Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1298.001
setzen. Die ethische Welt ist anbrüchig, im Nebel des Phantastischen, im pvi_1298.002
Chaos der Abentheuer verwirren sich die ewigen, rein menschlichen Grundgefühle, pvi_1298.003
namentlich ist der Begriff der Treue schwankend geworden. Gervinus pvi_1298.004
hat das Verdienst, unser Urtheil hierin zur Klarheit geführt, das pvi_1298.005
Gesunde des nationalen Heldengedichts von dem Ungesunden des ritterlichen pvi_1298.006
Epos fest geschieden zu haben.

pvi_1298.007

2. Die Legende setzt eigentlich das religiöse Epos voraus, indem pvi_1298.008
sie meist die Lebenswendung einer Person erzählt, die mit der Welt bricht pvi_1298.009
und in den neuen Olymp der Heiligkeit aufsteigt. Sie ist ein Fragment pvi_1298.010
dieses Kreises, ein Griff der transcendenten Welt in die profane, der einen pvi_1298.011
Menschen aus dieser in sie herüberzieht, ein Gegenbild des ritterlichen pvi_1298.012
Lebensgangs, aber ein kürzeres, weil hier die weltliche Fülle abgewiesen pvi_1298.013
ist, und kein reines, weil auch des Ritters höchstes Ziel ein jenseitiges, pvi_1298.014
ein Tempeldienst des heil. Graals u. s. w. ist. Sie kann sich auch auf pvi_1298.015
momentanere Wunder beschränken, ist aber immer zu bezeichnen als Darstellung pvi_1298.016
eines einzelnen Actes aus der großen Geschichte der Auflösung der pvi_1298.017
Welt in das Jenseits. Der §. nennt sie auch mystische Erzählung; wir könnten pvi_1298.018
sagen: kirchliche Novelle, wenn wir die letztere Bezeichnung schon eingeführt pvi_1298.019
hätten. Wirklich hat aber das reine Mittelalter wohl gewußt, warum pvi_1298.020
es das große Ganze der religiösen Sage nicht zu einem besondern Epos pvi_1298.021
verarbeitete, den Weg des Heliand und der Evangelienharmonie von Otfried pvi_1298.022
nicht verfolgte, genügenden epischen Jnhalt vielmehr nur in der Verbindung pvi_1298.023
der mystischen Sage mit der weltlichen suchte. Wir werden dieß pvi_1298.024
im Folgenden begründen. So konnte wirklich nur das Fragment eines pvi_1298.025
vorausgesetzten, rein religiösen Dichtungskreises aufkommen. Es ist aber pvi_1298.026
die Legende keine Form von bleibendem poetischem Werthe; ihr ascetischer pvi_1298.027
Geist macht sie zu einer Spezialität des Mittelalters. Die religiöse Weltanschauung pvi_1298.028
enthält allerdings in der Jronie, welche die weltliche Betrachtung pvi_1298.029
der Dinge umkehrt, eine Möglichkeit humoristischer Behandlung, die pvi_1298.030
auch den modernen Dichter auf dieß Gebiet führen mag, wo denn Erfreuliches pvi_1298.031
zu Tage kommt, wenn statt des kirchlich obligaten Motivs ein pvi_1298.032
gesund ethisches in Wirkung gesetzt wird, wie in Göthe's trefflicher Legende pvi_1298.033
von Petrus und dem Hufeisen.

pvi_1298.034

3. Das Mährchen führen wir, wiewohl es der classischen Welt an pvi_1298.035
dieser Form auch nicht fehlte, hier auf, weil es inniger zur Romantik gehört, pvi_1298.036
die ja mitten im Epos schon halb Mährchen war, da hier neben dem pvi_1298.037
eigentlichen Mythus des Mittelalters, den göttlichen Personen, ihren Wundern, pvi_1298.038
ihrer mystischen Gegenwart an besonderem Orte (h. Graal) die Feen, pvi_1298.039
Elfen, Zwerge u. s. w. ihre bekannte starke Rolle spielen und so das Mythische pvi_1298.040
als Phantastisches auftritt. Wenn wir das Orientalische ausführlicher pvi_1298.041
zu behandeln den Raum gehabt hätten, so hätte es ebensogut schon dort

pvi_1298.001
setzen. Die ethische Welt ist anbrüchig, im Nebel des Phantastischen, im pvi_1298.002
Chaos der Abentheuer verwirren sich die ewigen, rein menschlichen Grundgefühle, pvi_1298.003
namentlich ist der Begriff der Treue schwankend geworden. Gervinus pvi_1298.004
hat das Verdienst, unser Urtheil hierin zur Klarheit geführt, das pvi_1298.005
Gesunde des nationalen Heldengedichts von dem Ungesunden des ritterlichen pvi_1298.006
Epos fest geschieden zu haben.

