Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite
pvi_1361.001

3. Die Ballade und Romanze sind Abkömmlinge der alten Heldenlieder, pvi_1361.002
die zuerst einzeln gesungen, dann zum Epos fortgebildet und zusammengefügt pvi_1361.003
wurden; sie leiten also zu jener mehrfach erwähnten elementarischen pvi_1361.004
Form zurück, wo das Lyrische und Epische noch im Keime vereinigt pvi_1361.005
lagen. Allein nachdem das Letztere sich zu einer eigenen Gattung ausgesondert pvi_1361.006
hat, ist der Theil des gemeinschaftlichen Keimes, der diesem Zuge pvi_1361.007
nicht folgte, ein anderer geworden: er hat, obwohl dem Stoffe nach episch, pvi_1361.008
lyrischen Charakter angenommen. Episch ist vor Allem das Moment der pvi_1361.009
Vergangenheit, wodurch diese Form von der vorhergehenden Gruppe pvi_1361.010
sich unterscheidet; aber es bewirkt jetzt nicht mehr die frei über dem Gegenstand pvi_1361.011
schwebende, ausführlich zeichnende Haltung des Dichters, sondern pvi_1361.012
dieser legt sich mit seiner Empfindung ganz in den Gegenstand, als ob derselbe, pvi_1361.013
zwar als ein vergangener erzählt, zeitlich wie räumlich gegenwärtig pvi_1361.014
wäre; die Zeichnung wird dem Tone untergeordnet, der ganze Hauch und pvi_1361.015
Wurf wird subjectiv, bewegt, der Gang übersteigt rasch die retardirenden pvi_1361.016
Elemente und eilt zum Schlusse, der Rhythmus baut sich musikalisch in pvi_1361.017
lyrischen Strophen, das epische Lied entsteht mit der Melodie oder nach pvi_1361.018
einer vorhandenen Melodie, lebt im Volksgesange oder muß doch, wenn es pvi_1361.019
ächter Kunstpoesie angehört, den Charakter des Sangbaren tragen. Dem pvi_1361.020
alten Heldenliede sieht man ferner die Neigung an, sich als Glied in ein pvi_1361.021
größeres Ganzes zu fügen, es setzt die Kenntniß einer umfassenden Sage pvi_1361.022
voraus; Ballade und Romanze dagegen stellt einen Stoff für sich, ähnlich pvi_1361.023
wie die Novelle im Unterschied von dem Roman eine Situation, abgeschlossen pvi_1361.024
hin, behandelt daher auch nicht leicht mehr Theile der Heldensage, sondern pvi_1361.025
vereinzelte Ereignisse und Handlungen, Mordgeschichten, Schicksale der Liebe, pvi_1361.026
Kriegsauftritte u. s. w., die aber allerdings den ächten Jnhalt vorzüglich pvi_1361.027
dann liefern, wenn sie vorher von der Sage poetisch zubereitet sind, wohl pvi_1361.028
auch Elemente des Mährchenhaften, Geisterhaften aufgenommen haben, pvi_1361.029
worin tiefer und rein menschlicher Sinn eingehüllt ist. Die nähere Geschichte pvi_1361.030
ist noch zu stoffartig und prosaisch versetzt und führt mehr zur pvi_1361.031
poetischen Erzählung. Alle diese Merkmale weisen der epischen Lyrik im pvi_1361.032
Unterschiede vom Epos den ahnungsvoll charakteristischen, nicht entwickelnden pvi_1361.033
Styl zu; dennoch ist es natürlich, daß auch innerhalb dieses Bodens pvi_1361.034
der Gegensatz eines relativ helleren, subjectiv klaren, mehr gegenständlich pvi_1361.035
ausführenden und in diesem Sinne plastisch idealen Styls gegen einen im pvi_1361.036
engeren Sinne malerisch helldunkeln sich von Neuem erzeugt. Die classische pvi_1361.037
Dichtung bietet nichts für diese Stelle, im Alterthum blieb nach der Ausscheidung pvi_1361.038
des Epos keine epische Form von lyrischem Charakter zurück. pvi_1361.039
Dagegen tritt der Unterschied der Stylprinzipien in der neueren Poesie zunächst pvi_1361.040
als ein nationaler auf und lehnt sich so an die Namen Romanze pvi_1361.041
und Ballade. Ballade ist zwar ein italienisches Wort und bezeichnet ein

pvi_1361.001

3. Die Ballade und Romanze sind Abkömmlinge der alten Heldenlieder, pvi_1361.002
die zuerst einzeln gesungen, dann zum Epos fortgebildet und zusammengefügt pvi_1361.003
