Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1267.001
erscheint daher trotz der Selbständigkeit der That, die jedoch überhaupt nicht pvi_1267.002
von schneidend radicalem Charakter sein darf, als getragen vom allgemeinen pvi_1267.003
Strome des Weltlebens, auf den er als voller Mensch vielseitig bezogen ist, pvi_1267.004
und der innere Proceß des Willens, wie gründlich er auch aufgedeckt werden pvi_1267.005
mag, wird ebensosehr als ein äußeres Bestimmtsein, die That als sinnliche Bewegung pvi_1267.006
der Außenwelt in der Breite ihrer Erscheinung dargestellt.

pvi_1267.007

Wir unterscheiden das Weltbild des epischen Dichters von seiner Persönlichkeit pvi_1267.008
und Stimmung und handeln zuerst von jenem. Hier sind nun, pvi_1267.009
wie Göthe nnd Schiller in ihren trefflichen Erörterungen über Epos und pvi_1267.010
Drama klar erkannten (vergl. a. a. O. B. 3, S. 374), alle wesentlichen pvi_1267.011
Züge vom Merkmale des Vergangenen abzuleiten, und dazu hat der pvi_1267.012
vorh. §. den Grund gelegt.

pvi_1267.013

Der wesentliche Jnhalt des Epos ist Handlung; die Grundaufgabe pvi_1267.014
der Poesie, Persönlichkeit, Handlung, mithin inneres Leben (vergl. §. 842) pvi_1267.015
darzustellen, gilt natürlich auch diesem Zweige und kann durch die folgenden pvi_1267.016
scheinbar widersprechenden Bedingungen nicht aufgehoben werden. Schon pvi_1267.017
Aristoteles (Poetik C. 23) fordert für das Epos wie für die Tragödie pvi_1267.018
dramatischen Jnhalt, d. h., daß Eine vollständige und vollendete Handlung pvi_1267.019
den Mittelpunct bilde. Sie bewirkt dieß dadurch, daß sie die Vielheit des pvi_1267.020
Geschehenden durch das Streben nach einem aus freier Willensbestimmung pvi_1267.021
gesetzten Ziele zur Einheit bindet. Dieß eben ist der Unterschied von der pvi_1267.022
bloßen Begebenheit, wie wir in §. 865 den Jnhalt noch bezeichnet haben, pvi_1267.023
und hiemit, wie Aristoteles hervorhebt, von der Geschichtschreibung, deren pvi_1267.024
Verhältniß zur Poesie in §. 848, Anm. besprochen ist. Allein die pvi_1267.025
Handlung im Epos ist vergangen. Jm Augenblick ihres Eintritts scheint pvi_1267.026
jede Handlung wie eine aus grundloser Tiefe steigende, nur von sich ausgehende, pvi_1267.027
im tiefsten Sinne des Wortes radicale Macht den Complex des pvi_1267.028
Wirklichen zu durchbohren; ist sie aber vollendet und vorüber, so zählt man pvi_1267.029
sie selbst zu diesem Complexe. Zunächst einfach, weil nichts mehr an ihr pvi_1267.030
zu ändern ist, sie ist nothwendig geworden; aber man blickt auch zurück, pvi_1267.031
man überschaut sie im Zusammenhang, man urtheilt pragmatisch, man pvi_1267.032
sucht und findet die vielerlei Motive, die von außen und von innen wirkten pvi_1267.033
und auf weitere Motive und Ursachen zurückweisen; sie erscheint so als pvi_1267.034
Wirkung, als ein Gegebenes; man blickt vorwärts und erkennt sie als pvi_1267.035
Ursache einer Vielheit von Wirkungen, die mit dem Beabsichtigten, also pvi_1267.036
dem Willen, nur sehr mittelbar zusammenhängen. So reiht sich trotz dem pvi_1267.037
innern Unterschiede die Handlung in die Linie aller andern Ursachen und pvi_1267.038
Wirkungen ein, die als Ganzes nur die Bewegung des nothwendigen, einfachen pvi_1267.039
Seins ist, und es stellt sich auf einem Umwege der Begriff der Begebenheit pvi_1267.040
wieder her. Wenn Schiller (a. a. O. Th. 3, S. 86) sagt, der

pvi_1267.001
erscheint daher trotz der Selbständigkeit der That, die jedoch überhaupt nicht pvi_1267.002
von schneidend radicalem Charakter sein darf, als getragen vom allgemeinen pvi_1267.003
Strome des Weltlebens, auf den er als voller Mensch vielseitig bezogen ist, pvi_1267.004
und der innere Proceß des Willens, wie gründlich er auch aufgedeckt werden pvi_1267.005
mag, wird ebensosehr als ein äußeres Bestimmtsein, die That als sinnliche Bewegung pvi_1267.006
der Außenwelt in der Breite ihrer Erscheinung dargestellt.

