Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

erzieherische Winke; man bekommt zu fühlen, daß er
der Menschennatur im Grunde nicht viel Gutes zu¬
traut. Allein A. E. war doch auch wieder viel zu
billig und gerecht, um nicht einzusehen, wie man durch
Lebensbedingungen in solch' ein Fahrwasser hinein¬
gerathen kann, zu klar, um nicht einzusehen, daß die
Welt ohne Halbheiten nicht durchkommt und daß sich das
Volk in den Händen dieser Halbdurchsichtigen unzweifel¬
haft besser befindet als unter den Fingern und Fäusten
der Schwarzen. Ich erinnere mich, wie er einmal
sagte: ,Ach, geht mir mit diesen geweihten Besserungs¬
technikern!' Aber er nahm das Wort schnell zurück: es
müsse eben doch einen Stand geben, so berichtigte er
sich, welcher der Wechselerziehung der Leute ein wenig
nachhelfe, eine Art Sittengoumer. Sie kennen das
Wort? Ich habe es von ihm."

"Ja wohl, ich auch."

"Nun," fuhr er fort, "so vertrug man sich denn
zwar nicht ohne Ebbe und Flut, doch ganz leidlich.
Ebbe pflegte namentlich einzutreten, wenn ein gewisser
süßer Zug in dem würdigen Manne hervortrat. Zunger
ist musikalisch und singt gern Choräle zur Hausorgel.
Er gibt ab und zu Gesellschaften und schenkt es den
Gästen nicht, beim Thee ein Zwischenspiel musikalischer
Erbauung sich gefallen zu lassen. A. E. war einmal
eingeladen und hatte dieß mitzugenießen. Zunger liebt
ganz besonders das Lied: ,Wie groß ist des Allmächt'gen

erzieheriſche Winke; man bekommt zu fühlen, daß er
der Menſchennatur im Grunde nicht viel Gutes zu¬
traut. Allein A. E. war doch auch wieder viel zu
billig und gerecht, um nicht einzuſehen, wie man durch
Lebensbedingungen in ſolch' ein Fahrwaſſer hinein¬
gerathen kann, zu klar, um nicht einzuſehen, daß die
Welt ohne Halbheiten nicht durchkommt und daß ſich das
Volk in den Händen dieſer Halbdurchſichtigen unzweifel¬
haft beſſer befindet als unter den Fingern und Fäuſten
der Schwarzen. Ich erinnere mich, wie er einmal
ſagte: ‚Ach, geht mir mit dieſen geweihten Beſſerungs¬
technikern!‘ Aber er nahm das Wort ſchnell zurück: es
müſſe eben doch einen Stand geben, ſo berichtigte er
ſich, welcher der Wechſelerziehung der Leute ein wenig
nachhelfe, eine Art Sittengoumer. Sie kennen das
Wort? Ich habe es von ihm.“

