Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1319.001
Novelle spielen mögen; ohne Bocaccio's Naivetät ist auch dieß von Tieck pvi_1319.002
(im Phantasus), Göthe und And. nachgeahmt. - Eine gegen den Roman pvi_1319.003
hin erweiterte Novelle sind Göthe's Wahlverwandtschaften, sie bleiben aber pvi_1319.004
in ihrer Grundlage fest auf dem Boden der Dichtart, denn sie schildern pvi_1319.005
nicht einen ganzen Entwicklungsgang einer Persönlichkeit, die Hauptpersonen pvi_1319.006
sind beziehungsweise reif; eine einzelne, verfängliche Lebensfrage, die Frage pvi_1319.007
über das Verhältniß zwischen Freiheit, Pflicht, Selbstbeherrschung und pvi_1319.008
dunkeln physiologisch=psychischen Gewalten, die Jndividuum an Jndividuum pvi_1319.009
bannen, bildet den wesentlichen, ächt novellenhaft spannenden Jnhalt und pvi_1319.010
nur die breite Fülle der Darstellung bringt den Romancharakter hinzu. -

pvi_1319.011

Wir hätten nun hier mancherlei schwer zu bestimmende Nebenformen zu pvi_1319.012
besprechen, sagen aber nur ein Wort von der sog. poetischen Erzählung. pvi_1319.013
Sie hätte schon neben dem classischen Epos erwähnt werden können, sie pvi_1319.014
läuft aber ebenso neben dem Roman und auch der Novelle her. Dort erscheint pvi_1319.015
sie, wie z. B. die Erzählungen einzelner Thaten des Herkules bei pvi_1319.016
Theokrit, als eine epische Studie, ein Eidyllion, aber im hohen Style, nur pvi_1319.017
ohne die Weihe, welche die Einreihung in den Zusammenhang des großen pvi_1319.018
Weltbildes gibt. Soll zwischen der poetischen Erzählung der neueren Zeit pvi_1319.019
und der Novelle ein fester Unterschied angegeben werden, so kann er nur pvi_1319.020
darin liegen, daß jene entweder im Sinne des Hinneigens zum Historischen, pvi_1319.021
oder zum Didaktischen mehr stoffartig ist, wiewohl sie im Uebrigen ihre pvi_1319.022
Materie mit mehr oder weniger Selbstthätigkeit der Kunst umbilden mag. pvi_1319.023
Hoch stehen in der ersteren Gattung trotz der Bitterkeit, die sie verdüstert, pvi_1319.024
an Kunsttalent die Erzählungen Heinrich's von Kleist. Die zweite Gattung pvi_1319.025
war in der Periode, die der Revolution in der neueren Poesie vorangieng, pvi_1319.026
sehr beliebt; man trug in anekdotenhaftem Gewande gern schalkhafte oder pvi_1319.027
rührende Pointen, Sätze der Lebenserfahrung, Menschenkenntniß vor, wie pvi_1319.028
Gellert, Lichtwehr, Pfeffel. Diese Sachen waren, um ihnen etwas mehr pvi_1319.029
Schein zu geben, versificirt; sie blühten gleichzeitig mit der Fabel und sind pvi_1319.030
ihr verwandt.

pvi_1319.031

2. Die Novelle führt uns zum Jdyll (oder, um bei dem Sprachgebrauche pvi_1319.032
zu bleiben, der die moderne Form mit einem grammatischen pvi_1319.033
Genusfehler zu bezeichnen einmal gewohnt ist,) zur Jdylle zurück. Das pvi_1319.034
classische Sittenbildchen wird in der modernen Zeit vor Allem der Composition pvi_1319.035
nach erweitert: der bloße Keim einer Handlung, der in ihm lag, pvi_1319.036
entwickelt sich, es bekommt eine Fabel, wird Erzählung, daher auch größer pvi_1319.037
an Umfang. Es erhellt schon daraus, daß dieser Zweig höhere Wichtigkeit pvi_1319.038
erhalten hat, und der innere Grund liegt darin, daß eine Stimmung, die pvi_1319.039
wir nur erst als ganz schwachen Anhauch im classischen Jdyll gefunden pvi_1319.040
haben, nunmehr völlig ausgebildet den Charakter der Gattung bestimmt: pvi_1319.041
das Gefühl der Unnatur in der gebildeten Gesellschaft, der Härte und Kälte

