Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1411.001
Allgemeinen der Betrachtung. Die betrachtende Haltung des Chors hat pvi_1411.002
zunächst den tieferen Sinn, den Hegel (Aesth. Th. 3, S. 547 ff.) ausgesprochen pvi_1411.003
hat: er stellt die unentzweite Substanz des sittlichen Bewußtseins pvi_1411.004
dar, die sich gegenüber den tiefen individuellen Collisionen, die aus ihr wie pvi_1411.005
aus dem Schooße des Erdreichs hervorschießen, in ihrer Allgemeinheit erhält. pvi_1411.006
Diese Allgemeinheit spricht der Chor durch stetige Anknüpfung der angeschauten pvi_1411.007
Handlung an ewige Wahrheiten, an das Göttliche aus, gibt so pvi_1411.008
dem religiösen Ursprung des Drama's, der in ihm bewahrt ist, ausdrückliche pvi_1411.009
Form und erscheint in seiner Spruchweisheit zugleich als gnomischer Bestandtheil. pvi_1411.010
Aber nicht, als ob das Erschütternde der Handlung ihn nicht subjectiv pvi_1411.011
bewegte, er ist wesentlich fühlend, Empfindungs-Echo des tragischen pvi_1411.012
Vorgangs. Das Allgemeine, was sich in ihm darstellt, gemahnt nach dieser pvi_1411.013
Seite unwillkürlich an die Landschaft, an das allgemein Umgebende, Luft pvi_1411.014
und Erde, was mitzutönen, verhallend weiter zu tragen scheint. Hiemit pvi_1411.015
ist denn auch die lyrische Bedeutung des Chors ausgesprochen. Er empfindet pvi_1411.016
als Zuschauer im Stück, als künstlerischer Auszug aus der empirischen pvi_1411.017
Menge der Zuschauer diesen vor; die pathologische Gewalt, womit die pvi_1411.018
letzteren ergriffen werden, ist schon dadurch gebrochen, daß ihr Gefühl hier pvi_1411.019
überhaupt geläuterten Kunst-Ausdruck findet. Allein indem der Chor im pvi_1411.020
Sturme des Gefühls jene Ruhe und Allgemeinheit der Betrachtung rettet, pvi_1411.021
reinigt er auch positiv Furcht und Mitleiden, die er dem empirischen Zuschauer pvi_1411.022
vorempfindet. W. Schlegel's Wort, er sei der idealisirte Zuschauer pvi_1411.023
(a. a. O. Th. 1, S. 77), bleibt daher ebenso treffend, als geistreich. Die pvi_1411.024
griechische Poesie entwickelt, um dieser vielseitigen und großartigen Bedeutung pvi_1411.025
zu genügen, auf diesem Puncte den höchsten Glanz der Lyrik. Das pvi_1411.026
Band zwischen dem Drama und dieser Form schlingt sich aber auch in die pvi_1411.027
Handlung selbst hinüber, da die Personen derselben von der Rede in Wechselgesang pvi_1411.028
mit dem Chor übergehen; der Gesang wird von der Musik begleitet pvi_1411.029
und der Chor stellt ihre Rhythmen zugleich in orchestischer Bewegung räumlich pvi_1411.030
dar. Wir sehen also eine Verbindung der Zweige der Poesie mit Musik pvi_1411.031
und Tanzkunst, die ebenso imposant und lebensvoll, als unserem auf Theilung pvi_1411.032
der Gattungen gerichteten Sinne fremd ist. Wir müssen trotz aller Großartigkeit pvi_1411.033
dieser Lebensfülle eine solche Verwachsung für einen unreifen pvi_1411.034
Zustand erklären; das Drama kann in diesem Prachtgewande nicht zur pvi_1411.035
klaren Ausbildung seiner tiefsten Bedingungen, eines hellen Bewußtseins pvi_1411.036
von Charakter, Motiv und Schicksal gelangen, während es in der neueren pvi_1411.037
Zeit seine Reife freilich um den theuren Preis jener unmittelbaren Lebendigkeit pvi_1411.038
der Verschlingung mit andern Zweigen und Künsten erkauft. Es pvi_1411.039
verhält sich ähnlich wie mit der Polychromie in Architektur und Sculptur.

