Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1460.001
Satyre im Unterschiede von der ächten Poesie ist ihre Neigung, einzelne pvi_1460.002
gegebene Formen und Erzeugnisse der Poesie in's Komische zu ziehen, sei pvi_1460.003
es durch Unterschiebung eines kleinen Subjects unter die Prädicate des pvi_1460.004
großen und heroischen im parodirten, sei es durch Belassung des Subjects pvi_1460.005
und Vertauschung der großen Prädicate mit kleinen und ungereimt pvi_1460.006
modernen im travestirten Originale. Der ächte Komiker beschenkt statt pvi_1460.007
dessen die Literatur mit einer neuen Form: Cervantes parodirte oder pvi_1460.008
travestirte, wie wir schon zu §. 882 hervorgehoben, nicht die Ritter= pvi_1460.009
Romane, sondern schuf in seinem ironischen Bilde des Zusammenstoßes der pvi_1460.010
ritterlichen Romantik mit der wirklichen Welt den modernen, realistischen pvi_1460.011
Roman. Gerade die Geschichte des Romans zeigt übrigens belehrend die pvi_1460.012
mancherlei Uebergänge zwischen Satyre und Komik. So erschien in Deutschland pvi_1460.013
manches Satyrische in Romanform gegen den puritanischen Geist pvi_1460.014
der Romane nach Richardson, gegen den Jdealismus Klopstock's, gegen pvi_1460.015
Physiognomik, gegen Geniewesen, Orthodoxie, Excentricität aller Art, bis pvi_1460.016
diese unreifen Bildungen unter wachsendem Einfluß der englischen Humoristen, pvi_1460.017
welche selbst von der Jronie gegen Richardson's absolute Tugendmuster pvi_1460.018
ausgegangen waren, in J. P. Fr. Richter einen relativen, an pvi_1460.019
unzweifelhaft ächter Komik jedenfalls reichen Abschluß fanden. - Hiemit pvi_1460.020
sehen wir bereits, wie die Satyre den Zweigen der reinen Poesie folgt, pvi_1460.021
zunächst dem epischen. Das komische Epos, das nichts als eine Parodie pvi_1460.022
oder Travestie der Gattung ist, haben wir bereits hieher verwiesen. Das pvi_1460.023
Lyrische muß einem Verhalten, das am liebsten mit wiederholten einzelnen pvi_1460.024
Stichen sich gegen die Welt wendet, natürlich eine besonders angemessene pvi_1460.025
Form sein. Daß die Lyrik der Betrachtung und in dieser vorzüglich das pvi_1460.026
Epigramm ihr natürlicher Boden ist, ergibt sich von selbst, aber darum pvi_1460.027
ist ihr doch das leichte Lied nicht verschlossen; je mehr sie sich allerdings in pvi_1460.028
dessen Ton versetzt, um so mehr erhebt sie sich auch in den Humor. Ein pvi_1460.029
schönes Beispiel hievon sind Göthe's "Musen und Grazien in der Mark"; pvi_1460.030
man sieht hier recht, welche freie Leichtigkeit in dieser Hand Alles, selbst pvi_1460.031
die harte Waffe des Spottes, gewinnt. Das politische Spottlied muß pvi_1460.032
freilich schwerer wiegen, doch gibt es auch hier einen reichen Unterschied pvi_1460.033
von Formen bis zu der Heiterkeit der ächten Komik. Zum Dramatischen pvi_1460.034
kann die der Satyre beliebte Gesprächsform gezogen werden. Lucian hat pvi_1460.035
das Muster gegeben, wie man das Ausgelebte und Verkehrte in eigener Person pvi_1460.036
auftreten und in der Dialektik der Wechselrede seine inneren Widersprüche pvi_1460.037
naiv bekennen lassen muß; Horaz geht vielfach in diese belebte Form über. pvi_1460.038
Das sechszehnte Jahrhundert hat sie rüstig aufgenommen; wir erinnern pvi_1460.039
nur an U. v. Hutten's Gespräch: die Anschauenden. Auch die Briefform pvi_1460.040
nähert sich, wenn sie verschiedene Personen auftreten läßt, dem Dramatischen; pvi_1460.041
Meisterwerk für alle Zeit bleiben die Epistolae obscurorum virorum. Je

pvi_1460.001
Satyre im Unterschiede von der ächten Poesie ist ihre Neigung, einzelne pvi_1460.002
gegebene Formen und Erzeugnisse der Poesie in's Komische zu ziehen, sei pvi_1460.003
