Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite
pvi_1292.001

Es kann hier nicht die Aufgabe sein, Virgil's Aeneis nach allen ihren pvi_1292.002
Zügen zu schildern, sondern nur, den großen Zusammenhang in's Auge zu pvi_1292.003
fassen, worin dieses Werk der bewußten, correcten, eleganten Kunst an der pvi_1292.004
Spitze einer ganzen Gattung und Generation steht, die mit ihm gerade pvi_1292.005
durch den von ihr selbst thatsächlich anerkannten Maaßstab jenseits der pvi_1292.006
richtigen Linie, in das Zweifelhafte verwiesen wird. Denn ein Product pvi_1292.007
der bewußten Kunst, das in allen wesentlichen Zügen der (zwar auf dem pvi_1292.008
Uebergange zur Kunstpoesie begriffenen, doch in ihrem Wesen noch reinen) pvi_1292.009
naiven Volkspoesie nachgebildet ist, richtet sich eben durch sich selbst und pvi_1292.010
bekennt sich als unächt. So erwächst der Satz, der uns im Folgenden pvi_1292.011
führen wird: daß das Kunst-Epos kein reines Epos ist. Die vollendete pvi_1292.012
Bildung ist dem Weltzustande nach prosaisch geworden in Staat, Gesellschaft pvi_1292.013
u. s. w.; dieser Zustand macht natürlich die Poesie an sich nicht pvi_1292.014
unmöglich, aber er verweist sie an diejenigen Formen, welche nicht ein pvi_1292.015
Bild der unmittelbaren schönen Einheit des innern und äußern Lebens im pvi_1292.016
Großen (im Kleinen ist es etwas Anderes) fordern; denn diesem Zustande pvi_1292.017
muß man nahe stehen, wenn man ihn künstlerisch wiedergeben will. Versucht pvi_1292.018
es der Künstler dennoch, so ist er zur Nachahmung genöthigt und pvi_1292.019
das Ursprüngliche nachahmen ist ein innerer Widerspruch. Besonders deutlich pvi_1292.020
zeigt sich dieß am Einwirken der Götter: sie sind nicht mehr lebendig pvi_1292.021
geglaubt, daher ist es bereits Maschinerie. Allein dieß ist nur ein Ausdruck pvi_1292.022
davon, wie der Standpunct im Ganzen verloren ist: kein Zug, der pvi_1292.023
ein flüssig einfaches Natursein des Menschen darstellen soll, hat hier die pvi_1292.024
Wahrheit, die nur in einer Welt möglich ist, von deren Naivetät auch ihr pvi_1292.025
inniger Götterglaube Zeugniß gibt. Der Mensch, der das Naturband gelockert pvi_1292.026
hat, lebt tiefer nach innen: das Sentimentale (namentlich in der pvi_1292.027
Liebe der Dido) wird daher stärker, weit zu stark für das Heldengedicht. pvi_1292.028
Der römische Geist der That, das mannhaft Gewaltige, Herrschende, Massen=Bewegende, pvi_1292.029
in der Form feierlich Große (vergl. §. 352 ff., 442 ff.) bleibt pvi_1292.030
diesem Epos ein unbenommener Ruhm, hat auch epischen Charakter, aber pvi_1292.031
nicht hinreichenden, das ganze Weltbild episch zu bestimmen. - Wenn nunmehr pvi_1292.032
die Poesie sich zu den Hirten begibt, so ist es schon Flucht aus einer pvi_1292.033
falschen, naturlosen Cultur, der Sehnsucht wohl erscheint ein Bild des pvi_1292.034
naturvollen Lebens, aber ein beschränkteres, vom großen Schauplatz heimlich pvi_1292.035
abgelegenes; Virgil's Eklogon und Georgica werden die Stammväter der pvi_1292.036
modernen Jdylle.

pvi_1292.037

§. 876.