pvi_1298.007

2. Die Legende setzt eigentlich das religiöse Epos voraus, indem pvi_1298.008
sie meist die Lebenswendung einer Person erzählt, die mit der Welt bricht pvi_1298.009
und in den neuen Olymp der Heiligkeit aufsteigt. Sie ist ein Fragment pvi_1298.010
dieses Kreises, ein Griff der transcendenten Welt in die profane, der einen pvi_1298.011
Menschen aus dieser in sie herüberzieht, ein Gegenbild des ritterlichen pvi_1298.012
Lebensgangs, aber ein kürzeres, weil hier die weltliche Fülle abgewiesen pvi_1298.013
ist, und kein reines, weil auch des Ritters höchstes Ziel ein jenseitiges, pvi_1298.014
ein Tempeldienst des heil. Graals u. s. w. ist. Sie kann sich auch auf pvi_1298.015
momentanere Wunder beschränken, ist aber immer zu bezeichnen als Darstellung pvi_1298.016
eines einzelnen Actes aus der großen Geschichte der Auflösung der pvi_1298.017
Welt in das Jenseits. Der §. nennt sie auch mystische Erzählung; wir könnten pvi_1298.018
sagen: kirchliche Novelle, wenn wir die letztere Bezeichnung schon eingeführt pvi_1298.019
hätten. Wirklich hat aber das reine Mittelalter wohl gewußt, warum pvi_1298.020
es das große Ganze der religiösen Sage nicht zu einem besondern Epos pvi_1298.021
verarbeitete, den Weg des Heliand und der Evangelienharmonie von Otfried pvi_1298.022
nicht verfolgte, genügenden epischen Jnhalt vielmehr nur in der Verbindung pvi_1298.023
der mystischen Sage mit der weltlichen suchte. Wir werden dieß pvi_1298.024
im Folgenden begründen. So konnte wirklich nur das Fragment eines pvi_1298.025
vorausgesetzten, rein religiösen Dichtungskreises aufkommen. Es ist aber pvi_1298.026
die Legende keine Form von bleibendem poetischem Werthe; ihr ascetischer pvi_1298.027
Geist macht sie zu einer Spezialität des Mittelalters. Die religiöse Weltanschauung pvi_1298.028
enthält allerdings in der Jronie, welche die weltliche Betrachtung pvi_1298.029
der Dinge umkehrt, eine Möglichkeit humoristischer Behandlung, die pvi_1298.030
auch den modernen Dichter auf dieß Gebiet führen mag, wo denn Erfreuliches pvi_1298.031
zu Tage kommt, wenn statt des kirchlich obligaten Motivs ein pvi_1298.032
gesund ethisches in Wirkung gesetzt wird, wie in Göthe's trefflicher Legende pvi_1298.033
von Petrus und dem Hufeisen.

pvi_1298.034

3. Das Mährchen führen wir, wiewohl es der classischen Welt an pvi_1298.035
dieser Form auch nicht fehlte, hier auf, weil es inniger zur Romantik gehört, pvi_1298.036
die ja mitten im Epos schon halb Mährchen war, da hier neben dem pvi_1298.037
eigentlichen Mythus des Mittelalters, den göttlichen Personen, ihren Wundern, pvi_1298.038
ihrer mystischen Gegenwart an besonderem Orte (h. Graal) die Feen, pvi_1298.039
Elfen, Zwerge u. s. w. ihre bekannte starke Rolle spielen und so das Mythische pvi_1298.040
als Phantastisches auftritt. Wenn wir das Orientalische ausführlicher pvi_1298.041
zu behandeln den Raum gehabt hätten, so hätte es ebensogut schon dort