wurden; sie leiten also zu jener mehrfach erwähnten elementarischen pvi_1361.004
Form zurück, wo das Lyrische und Epische noch im Keime vereinigt pvi_1361.005
lagen. Allein nachdem das Letztere sich zu einer eigenen Gattung ausgesondert pvi_1361.006
hat, ist der Theil des gemeinschaftlichen Keimes, der diesem Zuge pvi_1361.007
nicht folgte, ein anderer geworden: er hat, obwohl dem Stoffe nach episch, pvi_1361.008
lyrischen Charakter angenommen. Episch ist vor Allem das Moment der pvi_1361.009
Vergangenheit, wodurch diese Form von der vorhergehenden Gruppe pvi_1361.010
sich unterscheidet; aber es bewirkt jetzt nicht mehr die frei über dem Gegenstand pvi_1361.011
schwebende, ausführlich zeichnende Haltung des Dichters, sondern pvi_1361.012
dieser legt sich mit seiner Empfindung ganz in den Gegenstand, als ob derselbe, pvi_1361.013
zwar als ein vergangener erzählt, zeitlich wie räumlich gegenwärtig pvi_1361.014
wäre; die Zeichnung wird dem Tone untergeordnet, der ganze Hauch und pvi_1361.015
Wurf wird subjectiv, bewegt, der Gang übersteigt rasch die retardirenden pvi_1361.016
Elemente und eilt zum Schlusse, der Rhythmus baut sich musikalisch in pvi_1361.017
lyrischen Strophen, das epische Lied entsteht mit der Melodie oder nach pvi_1361.018
einer vorhandenen Melodie, lebt im Volksgesange oder muß doch, wenn es pvi_1361.019
ächter Kunstpoesie angehört, den Charakter des Sangbaren tragen. Dem pvi_1361.020
alten Heldenliede sieht man ferner die Neigung an, sich als Glied in ein pvi_1361.021
größeres Ganzes zu fügen, es setzt die Kenntniß einer umfassenden Sage pvi_1361.022
voraus; Ballade und Romanze dagegen stellt einen Stoff für sich, ähnlich pvi_1361.023
wie die Novelle im Unterschied von dem Roman eine Situation, abgeschlossen pvi_1361.024
hin, behandelt daher auch nicht leicht mehr Theile der Heldensage, sondern pvi_1361.025
vereinzelte Ereignisse und Handlungen, Mordgeschichten, Schicksale der Liebe, pvi_1361.026
Kriegsauftritte u. s. w., die aber allerdings den ächten Jnhalt vorzüglich pvi_1361.027
dann liefern, wenn sie vorher von der Sage poetisch zubereitet sind, wohl pvi_1361.028
auch Elemente des Mährchenhaften, Geisterhaften aufgenommen haben, pvi_1361.029
worin tiefer und rein menschlicher Sinn eingehüllt ist. Die nähere Geschichte pvi_1361.030
ist noch zu stoffartig und prosaisch versetzt und führt mehr zur pvi_1361.031
poetischen Erzählung. Alle diese Merkmale weisen der epischen Lyrik im pvi_1361.032
Unterschiede vom Epos den ahnungsvoll charakteristischen, nicht entwickelnden pvi_1361.033
Styl zu; dennoch ist es natürlich, daß auch innerhalb dieses Bodens pvi_1361.034
der Gegensatz eines relativ helleren, subjectiv klaren, mehr gegenständlich pvi_1361.035
ausführenden und in diesem Sinne plastisch idealen Styls gegen einen im pvi_1361.036
engeren Sinne malerisch helldunkeln sich von Neuem erzeugt. Die classische pvi_1361.037
Dichtung bietet nichts für diese Stelle, im Alterthum blieb nach der Ausscheidung pvi_1361.038
des Epos keine epische Form von lyrischem Charakter zurück. pvi_1361.039
Dagegen tritt der Unterschied der Stylprinzipien in der neueren Poesie zunächst pvi_1361.040
als ein nationaler auf und lehnt sich so an die Namen Romanze pvi_1361.041
und Ballade. Ballade ist zwar ein italienisches Wort und bezeichnet ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0223" n="1361"/>
              <lb n="pvi_1361.001"/>
              <p> <hi rendition="#et">  3. Die <hi rendition="#g">Ballade</hi> und <hi rendition="#g">Romanze</hi> sind Abkömmlinge der alten Heldenlieder, <lb n="pvi_1361.002"/>
die zuerst einzeln gesungen, dann zum Epos fortgebildet und zusammengefügt <lb n="pvi_1361.003"/>
