Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1244.001
der Freiheit ist. Hieher gehört zuerst die Regel, daß die Wort-Enden nicht pvi_1244.002
mit den Enden der Versfüße zusammenfallen. Der Vers stellt demzufolge pvi_1244.003
im metrischen Schema eine andere Figur dar, als in seinen Wörtern; pvi_1244.004
nimmt man diese für sich und sieht jedes Wortes Prosodie als ein metrisches pvi_1244.005
Ganzes für sich an, so scheinen andere Versfüße zu entstehen, während doch pvi_1244.006
das Schema das Geltende ist: ein Nebeneinanderspielen von zwei Bildern, pvi_1244.007
worin ein wesentlicher Lebensreiz der poetischen Form besteht. Man erkennt pvi_1244.008
seine volle Bedeutung durch die unleidliche Klang- und Schwunglosigkeit pvi_1244.009
der Verse, worin jedes Wortganze einem Versfluß entspricht. Dieser Widerstreit pvi_1244.010
heißt im Allgemeinen Cäsur, ist aber auf bestimmten Puncten des pvi_1244.011
Verses als Cäsur im engeren Sinne des Worts ausdrücklich gefordert; hier pvi_1244.012
wird ein Versfuß durch ein Wort-Ende zerschnitten, um einen zweiten pvi_1244.013
Haupt-Accent (verstärkten Jctus vergl. §. 855. Anm.) anzuzeigen, wie im pvi_1244.014
Hexameter, wo aber die Cäsur, um die Monotonie der Theilung in zwei pvi_1244.015
gleiche Hälften zu meiden, in den Fuß vor dem zweiten Hauptaccent zurückverlegt pvi_1244.016
ist. Dadurch nimmt nun der Reiz jenes Widerstreits bestimmtere pvi_1244.017
Gestalt an: es scheint sich der Vers in Hälften von ungleichem Metrum pvi_1244.018
zu theilen, z. B. der jambische Trimeter nach einer Cäsur in der Mitte des pvi_1244.019
dritten Fußes trochäisch fortzulaufen. - Eine weitere Belebung der rhythmischen pvi_1244.020
Verhältnisse besteht in ausdrücklicher Zulassung von Seiten des pvi_1244.021
Schema's: es ist der Spielraum der freien Wahl zwischen Längen und pvi_1244.022
Kürzen, die an gewissen Stellen, z. B. des Hexameters und Pentameters, pvi_1244.023
offen gelassen ist. Da wir hier die allgemeinen Züge aufstellen, die von pvi_1244.024
beiden geschichtlichen Hauptformen der Rhythmik gelten, so muß die deutsche pvi_1244.025
nicht blos in dem Sinne miteingeschlossen werden, daß stillschweigend ihre pvi_1244.026
moderne Aneignung der antiken Metrik vorausgesetzt ist, sondern auch in pvi_1244.027
Rücksicht auf ihre ursprüngliche Gestalt: was hier jenem Spielraum ungefähr pvi_1244.028
entspricht, ist die Freigebung der Senkungen zwischen der geregelten pvi_1244.029
Zahl der Hebungen. Es ist bekannt, wie lebendig die Nibelungenstrophe pvi_1244.030
in ihrer ursprünglichen Form verglichen mit der modernen Nachbildung pvi_1244.031
erscheint, welche einen regelmäßigen Wechsel von Senkungen und Hebungen pvi_1244.032
beobachtet. Wendet man auf jene das (ihr an sich fremde) metrische Schema pvi_1244.033
an, so erscheint sie als ein freier, nach dem Stimmungs-Jnhalte sich bewegender pvi_1244.034
Wechsel von Jamben, Trochäen, Daktylen, Anapästen u. s. w. - pvi_1244.035
Eine fernere Quelle reicherer Bewegung ist der Kampf zwischen Vers= und pvi_1244.036
Wort-Accent. Die antike Metrik hat diesen jenem geopfert; aber wir müssen pvi_1244.037
hier sogleich eine Seite dessen heraufnehmen, was am Schlusse des §. vom pvi_1244.038
Vortrage gesagt ist: derselbe ließ neben der Herrschaft des Vers-Accents pvi_1244.039
den Wort-Accent durchhören und erzeugte so auch hier einen reizvollen pvi_1244.040
Widerstreit. Die neuere deutsche Rhythmik liebt es, nachdem sie sich das pvi_1244.041
System der Länge und Kürze so angeeignet hat, daß sie es im Wesentlichen

pvi_1244.001
der Freiheit ist. Hieher gehört zuerst die Regel, daß die Wort-Enden nicht pvi_1244.002
