Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1282.001
fortschreitet, so werden sich Hinter- und Vordergrund im Verlaufe zusammenbewegen: pvi_1282.002
Dorothea tritt aus jenem auf diesen herüber, wird mit Hermann pvi_1282.003
vereinigt und deutsche Gesinnung stellt sich als fester Damm gegen das pvi_1282.004
Chaos, aus dem sie kommt. Die Erscheinungen, welche, in einem mittleren pvi_1282.005
Maaße von bloßer Andeutung und voller Ausführung gehalten, die Hauptgruppe pvi_1282.006
umgeben, wie die Bewohner des Städtchens in unserer Jdylle, pvi_1282.007
kann man den Mittelgrund nennen. Der Dichter wird hier wieder Einige pvi_1282.008
herausgreifen, um sie mit der Hauptgruppe auf den Vordergrund einzuführen; pvi_1282.009
so stellt Göthe den Pfarrer und Apotheker in helleres Mittellicht, pvi_1282.010
so nimmt die Jlias aus dem dunkeln Gewimmel der Streiter Einzelne heraus pvi_1282.011
und bringt sie im Kampfe mit den Haupthelden auf das Proscenium. pvi_1282.012
Durch solche Mittel läuft denn schließlich unbeschadet der deutlichen Scheidung pvi_1282.013
Nahes und Fernes mit stärkeren und dünneren, längeren und kürzeren Fäden pvi_1282.014
in die Eine Hauptgruppe, wie die Welt der Jlias in die Entzweiung des pvi_1282.015
Achilles mit Agamemnon, sein Grollen, sein Hervorbrechen nach dem Tode pvi_1282.016
des Patroklus und die Besiegung Hektor's zusammen; die Phantasie genießt pvi_1282.017
sich in der freien Bewegung, von da wieder hinaus in den Hintergrund, pvi_1282.018
das Schicksal Troja's und die Ahnung der großen griechischen Zukunft, und pvi_1282.019
wieder zurück zu dem bindenden Mittelpuncte des Vordergrunds zu laufen. pvi_1282.020
Dieser ist denn also enthalten in der eigentlichen, unmittelbar vor Augen pvi_1282.021
liegenden Handlung. Sie muß als organisches Band der Einheit durchgreifen: pvi_1282.022
diese alte Lehre des Aristoteles, der hierin im Wesentlichen Epos pvi_1282.023
und Tragödie, ohne den Unterschied der liberaleren Form, worin das Gesetz pvi_1282.024
im Epos herrscht, zu verkennen, unter dieselbe Forderung befaßt, haben pvi_1282.025
wir schon oben, wo vom Jnhalte des Epos als solchem die Rede war, pvi_1282.026
angeführt. Einfach und schlagend setzt Aristoteles hinzu, um diese Einheit pvi_1282.027
durchführen zu können, habe Homer nicht den ganzen trojanischen Krieg behandelt, pvi_1282.028
weil er zu groß und nicht leicht zu übersehen war, sondern einen pvi_1282.029
Theil, der sich durch seine Episoden zum Bilde des Ganzen erweitert. pvi_1282.030
Die Auseinanderhaltung eines Vordergrunds und Hintergrunds, die wir pvi_1282.031
zunächst als mittleres Moment der Bindung des Einen und Vielen gefordert pvi_1282.032
haben, gehört mehr der räumlichen, extensiven Seite an, sofern auch in der pvi_1282.033
Poesie, da sie für die innere Anschauung darstellt, allerdings von einer pvi_1282.034
solchen die Rede sein kann; die Handlung aber verlangt eine speziellere pvi_1282.035
Bindung in zeitlicher Form und wir haben hier besonders deutlich jene in pvi_1282.036
§. 500, 2. für alle Composition als wesentlich ausgesprochene Erscheinung pvi_1282.037
eines Dreischlags in der einfachen Unterscheidung des Aristoteles: pvi_1282.038
Anfang, Mitte, Ende; d. h. Darstellung der Sachlage mit den Keimen pvi_1282.039
der Verwicklung, die Verwicklung mit ihren Kämpfen, deren Gipfel die pvi_1282.040
Katastrophe ist, welche ebensosehr als das Ende der Mitte, wie als der pvi_1282.041
Anfang des Endes erscheint, und das Ende d. h. die schließliche Lösung,

pvi_1282.001
fortschreitet, so werden sich Hinter- und Vordergrund im Verlaufe zusammenbewegen: pvi_1282.002