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0160" n="1298"/><lb n="pvi_1298.001"/>
setzen. Die ethische Welt ist anbrüchig, im Nebel des Phantastischen, im <lb n="pvi_1298.002"/>
Chaos der Abentheuer verwirren sich die ewigen, rein menschlichen Grundgefühle, <lb n="pvi_1298.003"/>
namentlich ist der Begriff der Treue schwankend geworden. Gervinus <lb n="pvi_1298.004"/>
hat das Verdienst, unser Urtheil hierin zur Klarheit geführt, das <lb n="pvi_1298.005"/>
Gesunde des nationalen Heldengedichts von dem Ungesunden des ritterlichen <lb n="pvi_1298.006"/>
Epos fest geschieden zu haben.</hi> </p>
              <lb n="pvi_1298.007"/>
              <p> <hi rendition="#et">  2. Die <hi rendition="#g">Legende</hi> setzt eigentlich das religiöse Epos voraus, indem <lb n="pvi_1298.008"/>
sie meist die Lebenswendung einer Person erzählt, die mit der Welt bricht <lb n="pvi_1298.009"/>
und in den neuen Olymp der Heiligkeit aufsteigt. Sie ist ein Fragment <lb n="pvi_1298.010"/>
dieses Kreises, ein Griff der transcendenten Welt in die profane, der einen <lb n="pvi_1298.011"/>
Menschen aus dieser in sie herüberzieht, ein Gegenbild des ritterlichen <lb n="pvi_1298.012"/>
Lebensgangs, aber ein kürzeres, weil hier die weltliche Fülle abgewiesen <lb n="pvi_1298.013"/>
ist, und kein reines, weil auch des Ritters höchstes Ziel ein jenseitiges, <lb n="pvi_1298.014"/>
ein Tempeldienst des heil. Graals u. s. w. ist. Sie kann sich auch auf <lb n="pvi_1298.015"/>
momentanere Wunder beschränken, ist aber immer zu bezeichnen als Darstellung <lb n="pvi_1298.016"/>
eines einzelnen Actes aus der großen Geschichte der Auflösung der <lb n="pvi_1298.017"/>
Welt in das Jenseits. Der §. nennt sie auch mystische Erzählung; wir könnten <lb n="pvi_1298.018"/>
sagen: kirchliche Novelle, wenn wir die letztere Bezeichnung schon eingeführt <lb n="pvi_1298.019"/>
hätten. Wirklich hat aber das reine Mittelalter wohl gewußt, warum <lb n="pvi_1298.020"/>
es das große Ganze der religiösen Sage nicht zu einem besondern Epos <lb n="pvi_1298.021"/>
verarbeitete, den Weg des Heliand und der Evangelienharmonie von Otfried <lb n="pvi_1298.022"/>
nicht verfolgte, genügenden epischen Jnhalt vielmehr nur in der Verbindung <lb n="pvi_1298.023"/>
der mystischen Sage mit der weltlichen suchte. Wir werden dieß <lb n="pvi_1298.024"/>
im Folgenden begründen. So konnte wirklich nur das Fragment eines <lb n="pvi_1298.025"/>
vorausgesetzten, rein religiösen Dichtungskreises aufkommen. Es ist aber <lb n="pvi_1298.026"/>
die Legende keine Form von bleibendem poetischem Werthe; ihr ascetischer <lb n="pvi_1298.027"/>
Geist macht sie zu einer Spezialität des Mittelalters. Die religiöse Weltanschauung <lb n="pvi_1298.028"/>
enthält allerdings in der Jronie, welche die weltliche Betrachtung <lb n="pvi_1298.029"/>
der Dinge umkehrt, eine Möglichkeit humoristischer Behandlung, die <lb n="pvi_1298.030"/>
auch den modernen Dichter auf dieß Gebiet führen mag, wo denn Erfreuliches <lb n="pvi_1298.031"/>
zu Tage kommt, wenn statt des kirchlich obligaten Motivs ein <lb n="pvi_1298.032"/>
gesund ethisches in Wirkung gesetzt wird, wie in Göthe's trefflicher Legende <lb n="pvi_1298.033"/>
von Petrus und dem Hufeisen.</hi> </p>
              <lb n="pvi_1298.034"/>
              <p> <hi rendition="#et">  3. Das <hi rendition="#g">Mährchen</hi> führen wir, wiewohl es der classischen Welt an <lb n="pvi_1298.035"/>
dieser Form auch nicht fehlte, hier auf, weil es inniger zur Romantik gehört, <lb n="pvi_1298.036"/>
die ja mitten im Epos schon halb Mährchen war, da hier neben dem <lb n="pvi_1298.037"/>
eigentlichen Mythus des Mittelalters, den göttlichen Personen, ihren Wundern, <lb n="pvi_1298.038"/>
ihrer mystischen Gegenwart an besonderem Orte (h. Graal) die Feen, <lb n="pvi_1298.039"/>