mit den Enden der Versfüße zusammenfallen. Der Vers stellt demzufolge pvi_1244.003
im metrischen Schema eine andere Figur dar, als in seinen Wörtern; pvi_1244.004
nimmt man diese für sich und sieht jedes Wortes Prosodie als ein metrisches pvi_1244.005
Ganzes für sich an, so scheinen andere Versfüße zu entstehen, während doch pvi_1244.006
das Schema das Geltende ist: ein Nebeneinanderspielen von zwei Bildern, pvi_1244.007
worin ein wesentlicher Lebensreiz der poetischen Form besteht. Man erkennt pvi_1244.008
seine volle Bedeutung durch die unleidliche Klang- und Schwunglosigkeit pvi_1244.009
der Verse, worin jedes Wortganze einem Versfluß entspricht. Dieser Widerstreit pvi_1244.010
heißt im Allgemeinen Cäsur, ist aber auf bestimmten Puncten des pvi_1244.011
Verses als Cäsur im engeren Sinne des Worts ausdrücklich gefordert; hier pvi_1244.012
wird ein Versfuß durch ein Wort-Ende zerschnitten, um einen zweiten pvi_1244.013
Haupt-Accent (verstärkten Jctus vergl. §. 855. Anm.) anzuzeigen, wie im pvi_1244.014
Hexameter, wo aber die Cäsur, um die Monotonie der Theilung in zwei pvi_1244.015
gleiche Hälften zu meiden, in den Fuß vor dem zweiten Hauptaccent zurückverlegt pvi_1244.016
ist. Dadurch nimmt nun der Reiz jenes Widerstreits bestimmtere pvi_1244.017
Gestalt an: es scheint sich der Vers in Hälften von ungleichem Metrum pvi_1244.018
zu theilen, z. B. der jambische Trimeter nach einer Cäsur in der Mitte des pvi_1244.019
dritten Fußes trochäisch fortzulaufen. – Eine weitere Belebung der rhythmischen pvi_1244.020
Verhältnisse besteht in ausdrücklicher Zulassung von Seiten des pvi_1244.021
Schema's: es ist der Spielraum der freien Wahl zwischen Längen und pvi_1244.022
Kürzen, die an gewissen Stellen, z. B. des Hexameters und Pentameters, pvi_1244.023
offen gelassen ist. Da wir hier die allgemeinen Züge aufstellen, die von pvi_1244.024
beiden geschichtlichen Hauptformen der Rhythmik gelten, so muß die deutsche pvi_1244.025
nicht blos in dem Sinne miteingeschlossen werden, daß stillschweigend ihre pvi_1244.026
moderne Aneignung der antiken Metrik vorausgesetzt ist, sondern auch in pvi_1244.027
Rücksicht auf ihre ursprüngliche Gestalt: was hier jenem Spielraum ungefähr pvi_1244.028
entspricht, ist die Freigebung der Senkungen zwischen der geregelten pvi_1244.029
Zahl der Hebungen. Es ist bekannt, wie lebendig die Nibelungenstrophe pvi_1244.030
in ihrer ursprünglichen Form verglichen mit der modernen Nachbildung pvi_1244.031
erscheint, welche einen regelmäßigen Wechsel von Senkungen und Hebungen pvi_1244.032
beobachtet. Wendet man auf jene das (ihr an sich fremde) metrische Schema pvi_1244.033
an, so erscheint sie als ein freier, nach dem Stimmungs-Jnhalte sich bewegender pvi_1244.034
Wechsel von Jamben, Trochäen, Daktylen, Anapästen u. s. w. – pvi_1244.035
Eine fernere Quelle reicherer Bewegung ist der Kampf zwischen Vers= und pvi_1244.036
Wort-Accent. Die antike Metrik hat diesen jenem geopfert; aber wir müssen pvi_1244.037
hier sogleich eine Seite dessen heraufnehmen, was am Schlusse des §. vom pvi_1244.038
Vortrage gesagt ist: derselbe ließ neben der Herrschaft des Vers-Accents pvi_1244.039
den Wort-Accent durchhören und erzeugte so auch hier einen reizvollen pvi_1244.040
Widerstreit. Die neuere deutsche Rhythmik liebt es, nachdem sie sich das pvi_1244.041
System der Länge und Kürze so angeeignet hat, daß sie es im Wesentlichen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0106" n="1244"/><lb n="pvi_1244.001"/>
der Freiheit ist. Hieher gehört zuerst die Regel, daß die Wort-Enden nicht <lb n="pvi_1244.002"/>
mit den Enden der Versfüße zusammenfallen. Der Vers stellt demzufolge <lb n="pvi_1244.003"/>
im metrischen Schema eine andere Figur dar, als in seinen Wörtern; <lb n="pvi_1244.004"/>