Dorothea tritt aus jenem auf diesen herüber, wird mit Hermann pvi_1282.003
vereinigt und deutsche Gesinnung stellt sich als fester Damm gegen das pvi_1282.004
Chaos, aus dem sie kommt. Die Erscheinungen, welche, in einem mittleren pvi_1282.005
Maaße von bloßer Andeutung und voller Ausführung gehalten, die Hauptgruppe pvi_1282.006
umgeben, wie die Bewohner des Städtchens in unserer Jdylle, pvi_1282.007
kann man den Mittelgrund nennen. Der Dichter wird hier wieder Einige pvi_1282.008
herausgreifen, um sie mit der Hauptgruppe auf den Vordergrund einzuführen; pvi_1282.009
so stellt Göthe den Pfarrer und Apotheker in helleres Mittellicht, pvi_1282.010
so nimmt die Jlias aus dem dunkeln Gewimmel der Streiter Einzelne heraus pvi_1282.011
und bringt sie im Kampfe mit den Haupthelden auf das Proscenium. pvi_1282.012
Durch solche Mittel läuft denn schließlich unbeschadet der deutlichen Scheidung pvi_1282.013
Nahes und Fernes mit stärkeren und dünneren, längeren und kürzeren Fäden pvi_1282.014
in die Eine Hauptgruppe, wie die Welt der Jlias in die Entzweiung des pvi_1282.015
Achilles mit Agamemnon, sein Grollen, sein Hervorbrechen nach dem Tode pvi_1282.016
des Patroklus und die Besiegung Hektor's zusammen; die Phantasie genießt pvi_1282.017
sich in der freien Bewegung, von da wieder hinaus in den Hintergrund, pvi_1282.018
das Schicksal Troja's und die Ahnung der großen griechischen Zukunft, und pvi_1282.019
wieder zurück zu dem bindenden Mittelpuncte des Vordergrunds zu laufen. pvi_1282.020
Dieser ist denn also enthalten in der eigentlichen, unmittelbar vor Augen pvi_1282.021
liegenden Handlung. Sie muß als organisches Band der Einheit durchgreifen: pvi_1282.022
diese alte Lehre des Aristoteles, der hierin im Wesentlichen Epos pvi_1282.023
und Tragödie, ohne den Unterschied der liberaleren Form, worin das Gesetz pvi_1282.024
im Epos herrscht, zu verkennen, unter dieselbe Forderung befaßt, haben pvi_1282.025
wir schon oben, wo vom Jnhalte des Epos als solchem die Rede war, pvi_1282.026
angeführt. Einfach und schlagend setzt Aristoteles hinzu, um diese Einheit pvi_1282.027
durchführen zu können, habe Homer nicht den ganzen trojanischen Krieg behandelt, pvi_1282.028
weil er zu groß und nicht leicht zu übersehen war, sondern einen pvi_1282.029
Theil, der sich durch seine Episoden zum Bilde des Ganzen erweitert. pvi_1282.030
Die Auseinanderhaltung eines Vordergrunds und Hintergrunds, die wir pvi_1282.031
zunächst als mittleres Moment der Bindung des Einen und Vielen gefordert pvi_1282.032
haben, gehört mehr der räumlichen, extensiven Seite an, sofern auch in der pvi_1282.033
Poesie, da sie für die innere Anschauung darstellt, allerdings von einer pvi_1282.034
solchen die Rede sein kann; die Handlung aber verlangt eine speziellere pvi_1282.035
Bindung in zeitlicher Form und wir haben hier besonders deutlich jene in pvi_1282.036
§. 500, 2. für alle Composition als wesentlich ausgesprochene Erscheinung pvi_1282.037
eines Dreischlags in der einfachen Unterscheidung des Aristoteles: pvi_1282.038
Anfang, Mitte, Ende; d. h. Darstellung der Sachlage mit den Keimen pvi_1282.039
der Verwicklung, die Verwicklung mit ihren Kämpfen, deren Gipfel die pvi_1282.040
Katastrophe ist, welche ebensosehr als das Ende der Mitte, wie als der pvi_1282.041
Anfang des Endes erscheint, und das Ende d. h. die schließliche Lösung,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0144" n="1282"/><lb n="pvi_1282.001"/>
fortschreitet, so werden sich Hinter- und Vordergrund im Verlaufe zusammenbewegen: <lb n="pvi_1282.002"/>
Dorothea tritt aus jenem auf diesen herüber, wird mit Hermann <lb n="pvi_1282.003"/>
vereinigt und deutsche Gesinnung stellt sich als fester Damm gegen das <lb n="pvi_1282.004"/>