pvi_1319.001
Novelle spielen mögen; ohne Bocaccio's Naivetät ist auch dieß von Tieck pvi_1319.002
(im Phantasus), Göthe und And. nachgeahmt. – Eine gegen den Roman pvi_1319.003
hin erweiterte Novelle sind Göthe's Wahlverwandtschaften, sie bleiben aber pvi_1319.004
in ihrer Grundlage fest auf dem Boden der Dichtart, denn sie schildern pvi_1319.005
nicht einen ganzen Entwicklungsgang einer Persönlichkeit, die Hauptpersonen pvi_1319.006
sind beziehungsweise reif; eine einzelne, verfängliche Lebensfrage, die Frage pvi_1319.007
über das Verhältniß zwischen Freiheit, Pflicht, Selbstbeherrschung und pvi_1319.008
dunkeln physiologisch=psychischen Gewalten, die Jndividuum an Jndividuum pvi_1319.009
bannen, bildet den wesentlichen, ächt novellenhaft spannenden Jnhalt und pvi_1319.010
nur die breite Fülle der Darstellung bringt den Romancharakter hinzu. –

pvi_1319.011

Wir hätten nun hier mancherlei schwer zu bestimmende Nebenformen zu pvi_1319.012
besprechen, sagen aber nur ein Wort von der sog. poetischen Erzählung. pvi_1319.013
Sie hätte schon neben dem classischen Epos erwähnt werden können, sie pvi_1319.014
läuft aber ebenso neben dem Roman und auch der Novelle her. Dort erscheint pvi_1319.015
sie, wie z. B. die Erzählungen einzelner Thaten des Herkules bei pvi_1319.016
Theokrit, als eine epische Studie, ein Eidyllion, aber im hohen Style, nur pvi_1319.017
ohne die Weihe, welche die Einreihung in den Zusammenhang des großen pvi_1319.018
Weltbildes gibt. Soll zwischen der poetischen Erzählung der neueren Zeit pvi_1319.019
und der Novelle ein fester Unterschied angegeben werden, so kann er nur pvi_1319.020
darin liegen, daß jene entweder im Sinne des Hinneigens zum Historischen, pvi_1319.021
oder zum Didaktischen mehr stoffartig ist, wiewohl sie im Uebrigen ihre pvi_1319.022
Materie mit mehr oder weniger Selbstthätigkeit der Kunst umbilden mag. pvi_1319.023
Hoch stehen in der ersteren Gattung trotz der Bitterkeit, die sie verdüstert, pvi_1319.024
an Kunsttalent die Erzählungen Heinrich's von Kleist. Die zweite Gattung pvi_1319.025
war in der Periode, die der Revolution in der neueren Poesie vorangieng, pvi_1319.026
sehr beliebt; man trug in anekdotenhaftem Gewande gern schalkhafte oder pvi_1319.027
rührende Pointen, Sätze der Lebenserfahrung, Menschenkenntniß vor, wie pvi_1319.028
Gellert, Lichtwehr, Pfeffel. Diese Sachen waren, um ihnen etwas mehr pvi_1319.029
Schein zu geben, versificirt; sie blühten gleichzeitig mit der Fabel und sind pvi_1319.030
ihr verwandt.