nimmt man diese für sich und sieht jedes Wortes Prosodie als ein metrisches <lb n="pvi_1244.005"/>
Ganzes für sich an, so scheinen andere Versfüße zu entstehen, während doch <lb n="pvi_1244.006"/>
das Schema das Geltende ist: ein Nebeneinanderspielen von zwei Bildern, <lb n="pvi_1244.007"/>
worin ein wesentlicher Lebensreiz der poetischen Form besteht. Man erkennt <lb n="pvi_1244.008"/>
seine volle Bedeutung durch die unleidliche Klang- und Schwunglosigkeit <lb n="pvi_1244.009"/>
der Verse, worin jedes Wortganze einem Versfluß entspricht. Dieser Widerstreit <lb n="pvi_1244.010"/>
heißt im Allgemeinen <hi rendition="#g">Cäsur,</hi> ist aber auf bestimmten Puncten des <lb n="pvi_1244.011"/>
Verses als Cäsur im engeren Sinne des Worts ausdrücklich gefordert; hier <lb n="pvi_1244.012"/>
wird ein Versfuß durch ein Wort-Ende zerschnitten, um einen zweiten <lb n="pvi_1244.013"/>
Haupt-Accent (verstärkten Jctus vergl. §. 855. Anm.) anzuzeigen, wie im <lb n="pvi_1244.014"/>
Hexameter, wo aber die Cäsur, um die Monotonie der Theilung in zwei <lb n="pvi_1244.015"/>
gleiche Hälften zu meiden, in den Fuß vor dem zweiten Hauptaccent zurückverlegt <lb n="pvi_1244.016"/>
ist. Dadurch nimmt nun der Reiz jenes Widerstreits bestimmtere <lb n="pvi_1244.017"/>
Gestalt an: es scheint sich der Vers in Hälften von ungleichem Metrum <lb n="pvi_1244.018"/>
zu theilen, z. B. der jambische Trimeter nach einer Cäsur in der Mitte des <lb n="pvi_1244.019"/>
dritten Fußes trochäisch fortzulaufen. &#x2013; Eine weitere Belebung der rhythmischen <lb n="pvi_1244.020"/>
Verhältnisse besteht in ausdrücklicher Zulassung von Seiten des <lb n="pvi_1244.021"/>
Schema's: es ist der Spielraum der freien Wahl zwischen Längen und <lb n="pvi_1244.022"/>
Kürzen, die an gewissen Stellen, z. B. des Hexameters und Pentameters, <lb n="pvi_1244.023"/>
offen gelassen ist. Da wir hier die allgemeinen Züge aufstellen, die von <lb n="pvi_1244.024"/>
beiden geschichtlichen Hauptformen der Rhythmik gelten, so muß die deutsche <lb n="pvi_1244.025"/>
nicht blos in dem Sinne miteingeschlossen werden, daß stillschweigend ihre <lb n="pvi_1244.026"/>
moderne Aneignung der antiken Metrik vorausgesetzt ist, sondern auch in <lb n="pvi_1244.027"/>
Rücksicht auf ihre ursprüngliche Gestalt: was hier jenem Spielraum ungefähr <lb n="pvi_1244.028"/>
entspricht, ist die Freigebung der Senkungen zwischen der geregelten <lb n="pvi_1244.029"/>
Zahl der Hebungen. Es ist bekannt, wie lebendig die Nibelungenstrophe <lb n="pvi_1244.030"/>
in ihrer ursprünglichen Form verglichen mit der modernen Nachbildung <lb n="pvi_1244.031"/>
erscheint, welche einen regelmäßigen Wechsel von Senkungen und Hebungen <lb n="pvi_1244.032"/>
beobachtet. Wendet man auf jene das (ihr an sich fremde) metrische Schema <lb n="pvi_1244.033"/>
an, so erscheint sie als ein freier, nach dem Stimmungs-Jnhalte sich bewegender <lb n="pvi_1244.034"/>
Wechsel von Jamben, Trochäen, Daktylen, Anapästen u. s. w. &#x2013; <lb n="pvi_1244.035"/>
Eine fernere Quelle reicherer Bewegung ist der Kampf zwischen Vers= und <lb n="pvi_1244.036"/>
Wort-Accent. Die antike Metrik hat diesen jenem geopfert; aber wir müssen <lb n="pvi_1244.037"/>
hier sogleich eine Seite dessen heraufnehmen, was am Schlusse des §. vom <lb n="pvi_1244.038"/>
Vortrage gesagt ist: derselbe ließ neben der Herrschaft des Vers-Accents <lb n="pvi_1244.039"/>
den Wort-Accent durchhören und erzeugte so auch hier einen reizvollen <lb n="pvi_1244.040"/>
Widerstreit. Die neuere deutsche Rhythmik liebt es, nachdem sie sich das <lb n="pvi_1244.041"/>
System der Länge und Kürze so angeeignet hat, daß sie es im Wesentlichen