pvi_1411.001
Allgemeinen der Betrachtung. Die betrachtende Haltung des Chors hat pvi_1411.002
zunächst den tieferen Sinn, den Hegel (Aesth. Th. 3, S. 547 ff.) ausgesprochen pvi_1411.003
hat: er stellt die unentzweite Substanz des sittlichen Bewußtseins pvi_1411.004
dar, die sich gegenüber den tiefen individuellen Collisionen, die aus ihr wie pvi_1411.005
aus dem Schooße des Erdreichs hervorschießen, in ihrer Allgemeinheit erhält. pvi_1411.006
Diese Allgemeinheit spricht der Chor durch stetige Anknüpfung der angeschauten pvi_1411.007
Handlung an ewige Wahrheiten, an das Göttliche aus, gibt so pvi_1411.008
dem religiösen Ursprung des Drama's, der in ihm bewahrt ist, ausdrückliche pvi_1411.009
Form und erscheint in seiner Spruchweisheit zugleich als gnomischer Bestandtheil. pvi_1411.010
Aber nicht, als ob das Erschütternde der Handlung ihn nicht subjectiv pvi_1411.011
bewegte, er ist wesentlich fühlend, Empfindungs-Echo des tragischen pvi_1411.012
Vorgangs. Das Allgemeine, was sich in ihm darstellt, gemahnt nach dieser pvi_1411.013
Seite unwillkürlich an die Landschaft, an das allgemein Umgebende, Luft pvi_1411.014
und Erde, was mitzutönen, verhallend weiter zu tragen scheint. Hiemit pvi_1411.015
ist denn auch die lyrische Bedeutung des Chors ausgesprochen. Er empfindet pvi_1411.016
als Zuschauer im Stück, als künstlerischer Auszug aus der empirischen pvi_1411.017
Menge der Zuschauer diesen vor; die pathologische Gewalt, womit die pvi_1411.018
letzteren ergriffen werden, ist schon dadurch gebrochen, daß ihr Gefühl hier pvi_1411.019
überhaupt geläuterten Kunst-Ausdruck findet. Allein indem der Chor im pvi_1411.020
Sturme des Gefühls jene Ruhe und Allgemeinheit der Betrachtung rettet, pvi_1411.021
reinigt er auch positiv Furcht und Mitleiden, die er dem empirischen Zuschauer pvi_1411.022
vorempfindet. W. Schlegel's Wort, er sei der idealisirte Zuschauer pvi_1411.023
(a. a. O. Th. 1, S. 77), bleibt daher ebenso treffend, als geistreich. Die pvi_1411.024
griechische Poesie entwickelt, um dieser vielseitigen und großartigen Bedeutung pvi_1411.025
zu genügen, auf diesem Puncte den höchsten Glanz der Lyrik. Das pvi_1411.026
Band zwischen dem Drama und dieser Form schlingt sich aber auch in die pvi_1411.027
Handlung selbst hinüber, da die Personen derselben von der Rede in Wechselgesang pvi_1411.028
mit dem Chor übergehen; der Gesang wird von der Musik begleitet pvi_1411.029
und der Chor stellt ihre Rhythmen zugleich in orchestischer Bewegung räumlich pvi_1411.030
dar. Wir sehen also eine Verbindung der Zweige der Poesie mit Musik pvi_1411.031
und Tanzkunst, die ebenso imposant und lebensvoll, als unserem auf Theilung pvi_1411.032
der Gattungen gerichteten Sinne fremd ist. Wir müssen trotz aller Großartigkeit pvi_1411.033
dieser Lebensfülle eine solche Verwachsung für einen unreifen pvi_1411.034
Zustand erklären; das Drama kann in diesem Prachtgewande nicht zur pvi_1411.035
klaren Ausbildung seiner tiefsten Bedingungen, eines hellen Bewußtseins pvi_1411.036
von Charakter, Motiv und Schicksal gelangen, während es in der neueren pvi_1411.037
Zeit seine Reife freilich um den theuren Preis jener unmittelbaren Lebendigkeit pvi_1411.038
der Verschlingung mit andern Zweigen und Künsten erkauft. Es pvi_1411.039
verhält sich ähnlich wie mit der Polychromie in Architektur und Sculptur.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0273" n="1411"/><lb n="pvi_1411.001"/>
Allgemeinen der Betrachtung. Die betrachtende Haltung des Chors hat <lb n="pvi_1411.002"/>
