Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1268.001
dramatische Dichter stehe unter der Kategorie der Causalität, der epische pvi_1268.002
unter der Substantialität, so ist unter dem ersteren Begriffe die rein von pvi_1268.003
vorn anfangende innere Causalität zu verstehen, nicht die Reihe der Causalitäten, pvi_1268.004
der äußeren und inneren miteinander, wie sie eben als die Expansion pvi_1268.005
der Substanz erscheint. Das aber ist richtig, daß Handlungen, die sehr pvi_1268.006
nachdrücklich zunächst den Charakter tragen, daß sie den Faden des Gegebenen pvi_1268.007
revolutionär durchschneiden, kein epischer Stoff sind. Die Epochen pvi_1268.008
der Geschichte, die dem Epos und die dem Drama den Stoff liefern, die pvi_1268.009
großen Männer, die mit dem Ganzen gehen, und jene, die sich von den pvi_1268.010
Massen losreißen, isoliren, um eine neue Ordnung der Dinge zu schaffen, pvi_1268.011
hat treffend Gervinus unterschieden (Gesch. der poet. Nat.=Lit. der Deutschen, pvi_1268.012
1. Ausg. B. 5, S. 491 ff.). Dieß führt uns auf die Organe der Handlung pvi_1268.013
und das Hauptorgan, den Helden im Mittelpunct. Er muß als ein pvi_1268.014
Subject der lebendigsten Selbstthätigkeit hervorragen. Allein wie frei und frischweg pvi_1268.015
von innen heraus er handeln mag, so folgt doch eben aus dem einreihenden, pvi_1268.016
an die Summe der Bedingungen anknüpfenden Charakter der Auffassung pvi_1268.017
und Stoffwahl, daß auch diese Selbstthätigkeit wieder nur als Glied des pvi_1268.018
Complexes erscheint, der als Ganzes nothwendig ist; der epische Held pvi_1268.019
schwimmt mit starkem Arme, aber nicht gegen, sondern mit der Woge, und pvi_1268.020
die Wassermasse, die er theilt, hält doch ihn selbst. "Jm Epos trägt die pvi_1268.021
Welt den Helden, im Drama trägt ein Atlas die Welt" (J. P. Fr. Richter, pvi_1268.022
Vorsch. der Aesth. §. 63). Diese Selbständigkeit ohne Jsolirung nimmt in pvi_1268.023
den Arten der epischen Poesie allerdings verschiedene Formen an und wird pvi_1268.024
fast zum bloßen Verarbeiten von Eindrücken, Leidenschaften, Bildungsmomenten pvi_1268.025
in demjenigen Gebiete, wo es sich nicht um Thaten, sondern um pvi_1268.026
Bildung handelt (Roman; W. Meister z. B. ist übrigens allzu unselbständig), pvi_1268.027
aber der Grundbegriff bleibt der gleiche. - Mag nun die Thätigkeit des pvi_1268.028
Helden die lautere oder stillere sein, die Entschlüsse keimen und gähren im pvi_1268.029
tiefen Grunde der Seele und es fragt sich, ob oder wieweit die epische pvi_1268.030
Poesie mit diesem innern Processe sich zu beschäftigen habe. Natürlich nicht pvi_1268.031
schlechthin darf man dieß verneinen, es bleibt vielmehr auch für diese Gattung pvi_1268.032
der Satz in Kraft, daß die Poesie mehr, als jede andere Kunst, den Grund pvi_1268.033
des Lebens in das Jnnere verlege und die Welt des Bewußtseins schildere pvi_1268.034
(§. 842), allein nach zwei Seiten macht sich die substantielle, sächliche Auffassung pvi_1268.035
des Epischen geltend. Der innere Proceß selbst erscheint mehr als pvi_1268.036
ein Bestimmtsein, denn als ein Wollen, das Geisteswerk selbst als ein pvi_1268.037
Naturwerk, Wachsen, Reifen oder plötzliches Entstehen; es kommt über den pvi_1268.038
Helden wie eine fremde Macht, den Achilles warnt eine innere Stimme, pvi_1268.039
seinen Zorn gegen Agamemnon mitten im Ausbruche zurückzuhalten: es pvi_1268.040
ist Athene, die ihn an der blonden Locke faßt; so werden die innern Motive pvi_1268.041
selbst zu Begebnissen (Hegel a. a. O. S. 356. 357), und sind es nicht

pvi_1268.001
dramatische Dichter stehe unter der Kategorie der Causalität, der epische pvi_1268.002