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1244/0106] pvi_1244.001 der Freiheit ist. Hieher gehört zuerst die Regel, daß die Wort-Enden nicht pvi_1244.002 mit den Enden der Versfüße zusammenfallen. Der Vers stellt demzufolge pvi_1244.003 im metrischen Schema eine andere Figur dar, als in seinen Wörtern; pvi_1244.004 nimmt man diese für sich und sieht jedes Wortes Prosodie als ein metrisches pvi_1244.005 Ganzes für sich an, so scheinen andere Versfüße zu entstehen, während doch pvi_1244.006 das Schema das Geltende ist: ein Nebeneinanderspielen von zwei Bildern, pvi_1244.007 worin ein wesentlicher Lebensreiz der poetischen Form besteht. Man erkennt pvi_1244.008 seine volle Bedeutung durch die unleidliche Klang- und Schwunglosigkeit pvi_1244.009 der Verse, worin jedes Wortganze einem Versfluß entspricht. Dieser Widerstreit pvi_1244.010 heißt im Allgemeinen Cäsur, ist aber auf bestimmten Puncten des pvi_1244.011 Verses als Cäsur im engeren Sinne des Worts ausdrücklich gefordert; hier pvi_1244.012 wird ein Versfuß durch ein Wort-Ende zerschnitten, um einen zweiten pvi_1244.013 Haupt-Accent (verstärkten Jctus vergl. §. 855. Anm.) anzuzeigen, wie im pvi_1244.014 Hexameter, wo aber die Cäsur, um die Monotonie der Theilung in zwei pvi_1244.015 gleiche Hälften zu meiden, in den Fuß vor dem zweiten Hauptaccent zurückverlegt pvi_1244.016 ist. Dadurch nimmt nun der Reiz jenes Widerstreits bestimmtere pvi_1244.017 Gestalt an: es scheint sich der Vers in Hälften von ungleichem Metrum pvi_1244.018 zu theilen, z. B. der jambische Trimeter nach einer Cäsur in der Mitte des pvi_1244.019 dritten Fußes trochäisch fortzulaufen. – Eine weitere Belebung der rhythmischen pvi_1244.020 Verhältnisse besteht in ausdrücklicher Zulassung von Seiten des pvi_1244.021 Schema's: es ist der Spielraum der freien Wahl zwischen Längen und pvi_1244.022 Kürzen, die an gewissen Stellen, z. B. des Hexameters und Pentameters, pvi_1244.023 offen gelassen ist. Da wir hier die allgemeinen Züge aufstellen, die von pvi_1244.024 beiden geschichtlichen Hauptformen der Rhythmik gelten, so muß die deutsche pvi_1244.025 nicht blos in dem Sinne miteingeschlossen werden, daß stillschweigend ihre pvi_1244.026 moderne Aneignung der antiken Metrik vorausgesetzt ist, sondern auch in pvi_1244.027 Rücksicht auf ihre ursprüngliche Gestalt: was hier jenem Spielraum ungefähr pvi_1244.028 entspricht, ist die Freigebung der Senkungen zwischen der geregelten pvi_1244.029 Zahl der Hebungen. Es ist bekannt, wie lebendig die Nibelungenstrophe pvi_1244.030 in ihrer ursprünglichen Form verglichen mit der modernen Nachbildung pvi_1244.031 erscheint, welche einen regelmäßigen Wechsel von Senkungen und Hebungen pvi_1244.032 beobachtet. Wendet man auf jene das (ihr an sich fremde) metrische Schema pvi_1244.033 an, so erscheint sie als ein freier, nach dem Stimmungs-Jnhalte sich bewegender pvi_1244.034 Wechsel von Jamben, Trochäen, Daktylen, Anapästen u. s. w. – pvi_1244.035 Eine fernere Quelle reicherer Bewegung ist der Kampf zwischen Vers= und pvi_1244.036 Wort-Accent. Die antike Metrik hat diesen jenem geopfert; aber wir müssen pvi_1244.037 hier sogleich eine Seite dessen heraufnehmen, was am Schlusse des §. vom pvi_1244.038 Vortrage gesagt ist: derselbe ließ neben der Herrschaft des Vers-Accents pvi_1244.039 den Wort-Accent durchhören und erzeugte so auch hier einen reizvollen pvi_1244.040 Widerstreit. Die neuere deutsche Rhythmik liebt es, nachdem sie sich das pvi_1244.041 System der Länge und Kürze so angeeignet hat, daß sie es im Wesentlichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/106
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/106>, abgerufen am 23.11.2024.