pvi_1267.007

Wir unterscheiden das Weltbild des epischen Dichters von seiner Persönlichkeit pvi_1267.008
und Stimmung und handeln zuerst von jenem. Hier sind nun, pvi_1267.009
wie Göthe nnd Schiller in ihren trefflichen Erörterungen über Epos und pvi_1267.010
Drama klar erkannten (vergl. a. a. O. B. 3, S. 374), alle wesentlichen pvi_1267.011
Züge vom Merkmale des Vergangenen abzuleiten, und dazu hat der pvi_1267.012
vorh. §. den Grund gelegt.

pvi_1267.013

Der wesentliche Jnhalt des Epos ist Handlung; die Grundaufgabe pvi_1267.014
der Poesie, Persönlichkeit, Handlung, mithin inneres Leben (vergl. §. 842) pvi_1267.015
darzustellen, gilt natürlich auch diesem Zweige und kann durch die folgenden pvi_1267.016
scheinbar widersprechenden Bedingungen nicht aufgehoben werden. Schon pvi_1267.017
Aristoteles (Poetik C. 23) fordert für das Epos wie für die Tragödie pvi_1267.018
dramatischen Jnhalt, d. h., daß Eine vollständige und vollendete Handlung pvi_1267.019
den Mittelpunct bilde. Sie bewirkt dieß dadurch, daß sie die Vielheit des pvi_1267.020
Geschehenden durch das Streben nach einem aus freier Willensbestimmung pvi_1267.021
gesetzten Ziele zur Einheit bindet. Dieß eben ist der Unterschied von der pvi_1267.022
bloßen Begebenheit, wie wir in §. 865 den Jnhalt noch bezeichnet haben, pvi_1267.023
und hiemit, wie Aristoteles hervorhebt, von der Geschichtschreibung, deren pvi_1267.024
Verhältniß zur Poesie in §. 848, Anm. besprochen ist. Allein die pvi_1267.025
Handlung im Epos ist vergangen. Jm Augenblick ihres Eintritts scheint pvi_1267.026
jede Handlung wie eine aus grundloser Tiefe steigende, nur von sich ausgehende, pvi_1267.027
im tiefsten Sinne des Wortes radicale Macht den Complex des pvi_1267.028
Wirklichen zu durchbohren; ist sie aber vollendet und vorüber, so zählt man pvi_1267.029
sie selbst zu diesem Complexe. Zunächst einfach, weil nichts mehr an ihr pvi_1267.030
zu ändern ist, sie ist nothwendig geworden; aber man blickt auch zurück, pvi_1267.031
man überschaut sie im Zusammenhang, man urtheilt pragmatisch, man pvi_1267.032
sucht und findet die vielerlei Motive, die von außen und von innen wirkten pvi_1267.033
und auf weitere Motive und Ursachen zurückweisen; sie erscheint so als pvi_1267.034
Wirkung, als ein Gegebenes; man blickt vorwärts und erkennt sie als pvi_1267.035
Ursache einer Vielheit von Wirkungen, die mit dem Beabsichtigten, also pvi_1267.036
dem Willen, nur sehr mittelbar zusammenhängen. So reiht sich trotz dem pvi_1267.037
innern Unterschiede die Handlung in die Linie aller andern Ursachen und pvi_1267.038
Wirkungen ein, die als Ganzes nur die Bewegung des nothwendigen, einfachen pvi_1267.039
Seins ist, und es stellt sich auf einem Umwege der Begriff der Begebenheit pvi_1267.040
wieder her. Wenn Schiller (a. a. O. Th. 3, S. 86) sagt, der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0129" n="1267"/><lb n="pvi_1267.001"/>
erscheint daher trotz der Selbständigkeit der That, die jedoch überhaupt nicht <lb n="pvi_1267.002"/>
von schneidend radicalem Charakter sein darf, als getragen vom allgemeinen <lb n="pvi_1267.003"/>
Strome des Weltlebens, auf den er als voller Mensch vielseitig bezogen ist, <lb n="pvi_1267.004"/>
und der innere Proceß des Willens, wie gründlich er auch aufgedeckt werden <lb n="pvi_1267.005"/>
mag, wird ebensosehr als ein äußeres Bestimmtsein, die That als sinnliche Bewegung <lb n="pvi_1267.006"/>
der Außenwelt in der Breite ihrer Erscheinung dargestellt.</p>