unter der Substantialität, so ist unter dem ersteren Begriffe die rein von pvi_1268.003
vorn anfangende innere Causalität zu verstehen, nicht die Reihe der Causalitäten, pvi_1268.004
der äußeren und inneren miteinander, wie sie eben als die Expansion pvi_1268.005
der Substanz erscheint. Das aber ist richtig, daß Handlungen, die sehr pvi_1268.006
nachdrücklich zunächst den Charakter tragen, daß sie den Faden des Gegebenen pvi_1268.007
revolutionär durchschneiden, kein epischer Stoff sind. Die Epochen pvi_1268.008
der Geschichte, die dem Epos und die dem Drama den Stoff liefern, die pvi_1268.009
großen Männer, die mit dem Ganzen gehen, und jene, die sich von den pvi_1268.010
Massen losreißen, isoliren, um eine neue Ordnung der Dinge zu schaffen, pvi_1268.011
hat treffend Gervinus unterschieden (Gesch. der poet. Nat.=Lit. der Deutschen, pvi_1268.012
1. Ausg. B. 5, S. 491 ff.). Dieß führt uns auf die Organe der Handlung pvi_1268.013
und das Hauptorgan, den Helden im Mittelpunct. Er muß als ein pvi_1268.014
Subject der lebendigsten Selbstthätigkeit hervorragen. Allein wie frei und frischweg pvi_1268.015
von innen heraus er handeln mag, so folgt doch eben aus dem einreihenden, pvi_1268.016
an die Summe der Bedingungen anknüpfenden Charakter der Auffassung pvi_1268.017
und Stoffwahl, daß auch diese Selbstthätigkeit wieder nur als Glied des pvi_1268.018
Complexes erscheint, der als Ganzes nothwendig ist; der epische Held pvi_1268.019
schwimmt mit starkem Arme, aber nicht gegen, sondern mit der Woge, und pvi_1268.020
die Wassermasse, die er theilt, hält doch ihn selbst. „Jm Epos trägt die pvi_1268.021
Welt den Helden, im Drama trägt ein Atlas die Welt“ (J. P. Fr. Richter, pvi_1268.022
Vorsch. der Aesth. §. 63). Diese Selbständigkeit ohne Jsolirung nimmt in pvi_1268.023
den Arten der epischen Poesie allerdings verschiedene Formen an und wird pvi_1268.024
fast zum bloßen Verarbeiten von Eindrücken, Leidenschaften, Bildungsmomenten pvi_1268.025
in demjenigen Gebiete, wo es sich nicht um Thaten, sondern um pvi_1268.026
Bildung handelt (Roman; W. Meister z. B. ist übrigens allzu unselbständig), pvi_1268.027
aber der Grundbegriff bleibt der gleiche. – Mag nun die Thätigkeit des pvi_1268.028
Helden die lautere oder stillere sein, die Entschlüsse keimen und gähren im pvi_1268.029
tiefen Grunde der Seele und es fragt sich, ob oder wieweit die epische pvi_1268.030
Poesie mit diesem innern Processe sich zu beschäftigen habe. Natürlich nicht pvi_1268.031
schlechthin darf man dieß verneinen, es bleibt vielmehr auch für diese Gattung pvi_1268.032
der Satz in Kraft, daß die Poesie mehr, als jede andere Kunst, den Grund pvi_1268.033
des Lebens in das Jnnere verlege und die Welt des Bewußtseins schildere pvi_1268.034
(§. 842), allein nach zwei Seiten macht sich die substantielle, sächliche Auffassung pvi_1268.035
des Epischen geltend. Der innere Proceß selbst erscheint mehr als pvi_1268.036
ein Bestimmtsein, denn als ein Wollen, das Geisteswerk selbst als ein pvi_1268.037
Naturwerk, Wachsen, Reifen oder plötzliches Entstehen; es kommt über den pvi_1268.038
Helden wie eine fremde Macht, den Achilles warnt eine innere Stimme, pvi_1268.039
seinen Zorn gegen Agamemnon mitten im Ausbruche zurückzuhalten: es pvi_1268.040
ist Athene, die ihn an der blonden Locke faßt; so werden die innern Motive pvi_1268.041
selbst zu Begebnissen (Hegel a. a. O. S. 356. 357), und sind es nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0130" n="1268"/><lb n="pvi_1268.001"/>
dramatische Dichter stehe unter der Kategorie der Causalität, der epische <lb n="pvi_1268.002"/>
unter der Substantialität, so ist unter dem ersteren Begriffe die rein von <lb n="pvi_1268.003"/>
vorn anfangende innere Causalität zu verstehen, nicht die Reihe der Causalitäten, <lb n="pvi_1268.004"/>