es durch Unterschiebung eines kleinen Subjects unter die Prädicate des pvi_1460.004
großen und heroischen im parodirten, sei es durch Belassung des Subjects pvi_1460.005
und Vertauschung der großen Prädicate mit kleinen und ungereimt pvi_1460.006
modernen im travestirten Originale. Der ächte Komiker beschenkt statt pvi_1460.007
dessen die Literatur mit einer neuen Form: Cervantes parodirte oder pvi_1460.008
travestirte, wie wir schon zu §. 882 hervorgehoben, nicht die Ritter= pvi_1460.009
Romane, sondern schuf in seinem ironischen Bilde des Zusammenstoßes der pvi_1460.010
ritterlichen Romantik mit der wirklichen Welt den modernen, realistischen pvi_1460.011
Roman. Gerade die Geschichte des Romans zeigt übrigens belehrend die pvi_1460.012
mancherlei Uebergänge zwischen Satyre und Komik. So erschien in Deutschland pvi_1460.013
manches Satyrische in Romanform gegen den puritanischen Geist pvi_1460.014
der Romane nach Richardson, gegen den Jdealismus Klopstock's, gegen pvi_1460.015
Physiognomik, gegen Geniewesen, Orthodoxie, Excentricität aller Art, bis pvi_1460.016
diese unreifen Bildungen unter wachsendem Einfluß der englischen Humoristen, pvi_1460.017
welche selbst von der Jronie gegen Richardson's absolute Tugendmuster pvi_1460.018
ausgegangen waren, in J. P. Fr. Richter einen relativen, an pvi_1460.019
unzweifelhaft ächter Komik jedenfalls reichen Abschluß fanden. – Hiemit pvi_1460.020
sehen wir bereits, wie die Satyre den Zweigen der reinen Poesie folgt, pvi_1460.021
zunächst dem epischen. Das komische Epos, das nichts als eine Parodie pvi_1460.022
oder Travestie der Gattung ist, haben wir bereits hieher verwiesen. Das pvi_1460.023
Lyrische muß einem Verhalten, das am liebsten mit wiederholten einzelnen pvi_1460.024
Stichen sich gegen die Welt wendet, natürlich eine besonders angemessene pvi_1460.025
Form sein. Daß die Lyrik der Betrachtung und in dieser vorzüglich das pvi_1460.026
Epigramm ihr natürlicher Boden ist, ergibt sich von selbst, aber darum pvi_1460.027
ist ihr doch das leichte Lied nicht verschlossen; je mehr sie sich allerdings in pvi_1460.028
dessen Ton versetzt, um so mehr erhebt sie sich auch in den Humor. Ein pvi_1460.029
schönes Beispiel hievon sind Göthe's „Musen und Grazien in der Mark“; pvi_1460.030
man sieht hier recht, welche freie Leichtigkeit in dieser Hand Alles, selbst pvi_1460.031
die harte Waffe des Spottes, gewinnt. Das politische Spottlied muß pvi_1460.032
freilich schwerer wiegen, doch gibt es auch hier einen reichen Unterschied pvi_1460.033
von Formen bis zu der Heiterkeit der ächten Komik. Zum Dramatischen pvi_1460.034
kann die der Satyre beliebte Gesprächsform gezogen werden. Lucian hat pvi_1460.035
das Muster gegeben, wie man das Ausgelebte und Verkehrte in eigener Person pvi_1460.036
auftreten und in der Dialektik der Wechselrede seine inneren Widersprüche pvi_1460.037
naiv bekennen lassen muß; Horaz geht vielfach in diese belebte Form über. pvi_1460.038
Das sechszehnte Jahrhundert hat sie rüstig aufgenommen; wir erinnern pvi_1460.039
nur an U. v. Hutten's Gespräch: die Anschauenden. Auch die Briefform pvi_1460.040
nähert sich, wenn sie verschiedene Personen auftreten läßt, dem Dramatischen; pvi_1460.041
Meisterwerk für alle Zeit bleiben die Epistolae obscurorum virorum. Je

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0322" n="1460"/><lb n="pvi_1460.001"/>
Satyre im Unterschiede von der ächten Poesie ist ihre Neigung, einzelne <lb n="pvi_1460.002"/>
gegebene Formen und Erzeugnisse der Poesie in's Komische zu ziehen, sei <lb n="pvi_1460.003"/>
es durch Unterschiebung eines kleinen Subjects unter die Prädicate des <lb n="pvi_1460.004"/>
