Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

den Zuschauer ansieht. Starke Brise. Wie weit kann
man auf die Klippen jetzt hinaus? "Paolo weiß schon."
Brandung wilder und wilder, ein göttliches Wüthen.
Wir stehen mitten drin auf einer der durchfressenen
Klippen. Schaumwelt wie ein wahnsinniger Traum,
Riesenfächer ausgebreitet, Federbüsche, breite Wasser¬
raketen aufschießend, bäumende Rosse, Bären, Elephan¬
ten, Centauren, Fabelungeheuer, -- Gestalt in Gestalt
verrinnend, Zischen, Speien, Pfeifen, Heulen, Klagen,
Jauchzen, Kichern, Johlen, Wiehern, Brüllen, Baß- und
schrille Hochtöne einer Riesenorgel, -- Kanonenschüsse,
Donnerschläge, -- wir zwanzigmal überschüttet, Paolo's
rothe Mütze fort, in den Strudeln umgezerrt -- o, so
wohl, so frei ist mir's nur in der Schlacht gewesen, mir,
der sonst mäßigen Wind nicht erträgt. -- Paolo schlägt
die großen dunklen Augen unter den triefenden langen
Wimpern doch etwas ängstlich nach mir auf. "Sei
ruhig, caro ragazzo, uns geschieht nichts. Das
kommt nicht von den Teufeln, kommt von guten Gei¬
stern, mir zu Ehren aufgeführt, zur Labung nach all'
der Qual!" -- Ich stürme, wirble, jauchze, donnere
mit, entbunden, frei Alles und Jedes, was Kraft¬
ahnung in mir ist. Hohe, herrliche Trunkenheit!


Abends im Albergo geplaudert mit den schönen
Wirthstöchtern und ein paar frischen Burschen aus

den Zuſchauer anſieht. Starke Briſe. Wie weit kann
man auf die Klippen jetzt hinaus? „Paolo weiß ſchon.“
Brandung wilder und wilder, ein göttliches Wüthen.
Wir ſtehen mitten drin auf einer der durchfreſſenen
Klippen. Schaumwelt wie ein wahnſinniger Traum,
Rieſenfächer ausgebreitet, Federbüſche, breite Waſſer¬
raketen aufſchießend, bäumende Roſſe, Bären, Elephan¬
ten, Centauren, Fabelungeheuer, — Geſtalt in Geſtalt
verrinnend, Ziſchen, Speien, Pfeifen, Heulen, Klagen,
Jauchzen, Kichern, Johlen, Wiehern, Brüllen, Baß- und
ſchrille Hochtöne einer Rieſenorgel, — Kanonenſchüſſe,
Donnerſchläge, — wir zwanzigmal überſchüttet, Paolo's
rothe Mütze fort, in den Strudeln umgezerrt — o, ſo
wohl, ſo frei iſt mir's nur in der Schlacht geweſen, mir,
der ſonſt mäßigen Wind nicht erträgt. — Paolo ſchlägt
die großen dunklen Augen unter den triefenden langen
Wimpern doch etwas ängſtlich nach mir auf. „Sei
ruhig, caro ragazzo, uns geſchieht nichts. Das
kommt nicht von den Teufeln, kommt von guten Gei¬
ſtern, mir zu Ehren aufgeführt, zur Labung nach all'
der Qual!“ — Ich ſtürme, wirble, jauchze, donnere
mit, entbunden, frei Alles und Jedes, was Kraft¬
ahnung in mir iſt. Hohe, herrliche Trunkenheit!


