Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

-- ihres Bluts sicher auch ein Tropfen zurück; dann
Mittelalter -- Hohenstaufen -- im Dom von Assisi
Friedrich II. getauft, hat Kinderjahre dort drüben auf
der Burg verlebt, -- dieß Alles auf dem dunklen
alten Grund -- wie seltsam Alles, Klang einer alten
Sage, wie wundersam fremd und magisch anziehend.
Auch fürchterliche Zeiten -- Bluthochzeit von Perugia!
Alter Marktbrunnen mit den Figuren der pisanischen
Meister, die aus halboffener Knospe der Kunst so frisch
hervorquellen, was plauderst du? Was erzählst du die
ganze lange Nacht, wenn's still ist ringsum? Weißt
noch, wie du prangtest an Astorre's Vermählungstag?
Wie die Mordnacht folgte? Wie Simonetto's Leiche,
den alten Trotz im Angesichte, zum Himmel starrte?
Und wie die zwei Frauen Atalanta und Zenobia die
weißen Gewänder im Blut nachschleppten, als sie gien¬
gen, das Herz des sterbenden Grifone zu rühren, daß
er seinen Mördern verzeihe? -- Fort von den grausen
Bildern! -- Ihr blauen Gebirge, so feierlich violett
am Abend, was habt ihr Alles gesehen! Auf euch
hat Raphael's junges Auge geweilt. -- Alter Tiber¬
fluß, wie viel Zeiten hast du geschaut! -- Und diese
Welt war das Bilderbuch der Kindheit ihrer Mutter.
In reiner Unwissenheit über das Wilde, was einst in
diesen Gassen, diesen Thälern getobt, wird sie den
Ernst und im Großen das Sanfte, das Ahnungsvolle
eingesogen haben, das rings in diesen tiefen Farben

— ihres Bluts ſicher auch ein Tropfen zurück; dann
Mittelalter — Hohenſtaufen — im Dom von Aſſiſi
Friedrich II. getauft, hat Kinderjahre dort drüben auf
der Burg verlebt, — dieß Alles auf dem dunklen
alten Grund — wie ſeltſam Alles, Klang einer alten
Sage, wie wunderſam fremd und magiſch anziehend.
Auch fürchterliche Zeiten — Bluthochzeit von Perugia!
Alter Marktbrunnen mit den Figuren der piſaniſchen
Meiſter, die aus halboffener Knospe der Kunſt ſo friſch
hervorquellen, was plauderſt du? Was erzählſt du die
ganze lange Nacht, wenn's ſtill iſt ringsum? Weißt
noch, wie du prangteſt an Aſtorre's Vermählungstag?
Wie die Mordnacht folgte? Wie Simonetto's Leiche,
den alten Trotz im Angeſichte, zum Himmel ſtarrte?
Und wie die zwei Frauen Atalanta und Zenobia die
weißen Gewänder im Blut nachſchleppten, als ſie gien¬
gen, das Herz des ſterbenden Grifone zu rühren, daß
er ſeinen Mördern verzeihe? — Fort von den grauſen
Bildern! — Ihr blauen Gebirge, ſo feierlich violett
am Abend, was habt ihr Alles geſehen! Auf euch
hat Raphael's junges Auge geweilt. — Alter Tiber¬
fluß, wie viel Zeiten haſt du geſchaut! — Und dieſe
Welt war das Bilderbuch der Kindheit ihrer Mutter.
In reiner Unwiſſenheit über das Wilde, was einſt in
dieſen Gaſſen, dieſen Thälern getobt, wird ſie den
Ernſt und im Großen das Sanfte, das Ahnungsvolle
eingeſogen haben, das rings in dieſen tiefen Farben

