Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

A. E. verschwiegen hatte, doch nicht sogleich Alles,
nicht den traurig komischen Abbruch in Bürglen, nicht
die Scene am Felsen. -- "Was wissen Sie denn,"
sagte ich, "wenn die Frage nicht unzart ist?"

Eigentlich muß ich gestehen, daß seit Jahren und
jetzt in diesen Tagen stärker denn doch etwas wie
Neugierde im Innern mir umschliech, ob denn dieser
seltsame Mann auch Beziehungen zum Weib -- oder
vielmehr, da sich dieß von selbst bejahte -- was für
er wohl gehabt habe. Geborener und geschworener
Weiberfeind konnte er nicht sein, die letzten Momente
in Göschenen sprachen zu hell dagegen; aber geworde¬
ner? hartgesottener Junggeselle? Und warum? Wie
mochte das mit den zwei Bildern zusammenhängen?

"Wissen?" sagte Frau Hedwig, "eigentlich nichts,
nur rathen. Rathen aus Andeutungen, die ihm in
bewegten Momenten entschlüpften. Einmal, ja, in
der Zeit vor seiner Entlassung, als ihm eine hiesige
Frau durchaus kuppeln wollte -- die Frau des Herrn
Tetem, -- gewiß auf wohlgemeintes, besserungseifriges
Zureden ihres Mannes, -- da wurde er sehr wild,
sprang dann auf sein Studierzimmer, polterte wieder
herab und hielt mir das eine Bild unter die Augen,
das da (sie zeigte auf die Dämonische), und stieß her¬
vor: ,Die Valandinne hat mir's vertrieben!' Das
Wort hab' ich dann in seinem altdeutschen Lexikon
aufgeschlagen, Teufelin heißt's. Weiter kein Wort!

A. E. verſchwiegen hatte, doch nicht ſogleich Alles,
nicht den traurig komiſchen Abbruch in Bürglen, nicht
die Scene am Felſen. — „Was wiſſen Sie denn,“
ſagte ich, „wenn die Frage nicht unzart iſt?“

Eigentlich muß ich geſtehen, daß ſeit Jahren und
jetzt in dieſen Tagen ſtärker denn doch etwas wie
Neugierde im Innern mir umſchliech, ob denn dieſer
ſeltſame Mann auch Beziehungen zum Weib — oder
vielmehr, da ſich dieß von ſelbſt bejahte — was für
er wohl gehabt habe. Geborener und geſchworener
Weiberfeind konnte er nicht ſein, die letzten Momente
in Göſchenen ſprachen zu hell dagegen; aber geworde¬
ner? hartgeſottener Junggeſelle? Und warum? Wie
mochte das mit den zwei Bildern zuſammenhängen?