der äußeren und inneren miteinander, wie sie eben als die Expansion <lb n="pvi_1268.005"/>
der Substanz erscheint. Das aber ist richtig, daß Handlungen, die sehr <lb n="pvi_1268.006"/>
nachdrücklich zunächst den Charakter tragen, daß sie den Faden des Gegebenen <lb n="pvi_1268.007"/>
revolutionär durchschneiden, kein epischer Stoff sind. Die Epochen <lb n="pvi_1268.008"/>
der Geschichte, die dem Epos und die dem Drama den Stoff liefern, die <lb n="pvi_1268.009"/>
großen Männer, die mit dem Ganzen gehen, und jene, die sich von den <lb n="pvi_1268.010"/>
Massen losreißen, isoliren, um eine neue Ordnung der Dinge zu schaffen, <lb n="pvi_1268.011"/>
hat treffend Gervinus unterschieden (Gesch. der poet. Nat.=Lit. der Deutschen, <lb n="pvi_1268.012"/>
1. Ausg. B. 5, S. 491 ff.). Dieß führt uns auf die Organe der Handlung <lb n="pvi_1268.013"/>
und das Hauptorgan, den Helden im Mittelpunct. Er muß als ein <lb n="pvi_1268.014"/>
Subject der lebendigsten Selbstthätigkeit hervorragen. Allein wie frei und frischweg <lb n="pvi_1268.015"/>
von innen heraus er handeln mag, so folgt doch eben aus dem einreihenden, <lb n="pvi_1268.016"/>
an die Summe der Bedingungen anknüpfenden Charakter der Auffassung <lb n="pvi_1268.017"/>
und Stoffwahl, daß auch diese Selbstthätigkeit wieder nur als Glied des <lb n="pvi_1268.018"/>
Complexes erscheint, der als Ganzes nothwendig ist; der epische Held <lb n="pvi_1268.019"/>
schwimmt mit starkem Arme, aber nicht gegen, sondern mit der Woge, und <lb n="pvi_1268.020"/>
die Wassermasse, die er theilt, hält doch ihn selbst. &#x201E;Jm Epos trägt die <lb n="pvi_1268.021"/>
Welt den Helden, im Drama trägt ein Atlas die Welt&#x201C; (J. P. Fr. Richter, <lb n="pvi_1268.022"/>
Vorsch. der Aesth. §. 63). Diese Selbständigkeit ohne Jsolirung nimmt in <lb n="pvi_1268.023"/>
den Arten der epischen Poesie allerdings verschiedene Formen an und wird <lb n="pvi_1268.024"/>
fast zum bloßen Verarbeiten von Eindrücken, Leidenschaften, Bildungsmomenten <lb n="pvi_1268.025"/>
in demjenigen Gebiete, wo es sich nicht um Thaten, sondern um <lb n="pvi_1268.026"/>
Bildung handelt (Roman; W. Meister z. B. ist übrigens allzu unselbständig), <lb n="pvi_1268.027"/>
aber der Grundbegriff bleibt der gleiche. &#x2013; Mag nun die Thätigkeit des <lb n="pvi_1268.028"/>
Helden die lautere oder stillere sein, die Entschlüsse keimen und gähren im <lb n="pvi_1268.029"/>
tiefen Grunde der Seele und es fragt sich, ob oder wieweit die epische <lb n="pvi_1268.030"/>
Poesie mit diesem innern Processe sich zu beschäftigen habe. Natürlich nicht <lb n="pvi_1268.031"/>
schlechthin darf man dieß verneinen, es bleibt vielmehr auch für diese Gattung <lb n="pvi_1268.032"/>
der Satz in Kraft, daß die Poesie mehr, als jede andere Kunst, den Grund <lb n="pvi_1268.033"/>
des Lebens in das Jnnere verlege und die Welt des Bewußtseins schildere <lb n="pvi_1268.034"/>
(§. 842), allein nach zwei Seiten macht sich die substantielle, sächliche Auffassung <lb n="pvi_1268.035"/>
des Epischen geltend. Der innere Proceß selbst erscheint mehr als <lb n="pvi_1268.036"/>
ein Bestimmts<hi rendition="#g">ein,</hi> denn als ein Wollen, das Geisteswerk selbst als ein <lb n="pvi_1268.037"/>
Naturwerk, Wachsen, Reifen oder plötzliches Entstehen; es kommt über den <lb n="pvi_1268.038"/>
Helden wie eine fremde Macht, den Achilles warnt eine innere Stimme, <lb n="pvi_1268.039"/>
seinen Zorn gegen Agamemnon mitten im Ausbruche zurückzuhalten: es <lb n="pvi_1268.040"/>
ist Athene, die ihn an der blonden Locke faßt; so werden die innern Motive <lb n="pvi_1268.041"/>
selbst zu Begebnissen (Hegel a. a. O. S. 356. 357), und sind es nicht