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0274" n="261"/>
&#x2014; ihres Bluts &#x017F;icher auch ein Tropfen zurück; dann<lb/>
Mittelalter &#x2014; Hohen&#x017F;taufen &#x2014; im Dom von A&#x017F;&#x017F;i&#x017F;i<lb/>
Friedrich <hi rendition="#aq">II</hi>. getauft, hat Kinderjahre dort drüben auf<lb/>
der Burg verlebt, &#x2014; dieß Alles auf dem dunklen<lb/>
alten Grund &#x2014; wie &#x017F;elt&#x017F;am Alles, Klang einer alten<lb/>
Sage, wie wunder&#x017F;am fremd und magi&#x017F;ch anziehend.<lb/>
Auch fürchterliche Zeiten &#x2014; Bluthochzeit von Perugia!<lb/>
Alter Marktbrunnen mit den Figuren der pi&#x017F;ani&#x017F;chen<lb/>
Mei&#x017F;ter, die aus halboffener Knospe der Kun&#x017F;t &#x017F;o fri&#x017F;ch<lb/>
hervorquellen, was plauder&#x017F;t du? Was erzähl&#x017F;t du die<lb/>
ganze lange Nacht, wenn's &#x017F;till i&#x017F;t ringsum? Weißt<lb/>
noch, wie du prangte&#x017F;t an A&#x017F;torre's Vermählungstag?<lb/>
Wie die Mordnacht folgte? Wie Simonetto's Leiche,<lb/>
den alten Trotz im Ange&#x017F;ichte, zum Himmel &#x017F;tarrte?<lb/>
Und wie die zwei Frauen Atalanta und Zenobia die<lb/>
weißen Gewänder im Blut nach&#x017F;chleppten, als &#x017F;ie gien¬<lb/>
gen, das Herz des &#x017F;terbenden Grifone zu rühren, daß<lb/>
er &#x017F;einen Mördern verzeihe? &#x2014; Fort von den grau&#x017F;en<lb/>
Bildern! &#x2014; Ihr blauen Gebirge, &#x017F;o feierlich violett<lb/>
am Abend, was habt ihr Alles ge&#x017F;ehen! Auf euch<lb/>
hat Raphael's junges Auge geweilt. &#x2014; Alter Tiber¬<lb/>
fluß, wie viel Zeiten ha&#x017F;t du ge&#x017F;chaut! &#x2014; Und die&#x017F;e<lb/>
Welt war das Bilderbuch der Kindheit ihrer Mutter.<lb/>
In reiner Unwi&#x017F;&#x017F;enheit über das Wilde, was ein&#x017F;t in<lb/>
die&#x017F;en Ga&#x017F;&#x017F;en, die&#x017F;en Thälern getobt, wird &#x017F;ie den<lb/>
Ern&#x017F;t und im Großen das Sanfte, das Ahnungsvolle<lb/>
einge&#x017F;ogen haben, das rings in die&#x017F;en tiefen Farben<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0274] — ihres Bluts ſicher auch ein Tropfen zurück; dann Mittelalter — Hohenſtaufen — im Dom von Aſſiſi Friedrich II. getauft, hat Kinderjahre dort drüben auf der Burg verlebt, — dieß Alles auf dem dunklen alten Grund — wie ſeltſam Alles, Klang einer alten Sage, wie wunderſam fremd und magiſch anziehend. Auch fürchterliche Zeiten — Bluthochzeit von Perugia! Alter Marktbrunnen mit den Figuren der piſaniſchen Meiſter, die aus halboffener Knospe der Kunſt ſo friſch hervorquellen, was plauderſt du? Was erzählſt du die ganze lange Nacht, wenn's ſtill iſt ringsum? Weißt noch, wie du prangteſt an Aſtorre's Vermählungstag? Wie die Mordnacht folgte? Wie Simonetto's Leiche, den alten Trotz im Angeſichte, zum Himmel ſtarrte? Und wie die zwei Frauen Atalanta und Zenobia die weißen Gewänder im Blut nachſchleppten, als ſie gien¬ gen, das Herz des ſterbenden Grifone zu rühren, daß er ſeinen Mördern verzeihe? — Fort von den grauſen Bildern! — Ihr blauen Gebirge, ſo feierlich violett am Abend, was habt ihr Alles geſehen! Auf euch hat Raphael's junges Auge geweilt. — Alter Tiber¬ fluß, wie viel Zeiten haſt du geſchaut! — Und dieſe Welt war das Bilderbuch der Kindheit ihrer Mutter. In reiner Unwiſſenheit über das Wilde, was einſt in dieſen Gaſſen, dieſen Thälern getobt, wird ſie den Ernſt und im Großen das Sanfte, das Ahnungsvolle eingeſogen haben, das rings in dieſen tiefen Farben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/274
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/274>, abgerufen am 17.06.2024.