„Wiſſen?“ ſagte Frau Hedwig, „eigentlich nichts,
nur rathen. Rathen aus Andeutungen, die ihm in
bewegten Momenten entſchlüpften. Einmal, ja, in
der Zeit vor ſeiner Entlaſſung, als ihm eine hieſige
Frau durchaus kuppeln wollte — die Frau des Herrn
Tetem, — gewiß auf wohlgemeintes, beſſerungseifriges
Zureden ihres Mannes, — da wurde er ſehr wild,
ſprang dann auf ſein Studierzimmer, polterte wieder
herab und hielt mir das eine Bild unter die Augen,
das da (ſie zeigte auf die Dämoniſche), und ſtieß her¬
vor: ‚Die Valandinne hat mir's vertrieben!' Das
Wort hab' ich dann in ſeinem altdeutſchen Lexikon
aufgeſchlagen, Teufelin heißt's. Weiter kein Wort!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0063" n="50"/>
A. E. ver&#x017F;chwiegen hatte, doch nicht &#x017F;ogleich Alles,<lb/>
nicht den traurig komi&#x017F;chen Abbruch in Bürglen, nicht<lb/>
die Scene am Fel&#x017F;en. &#x2014; &#x201E;Was wi&#x017F;&#x017F;en Sie denn,&#x201C;<lb/>
&#x017F;agte ich, &#x201E;wenn die Frage nicht unzart i&#x017F;t?&#x201C;</p><lb/>
      <p>Eigentlich muß ich ge&#x017F;tehen, daß &#x017F;eit Jahren und<lb/>
jetzt in die&#x017F;en Tagen &#x017F;tärker denn doch etwas wie<lb/>
Neugierde im Innern mir um&#x017F;chliech, ob denn die&#x017F;er<lb/>
&#x017F;elt&#x017F;ame Mann auch Beziehungen zum Weib &#x2014; oder<lb/>
vielmehr, da &#x017F;ich dieß von &#x017F;elb&#x017F;t bejahte &#x2014; was für<lb/>
er wohl gehabt habe. Geborener und ge&#x017F;chworener<lb/>
Weiberfeind konnte er nicht &#x017F;ein, die letzten Momente<lb/>
in Gö&#x017F;chenen &#x017F;prachen zu hell dagegen; aber geworde¬<lb/>
ner? hartge&#x017F;ottener Jungge&#x017F;elle? Und warum? Wie<lb/>
mochte das mit den zwei Bildern zu&#x017F;ammenhängen?</p><lb/>
      <p>&#x201E;Wi&#x017F;&#x017F;en?&#x201C; &#x017F;agte Frau Hedwig, &#x201E;eigentlich nichts,<lb/>
nur rathen. Rathen aus Andeutungen, die ihm in<lb/>
bewegten Momenten ent&#x017F;chlüpften. Einmal, ja, in<lb/>
der Zeit vor &#x017F;einer Entla&#x017F;&#x017F;ung, als ihm eine hie&#x017F;ige<lb/>
Frau durchaus kuppeln wollte &#x2014; die Frau des Herrn<lb/>
Tetem, &#x2014; gewiß auf wohlgemeintes, be&#x017F;&#x017F;erungseifriges<lb/>
Zureden ihres Mannes, &#x2014; da wurde er &#x017F;ehr wild,<lb/>
&#x017F;prang dann auf &#x017F;ein Studierzimmer, polterte wieder<lb/>
herab und hielt mir das eine Bild unter die Augen,<lb/>
das da (&#x017F;ie zeigte auf die Dämoni&#x017F;che), und &#x017F;tieß her¬<lb/>
vor: &#x201A;Die Valandinne hat mir's vertrieben!' Das<lb/>
Wort hab' ich dann in &#x017F;einem altdeut&#x017F;chen Lexikon<lb/>
aufge&#x017F;chlagen, Teufelin heißt's. Weiter kein Wort!<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0063] A. E. verſchwiegen hatte, doch nicht ſogleich Alles, nicht den traurig komiſchen Abbruch in Bürglen, nicht die Scene am Felſen. — „Was wiſſen Sie denn,“ ſagte ich, „wenn die Frage nicht unzart iſt?“ Eigentlich muß ich geſtehen, daß ſeit Jahren und jetzt in dieſen Tagen ſtärker denn doch etwas wie Neugierde im Innern mir umſchliech, ob denn dieſer ſeltſame Mann auch Beziehungen zum Weib — oder vielmehr, da ſich dieß von ſelbſt bejahte — was für er wohl gehabt habe. Geborener und geſchworener Weiberfeind konnte er nicht ſein, die letzten Momente in Göſchenen ſprachen zu hell dagegen; aber geworde¬ ner? hartgeſottener Junggeſelle? Und warum? Wie mochte das mit den zwei Bildern zuſammenhängen? „Wiſſen?“ ſagte Frau Hedwig, „eigentlich nichts, nur rathen. Rathen aus Andeutungen, die ihm in bewegten Momenten entſchlüpften. Einmal, ja, in der Zeit vor ſeiner Entlaſſung, als ihm eine hieſige Frau durchaus kuppeln wollte — die Frau des Herrn Tetem, — gewiß auf wohlgemeintes, beſſerungseifriges Zureden ihres Mannes, — da wurde er ſehr wild, ſprang dann auf ſein Studierzimmer, polterte wieder herab und hielt mir das eine Bild unter die Augen, das da (ſie zeigte auf die Dämoniſche), und ſtieß her¬ vor: ‚Die Valandinne hat mir's vertrieben!' Das Wort hab' ich dann in ſeinem altdeutſchen Lexikon aufgeſchlagen, Teufelin heißt's. Weiter kein Wort!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/63
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/63>, abgerufen am 18.05.2024.