Elfen, Zwerge u. s. w. ihre bekannte starke Rolle spielen und so das Mythische <lb n="pvi_1298.040"/>
als Phantastisches auftritt. Wenn wir das Orientalische ausführlicher <lb n="pvi_1298.041"/>
zu behandeln den Raum gehabt hätten, so hätte es ebensogut schon dort
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1298/0160] pvi_1298.001 setzen. Die ethische Welt ist anbrüchig, im Nebel des Phantastischen, im pvi_1298.002 Chaos der Abentheuer verwirren sich die ewigen, rein menschlichen Grundgefühle, pvi_1298.003 namentlich ist der Begriff der Treue schwankend geworden. Gervinus pvi_1298.004 hat das Verdienst, unser Urtheil hierin zur Klarheit geführt, das pvi_1298.005 Gesunde des nationalen Heldengedichts von dem Ungesunden des ritterlichen pvi_1298.006 Epos fest geschieden zu haben. pvi_1298.007 2. Die Legende setzt eigentlich das religiöse Epos voraus, indem pvi_1298.008 sie meist die Lebenswendung einer Person erzählt, die mit der Welt bricht pvi_1298.009 und in den neuen Olymp der Heiligkeit aufsteigt. Sie ist ein Fragment pvi_1298.010 dieses Kreises, ein Griff der transcendenten Welt in die profane, der einen pvi_1298.011 Menschen aus dieser in sie herüberzieht, ein Gegenbild des ritterlichen pvi_1298.012 Lebensgangs, aber ein kürzeres, weil hier die weltliche Fülle abgewiesen pvi_1298.013 ist, und kein reines, weil auch des Ritters höchstes Ziel ein jenseitiges, pvi_1298.014 ein Tempeldienst des heil. Graals u. s. w. ist. Sie kann sich auch auf pvi_1298.015 momentanere Wunder beschränken, ist aber immer zu bezeichnen als Darstellung pvi_1298.016 eines einzelnen Actes aus der großen Geschichte der Auflösung der pvi_1298.017 Welt in das Jenseits. Der §. nennt sie auch mystische Erzählung; wir könnten pvi_1298.018 sagen: kirchliche Novelle, wenn wir die letztere Bezeichnung schon eingeführt pvi_1298.019 hätten. Wirklich hat aber das reine Mittelalter wohl gewußt, warum pvi_1298.020 es das große Ganze der religiösen Sage nicht zu einem besondern Epos pvi_1298.021 verarbeitete, den Weg des Heliand und der Evangelienharmonie von Otfried pvi_1298.022 nicht verfolgte, genügenden epischen Jnhalt vielmehr nur in der Verbindung pvi_1298.023 der mystischen Sage mit der weltlichen suchte. Wir werden dieß pvi_1298.024 im Folgenden begründen. So konnte wirklich nur das Fragment eines pvi_1298.025 vorausgesetzten, rein religiösen Dichtungskreises aufkommen. Es ist aber pvi_1298.026 die Legende keine Form von bleibendem poetischem Werthe; ihr ascetischer pvi_1298.027 Geist macht sie zu einer Spezialität des Mittelalters. Die religiöse Weltanschauung pvi_1298.028 enthält allerdings in der Jronie, welche die weltliche Betrachtung pvi_1298.029 der Dinge umkehrt, eine Möglichkeit humoristischer Behandlung, die pvi_1298.030 auch den modernen Dichter auf dieß Gebiet führen mag, wo denn Erfreuliches pvi_1298.031 zu Tage kommt, wenn statt des kirchlich obligaten Motivs ein pvi_1298.032 gesund ethisches in Wirkung gesetzt wird, wie in Göthe's trefflicher Legende pvi_1298.033 von Petrus und dem Hufeisen. pvi_1298.034 3. Das Mährchen führen wir, wiewohl es der classischen Welt an pvi_1298.035 dieser Form auch nicht fehlte, hier auf, weil es inniger zur Romantik gehört, pvi_1298.036 die ja mitten im Epos schon halb Mährchen war, da hier neben dem pvi_1298.037 eigentlichen Mythus des Mittelalters, den göttlichen Personen, ihren Wundern, pvi_1298.038 ihrer mystischen Gegenwart an besonderem Orte (h. Graal) die Feen, pvi_1298.039 Elfen, Zwerge u. s. w. ihre bekannte starke Rolle spielen und so das Mythische pvi_1298.040 als Phantastisches auftritt. Wenn wir das Orientalische ausführlicher pvi_1298.041 zu behandeln den Raum gehabt hätten, so hätte es ebensogut schon dort

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/160
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/160>, abgerufen am 02.05.2024.