wurden; sie leiten also zu jener mehrfach erwähnten elementarischen <lb n="pvi_1361.004"/>
Form zurück, wo das Lyrische und Epische noch im Keime vereinigt <lb n="pvi_1361.005"/>
lagen. Allein nachdem das Letztere sich zu einer eigenen Gattung ausgesondert <lb n="pvi_1361.006"/>
hat, ist der Theil des gemeinschaftlichen Keimes, der diesem Zuge <lb n="pvi_1361.007"/>
nicht folgte, ein anderer geworden: er hat, obwohl dem Stoffe nach episch, <lb n="pvi_1361.008"/>
lyrischen Charakter angenommen. Episch ist vor Allem das Moment der <lb n="pvi_1361.009"/> <hi rendition="#g">Vergangenheit,</hi> wodurch diese Form von der vorhergehenden Gruppe <lb n="pvi_1361.010"/>
sich unterscheidet; aber es bewirkt jetzt nicht mehr die frei über dem Gegenstand <lb n="pvi_1361.011"/>
schwebende, ausführlich zeichnende Haltung des Dichters, sondern <lb n="pvi_1361.012"/>
dieser legt sich mit seiner Empfindung ganz in den Gegenstand, als ob derselbe, <lb n="pvi_1361.013"/>
zwar als ein vergangener erzählt, zeitlich wie räumlich gegenwärtig <lb n="pvi_1361.014"/>
wäre; die Zeichnung wird dem Tone untergeordnet, der ganze Hauch und <lb n="pvi_1361.015"/>
Wurf wird subjectiv, bewegt, der Gang übersteigt rasch die retardirenden <lb n="pvi_1361.016"/>
Elemente und eilt zum Schlusse, der Rhythmus baut sich musikalisch in <lb n="pvi_1361.017"/>
lyrischen Strophen, das epische Lied entsteht mit der Melodie oder nach <lb n="pvi_1361.018"/>
einer vorhandenen Melodie, lebt im Volksgesange oder muß doch, wenn es <lb n="pvi_1361.019"/>
ächter Kunstpoesie angehört, den Charakter des Sangbaren tragen. Dem <lb n="pvi_1361.020"/>
alten Heldenliede sieht man ferner die Neigung an, sich als Glied in ein <lb n="pvi_1361.021"/>
größeres Ganzes zu fügen, es setzt die Kenntniß einer umfassenden Sage <lb n="pvi_1361.022"/>
voraus; Ballade und Romanze dagegen stellt einen Stoff für sich, ähnlich <lb n="pvi_1361.023"/>
wie die Novelle im Unterschied von dem Roman eine Situation, abgeschlossen <lb n="pvi_1361.024"/>
hin, behandelt daher auch nicht leicht mehr Theile der Heldensage, sondern <lb n="pvi_1361.025"/>
vereinzelte Ereignisse und Handlungen, Mordgeschichten, Schicksale der Liebe, <lb n="pvi_1361.026"/>
Kriegsauftritte u. s. w., die aber allerdings den ächten Jnhalt vorzüglich <lb n="pvi_1361.027"/>
dann liefern, wenn sie vorher von der Sage poetisch zubereitet sind, wohl <lb n="pvi_1361.028"/>
auch Elemente des Mährchenhaften, Geisterhaften aufgenommen haben, <lb n="pvi_1361.029"/>
worin tiefer und rein menschlicher Sinn eingehüllt ist. Die nähere Geschichte <lb n="pvi_1361.030"/>
ist noch zu stoffartig und prosaisch versetzt und führt mehr zur <lb n="pvi_1361.031"/>
poetischen Erzählung. Alle diese Merkmale weisen der epischen Lyrik im <lb n="pvi_1361.032"/>
Unterschiede vom Epos den ahnungsvoll charakteristischen, nicht entwickelnden <lb n="pvi_1361.033"/>
Styl zu; dennoch ist es natürlich, daß auch innerhalb dieses Bodens <lb n="pvi_1361.034"/>
der Gegensatz eines relativ helleren, subjectiv klaren, mehr gegenständlich <lb n="pvi_1361.035"/>
ausführenden und in diesem Sinne plastisch idealen Styls gegen einen im <lb n="pvi_1361.036"/>
engeren Sinne malerisch helldunkeln sich von Neuem erzeugt. Die classische <lb n="pvi_1361.037"/>
Dichtung bietet nichts für diese Stelle, im Alterthum blieb nach der Ausscheidung <lb n="pvi_1361.038"/>
des Epos keine epische Form von lyrischem Charakter zurück. <lb n="pvi_1361.039"/>
Dagegen tritt der Unterschied der Stylprinzipien in der neueren Poesie zunächst <lb n="pvi_1361.040"/>
als ein nationaler auf und lehnt sich so an die Namen Romanze <lb n="pvi_1361.041"/>
und Ballade. Ballade ist zwar ein italienisches Wort und bezeichnet ein