              <lb n="pvi_1267.007"/>
              <p> <hi rendition="#et">  Wir unterscheiden das Weltbild des epischen Dichters von seiner Persönlichkeit <lb n="pvi_1267.008"/>
und Stimmung und handeln zuerst von jenem. Hier sind nun, <lb n="pvi_1267.009"/>
wie Göthe nnd Schiller in ihren trefflichen Erörterungen über Epos und <lb n="pvi_1267.010"/>
Drama klar erkannten (vergl. a. a. O. B. 3, S. 374), alle wesentlichen <lb n="pvi_1267.011"/>
Züge vom Merkmale des <hi rendition="#g">Vergangenen</hi> abzuleiten, und dazu hat der <lb n="pvi_1267.012"/>
vorh. §. den Grund gelegt.</hi> </p>
              <lb n="pvi_1267.013"/>
              <p> <hi rendition="#et">  Der wesentliche Jnhalt des Epos ist Handlung; die Grundaufgabe <lb n="pvi_1267.014"/>
der Poesie, Persönlichkeit, Handlung, mithin inneres Leben (vergl. §. 842) <lb n="pvi_1267.015"/>
darzustellen, gilt natürlich auch diesem Zweige und kann durch die folgenden <lb n="pvi_1267.016"/>
scheinbar widersprechenden Bedingungen nicht aufgehoben werden. Schon <lb n="pvi_1267.017"/>
Aristoteles (Poetik C. 23) fordert für das Epos wie für die Tragödie <lb n="pvi_1267.018"/>
dramatischen Jnhalt, d. h., daß Eine vollständige und vollendete Handlung <lb n="pvi_1267.019"/>
den Mittelpunct bilde. Sie bewirkt dieß dadurch, daß sie die Vielheit des <lb n="pvi_1267.020"/>
Geschehenden durch das Streben nach einem aus freier Willensbestimmung <lb n="pvi_1267.021"/>
gesetzten Ziele zur Einheit bindet. Dieß eben ist der Unterschied von der <lb n="pvi_1267.022"/>
bloßen Begebenheit, wie wir in §. 865 den Jnhalt noch bezeichnet haben, <lb n="pvi_1267.023"/>
und hiemit, wie Aristoteles hervorhebt, von der Geschichtschreibung, deren <lb n="pvi_1267.024"/>
Verhältniß zur Poesie in §. 848, Anm. besprochen ist. Allein die <lb n="pvi_1267.025"/>
Handlung im Epos ist vergangen. Jm Augenblick ihres Eintritts scheint <lb n="pvi_1267.026"/>
jede Handlung wie eine aus grundloser Tiefe steigende, nur von sich ausgehende, <lb n="pvi_1267.027"/>
im tiefsten Sinne des Wortes radicale Macht den Complex des <lb n="pvi_1267.028"/>
Wirklichen zu durchbohren; ist sie aber vollendet und vorüber, so zählt man <lb n="pvi_1267.029"/>
sie selbst zu diesem Complexe. Zunächst einfach, weil nichts mehr an ihr <lb n="pvi_1267.030"/>
zu ändern ist, sie ist nothwendig geworden; aber man blickt auch zurück, <lb n="pvi_1267.031"/>
man überschaut sie im Zusammenhang, man urtheilt pragmatisch, man <lb n="pvi_1267.032"/>
sucht und findet die vielerlei Motive, die von außen und von innen wirkten <lb n="pvi_1267.033"/>
und auf weitere Motive und Ursachen zurückweisen; sie erscheint so als <lb n="pvi_1267.034"/>
Wirkung, als ein <hi rendition="#g">Gegebenes;</hi> man blickt vorwärts und erkennt sie als <lb n="pvi_1267.035"/>
Ursache einer Vielheit von Wirkungen, die mit dem Beabsichtigten, also <lb n="pvi_1267.036"/>
dem Willen, nur sehr mittelbar zusammenhängen. So reiht sich trotz dem <lb n="pvi_1267.037"/>
innern Unterschiede die Handlung in die Linie aller andern Ursachen und <lb n="pvi_1267.038"/>
Wirkungen ein, die als Ganzes nur die Bewegung des nothwendigen, einfachen <lb n="pvi_1267.039"/>
Seins ist, und es stellt sich auf einem Umwege der Begriff der Begebenheit <lb n="pvi_1267.040"/>
wieder her. Wenn Schiller (a. a. O. Th. 3, S. 86) sagt, der