pvi_1292.038

Jm Mittelalter treten bei zwei Völkern Heldengedichte auf, die ihrem pvi_1292.039
Kerne nach dem griechischen an ächt epischem Charakter sich zur Seite stellen, pvi_1292.040
denen aber nicht das Glück einer ununterbrochenen Fortbildung und Abschließung

pvi_1292.001

Es kann hier nicht die Aufgabe sein, Virgil's Aeneis nach allen ihren pvi_1292.002
Zügen zu schildern, sondern nur, den großen Zusammenhang in's Auge zu pvi_1292.003
fassen, worin dieses Werk der bewußten, correcten, eleganten Kunst an der pvi_1292.004
Spitze einer ganzen Gattung und Generation steht, die mit ihm gerade pvi_1292.005
durch den von ihr selbst thatsächlich anerkannten Maaßstab jenseits der pvi_1292.006
richtigen Linie, in das Zweifelhafte verwiesen wird. Denn ein Product pvi_1292.007
der bewußten Kunst, das in allen wesentlichen Zügen der (zwar auf dem pvi_1292.008
Uebergange zur Kunstpoesie begriffenen, doch in ihrem Wesen noch reinen) pvi_1292.009
naiven Volkspoesie nachgebildet ist, richtet sich eben durch sich selbst und pvi_1292.010
bekennt sich als unächt. So erwächst der Satz, der uns im Folgenden pvi_1292.011
führen wird: daß das Kunst-Epos kein reines Epos ist. Die vollendete pvi_1292.012
Bildung ist dem Weltzustande nach prosaisch geworden in Staat, Gesellschaft pvi_1292.013
u. s. w.; dieser Zustand macht natürlich die Poesie an sich nicht pvi_1292.014
unmöglich, aber er verweist sie an diejenigen Formen, welche nicht ein pvi_1292.015
Bild der unmittelbaren schönen Einheit des innern und äußern Lebens im pvi_1292.016
Großen (im Kleinen ist es etwas Anderes) fordern; denn diesem Zustande pvi_1292.017
muß man nahe stehen, wenn man ihn künstlerisch wiedergeben will. Versucht pvi_1292.018
es der Künstler dennoch, so ist er zur Nachahmung genöthigt und pvi_1292.019
das Ursprüngliche nachahmen ist ein innerer Widerspruch. Besonders deutlich pvi_1292.020
zeigt sich dieß am Einwirken der Götter: sie sind nicht mehr lebendig pvi_1292.021
geglaubt, daher ist es bereits Maschinerie. Allein dieß ist nur ein Ausdruck pvi_1292.022
davon, wie der Standpunct im Ganzen verloren ist: kein Zug, der pvi_1292.023
ein flüssig einfaches Natursein des Menschen darstellen soll, hat hier die pvi_1292.024
Wahrheit, die nur in einer Welt möglich ist, von deren Naivetät auch ihr pvi_1292.025
inniger Götterglaube Zeugniß gibt. Der Mensch, der das Naturband gelockert pvi_1292.026
hat, lebt tiefer nach innen: das Sentimentale (namentlich in der pvi_1292.027
Liebe der Dido) wird daher stärker, weit zu stark für das Heldengedicht. pvi_1292.028
Der römische Geist der That, das mannhaft Gewaltige, Herrschende, Massen=Bewegende, pvi_1292.029
in der Form feierlich Große (vergl. §. 352 ff., 442 ff.) bleibt pvi_1292.030
diesem Epos ein unbenommener Ruhm, hat auch epischen Charakter, aber pvi_1292.031
nicht hinreichenden, das ganze Weltbild episch zu bestimmen. – Wenn nunmehr pvi_1292.032
die Poesie sich zu den Hirten begibt, so ist es schon Flucht aus einer pvi_1292.033
falschen, naturlosen Cultur, der Sehnsucht wohl erscheint ein Bild des pvi_1292.034
naturvollen Lebens, aber ein beschränkteres, vom großen Schauplatz heimlich pvi_1292.035
abgelegenes; Virgil's Eklogon und Georgica werden die Stammväter der pvi_1292.036
modernen Jdylle.

pvi_1292.037

§. 876.