großen und heroischen im <hi rendition="#g">parodirten,</hi> sei es durch Belassung des Subjects <lb n="pvi_1460.005"/>
und Vertauschung der großen Prädicate mit kleinen und ungereimt <lb n="pvi_1460.006"/>
modernen im <hi rendition="#g">travestirten</hi> Originale. Der ächte Komiker beschenkt statt <lb n="pvi_1460.007"/>
dessen die Literatur mit einer neuen Form: Cervantes parodirte oder <lb n="pvi_1460.008"/>
travestirte, wie wir schon zu §. 882 hervorgehoben, nicht die Ritter= <lb n="pvi_1460.009"/>
Romane, sondern schuf in seinem ironischen Bilde des Zusammenstoßes der <lb n="pvi_1460.010"/>
ritterlichen Romantik mit der wirklichen Welt den modernen, realistischen <lb n="pvi_1460.011"/>
Roman. Gerade die Geschichte des Romans zeigt übrigens belehrend die <lb n="pvi_1460.012"/>
mancherlei Uebergänge zwischen Satyre und Komik. So erschien in Deutschland <lb n="pvi_1460.013"/>
manches Satyrische in Romanform gegen den puritanischen Geist <lb n="pvi_1460.014"/>
der Romane nach Richardson, gegen den Jdealismus Klopstock's, gegen <lb n="pvi_1460.015"/>
Physiognomik, gegen Geniewesen, Orthodoxie, Excentricität aller Art, bis <lb n="pvi_1460.016"/>
diese unreifen Bildungen unter wachsendem Einfluß der englischen Humoristen, <lb n="pvi_1460.017"/>
welche selbst von der Jronie gegen Richardson's absolute Tugendmuster <lb n="pvi_1460.018"/>
ausgegangen waren, in J. P. Fr. Richter einen relativen, an <lb n="pvi_1460.019"/>
unzweifelhaft ächter Komik jedenfalls reichen Abschluß fanden. &#x2013; Hiemit <lb n="pvi_1460.020"/>
sehen wir bereits, wie die Satyre den Zweigen der reinen Poesie folgt, <lb n="pvi_1460.021"/>
zunächst dem epischen. Das komische Epos, das nichts als eine Parodie <lb n="pvi_1460.022"/>
oder Travestie der Gattung ist, haben wir bereits hieher verwiesen. Das <lb n="pvi_1460.023"/>
Lyrische muß einem Verhalten, das am liebsten mit wiederholten einzelnen <lb n="pvi_1460.024"/>
Stichen sich gegen die Welt wendet, natürlich eine besonders angemessene <lb n="pvi_1460.025"/>
Form sein. Daß die Lyrik der Betrachtung und in dieser vorzüglich das <lb n="pvi_1460.026"/> <hi rendition="#g">Epigramm</hi> ihr natürlicher Boden ist, ergibt sich von selbst, aber darum <lb n="pvi_1460.027"/>
ist ihr doch das leichte Lied nicht verschlossen; je mehr sie sich allerdings in <lb n="pvi_1460.028"/>
dessen Ton versetzt, um so mehr erhebt sie sich auch in den Humor. Ein <lb n="pvi_1460.029"/>
schönes Beispiel hievon sind Göthe's &#x201E;Musen und Grazien in der Mark&#x201C;; <lb n="pvi_1460.030"/>
man sieht hier recht, welche freie Leichtigkeit in dieser Hand Alles, selbst <lb n="pvi_1460.031"/>
die harte Waffe des Spottes, gewinnt. Das politische Spottlied muß <lb n="pvi_1460.032"/>
freilich schwerer wiegen, doch gibt es auch hier einen reichen Unterschied <lb n="pvi_1460.033"/>
von Formen bis zu der Heiterkeit der ächten Komik. Zum Dramatischen <lb n="pvi_1460.034"/>
kann die der Satyre beliebte Gesprächsform gezogen werden. Lucian hat <lb n="pvi_1460.035"/>
das Muster gegeben, wie man das Ausgelebte und Verkehrte in eigener Person <lb n="pvi_1460.036"/>
auftreten und in der Dialektik der Wechselrede seine inneren Widersprüche <lb n="pvi_1460.037"/>
naiv bekennen lassen muß; Horaz geht vielfach in diese belebte Form über. <lb n="pvi_1460.038"/>
Das sechszehnte Jahrhundert hat sie rüstig aufgenommen; wir erinnern <lb n="pvi_1460.039"/>
nur an U. v. Hutten's Gespräch: die Anschauenden. Auch die Briefform <lb n="pvi_1460.040"/>
nähert sich, wenn sie verschiedene Personen auftreten läßt, dem Dramatischen; <lb n="pvi_1460.041"/>
Meisterwerk für alle Zeit bleiben die <hi rendition="#aq">Epistolae obscurorum virorum</hi>. Je
