hat: bei ihm erfahre man, <lb n="pvi_1178.014"/>
wie den Menschen zu Muthe sei. &#x2013; Wir können nun das Wesen der <lb n="pvi_1178.015"/>
Dichtkunst, wie sich in ihr die bildende Kunst und Musik wiederholt und <lb n="pvi_1178.016"/>
vereinigt, dahin bestimmen: die Dichtkunst ist empfundene und empfindende <lb n="pvi_1178.017"/>
Gestalt. Der Mangel dieser Bestimmung wird sich zeigen und heben. &#x2013; <lb n="pvi_1178.018"/>
Nahe liegt es übrigens, schon hier den Schluß zu ziehen, daß die jetzt <lb n="pvi_1178.019"/>
hervorgestellte Seite der Dichtkunst ihr besonderes Recht in einem eigenen <lb n="pvi_1178.020"/>
Zweige zur Geltung bringen werde. Zum vorh. §. wurde dieser Zweig <lb n="pvi_1178.021"/>
vorläufig erwähnt, um einem Einwande gegen die Forderung objectiver <lb n="pvi_1178.022"/>
Bildlichkeit zu begegnen; der gegenwärtige Zusammenhang weist positiv auf <lb n="pvi_1178.023"/>
ihn hin, doch ist dieß erst aufzunehmen, wenn wir zur Eintheilung der <lb n="pvi_1178.024"/>
Poesie in ihre Gebiete übergehen.</hi> </p>
          <lb n="pvi_1178.025"/>
          <p> <hi rendition="#et">  3. Vom Rhythmischen, &#x2013; worunter alle Formen der gebundenen Rede <lb n="pvi_1178.026"/>
begriffen werden, &#x2013; nehmen wir hier vorerst nur die allgemeinste Bedeutung, <lb n="pvi_1178.027"/>
die innere Begründung im Zusammenhange zwischen Poesie und Musik auf. <lb n="pvi_1178.028"/>
Wenn alles Dichten vom Gefühl ausgeht und, wie es immer zum Objectiven <lb n="pvi_1178.029"/>
fortgehen mag, im Gefühle bleibt, so folgt von selbst, daß die poetische <lb n="pvi_1178.030"/>
Stimmung zugleich eine Nervenstimmung ist, welche den Keim und Grund <lb n="pvi_1178.031"/>
zu gewissen formalen Ordnungen, die sich im Darstellungsmittel niederlegen, <lb n="pvi_1178.032"/>
auf ähnliche Weise mit sich führen wird, wie die musikalische. Es leuchtet <lb n="pvi_1178.033"/>
freilich auch sogleich ein, daß eine andere Formenwelt in dem articulirten <lb n="pvi_1178.034"/>
Tone sich entwickeln muß, der nur Vehikel ist, als in dem nicht articulirten <lb n="pvi_1178.035"/>
Tone, der das Material einer Kunst bildet, aber dieß hebt die ursprüngliche <lb n="pvi_1178.036"/>
Verwandtschaft nicht auf. Es ist bekannt und oft angeführt, daß gehobene <lb n="pvi_1178.037"/>
Stimmung selbst Naturen, die sonst kein Talent zur Dichtkunst haben, zu <lb n="pvi_1178.038"/>
rhythmischer Sprache fortreißt; wir dürfen hier statt alles Weiteren auf den <lb n="pvi_1178.039"/>
ersten Theil der Lehre von der Musik, auf die Blicke verweisen, die wir <lb n="pvi_1178.040"/>
in jenen geheimnißvollen Zusammenhang zwischen Seelenstimmung und <lb n="pvi_1178.041"/>
Schwingungsleben der Nerven geworfen haben. Derselbe wird sich im