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1361/0223] pvi_1361.001 3. Die Ballade und Romanze sind Abkömmlinge der alten Heldenlieder, pvi_1361.002 die zuerst einzeln gesungen, dann zum Epos fortgebildet und zusammengefügt pvi_1361.003 wurden; sie leiten also zu jener mehrfach erwähnten elementarischen pvi_1361.004 Form zurück, wo das Lyrische und Epische noch im Keime vereinigt pvi_1361.005 lagen. Allein nachdem das Letztere sich zu einer eigenen Gattung ausgesondert pvi_1361.006 hat, ist der Theil des gemeinschaftlichen Keimes, der diesem Zuge pvi_1361.007 nicht folgte, ein anderer geworden: er hat, obwohl dem Stoffe nach episch, pvi_1361.008 lyrischen Charakter angenommen. Episch ist vor Allem das Moment der pvi_1361.009 Vergangenheit, wodurch diese Form von der vorhergehenden Gruppe pvi_1361.010 sich unterscheidet; aber es bewirkt jetzt nicht mehr die frei über dem Gegenstand pvi_1361.011 schwebende, ausführlich zeichnende Haltung des Dichters, sondern pvi_1361.012 dieser legt sich mit seiner Empfindung ganz in den Gegenstand, als ob derselbe, pvi_1361.013 zwar als ein vergangener erzählt, zeitlich wie räumlich gegenwärtig pvi_1361.014 wäre; die Zeichnung wird dem Tone untergeordnet, der ganze Hauch und pvi_1361.015 Wurf wird subjectiv, bewegt, der Gang übersteigt rasch die retardirenden pvi_1361.016 Elemente und eilt zum Schlusse, der Rhythmus baut sich musikalisch in pvi_1361.017 lyrischen Strophen, das epische Lied entsteht mit der Melodie oder nach pvi_1361.018 einer vorhandenen Melodie, lebt im Volksgesange oder muß doch, wenn es pvi_1361.019 ächter Kunstpoesie angehört, den Charakter des Sangbaren tragen. Dem pvi_1361.020 alten Heldenliede sieht man ferner die Neigung an, sich als Glied in ein pvi_1361.021 größeres Ganzes zu fügen, es setzt die Kenntniß einer umfassenden Sage pvi_1361.022 voraus; Ballade und Romanze dagegen stellt einen Stoff für sich, ähnlich pvi_1361.023 wie die Novelle im Unterschied von dem Roman eine Situation, abgeschlossen pvi_1361.024 hin, behandelt daher auch nicht leicht mehr Theile der Heldensage, sondern pvi_1361.025 vereinzelte Ereignisse und Handlungen, Mordgeschichten, Schicksale der Liebe, pvi_1361.026 Kriegsauftritte u. s. w., die aber allerdings den ächten Jnhalt vorzüglich pvi_1361.027 dann liefern, wenn sie vorher von der Sage poetisch zubereitet sind, wohl pvi_1361.028 auch Elemente des Mährchenhaften, Geisterhaften aufgenommen haben, pvi_1361.029 worin tiefer und rein menschlicher Sinn eingehüllt ist. Die nähere Geschichte pvi_1361.030 ist noch zu stoffartig und prosaisch versetzt und führt mehr zur pvi_1361.031 poetischen Erzählung. Alle diese Merkmale weisen der epischen Lyrik im pvi_1361.032 Unterschiede vom Epos den ahnungsvoll charakteristischen, nicht entwickelnden pvi_1361.033 Styl zu; dennoch ist es natürlich, daß auch innerhalb dieses Bodens pvi_1361.034 der Gegensatz eines relativ helleren, subjectiv klaren, mehr gegenständlich pvi_1361.035 ausführenden und in diesem Sinne plastisch idealen Styls gegen einen im pvi_1361.036 engeren Sinne malerisch helldunkeln sich von Neuem erzeugt. Die classische pvi_1361.037 Dichtung bietet nichts für diese Stelle, im Alterthum blieb nach der Ausscheidung pvi_1361.038 des Epos keine epische Form von lyrischem Charakter zurück. pvi_1361.039 Dagegen tritt der Unterschied der Stylprinzipien in der neueren Poesie zunächst pvi_1361.040 als ein nationaler auf und lehnt sich so an die Namen Romanze pvi_1361.041 und Ballade. Ballade ist zwar ein italienisches Wort und bezeichnet ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/223
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/223>, abgerufen am 21.11.2024.