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1268/0130] pvi_1268.001 dramatische Dichter stehe unter der Kategorie der Causalität, der epische pvi_1268.002 unter der Substantialität, so ist unter dem ersteren Begriffe die rein von pvi_1268.003 vorn anfangende innere Causalität zu verstehen, nicht die Reihe der Causalitäten, pvi_1268.004 der äußeren und inneren miteinander, wie sie eben als die Expansion pvi_1268.005 der Substanz erscheint. Das aber ist richtig, daß Handlungen, die sehr pvi_1268.006 nachdrücklich zunächst den Charakter tragen, daß sie den Faden des Gegebenen pvi_1268.007 revolutionär durchschneiden, kein epischer Stoff sind. Die Epochen pvi_1268.008 der Geschichte, die dem Epos und die dem Drama den Stoff liefern, die pvi_1268.009 großen Männer, die mit dem Ganzen gehen, und jene, die sich von den pvi_1268.010 Massen losreißen, isoliren, um eine neue Ordnung der Dinge zu schaffen, pvi_1268.011 hat treffend Gervinus unterschieden (Gesch. der poet. Nat.=Lit. der Deutschen, pvi_1268.012 1. Ausg. B. 5, S. 491 ff.). Dieß führt uns auf die Organe der Handlung pvi_1268.013 und das Hauptorgan, den Helden im Mittelpunct. Er muß als ein pvi_1268.014 Subject der lebendigsten Selbstthätigkeit hervorragen. Allein wie frei und frischweg pvi_1268.015 von innen heraus er handeln mag, so folgt doch eben aus dem einreihenden, pvi_1268.016 an die Summe der Bedingungen anknüpfenden Charakter der Auffassung pvi_1268.017 und Stoffwahl, daß auch diese Selbstthätigkeit wieder nur als Glied des pvi_1268.018 Complexes erscheint, der als Ganzes nothwendig ist; der epische Held pvi_1268.019 schwimmt mit starkem Arme, aber nicht gegen, sondern mit der Woge, und pvi_1268.020 die Wassermasse, die er theilt, hält doch ihn selbst. „Jm Epos trägt die pvi_1268.021 Welt den Helden, im Drama trägt ein Atlas die Welt“ (J. P. Fr. Richter, pvi_1268.022 Vorsch. der Aesth. §. 63). Diese Selbständigkeit ohne Jsolirung nimmt in pvi_1268.023 den Arten der epischen Poesie allerdings verschiedene Formen an und wird pvi_1268.024 fast zum bloßen Verarbeiten von Eindrücken, Leidenschaften, Bildungsmomenten pvi_1268.025 in demjenigen Gebiete, wo es sich nicht um Thaten, sondern um pvi_1268.026 Bildung handelt (Roman; W. Meister z. B. ist übrigens allzu unselbständig), pvi_1268.027 aber der Grundbegriff bleibt der gleiche. – Mag nun die Thätigkeit des pvi_1268.028 Helden die lautere oder stillere sein, die Entschlüsse keimen und gähren im pvi_1268.029 tiefen Grunde der Seele und es fragt sich, ob oder wieweit die epische pvi_1268.030 Poesie mit diesem innern Processe sich zu beschäftigen habe. Natürlich nicht pvi_1268.031 schlechthin darf man dieß verneinen, es bleibt vielmehr auch für diese Gattung pvi_1268.032 der Satz in Kraft, daß die Poesie mehr, als jede andere Kunst, den Grund pvi_1268.033 des Lebens in das Jnnere verlege und die Welt des Bewußtseins schildere pvi_1268.034 (§. 842), allein nach zwei Seiten macht sich die substantielle, sächliche Auffassung pvi_1268.035 des Epischen geltend. Der innere Proceß selbst erscheint mehr als pvi_1268.036 ein Bestimmtsein, denn als ein Wollen, das Geisteswerk selbst als ein pvi_1268.037 Naturwerk, Wachsen, Reifen oder plötzliches Entstehen; es kommt über den pvi_1268.038 Helden wie eine fremde Macht, den Achilles warnt eine innere Stimme, pvi_1268.039 seinen Zorn gegen Agamemnon mitten im Ausbruche zurückzuhalten: es pvi_1268.040 ist Athene, die ihn an der blonden Locke faßt; so werden die innern Motive pvi_1268.041 selbst zu Begebnissen (Hegel a. a. O. S. 356. 357), und sind es nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/130
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/130>, abgerufen am 04.05.2024.