Chaos, aus dem sie kommt. Die Erscheinungen, welche, in einem mittleren <lb n="pvi_1282.005"/>
Maaße von bloßer Andeutung und voller Ausführung gehalten, die Hauptgruppe <lb n="pvi_1282.006"/>
umgeben, wie die Bewohner des Städtchens in unserer Jdylle, <lb n="pvi_1282.007"/>
kann man den Mittelgrund nennen. Der Dichter wird hier wieder Einige <lb n="pvi_1282.008"/>
herausgreifen, um sie mit der Hauptgruppe auf den Vordergrund einzuführen; <lb n="pvi_1282.009"/>
so stellt Göthe den Pfarrer und Apotheker in helleres Mittellicht, <lb n="pvi_1282.010"/>
so nimmt die Jlias aus dem dunkeln Gewimmel der Streiter Einzelne heraus <lb n="pvi_1282.011"/>
und bringt sie im Kampfe mit den Haupthelden auf das Proscenium. <lb n="pvi_1282.012"/>
Durch solche Mittel läuft denn schließlich unbeschadet der deutlichen Scheidung <lb n="pvi_1282.013"/>
Nahes und Fernes mit stärkeren und dünneren, längeren und kürzeren Fäden <lb n="pvi_1282.014"/>
in die Eine Hauptgruppe, wie die Welt der Jlias in die Entzweiung des <lb n="pvi_1282.015"/>
Achilles mit Agamemnon, sein Grollen, sein Hervorbrechen nach dem Tode <lb n="pvi_1282.016"/>
des Patroklus und die Besiegung Hektor's zusammen; die Phantasie genießt <lb n="pvi_1282.017"/>
sich in der freien Bewegung, von da wieder hinaus in den Hintergrund, <lb n="pvi_1282.018"/>
das Schicksal Troja's und die Ahnung der großen griechischen Zukunft, und <lb n="pvi_1282.019"/>
wieder zurück zu dem bindenden Mittelpuncte des Vordergrunds zu laufen. <lb n="pvi_1282.020"/>
Dieser ist denn also enthalten in der eigentlichen, unmittelbar vor Augen <lb n="pvi_1282.021"/>
liegenden <hi rendition="#g">Handlung.</hi> Sie muß als organisches Band der Einheit durchgreifen: <lb n="pvi_1282.022"/>
diese alte Lehre des Aristoteles, der hierin im Wesentlichen Epos <lb n="pvi_1282.023"/>
und Tragödie, ohne den Unterschied der liberaleren Form, worin das Gesetz <lb n="pvi_1282.024"/>
im Epos herrscht, zu verkennen, unter dieselbe Forderung befaßt, haben <lb n="pvi_1282.025"/>
wir schon oben, wo vom Jnhalte des Epos als solchem die Rede war, <lb n="pvi_1282.026"/>
angeführt. Einfach und schlagend setzt Aristoteles hinzu, um diese Einheit <lb n="pvi_1282.027"/>
durchführen zu können, habe Homer nicht den ganzen trojanischen Krieg behandelt, <lb n="pvi_1282.028"/>
weil er zu groß und nicht leicht zu übersehen war, sondern einen <lb n="pvi_1282.029"/>
Theil, der sich durch seine Episoden zum Bilde des Ganzen erweitert. <lb n="pvi_1282.030"/>
Die Auseinanderhaltung eines Vordergrunds und Hintergrunds, die wir <lb n="pvi_1282.031"/>
zunächst als mittleres Moment der Bindung des Einen und Vielen gefordert <lb n="pvi_1282.032"/>
haben, gehört mehr der räumlichen, extensiven Seite an, sofern auch in der <lb n="pvi_1282.033"/>
Poesie, da sie für die innere Anschauung darstellt, allerdings von einer <lb n="pvi_1282.034"/>
solchen die Rede sein kann; die Handlung aber verlangt eine speziellere <lb n="pvi_1282.035"/>
Bindung in zeitlicher Form und wir haben hier besonders deutlich jene in <lb n="pvi_1282.036"/>
§. 500, 2. für alle Composition als wesentlich ausgesprochene Erscheinung <lb n="pvi_1282.037"/>
eines <hi rendition="#g">Dreischlags</hi> in der einfachen Unterscheidung des Aristoteles: <lb n="pvi_1282.038"/>
Anfang, Mitte, Ende; d. h. Darstellung der Sachlage mit den Keimen <lb n="pvi_1282.039"/>
der Verwicklung, die Verwicklung mit ihren Kämpfen, deren Gipfel die <lb n="pvi_1282.040"/>
Katastrophe ist, welche ebensosehr als das Ende der Mitte, wie als der <lb n="pvi_1282.041"/>
Anfang des Endes erscheint, und das Ende d. h. die schließliche Lösung,