pvi_1319.031

2. Die Novelle führt uns zum Jdyll (oder, um bei dem Sprachgebrauche pvi_1319.032
zu bleiben, der die moderne Form mit einem grammatischen pvi_1319.033
Genusfehler zu bezeichnen einmal gewohnt ist,) zur Jdylle zurück. Das pvi_1319.034
classische Sittenbildchen wird in der modernen Zeit vor Allem der Composition pvi_1319.035
nach erweitert: der bloße Keim einer Handlung, der in ihm lag, pvi_1319.036
entwickelt sich, es bekommt eine Fabel, wird Erzählung, daher auch größer pvi_1319.037
an Umfang. Es erhellt schon daraus, daß dieser Zweig höhere Wichtigkeit pvi_1319.038
erhalten hat, und der innere Grund liegt darin, daß eine Stimmung, die pvi_1319.039
wir nur erst als ganz schwachen Anhauch im classischen Jdyll gefunden pvi_1319.040
haben, nunmehr völlig ausgebildet den Charakter der Gattung bestimmt: pvi_1319.041
das Gefühl der Unnatur in der gebildeten Gesellschaft, der Härte und Kälte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0181" n="1319"/><lb n="pvi_1319.001"/>
Novelle spielen mögen; ohne Bocaccio's Naivetät ist auch dieß von Tieck <lb n="pvi_1319.002"/>
(im Phantasus), Göthe und And. nachgeahmt. &#x2013; Eine gegen den Roman <lb n="pvi_1319.003"/>
hin erweiterte Novelle sind Göthe's Wahlverwandtschaften, sie bleiben aber <lb n="pvi_1319.004"/>
in ihrer Grundlage fest auf dem Boden der Dichtart, denn sie schildern <lb n="pvi_1319.005"/>
nicht einen ganzen Entwicklungsgang einer Persönlichkeit, die Hauptpersonen <lb n="pvi_1319.006"/>
sind beziehungsweise reif; eine einzelne, verfängliche Lebensfrage, die Frage <lb n="pvi_1319.007"/>
über das Verhältniß zwischen Freiheit, Pflicht, Selbstbeherrschung und <lb n="pvi_1319.008"/>
dunkeln physiologisch=psychischen Gewalten, die Jndividuum an Jndividuum <lb n="pvi_1319.009"/>
bannen, bildet den wesentlichen, ächt novellenhaft spannenden Jnhalt und <lb n="pvi_1319.010"/>
nur die breite Fülle der Darstellung bringt den Romancharakter hinzu. &#x2013;</hi> </p>
              <lb n="pvi_1319.011"/>
              <p> <hi rendition="#et">  Wir hätten nun hier mancherlei schwer zu bestimmende Nebenformen zu <lb n="pvi_1319.012"/>
besprechen, sagen aber nur ein Wort von der sog. <hi rendition="#g">poetischen Erzählung.</hi> <lb n="pvi_1319.013"/>
Sie hätte schon neben dem classischen Epos erwähnt werden können, sie <lb n="pvi_1319.014"/>
läuft aber ebenso neben dem Roman und auch der Novelle her. Dort erscheint <lb n="pvi_1319.015"/>
sie, wie z. B. die Erzählungen einzelner Thaten des Herkules bei <lb n="pvi_1319.016"/>
Theokrit, als eine epische Studie, ein Eidyllion, aber im hohen Style, nur <lb n="pvi_1319.017"/>
ohne die Weihe, welche die Einreihung in den Zusammenhang des großen <lb n="pvi_1319.018"/>
Weltbildes gibt. Soll zwischen der poetischen Erzählung der neueren Zeit <lb n="pvi_1319.019"/>
und der Novelle ein fester Unterschied angegeben werden, so kann er nur <lb n="pvi_1319.020"/>
darin liegen, daß jene entweder im Sinne des Hinneigens zum Historischen, <lb n="pvi_1319.021"/>
oder zum Didaktischen mehr stoffartig ist, wiewohl sie im Uebrigen ihre <lb n="pvi_1319.022"/>
Materie mit mehr oder weniger Selbstthätigkeit der Kunst umbilden mag. <lb n="pvi_1319.023"/>
Hoch stehen in der ersteren Gattung trotz der Bitterkeit, die sie verdüstert, <lb n="pvi_1319.024"/>
an Kunsttalent die Erzählungen Heinrich's von Kleist. Die zweite Gattung <lb n="pvi_1319.025"/>
war in der Periode, die der Revolution in der neueren Poesie vorangieng, <lb n="pvi_1319.026"/>
sehr beliebt; man trug in anekdotenhaftem Gewande gern schalkhafte oder <lb n="pvi_1319.027"/>
rührende Pointen, Sätze der Lebenserfahrung, Menschenkenntniß vor, wie <lb n="pvi_1319.028"/>
Gellert, Lichtwehr, Pfeffel. Diese Sachen waren, um ihnen etwas mehr <lb n="pvi_1319.029"/>
Schein zu geben, versificirt; sie blühten gleichzeitig mit der Fabel und sind <lb n="pvi_1319.030"/>
ihr verwandt.</hi> </p>
              <lb n="pvi_1319.031"/>
              <p> <hi rendition="#et">  2. Die Novelle führt uns zum Jdyll (oder, um bei dem Sprachgebrauche <lb n="pvi_1319.032"/>
zu bleiben, der die moderne Form mit einem grammatischen <lb n="pvi_1319.033"/>
Genusfehler zu bezeichnen einmal gewohnt ist,) zur Jdylle zurück. Das <lb n="pvi_1319.034"/>
classische Sittenbildchen wird in der modernen Zeit vor Allem der Composition <lb n="pvi_1319.035"/>