„Ja wohl, ich auch.“

„Nun,“ fuhr er fort, „ſo vertrug man ſich denn
zwar nicht ohne Ebbe und Flut, doch ganz leidlich.
Ebbe pflegte namentlich einzutreten, wenn ein gewiſſer
ſüßer Zug in dem würdigen Manne hervortrat. Zunger
iſt muſikaliſch und ſingt gern Choräle zur Hausorgel.
Er gibt ab und zu Geſellſchaften und ſchenkt es den
Gäſten nicht, beim Thee ein Zwiſchenſpiel muſikaliſcher
Erbauung ſich gefallen zu laſſen. A. E. war einmal
eingeladen und hatte dieß mitzugenießen. Zunger liebt
ganz beſonders das Lied: ‚Wie groß iſt des Allmächt'gen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0051" n="38"/>
erzieheri&#x017F;che Winke; man bekommt zu fühlen, daß er<lb/>
der Men&#x017F;chennatur im Grunde nicht viel Gutes zu¬<lb/>
traut. Allein A. E. war doch auch wieder viel zu<lb/>
billig und gerecht, um nicht einzu&#x017F;ehen, wie man durch<lb/>
Lebensbedingungen in &#x017F;olch' ein Fahrwa&#x017F;&#x017F;er hinein¬<lb/>
gerathen kann, zu klar, um nicht einzu&#x017F;ehen, daß die<lb/>
Welt ohne Halbheiten nicht durchkommt und daß &#x017F;ich das<lb/>
Volk in den Händen die&#x017F;er Halbdurch&#x017F;ichtigen unzweifel¬<lb/>
haft be&#x017F;&#x017F;er befindet als unter den Fingern und Fäu&#x017F;ten<lb/>
der Schwarzen. Ich erinnere mich, wie er einmal<lb/>
&#x017F;agte: &#x201A;Ach, geht mir mit die&#x017F;en geweihten Be&#x017F;&#x017F;erungs¬<lb/>
technikern!&#x2018; Aber er nahm das Wort &#x017F;chnell zurück: es<lb/>&#x017F;&#x017F;e eben doch einen Stand geben, &#x017F;o berichtigte er<lb/>
&#x017F;ich, welcher der Wech&#x017F;elerziehung der Leute ein wenig<lb/>
nachhelfe, eine Art Sittengoumer. Sie kennen das<lb/>
Wort? Ich habe es von ihm.&#x201C;</p><lb/>
      <p>&#x201E;Ja wohl, ich auch.&#x201C;</p><lb/>
      <p>&#x201E;Nun,&#x201C; fuhr er fort, &#x201E;&#x017F;o vertrug man &#x017F;ich denn<lb/>
zwar nicht ohne Ebbe und Flut, doch ganz leidlich.<lb/>
Ebbe pflegte namentlich einzutreten, wenn ein gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
&#x017F;üßer Zug in dem würdigen Manne hervortrat. Zunger<lb/>
i&#x017F;t mu&#x017F;ikali&#x017F;ch und &#x017F;ingt gern Choräle zur Hausorgel.<lb/>
Er gibt ab und zu Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften und &#x017F;chenkt es den<lb/>&#x017F;ten nicht, beim Thee ein Zwi&#x017F;chen&#x017F;piel mu&#x017F;ikali&#x017F;cher<lb/>
Erbauung &#x017F;ich gefallen zu la&#x017F;&#x017F;en. A. E. war einmal<lb/>
eingeladen und hatte dieß mitzugenießen. Zunger liebt<lb/>
ganz be&#x017F;onders das Lied: &#x201A;Wie groß i&#x017F;t des Allmächt'gen<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0051] erzieheriſche Winke; man bekommt zu fühlen, daß er der Menſchennatur im Grunde nicht viel Gutes zu¬ traut. Allein A. E. war doch auch wieder viel zu billig und gerecht, um nicht einzuſehen, wie man durch Lebensbedingungen in ſolch' ein Fahrwaſſer hinein¬ gerathen kann, zu klar, um nicht einzuſehen, daß die Welt ohne Halbheiten nicht durchkommt und daß ſich das Volk in den Händen dieſer Halbdurchſichtigen unzweifel¬ haft beſſer befindet als unter den Fingern und Fäuſten der Schwarzen. Ich erinnere mich, wie er einmal ſagte: ‚Ach, geht mir mit dieſen geweihten Beſſerungs¬ technikern!‘ Aber er nahm das Wort ſchnell zurück: es müſſe eben doch einen Stand geben, ſo berichtigte er ſich, welcher der Wechſelerziehung der Leute ein wenig nachhelfe, eine Art Sittengoumer. Sie kennen das Wort? Ich habe es von ihm.“ „Ja wohl, ich auch.“ „Nun,“ fuhr er fort, „ſo vertrug man ſich denn zwar nicht ohne Ebbe und Flut, doch ganz leidlich. Ebbe pflegte namentlich einzutreten, wenn ein gewiſſer ſüßer Zug in dem würdigen Manne hervortrat. Zunger iſt muſikaliſch und ſingt gern Choräle zur Hausorgel. Er gibt ab und zu Geſellſchaften und ſchenkt es den Gäſten nicht, beim Thee ein Zwiſchenſpiel muſikaliſcher Erbauung ſich gefallen zu laſſen. A. E. war einmal eingeladen und hatte dieß mitzugenießen. Zunger liebt ganz beſonders das Lied: ‚Wie groß iſt des Allmächt'gen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/51
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/51>, abgerufen am 18.05.2024.