zunächst den tieferen Sinn, den Hegel (Aesth. Th. 3, S. 547 ff.) ausgesprochen <lb n="pvi_1411.003"/>
hat: er stellt die unentzweite Substanz des sittlichen Bewußtseins <lb n="pvi_1411.004"/>
dar, die sich gegenüber den tiefen individuellen Collisionen, die aus ihr wie <lb n="pvi_1411.005"/>
aus dem Schooße des Erdreichs hervorschießen, in ihrer Allgemeinheit erhält. <lb n="pvi_1411.006"/>
Diese Allgemeinheit spricht der Chor durch stetige Anknüpfung der angeschauten <lb n="pvi_1411.007"/>
Handlung an ewige Wahrheiten, an das Göttliche aus, gibt so <lb n="pvi_1411.008"/>
dem religiösen Ursprung des Drama's, der in ihm bewahrt ist, ausdrückliche <lb n="pvi_1411.009"/>
Form und erscheint in seiner Spruchweisheit zugleich als gnomischer Bestandtheil. <lb n="pvi_1411.010"/>
Aber nicht, als ob das Erschütternde der Handlung ihn nicht subjectiv <lb n="pvi_1411.011"/>
bewegte, er ist wesentlich fühlend, Empfindungs-Echo des tragischen <lb n="pvi_1411.012"/>
Vorgangs. Das Allgemeine, was sich in ihm darstellt, gemahnt nach dieser <lb n="pvi_1411.013"/>
Seite unwillkürlich an die Landschaft, an das allgemein Umgebende, Luft <lb n="pvi_1411.014"/>
und Erde, was mitzutönen, verhallend weiter zu tragen scheint. Hiemit <lb n="pvi_1411.015"/>
ist denn auch die lyrische Bedeutung des Chors ausgesprochen. Er empfindet <lb n="pvi_1411.016"/>
als Zuschauer im Stück, als künstlerischer Auszug aus der empirischen <lb n="pvi_1411.017"/>
Menge der Zuschauer diesen vor; die pathologische Gewalt, womit die <lb n="pvi_1411.018"/>
letzteren ergriffen werden, ist schon dadurch gebrochen, daß ihr Gefühl hier <lb n="pvi_1411.019"/>
überhaupt geläuterten Kunst-Ausdruck findet. Allein indem der Chor im <lb n="pvi_1411.020"/>
Sturme des Gefühls jene Ruhe und Allgemeinheit der Betrachtung rettet, <lb n="pvi_1411.021"/>
reinigt er auch positiv Furcht und Mitleiden, die er dem empirischen Zuschauer <lb n="pvi_1411.022"/>
vorempfindet. W. Schlegel's Wort, er sei der idealisirte Zuschauer <lb n="pvi_1411.023"/>
(a. a. O. Th. 1, S. 77), bleibt daher ebenso treffend, als geistreich. Die <lb n="pvi_1411.024"/>
griechische Poesie entwickelt, um dieser vielseitigen und großartigen Bedeutung <lb n="pvi_1411.025"/>
zu genügen, auf diesem Puncte den höchsten Glanz der Lyrik. Das <lb n="pvi_1411.026"/>
Band zwischen dem Drama und dieser Form schlingt sich aber auch in die <lb n="pvi_1411.027"/>
Handlung selbst hinüber, da die Personen derselben von der Rede in Wechselgesang <lb n="pvi_1411.028"/>
mit dem Chor übergehen; der Gesang wird von der Musik begleitet <lb n="pvi_1411.029"/>
und der Chor stellt ihre Rhythmen zugleich in orchestischer Bewegung räumlich <lb n="pvi_1411.030"/>
dar. Wir sehen also eine Verbindung der Zweige der Poesie mit Musik <lb n="pvi_1411.031"/>
und Tanzkunst, die ebenso imposant und lebensvoll, als unserem auf Theilung <lb n="pvi_1411.032"/>
der Gattungen gerichteten Sinne fremd ist. Wir müssen trotz aller Großartigkeit <lb n="pvi_1411.033"/>
dieser Lebensfülle eine solche Verwachsung für einen unreifen <lb n="pvi_1411.034"/>
Zustand erklären; das Drama kann in diesem Prachtgewande nicht zur <lb n="pvi_1411.035"/>
klaren Ausbildung seiner tiefsten Bedingungen, eines hellen Bewußtseins <lb n="pvi_1411.036"/>
von Charakter, Motiv und Schicksal gelangen, während es in der neueren <lb n="pvi_1411.037"/>
Zeit seine Reife freilich um den theuren Preis jener unmittelbaren Lebendigkeit <lb n="pvi_1411.038"/>
der Verschlingung mit andern Zweigen und Künsten erkauft. Es <lb n="pvi_1411.039"/>