Abends im Albergo geplaudert mit den ſchönen
Wirthstöchtern und ein paar friſchen Burſchen aus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0400" n="387"/>
den Zu&#x017F;chauer an&#x017F;ieht. Starke Bri&#x017F;e. Wie weit kann<lb/>
man auf die Klippen jetzt hinaus? &#x201E;Paolo weiß &#x017F;chon.&#x201C;<lb/>
Brandung wilder und wilder, ein göttliches Wüthen.<lb/>
Wir &#x017F;tehen mitten drin auf einer der durchfre&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Klippen. Schaumwelt wie ein wahn&#x017F;inniger Traum,<lb/>
Rie&#x017F;enfächer ausgebreitet, Federbü&#x017F;che, breite Wa&#x017F;&#x017F;er¬<lb/>
raketen auf&#x017F;chießend, bäumende Ro&#x017F;&#x017F;e, Bären, Elephan¬<lb/>
ten, Centauren, Fabelungeheuer, &#x2014; Ge&#x017F;talt in Ge&#x017F;talt<lb/>
verrinnend, Zi&#x017F;chen, Speien, Pfeifen, Heulen, Klagen,<lb/>
Jauchzen, Kichern, Johlen, Wiehern, Brüllen, Baß- und<lb/>
&#x017F;chrille Hochtöne einer Rie&#x017F;enorgel, &#x2014; Kanonen&#x017F;chü&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
Donner&#x017F;chläge, &#x2014; wir zwanzigmal über&#x017F;chüttet, Paolo's<lb/>
rothe Mütze fort, in den Strudeln umgezerrt &#x2014; o, &#x017F;o<lb/>
wohl, &#x017F;o frei i&#x017F;t mir's nur in der Schlacht gewe&#x017F;en, mir,<lb/>
der &#x017F;on&#x017F;t mäßigen Wind nicht erträgt. &#x2014; Paolo &#x017F;chlägt<lb/>
die großen dunklen Augen unter den triefenden langen<lb/>
Wimpern doch etwas äng&#x017F;tlich nach mir auf. &#x201E;Sei<lb/>
ruhig, <hi rendition="#aq">caro ragazzo</hi>, uns ge&#x017F;chieht nichts. Das<lb/>
kommt nicht von den Teufeln, kommt von guten Gei¬<lb/>
&#x017F;tern, mir zu Ehren aufgeführt, zur Labung nach all'<lb/>
der Qual!&#x201C; &#x2014; Ich &#x017F;türme, wirble, jauchze, donnere<lb/>
mit, entbunden, frei Alles und Jedes, was Kraft¬<lb/>
ahnung in mir i&#x017F;t. Hohe, herrliche Trunkenheit!</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Abends im Albergo geplaudert mit den &#x017F;chönen<lb/>
Wirthstöchtern und ein paar fri&#x017F;chen Bur&#x017F;chen aus<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387/0400] den Zuſchauer anſieht. Starke Briſe. Wie weit kann man auf die Klippen jetzt hinaus? „Paolo weiß ſchon.“ Brandung wilder und wilder, ein göttliches Wüthen. Wir ſtehen mitten drin auf einer der durchfreſſenen Klippen. Schaumwelt wie ein wahnſinniger Traum, Rieſenfächer ausgebreitet, Federbüſche, breite Waſſer¬ raketen aufſchießend, bäumende Roſſe, Bären, Elephan¬ ten, Centauren, Fabelungeheuer, — Geſtalt in Geſtalt verrinnend, Ziſchen, Speien, Pfeifen, Heulen, Klagen, Jauchzen, Kichern, Johlen, Wiehern, Brüllen, Baß- und ſchrille Hochtöne einer Rieſenorgel, — Kanonenſchüſſe, Donnerſchläge, — wir zwanzigmal überſchüttet, Paolo's rothe Mütze fort, in den Strudeln umgezerrt — o, ſo wohl, ſo frei iſt mir's nur in der Schlacht geweſen, mir, der ſonſt mäßigen Wind nicht erträgt. — Paolo ſchlägt die großen dunklen Augen unter den triefenden langen Wimpern doch etwas ängſtlich nach mir auf. „Sei ruhig, caro ragazzo, uns geſchieht nichts. Das kommt nicht von den Teufeln, kommt von guten Gei¬ ſtern, mir zu Ehren aufgeführt, zur Labung nach all' der Qual!“ — Ich ſtürme, wirble, jauchze, donnere mit, entbunden, frei Alles und Jedes, was Kraft¬ ahnung in mir iſt. Hohe, herrliche Trunkenheit! Abends im Albergo geplaudert mit den ſchönen Wirthstöchtern und ein paar friſchen Burſchen aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/400
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/400>, abgerufen am 15.06.2024.