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1267/0129] pvi_1267.001 erscheint daher trotz der Selbständigkeit der That, die jedoch überhaupt nicht pvi_1267.002 von schneidend radicalem Charakter sein darf, als getragen vom allgemeinen pvi_1267.003 Strome des Weltlebens, auf den er als voller Mensch vielseitig bezogen ist, pvi_1267.004 und der innere Proceß des Willens, wie gründlich er auch aufgedeckt werden pvi_1267.005 mag, wird ebensosehr als ein äußeres Bestimmtsein, die That als sinnliche Bewegung pvi_1267.006 der Außenwelt in der Breite ihrer Erscheinung dargestellt. pvi_1267.007 Wir unterscheiden das Weltbild des epischen Dichters von seiner Persönlichkeit pvi_1267.008 und Stimmung und handeln zuerst von jenem. Hier sind nun, pvi_1267.009 wie Göthe nnd Schiller in ihren trefflichen Erörterungen über Epos und pvi_1267.010 Drama klar erkannten (vergl. a. a. O. B. 3, S. 374), alle wesentlichen pvi_1267.011 Züge vom Merkmale des Vergangenen abzuleiten, und dazu hat der pvi_1267.012 vorh. §. den Grund gelegt. pvi_1267.013 Der wesentliche Jnhalt des Epos ist Handlung; die Grundaufgabe pvi_1267.014 der Poesie, Persönlichkeit, Handlung, mithin inneres Leben (vergl. §. 842) pvi_1267.015 darzustellen, gilt natürlich auch diesem Zweige und kann durch die folgenden pvi_1267.016 scheinbar widersprechenden Bedingungen nicht aufgehoben werden. Schon pvi_1267.017 Aristoteles (Poetik C. 23) fordert für das Epos wie für die Tragödie pvi_1267.018 dramatischen Jnhalt, d. h., daß Eine vollständige und vollendete Handlung pvi_1267.019 den Mittelpunct bilde. Sie bewirkt dieß dadurch, daß sie die Vielheit des pvi_1267.020 Geschehenden durch das Streben nach einem aus freier Willensbestimmung pvi_1267.021 gesetzten Ziele zur Einheit bindet. Dieß eben ist der Unterschied von der pvi_1267.022 bloßen Begebenheit, wie wir in §. 865 den Jnhalt noch bezeichnet haben, pvi_1267.023 und hiemit, wie Aristoteles hervorhebt, von der Geschichtschreibung, deren pvi_1267.024 Verhältniß zur Poesie in §. 848, Anm. besprochen ist. Allein die pvi_1267.025 Handlung im Epos ist vergangen. Jm Augenblick ihres Eintritts scheint pvi_1267.026 jede Handlung wie eine aus grundloser Tiefe steigende, nur von sich ausgehende, pvi_1267.027 im tiefsten Sinne des Wortes radicale Macht den Complex des pvi_1267.028 Wirklichen zu durchbohren; ist sie aber vollendet und vorüber, so zählt man pvi_1267.029 sie selbst zu diesem Complexe. Zunächst einfach, weil nichts mehr an ihr pvi_1267.030 zu ändern ist, sie ist nothwendig geworden; aber man blickt auch zurück, pvi_1267.031 man überschaut sie im Zusammenhang, man urtheilt pragmatisch, man pvi_1267.032 sucht und findet die vielerlei Motive, die von außen und von innen wirkten pvi_1267.033 und auf weitere Motive und Ursachen zurückweisen; sie erscheint so als pvi_1267.034 Wirkung, als ein Gegebenes; man blickt vorwärts und erkennt sie als pvi_1267.035 Ursache einer Vielheit von Wirkungen, die mit dem Beabsichtigten, also pvi_1267.036 dem Willen, nur sehr mittelbar zusammenhängen. So reiht sich trotz dem pvi_1267.037 innern Unterschiede die Handlung in die Linie aller andern Ursachen und pvi_1267.038 Wirkungen ein, die als Ganzes nur die Bewegung des nothwendigen, einfachen pvi_1267.039 Seins ist, und es stellt sich auf einem Umwege der Begriff der Begebenheit pvi_1267.040 wieder her. Wenn Schiller (a. a. O. Th. 3, S. 86) sagt, der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/129
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/129>, abgerufen am 22.11.2024.