verhält sich ähnlich wie mit der Polychromie in Architektur und Sculptur.</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1411/0273] pvi_1411.001 Allgemeinen der Betrachtung. Die betrachtende Haltung des Chors hat pvi_1411.002 zunächst den tieferen Sinn, den Hegel (Aesth. Th. 3, S. 547 ff.) ausgesprochen pvi_1411.003 hat: er stellt die unentzweite Substanz des sittlichen Bewußtseins pvi_1411.004 dar, die sich gegenüber den tiefen individuellen Collisionen, die aus ihr wie pvi_1411.005 aus dem Schooße des Erdreichs hervorschießen, in ihrer Allgemeinheit erhält. pvi_1411.006 Diese Allgemeinheit spricht der Chor durch stetige Anknüpfung der angeschauten pvi_1411.007 Handlung an ewige Wahrheiten, an das Göttliche aus, gibt so pvi_1411.008 dem religiösen Ursprung des Drama's, der in ihm bewahrt ist, ausdrückliche pvi_1411.009 Form und erscheint in seiner Spruchweisheit zugleich als gnomischer Bestandtheil. pvi_1411.010 Aber nicht, als ob das Erschütternde der Handlung ihn nicht subjectiv pvi_1411.011 bewegte, er ist wesentlich fühlend, Empfindungs-Echo des tragischen pvi_1411.012 Vorgangs. Das Allgemeine, was sich in ihm darstellt, gemahnt nach dieser pvi_1411.013 Seite unwillkürlich an die Landschaft, an das allgemein Umgebende, Luft pvi_1411.014 und Erde, was mitzutönen, verhallend weiter zu tragen scheint. Hiemit pvi_1411.015 ist denn auch die lyrische Bedeutung des Chors ausgesprochen. Er empfindet pvi_1411.016 als Zuschauer im Stück, als künstlerischer Auszug aus der empirischen pvi_1411.017 Menge der Zuschauer diesen vor; die pathologische Gewalt, womit die pvi_1411.018 letzteren ergriffen werden, ist schon dadurch gebrochen, daß ihr Gefühl hier pvi_1411.019 überhaupt geläuterten Kunst-Ausdruck findet. Allein indem der Chor im pvi_1411.020 Sturme des Gefühls jene Ruhe und Allgemeinheit der Betrachtung rettet, pvi_1411.021 reinigt er auch positiv Furcht und Mitleiden, die er dem empirischen Zuschauer pvi_1411.022 vorempfindet. W. Schlegel's Wort, er sei der idealisirte Zuschauer pvi_1411.023 (a. a. O. Th. 1, S. 77), bleibt daher ebenso treffend, als geistreich. Die pvi_1411.024 griechische Poesie entwickelt, um dieser vielseitigen und großartigen Bedeutung pvi_1411.025 zu genügen, auf diesem Puncte den höchsten Glanz der Lyrik. Das pvi_1411.026 Band zwischen dem Drama und dieser Form schlingt sich aber auch in die pvi_1411.027 Handlung selbst hinüber, da die Personen derselben von der Rede in Wechselgesang pvi_1411.028 mit dem Chor übergehen; der Gesang wird von der Musik begleitet pvi_1411.029 und der Chor stellt ihre Rhythmen zugleich in orchestischer Bewegung räumlich pvi_1411.030 dar. Wir sehen also eine Verbindung der Zweige der Poesie mit Musik pvi_1411.031 und Tanzkunst, die ebenso imposant und lebensvoll, als unserem auf Theilung pvi_1411.032 der Gattungen gerichteten Sinne fremd ist. Wir müssen trotz aller Großartigkeit pvi_1411.033 dieser Lebensfülle eine solche Verwachsung für einen unreifen pvi_1411.034 Zustand erklären; das Drama kann in diesem Prachtgewande nicht zur pvi_1411.035 klaren Ausbildung seiner tiefsten Bedingungen, eines hellen Bewußtseins pvi_1411.036 von Charakter, Motiv und Schicksal gelangen, während es in der neueren pvi_1411.037 Zeit seine Reife freilich um den theuren Preis jener unmittelbaren Lebendigkeit pvi_1411.038 der Verschlingung mit andern Zweigen und Künsten erkauft. Es pvi_1411.039 verhält sich ähnlich wie mit der Polychromie in Architektur und Sculptur.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/273
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/273>, abgerufen am 17.05.2024.