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1282/0144] pvi_1282.001 fortschreitet, so werden sich Hinter- und Vordergrund im Verlaufe zusammenbewegen: pvi_1282.002 Dorothea tritt aus jenem auf diesen herüber, wird mit Hermann pvi_1282.003 vereinigt und deutsche Gesinnung stellt sich als fester Damm gegen das pvi_1282.004 Chaos, aus dem sie kommt. Die Erscheinungen, welche, in einem mittleren pvi_1282.005 Maaße von bloßer Andeutung und voller Ausführung gehalten, die Hauptgruppe pvi_1282.006 umgeben, wie die Bewohner des Städtchens in unserer Jdylle, pvi_1282.007 kann man den Mittelgrund nennen. Der Dichter wird hier wieder Einige pvi_1282.008 herausgreifen, um sie mit der Hauptgruppe auf den Vordergrund einzuführen; pvi_1282.009 so stellt Göthe den Pfarrer und Apotheker in helleres Mittellicht, pvi_1282.010 so nimmt die Jlias aus dem dunkeln Gewimmel der Streiter Einzelne heraus pvi_1282.011 und bringt sie im Kampfe mit den Haupthelden auf das Proscenium. pvi_1282.012 Durch solche Mittel läuft denn schließlich unbeschadet der deutlichen Scheidung pvi_1282.013 Nahes und Fernes mit stärkeren und dünneren, längeren und kürzeren Fäden pvi_1282.014 in die Eine Hauptgruppe, wie die Welt der Jlias in die Entzweiung des pvi_1282.015 Achilles mit Agamemnon, sein Grollen, sein Hervorbrechen nach dem Tode pvi_1282.016 des Patroklus und die Besiegung Hektor's zusammen; die Phantasie genießt pvi_1282.017 sich in der freien Bewegung, von da wieder hinaus in den Hintergrund, pvi_1282.018 das Schicksal Troja's und die Ahnung der großen griechischen Zukunft, und pvi_1282.019 wieder zurück zu dem bindenden Mittelpuncte des Vordergrunds zu laufen. pvi_1282.020 Dieser ist denn also enthalten in der eigentlichen, unmittelbar vor Augen pvi_1282.021 liegenden Handlung. Sie muß als organisches Band der Einheit durchgreifen: pvi_1282.022 diese alte Lehre des Aristoteles, der hierin im Wesentlichen Epos pvi_1282.023 und Tragödie, ohne den Unterschied der liberaleren Form, worin das Gesetz pvi_1282.024 im Epos herrscht, zu verkennen, unter dieselbe Forderung befaßt, haben pvi_1282.025 wir schon oben, wo vom Jnhalte des Epos als solchem die Rede war, pvi_1282.026 angeführt. Einfach und schlagend setzt Aristoteles hinzu, um diese Einheit pvi_1282.027 durchführen zu können, habe Homer nicht den ganzen trojanischen Krieg behandelt, pvi_1282.028 weil er zu groß und nicht leicht zu übersehen war, sondern einen pvi_1282.029 Theil, der sich durch seine Episoden zum Bilde des Ganzen erweitert. pvi_1282.030 Die Auseinanderhaltung eines Vordergrunds und Hintergrunds, die wir pvi_1282.031 zunächst als mittleres Moment der Bindung des Einen und Vielen gefordert pvi_1282.032 haben, gehört mehr der räumlichen, extensiven Seite an, sofern auch in der pvi_1282.033 Poesie, da sie für die innere Anschauung darstellt, allerdings von einer pvi_1282.034 solchen die Rede sein kann; die Handlung aber verlangt eine speziellere pvi_1282.035 Bindung in zeitlicher Form und wir haben hier besonders deutlich jene in pvi_1282.036 §. 500, 2. für alle Composition als wesentlich ausgesprochene Erscheinung pvi_1282.037 eines Dreischlags in der einfachen Unterscheidung des Aristoteles: pvi_1282.038 Anfang, Mitte, Ende; d. h. Darstellung der Sachlage mit den Keimen pvi_1282.039 der Verwicklung, die Verwicklung mit ihren Kämpfen, deren Gipfel die pvi_1282.040 Katastrophe ist, welche ebensosehr als das Ende der Mitte, wie als der pvi_1282.041 Anfang des Endes erscheint, und das Ende d. h. die schließliche Lösung,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/144
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/144>, abgerufen am 04.05.2024.