pvi_1292.038

Jm Mittelalter treten bei zwei Völkern Heldengedichte auf, die ihrem pvi_1292.039
Kerne nach dem griechischen an ächt epischem Charakter sich zur Seite stellen, pvi_1292.040
denen aber nicht das Glück einer ununterbrochenen Fortbildung und Abschließung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0154" n="1292"/>
              <lb n="pvi_1292.001"/>
              <p> <hi rendition="#et">  Es kann hier nicht die Aufgabe sein, Virgil's Aeneis nach allen ihren <lb n="pvi_1292.002"/>
Zügen zu schildern, sondern nur, den großen Zusammenhang in's Auge zu <lb n="pvi_1292.003"/>
fassen, worin dieses Werk der bewußten, correcten, eleganten Kunst an der <lb n="pvi_1292.004"/>
Spitze einer ganzen Gattung und Generation steht, die mit ihm gerade <lb n="pvi_1292.005"/>
durch den von ihr selbst thatsächlich anerkannten Maaßstab jenseits der <lb n="pvi_1292.006"/>
richtigen Linie, in das Zweifelhafte verwiesen wird. Denn ein Product <lb n="pvi_1292.007"/>
der bewußten Kunst, das in allen wesentlichen Zügen der (zwar auf dem <lb n="pvi_1292.008"/>
Uebergange zur Kunstpoesie begriffenen, doch in ihrem Wesen noch reinen) <lb n="pvi_1292.009"/>
naiven Volkspoesie nachgebildet ist, richtet sich eben durch sich selbst und <lb n="pvi_1292.010"/>
bekennt sich als unächt. So erwächst der Satz, der uns im Folgenden <lb n="pvi_1292.011"/>
führen wird: daß das Kunst-Epos kein reines Epos ist. Die vollendete <lb n="pvi_1292.012"/>
Bildung ist dem Weltzustande nach prosaisch geworden in Staat, Gesellschaft <lb n="pvi_1292.013"/>
u. s. w.; dieser Zustand macht natürlich die Poesie an sich nicht <lb n="pvi_1292.014"/>
unmöglich, aber er verweist sie an diejenigen Formen, welche nicht ein <lb n="pvi_1292.015"/>
Bild der unmittelbaren schönen Einheit des innern und äußern Lebens im <lb n="pvi_1292.016"/>
Großen (im Kleinen ist es etwas Anderes) fordern; denn diesem Zustande <lb n="pvi_1292.017"/>
muß man nahe stehen, wenn man ihn künstlerisch wiedergeben will. Versucht <lb n="pvi_1292.018"/>
es der Künstler dennoch, so ist er zur Nachahmung genöthigt und <lb n="pvi_1292.019"/>
das Ursprüngliche nachahmen ist ein innerer Widerspruch. Besonders deutlich <lb n="pvi_1292.020"/>
zeigt sich dieß am Einwirken der Götter: sie sind nicht mehr lebendig <lb n="pvi_1292.021"/>
geglaubt, daher ist es bereits Maschinerie. Allein dieß ist nur ein Ausdruck <lb n="pvi_1292.022"/>
davon, wie der Standpunct im Ganzen verloren ist: kein Zug, der <lb n="pvi_1292.023"/>
ein flüssig einfaches Natursein des Menschen darstellen soll, hat hier die <lb n="pvi_1292.024"/>
Wahrheit, die nur in einer Welt möglich ist, von deren Naivetät auch ihr <lb n="pvi_1292.025"/>
inniger Götterglaube Zeugniß gibt. Der Mensch, der das Naturband gelockert <lb n="pvi_1292.026"/>
hat, lebt tiefer nach innen: das Sentimentale (namentlich in der <lb n="pvi_1292.027"/>
Liebe der Dido) wird daher stärker, weit zu stark für das Heldengedicht. <lb n="pvi_1292.028"/>
Der römische Geist der That, das mannhaft Gewaltige, Herrschende, Massen=Bewegende, <lb n="pvi_1292.029"/>
in der Form feierlich Große (vergl. §. 352 ff., 442 ff.) bleibt <lb n="pvi_1292.030"/>
diesem Epos ein unbenommener Ruhm, hat auch epischen Charakter, aber <lb n="pvi_1292.031"/>
nicht hinreichenden, das ganze Weltbild episch zu bestimmen. &#x2013; Wenn nunmehr <lb n="pvi_1292.032"/>
die Poesie sich zu den Hirten begibt, so ist es schon Flucht aus einer <lb n="pvi_1292.033"/>
falschen, naturlosen Cultur, der Sehnsucht wohl erscheint ein Bild des <lb n="pvi_1292.034"/>
naturvollen Lebens, aber ein beschränkteres, vom großen Schauplatz heimlich <lb n="pvi_1292.035"/>
abgelegenes; Virgil's Eklogon und Georgica werden die Stammväter der <lb n="pvi_1292.036"/>
modernen Jdylle.</hi> </p>
            </div>
            <lb n="pvi_1292.037"/>
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#c">§. 876.</hi> </p>