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1178/0040] pvi_1178.001 in das Nichts. Man kann sagen, daß in der zum vorh. §. angeführten pvi_1178.002 Schiller'schen Definition des Dichters nach ihrem ersten Theile: pvi_1178.003 „Empfindungszustand“ die Poesie nicht genug von der Musik unterschieden pvi_1178.004 sei; man könnte ebendasselbe dem Worte Göthe's vorwerfen: „lebendiges pvi_1178.005 Gefühl der Zustände und die Fähigkeit, es auszudrücken, macht den Dichter“; pvi_1178.006 man könnte darauf erwiedern, daß hier unter „Zustände“ wohl das Ganze pvi_1178.007 der Situationen, das Gefühl sammt den Dingen und Gedanken verstanden pvi_1178.008 sei; allein daran liegt hier wenig, sondern mit gutem Grund haben die pvi_1178.009 beiden großen Dichter unserer Nation einmal recht und ganz betonen wollen, pvi_1178.010 daß alles Aufzeigen der Dinge in der Poesie null sei, wenn es nicht jedem pvi_1178.011 Gemüthe die Jnnigkeit ursprünglicher Empfindung mittheile zum Zeugniß, pvi_1178.012 daß es daraus hervorgegangen. Daher ist in seiner Einfachheit doch so pvi_1178.013 bedeutend, was Göthe von Shakespeare gesagt hat: bei ihm erfahre man, pvi_1178.014 wie den Menschen zu Muthe sei. – Wir können nun das Wesen der pvi_1178.015 Dichtkunst, wie sich in ihr die bildende Kunst und Musik wiederholt und pvi_1178.016 vereinigt, dahin bestimmen: die Dichtkunst ist empfundene und empfindende pvi_1178.017 Gestalt. Der Mangel dieser Bestimmung wird sich zeigen und heben. – pvi_1178.018 Nahe liegt es übrigens, schon hier den Schluß zu ziehen, daß die jetzt pvi_1178.019 hervorgestellte Seite der Dichtkunst ihr besonderes Recht in einem eigenen pvi_1178.020 Zweige zur Geltung bringen werde. Zum vorh. §. wurde dieser Zweig pvi_1178.021 vorläufig erwähnt, um einem Einwande gegen die Forderung objectiver pvi_1178.022 Bildlichkeit zu begegnen; der gegenwärtige Zusammenhang weist positiv auf pvi_1178.023 ihn hin, doch ist dieß erst aufzunehmen, wenn wir zur Eintheilung der pvi_1178.024 Poesie in ihre Gebiete übergehen. pvi_1178.025 3. Vom Rhythmischen, – worunter alle Formen der gebundenen Rede pvi_1178.026 begriffen werden, – nehmen wir hier vorerst nur die allgemeinste Bedeutung, pvi_1178.027 die innere Begründung im Zusammenhange zwischen Poesie und Musik auf. pvi_1178.028 Wenn alles Dichten vom Gefühl ausgeht und, wie es immer zum Objectiven pvi_1178.029 fortgehen mag, im Gefühle bleibt, so folgt von selbst, daß die poetische pvi_1178.030 Stimmung zugleich eine Nervenstimmung ist, welche den Keim und Grund pvi_1178.031 zu gewissen formalen Ordnungen, die sich im Darstellungsmittel niederlegen, pvi_1178.032 auf ähnliche Weise mit sich führen wird, wie die musikalische. Es leuchtet pvi_1178.033 freilich auch sogleich ein, daß eine andere Formenwelt in dem articulirten pvi_1178.034 Tone sich entwickeln muß, der nur Vehikel ist, als in dem nicht articulirten pvi_1178.035 Tone, der das Material einer Kunst bildet, aber dieß hebt die ursprüngliche pvi_1178.036 Verwandtschaft nicht auf. Es ist bekannt und oft angeführt, daß gehobene pvi_1178.037 Stimmung selbst Naturen, die sonst kein Talent zur Dichtkunst haben, zu pvi_1178.038 rhythmischer Sprache fortreißt; wir dürfen hier statt alles Weiteren auf den pvi_1178.039 ersten Theil der Lehre von der Musik, auf die Blicke verweisen, die wir pvi_1178.040 in jenen geheimnißvollen Zusammenhang zwischen Seelenstimmung und pvi_1178.041 Schwingungsleben der Nerven geworfen haben. Derselbe wird sich im

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/40
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/40>, abgerufen am 21.11.2024.