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1460/0322] pvi_1460.001 Satyre im Unterschiede von der ächten Poesie ist ihre Neigung, einzelne pvi_1460.002 gegebene Formen und Erzeugnisse der Poesie in's Komische zu ziehen, sei pvi_1460.003 es durch Unterschiebung eines kleinen Subjects unter die Prädicate des pvi_1460.004 großen und heroischen im parodirten, sei es durch Belassung des Subjects pvi_1460.005 und Vertauschung der großen Prädicate mit kleinen und ungereimt pvi_1460.006 modernen im travestirten Originale. Der ächte Komiker beschenkt statt pvi_1460.007 dessen die Literatur mit einer neuen Form: Cervantes parodirte oder pvi_1460.008 travestirte, wie wir schon zu §. 882 hervorgehoben, nicht die Ritter= pvi_1460.009 Romane, sondern schuf in seinem ironischen Bilde des Zusammenstoßes der pvi_1460.010 ritterlichen Romantik mit der wirklichen Welt den modernen, realistischen pvi_1460.011 Roman. Gerade die Geschichte des Romans zeigt übrigens belehrend die pvi_1460.012 mancherlei Uebergänge zwischen Satyre und Komik. So erschien in Deutschland pvi_1460.013 manches Satyrische in Romanform gegen den puritanischen Geist pvi_1460.014 der Romane nach Richardson, gegen den Jdealismus Klopstock's, gegen pvi_1460.015 Physiognomik, gegen Geniewesen, Orthodoxie, Excentricität aller Art, bis pvi_1460.016 diese unreifen Bildungen unter wachsendem Einfluß der englischen Humoristen, pvi_1460.017 welche selbst von der Jronie gegen Richardson's absolute Tugendmuster pvi_1460.018 ausgegangen waren, in J. P. Fr. Richter einen relativen, an pvi_1460.019 unzweifelhaft ächter Komik jedenfalls reichen Abschluß fanden. – Hiemit pvi_1460.020 sehen wir bereits, wie die Satyre den Zweigen der reinen Poesie folgt, pvi_1460.021 zunächst dem epischen. Das komische Epos, das nichts als eine Parodie pvi_1460.022 oder Travestie der Gattung ist, haben wir bereits hieher verwiesen. Das pvi_1460.023 Lyrische muß einem Verhalten, das am liebsten mit wiederholten einzelnen pvi_1460.024 Stichen sich gegen die Welt wendet, natürlich eine besonders angemessene pvi_1460.025 Form sein. Daß die Lyrik der Betrachtung und in dieser vorzüglich das pvi_1460.026 Epigramm ihr natürlicher Boden ist, ergibt sich von selbst, aber darum pvi_1460.027 ist ihr doch das leichte Lied nicht verschlossen; je mehr sie sich allerdings in pvi_1460.028 dessen Ton versetzt, um so mehr erhebt sie sich auch in den Humor. Ein pvi_1460.029 schönes Beispiel hievon sind Göthe's „Musen und Grazien in der Mark“; pvi_1460.030 man sieht hier recht, welche freie Leichtigkeit in dieser Hand Alles, selbst pvi_1460.031 die harte Waffe des Spottes, gewinnt. Das politische Spottlied muß pvi_1460.032 freilich schwerer wiegen, doch gibt es auch hier einen reichen Unterschied pvi_1460.033 von Formen bis zu der Heiterkeit der ächten Komik. Zum Dramatischen pvi_1460.034 kann die der Satyre beliebte Gesprächsform gezogen werden. Lucian hat pvi_1460.035 das Muster gegeben, wie man das Ausgelebte und Verkehrte in eigener Person pvi_1460.036 auftreten und in der Dialektik der Wechselrede seine inneren Widersprüche pvi_1460.037 naiv bekennen lassen muß; Horaz geht vielfach in diese belebte Form über. pvi_1460.038 Das sechszehnte Jahrhundert hat sie rüstig aufgenommen; wir erinnern pvi_1460.039 nur an U. v. Hutten's Gespräch: die Anschauenden. Auch die Briefform pvi_1460.040 nähert sich, wenn sie verschiedene Personen auftreten läßt, dem Dramatischen; pvi_1460.041 Meisterwerk für alle Zeit bleiben die Epistolae obscurorum virorum. Je

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/322
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/322>, abgerufen am 24.11.2024.