              <lb n="pvi_1292.038"/>
              <p>  Jm <hi rendition="#g">Mittelalter</hi> treten bei zwei Völkern Heldengedichte auf, die ihrem <lb n="pvi_1292.039"/>
Kerne nach dem griechischen an ächt epischem Charakter sich zur Seite stellen, <lb n="pvi_1292.040"/>
denen aber nicht das Glück einer ununterbrochenen Fortbildung und Abschließung
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1292/0154] pvi_1292.001 Es kann hier nicht die Aufgabe sein, Virgil's Aeneis nach allen ihren pvi_1292.002 Zügen zu schildern, sondern nur, den großen Zusammenhang in's Auge zu pvi_1292.003 fassen, worin dieses Werk der bewußten, correcten, eleganten Kunst an der pvi_1292.004 Spitze einer ganzen Gattung und Generation steht, die mit ihm gerade pvi_1292.005 durch den von ihr selbst thatsächlich anerkannten Maaßstab jenseits der pvi_1292.006 richtigen Linie, in das Zweifelhafte verwiesen wird. Denn ein Product pvi_1292.007 der bewußten Kunst, das in allen wesentlichen Zügen der (zwar auf dem pvi_1292.008 Uebergange zur Kunstpoesie begriffenen, doch in ihrem Wesen noch reinen) pvi_1292.009 naiven Volkspoesie nachgebildet ist, richtet sich eben durch sich selbst und pvi_1292.010 bekennt sich als unächt. So erwächst der Satz, der uns im Folgenden pvi_1292.011 führen wird: daß das Kunst-Epos kein reines Epos ist. Die vollendete pvi_1292.012 Bildung ist dem Weltzustande nach prosaisch geworden in Staat, Gesellschaft pvi_1292.013 u. s. w.; dieser Zustand macht natürlich die Poesie an sich nicht pvi_1292.014 unmöglich, aber er verweist sie an diejenigen Formen, welche nicht ein pvi_1292.015 Bild der unmittelbaren schönen Einheit des innern und äußern Lebens im pvi_1292.016 Großen (im Kleinen ist es etwas Anderes) fordern; denn diesem Zustande pvi_1292.017 muß man nahe stehen, wenn man ihn künstlerisch wiedergeben will. Versucht pvi_1292.018 es der Künstler dennoch, so ist er zur Nachahmung genöthigt und pvi_1292.019 das Ursprüngliche nachahmen ist ein innerer Widerspruch. Besonders deutlich pvi_1292.020 zeigt sich dieß am Einwirken der Götter: sie sind nicht mehr lebendig pvi_1292.021 geglaubt, daher ist es bereits Maschinerie. Allein dieß ist nur ein Ausdruck pvi_1292.022 davon, wie der Standpunct im Ganzen verloren ist: kein Zug, der pvi_1292.023 ein flüssig einfaches Natursein des Menschen darstellen soll, hat hier die pvi_1292.024 Wahrheit, die nur in einer Welt möglich ist, von deren Naivetät auch ihr pvi_1292.025 inniger Götterglaube Zeugniß gibt. Der Mensch, der das Naturband gelockert pvi_1292.026 hat, lebt tiefer nach innen: das Sentimentale (namentlich in der pvi_1292.027 Liebe der Dido) wird daher stärker, weit zu stark für das Heldengedicht. pvi_1292.028 Der römische Geist der That, das mannhaft Gewaltige, Herrschende, Massen=Bewegende, pvi_1292.029 in der Form feierlich Große (vergl. §. 352 ff., 442 ff.) bleibt pvi_1292.030 diesem Epos ein unbenommener Ruhm, hat auch epischen Charakter, aber pvi_1292.031 nicht hinreichenden, das ganze Weltbild episch zu bestimmen. – Wenn nunmehr pvi_1292.032 die Poesie sich zu den Hirten begibt, so ist es schon Flucht aus einer pvi_1292.033 falschen, naturlosen Cultur, der Sehnsucht wohl erscheint ein Bild des pvi_1292.034 naturvollen Lebens, aber ein beschränkteres, vom großen Schauplatz heimlich pvi_1292.035 abgelegenes; Virgil's Eklogon und Georgica werden die Stammväter der pvi_1292.036 modernen Jdylle. pvi_1292.037 §. 876. pvi_1292.038 Jm Mittelalter treten bei zwei Völkern Heldengedichte auf, die ihrem pvi_1292.039 Kerne nach dem griechischen an ächt epischem Charakter sich zur Seite stellen, pvi_1292.040 denen aber nicht das Glück einer ununterbrochenen Fortbildung und Abschließung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/154
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/154>, abgerufen am 25.11.2024.