nach erweitert: der bloße Keim einer Handlung, der in ihm lag, <lb n="pvi_1319.036"/>
entwickelt sich, es bekommt eine Fabel, wird Erzählung, daher auch größer <lb n="pvi_1319.037"/>
an Umfang. Es erhellt schon daraus, daß dieser Zweig höhere Wichtigkeit <lb n="pvi_1319.038"/>
erhalten hat, und der innere Grund liegt darin, daß eine Stimmung, die <lb n="pvi_1319.039"/>
wir nur erst als ganz schwachen Anhauch im classischen Jdyll gefunden <lb n="pvi_1319.040"/>
haben, nunmehr völlig ausgebildet den Charakter der Gattung bestimmt: <lb n="pvi_1319.041"/>
das Gefühl der Unnatur in der gebildeten Gesellschaft, der Härte und Kälte
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1319/0181] pvi_1319.001 Novelle spielen mögen; ohne Bocaccio's Naivetät ist auch dieß von Tieck pvi_1319.002 (im Phantasus), Göthe und And. nachgeahmt. – Eine gegen den Roman pvi_1319.003 hin erweiterte Novelle sind Göthe's Wahlverwandtschaften, sie bleiben aber pvi_1319.004 in ihrer Grundlage fest auf dem Boden der Dichtart, denn sie schildern pvi_1319.005 nicht einen ganzen Entwicklungsgang einer Persönlichkeit, die Hauptpersonen pvi_1319.006 sind beziehungsweise reif; eine einzelne, verfängliche Lebensfrage, die Frage pvi_1319.007 über das Verhältniß zwischen Freiheit, Pflicht, Selbstbeherrschung und pvi_1319.008 dunkeln physiologisch=psychischen Gewalten, die Jndividuum an Jndividuum pvi_1319.009 bannen, bildet den wesentlichen, ächt novellenhaft spannenden Jnhalt und pvi_1319.010 nur die breite Fülle der Darstellung bringt den Romancharakter hinzu. – pvi_1319.011 Wir hätten nun hier mancherlei schwer zu bestimmende Nebenformen zu pvi_1319.012 besprechen, sagen aber nur ein Wort von der sog. poetischen Erzählung. pvi_1319.013 Sie hätte schon neben dem classischen Epos erwähnt werden können, sie pvi_1319.014 läuft aber ebenso neben dem Roman und auch der Novelle her. Dort erscheint pvi_1319.015 sie, wie z. B. die Erzählungen einzelner Thaten des Herkules bei pvi_1319.016 Theokrit, als eine epische Studie, ein Eidyllion, aber im hohen Style, nur pvi_1319.017 ohne die Weihe, welche die Einreihung in den Zusammenhang des großen pvi_1319.018 Weltbildes gibt. Soll zwischen der poetischen Erzählung der neueren Zeit pvi_1319.019 und der Novelle ein fester Unterschied angegeben werden, so kann er nur pvi_1319.020 darin liegen, daß jene entweder im Sinne des Hinneigens zum Historischen, pvi_1319.021 oder zum Didaktischen mehr stoffartig ist, wiewohl sie im Uebrigen ihre pvi_1319.022 Materie mit mehr oder weniger Selbstthätigkeit der Kunst umbilden mag. pvi_1319.023 Hoch stehen in der ersteren Gattung trotz der Bitterkeit, die sie verdüstert, pvi_1319.024 an Kunsttalent die Erzählungen Heinrich's von Kleist. Die zweite Gattung pvi_1319.025 war in der Periode, die der Revolution in der neueren Poesie vorangieng, pvi_1319.026 sehr beliebt; man trug in anekdotenhaftem Gewande gern schalkhafte oder pvi_1319.027 rührende Pointen, Sätze der Lebenserfahrung, Menschenkenntniß vor, wie pvi_1319.028 Gellert, Lichtwehr, Pfeffel. Diese Sachen waren, um ihnen etwas mehr pvi_1319.029 Schein zu geben, versificirt; sie blühten gleichzeitig mit der Fabel und sind pvi_1319.030 ihr verwandt. pvi_1319.031 2. Die Novelle führt uns zum Jdyll (oder, um bei dem Sprachgebrauche pvi_1319.032 zu bleiben, der die moderne Form mit einem grammatischen pvi_1319.033 Genusfehler zu bezeichnen einmal gewohnt ist,) zur Jdylle zurück. Das pvi_1319.034 classische Sittenbildchen wird in der modernen Zeit vor Allem der Composition pvi_1319.035 nach erweitert: der bloße Keim einer Handlung, der in ihm lag, pvi_1319.036 entwickelt sich, es bekommt eine Fabel, wird Erzählung, daher auch größer pvi_1319.037 an Umfang. Es erhellt schon daraus, daß dieser Zweig höhere Wichtigkeit pvi_1319.038 erhalten hat, und der innere Grund liegt darin, daß eine Stimmung, die pvi_1319.039 wir nur erst als ganz schwachen Anhauch im classischen Jdyll gefunden pvi_1319.040 haben, nunmehr völlig ausgebildet den Charakter der Gattung bestimmt: pvi_1319.041 das Gefühl der Unnatur in der gebildeten Gesellschaft, der Härte und Kälte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/181
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/181>, abgerufen am 02.05.2024.